openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PK Weißbuch Schmerzmedizin - Umfrageergebnisse zur schmerzth. Versorgungssituation, 14.6.2012, Berlin

08.06.201218:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ

An die Redaktionen,

der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) lädt Sie herzlich ein zur Pressekonferenz
am 14. Juni 2012
10.30 – 11.30 Uhr
in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Luisenstraße 18
10117 Berlin.

Wie sieht die aktuelle Versorgungssituation für Menschen mit chronischen Schmerzen in Deutschland aus? Wie lange müssen Patienten warten, bis sie eine qualifizierte schmerztherapeutische Behandlung beginnen können? Gibt es Unterschiede zwischen einzelnen Bundesländern? Wie hoch ist der Bedarf an schmerztherapeutischen Einrichtungen? Wie hoch ist die Versorgungsdichte?
Antworten auf diese und weitere Fragen wollen wir Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz geben, auf der das „Weißbuch Schmerzmedizin“ und damit die Ergebnisse einer BVSD-Umfrage zur aktuellen Versorgungssituation
in der Schmerzmedizin erstmals veröffentlicht werden.

Ihre Gesprächspartner sind:
Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek, Vorstandsvorsitzender des BVSD
Dr. Bernhard Arnold, Vorstandsmitglied des BVSD

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis zum 12. Juni 2012 per Mail oder mit beiliegendem Formular an. Bei Rückfragen wählen Sie bitte: Tel. 030 / 2 88 67 260, E-Mail
Eingeladen sind Sie auch herzlich zum 3. BVSD-Kongress 15./16.6.2012 in Berlin, Ellington Hotel Berlin, Nürnberger Straße 50-55, 10789 Berlin
http://spas2012.bv-schmerz.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639031
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PK Weißbuch Schmerzmedizin - Umfrageergebnisse zur schmerzth. Versorgungssituation, 14.6.2012, Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD)

3,4 Mio. Patienten mit chronischen Schmerzen irren durchschnittlich vier Jahre durchs Gesundheitssystem
3,4 Mio. Patienten mit chronischen Schmerzen irren durchschnittlich vier Jahre durchs Gesundheitssystem
3,4 Millionen Patienten mit schweren und hochproblematischen chronischen Schmerzen werden in Deutschland von einem Arzt zum nächsten geschickt und es vergehen im Bundesdurchschnitt vier Jahre bis ihre Schmerzkrankheit erkannt und adäquat behandelt wird. Das ergab eine Online-Umfrage des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) zum jetzt veröffentlichten „BVSD-Weißbuch Schmerzmedizin 2019“. Außerdem: Es existieren zu wenig Schmerzmediziner, um den Versorgung…
3,4 Millionen Patienten mit schweren chronischen Schmerzen in Deutschland - Zunahme um 21 Prozent
3,4 Millionen Patienten mit schweren chronischen Schmerzen in Deutschland - Zunahme um 21 Prozent
Berlin, 10.6.2016. Immer mehr Menschen in Deutschland sind betroffen: 3,4 Millionen Patienten haben schwere chronische Schmerzen. Dies geht aus Analysen ambulanter Diagnosedaten von ca. 72 Millionen GKV-Versicherten des Bundesversicherungsamtes (BVA) für das Jahr 2014 hervor. Für das Jahr 2013 berechnete das BVA noch 2,8 Millionen Patienten mit chronischen Schmerzen. Daraus ergibt sich eine Zunahme der chronischen Schmerzkrankheit um 21 Prozent innerhalb eines Jahres. Nur 1142 spezielle Schmerztherapeuten sind in Deutschland ambulant tätig. „…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesverband Geriatrie e.V. bringt "Weißbuch Geriatrie" auf den Weg
Bundesverband Geriatrie e.V. bringt "Weißbuch Geriatrie" auf den Weg
… es, den derzeitigen Stand der geriatrischen Versorgung unter Auswertung umfangreicher und repräsentativer Fakten zu analysieren. Zugleich soll die aktuelle und perspektivische Versorgungssituation der Geriatrie in Deutschland dargestellt und bewertet werden. Verbunden ist dies mit einer Beschreibung des politischen und wirtschaftlichen Umfeldes für die …
Bild: Terminankündigung: Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2018 in FrankfurtBild: Terminankündigung: Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2018 in Frankfurt
Terminankündigung: Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2018 in Frankfurt
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2018Schmerzmedizin 4.0 – Digitalisierung / Vernetzung / Kommunikation --- Berlin, 7. Dezember 2017. „Schmerzmedizin 4.0 – Digitalisierung / Vernetzung / Kommunikation“ lautet das Motto des 29. Deutschen Schmerz- und Palliativtages in Frankfurt am Main. Vom 08. bis 10.03.2018 können Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten …
BVSD kritisiert Bundesärztekammer - Forderung nach offener Diskussion zum Facharzt Schmerzmedizin
BVSD kritisiert Bundesärztekammer - Forderung nach offener Diskussion zum Facharzt Schmerzmedizin
… Versorgung von Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen thematisiert, begrüßen wir sehr. Denn die Unkenntnis über die teilweise verheerende schmerztherapeutische Versorgungssituation ist auch innerhalb der Ärzteschaft erschreckend hoch. Wenn aber Vorschläge für eine Strukturverbesserung vorverurteilt werden, ist dies kontraproduktiv und bedauerlich“, …
Bild: Schweregrad bei Asthma ist gestiegenBild: Schweregrad bei Asthma ist gestiegen
Schweregrad bei Asthma ist gestiegen
… sind die Pollen durch Umwelteinflüsse aggressiver geworden", mutmaßt Prof. Tobias Welte (Direktor der Klinik für Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover und Mitherausgeber des "Weißbuch Lunge 2014"). Nach Daten des Robert Koch-Instituts hat sich die Lebenszeitprävalenz bei Erwachsenen zwischen den Jahren 2003 und 2009 bei Frauen von 6,0 auf …
„Weißbuch Geriatrie“ über Buchhandel erhältlich
„Weißbuch Geriatrie“ über Buchhandel erhältlich
„Weißbuch Geriatrie“ über Buchhandel erhältlich Druckausgabe jetzt erschienen / Bundesverband Geriatrie e.V. legte mit Weißbuch eine erste umfassende Bestandsaufnahme und Bewertung der geriatrischen Versorgung und ihrer Perspektive in Deutschland vor Die Druckausgabe des vom Bundesverband Geriatrie e.V. herausgegebenen „Weißbuchs Geriatrie“ liegt seit …
In Deutschland derzeit kein Gesundheitsnotstand aufgrund von Opioid-Abhängigkeit zu befürchten
In Deutschland derzeit kein Gesundheitsnotstand aufgrund von Opioid-Abhängigkeit zu befürchten
… Präsident Donald Trump aufgrund der massiven Zunahme an Drogentoten den nationalen Notstand bezüglich Opioiden erklärt hat, gibt die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) Entwarnung: In Deutschland sei aktuell kein Gesundheitsnotstand aufgrund von Opioid-Abhängigkeit zu befürchten. Die gesetzlichen Regelungen sowie die vorhandenen Leitlinien …
Weißbuch Schmerzmedizin erschienen - Schmerzpatienten warten acht Jahre auf Behandlung
Weißbuch Schmerzmedizin erschienen - Schmerzpatienten warten acht Jahre auf Behandlung
… Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) hat die Ergebnisse seiner Ärzte-Umfrage zur Versorgungssituation von Patienten mit chronischen Schmerzen vorgestellt. Die Studiendaten, die jetzt im „Weißbuch Schmerzmedizin“ veröffentlicht wurden, zeigten einen hohen Grad an …
3,4 Mio. Patienten mit chronischen Schmerzen irren durchschnittlich vier Jahre durchs Gesundheitssystem
3,4 Mio. Patienten mit chronischen Schmerzen irren durchschnittlich vier Jahre durchs Gesundheitssystem
… Online-Umfrage des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) zum jetzt veröffentlichten „BVSD-Weißbuch Schmerzmedizin 2019“. Außerdem: Es existieren zu wenig Schmerzmediziner, um den Versorgungsbedarf zu decken. Nur etwa 350.000 Patienten mit schweren chronischen Schmerzen können …
Bild: Behinderte Flüchtlingskinder in Berlin unterversorgt? - Fachsymposium am 14. NovemberBild: Behinderte Flüchtlingskinder in Berlin unterversorgt? - Fachsymposium am 14. November
Behinderte Flüchtlingskinder in Berlin unterversorgt? - Fachsymposium am 14. November
… für die Betroffenen und so nicht hinnehmbar", sagt Musa al Munaizel von der Lebenshilfe Berlin. Das Fachsymposium knüpft an den breiten Diskurs um die Versorgungssituation von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Kinder mit Behinderung und Leistungsanspruch nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und deren Versorgungssituation …
Geriatrie  für aktuelle und kommende Herausforderungen gut aufgestellt
Geriatrie  für aktuelle und kommende Herausforderungen gut aufgestellt
… es, den derzeitigen Stand der geriatrischen Versorgung unter Auswertung umfangreicher und repräsentativer Fakten zu analysieren. Zugleich soll die aktuelle und perspektivische Versorgungssituation der Geriatrie in Deutschland dargestellt und bewertet werden. Verbunden ist dies mit einer Beschreibung des politischen und wirtschaftlichen Umfeldes für die …
Sie lesen gerade: PK Weißbuch Schmerzmedizin - Umfrageergebnisse zur schmerzth. Versorgungssituation, 14.6.2012, Berlin