openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geriatrie  für aktuelle und kommende Herausforderungen gut aufgestellt

04.12.200917:45 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Vertreter der Geriatrien in Deutschland nahmen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geriatrie e.V.  Weichenstellungen für 2010 vor / Arbeit an “Weißbuch Geriatrie” in abschließender Phase / Konzept des "Versorgungsverbunds Geriatrie" forciert


 
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geriatrie e.V. hat in der letzten Novemberwoche die Arbeitsschwerpunkte für das kommende Jahr beraten und  beschlossen. Neben der Aufnahme neuer Mitglieder, Haushaltsfragen, der Erörterung  einer neu entwickelten  Fachweiterbildung Geriatrie sowie von  Qualitätsstandards standen insbesondere Zukunftskonzepte der geriatrischen Versorgung in Deutschland auf der Tagesordnung.
 
Im Juli hatte der Bundesverband ein "Weißbuch Geriatrie" in Auftrag gegeben, mit dem erstmals bundesweit eine umfassende und gutachterlich  fundierte Untersuchung der gegenwärtigen Situation der geriatrischen Versorgung und zur Weiterentwicklung der Geriatrie erstellt wird. Dies insbesondere vor dem Hintergrund  eines sich verändernden demografischen Umfeldes und angesichts der Kostenentwicklung im Sozial- und Gesundheitswesen. "Inzwischen ist die Arbeit weit fortgeschritten”, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Geriatrie, Hon.-Prof. Dr. med. Dieter Lüttje. So lägen die meisten Erhebungen aus den Bundesländern bereits vor. "Wir werden in den nächsten Wochen mit dem Düsseldorfer Institut GEBERA – Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung mbH, die mit der Durchführung der Analyse beauftragt ist, in die Schlussredaktion gehen", so der Verbandsvertreter.
 
Anliegen des Weißbuches ist es, den derzeitigen Stand der geriatrischen Versorgung unter Auswertung umfangreicher und repräsentativer Fakten zu analysieren. Zugleich soll die aktuelle und perspektivische Versorgungssituation der Geriatrie in Deutschland dargestellt und bewertet werden. Verbunden ist dies mit einer Beschreibung des politischen und wirtschaftlichen Umfeldes für die Geriatrie in der Bundesrepublik. Mit dem Weißbuch soll  Politik und Fachöffentlichkeit eine belastbare Erhebung als Entscheidungshilfe an die Hand gegeben werden.
 
In diesem Zusammenhang diskutierten die Teilnehmer der Mitgliederversammlung ausführlich innovative Konzepte der geriatrischen Versorgung. Insbesondere mit dem "Versorgungsverbund Geriatrie" will der Verband auf die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen reagieren. Im Versorgungsverbund sollen die positiven Aspekte, die bereits heute in geriatrischen Zentren und Netzwerken zu finden sind, gebündelt werden. Der Bundesverband sieht damit die Möglichkeit, Leistungen der geriatrischen Versorgung und der medizinischen Betreuung älterer Menschen fachspezifisch sinnvoll und  zugleich wirtschaftlich effizienter zu gestalten. Die Angebotspalette der geriatrischen Versorgung durch die  verschiedenen Kooperationspartner könne dabei von der Diagnostik und Therapie, Nachsorge und Rehabilitation über Projekte zur Gesundheitsprävention bis zu Angehörigenschulungen reichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378111
 1354

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geriatrie  für aktuelle und kommende Herausforderungen gut aufgestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Geriatrie e.V.

BV Geriatrie: Pandemie-Ausgleich für Reha-Einrichtungen muss zeitnah umgesetzt werden
BV Geriatrie: Pandemie-Ausgleich für Reha-Einrichtungen muss zeitnah umgesetzt werden
Der aktuelle Änderungsantrag der Regierungsfraktionen zum GPVG-Entwurf sieht zwecks pandemiebedingter Anpassungen individuelle Vergütungsverhandlungen vor. Angesichts der wirtschaftlichen Situation der Reha-Einrichtungen begrüßt der Bundesverband Geriatrie diesen Ausgleich. Statt aufwändiger Verhandlungen sind allerdings zeitnahe Hilfen das Gebot der Stunde, um der sehr angespannten Situation der Reha-Einrichtungen gerecht zu werden. Berlin, 16.11.2020 – Der Bundesverband Geriatrie befürwortet den Vorschlag der Regierungsfraktionen, im Rahme…
Zercur Geriatrie® ist die relevante fachspezifische Weiterbildung für die Pflegenden in der Geriatrie
Zercur Geriatrie® ist die relevante fachspezifische Weiterbildung für die Pflegenden in der Geriatrie
Die Kooperation zwischen dem Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf und dem Bundesverband Geriatrie zieht nach zehn Jahren erfolgreiche Bilanz: Das Projekt hat Maßstäbe gesetzt für die Pflegenden in der Altersmedizin. Berlin, 29.10.2020 – Vor zehn Jahren schlossen der Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. und der Bundesverband Geriatrie eine Kooperation zur Entwicklung und Einführung einer Fachweiterbildung Pflege (FWB). Heute wird deutlich, dass das Projekt äußerst erfolgreich war und im wahrsten Sinne des Wortes Maßstäbe gesetzt hat. A…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Weißbuch Geriatrie“ über Buchhandel erhältlich
„Weißbuch Geriatrie“ über Buchhandel erhältlich
… wenigen Tagen vor. Die Analyse kann über den Buchhandel und die entsprechenden Internetportale bezogen werden. Erstmals wurden in dem Weißbuch Stand und Herausforderungen der geriatrischen Versorgung in Deutschland umfassend wissenschaftlich analysiert und dargestellt. Im Juli vergangenen Jahres hatte der Bundesverband Geriatrie das Düsseldorfer Institut …
„Wachstumsbranche“ Geriatrie – Bundesverband Geriatrie wird 20 Jahre alt
„Wachstumsbranche“ Geriatrie – Bundesverband Geriatrie wird 20 Jahre alt
… gestiegen“, erklärte der Geschäftsführer des Bundesverbandes, Dirk van den Heuvel, vor diesem Hintergrund. Die Politik greift den gesellschaftlichen Wandel und damit die Herausforderungen im Gesundheitssystem bzw. der Pflegeversicherung immer stärker auf. Hier kommt der Geriatrie mit ihren darauf abgestimmten Konzepten eine grundlegende Bedeutung zu. …
„Mit neuen Ansätzen auf wachsende Herausforderungen in der Geriatrie reagieren“
„Mit neuen Ansätzen auf wachsende Herausforderungen in der Geriatrie reagieren“
Fachausschuss Betriebswirtschaft des Bundesverbandes Geriatrie e.V. beriet über Anforderungen an die Geriatrie und neue Versorgungsmodelle Aktuelle Herausforderungen in der geriatrischen Versorgung standen im Mittelpunkt einer zweitägigen Tagung des Fachausschusses Betriebswirtschaft des Bundesverbandes Geriatrie e.V. am Dienstag und Mittwoch in Berlin. …
»Weißbuch Geriatrie« neu aufgelegt
»Weißbuch Geriatrie« neu aufgelegt
… Geriatrie e.V.. „Zudem konnten damit Passagen verbessert werden, in die sich der Fehlerteufel eingeschlichen hatte.“ Erstmals wurden in dem Weißbuch Stand und Herausforderungen der geriatrischen Versorgung in Deutschland umfassend wissenschaftlich analysiert und dargestellt. Im Juli vergangenen Jahres hatte der Bundesverband Geriatrie das Düsseldorfer …
Bild: Große Pläne brauchen große UnterstützerBild: Große Pläne brauchen große Unterstützer
Große Pläne brauchen große Unterstützer
… sich aus erster Hand über die Entwicklung im Hüttenhospital und über das Zukunftsprojekt Geriatrie Verbund Westfalen zu informieren. Dabei im Fokus: die Herausforderungen des demografischen Wandels und die notwendigen Reformen in der Pflege. Begleitet wurde der Regierungsvertreter von Steffen Kanitz MdB (Kreisvorsitzender Dortmund), Claudia Middendorf …
"Weißbuch Geriatrie" in redaktioneller Schlussphase
"Weißbuch Geriatrie" in redaktioneller Schlussphase
… werde erstmals eine fundierte und umfassende Analyse der geriatrischen Versorgung in Deutschland und eine Bewertung der entsprechenden politischen, gesellschaftlichen und finanziellen Herausforderungen in den kommenden Jahren vorgenommen, erklärte der Verbandsvertreter. So zeichne sich vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ein deutlicher …
Bundesverband Geriatrie e.V. bringt "Weißbuch Geriatrie" auf den Weg
Bundesverband Geriatrie e.V. bringt "Weißbuch Geriatrie" auf den Weg
… e.V. und die Düsseldorfer Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung mbH (GEBERA) erstmals eine fundierte Analyse der geriatrischen Versorgung in Deutschland und zu deren Herausforderungen in den kommenden Jahren vorlegen. Mit einer ersten Arbeitssitzung hat der Bundesverband Geriatrie e.V. die Arbeit an einem „Weißbuch Geriatrie“ forciert. Der …
Geriatrische Versorgung: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Geriatrische Versorgung: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
… des Bundesverbandes Geriatrie standen Fragen wie die zukünftigen Versorgungsstrukturen in der Altersmedizin, die Finanzierung der geriatrischen Versorgung, politische Herausforderungen angesichts der demografischen Entwicklung sowie die Diskussion über das vom Bundesverband herausgegebene Weißbuch Geriatrie. Konstatieren konnte die Jahreshauptversammlung …
Bundesverband Geriatrie stellt sich mit neuem Vorstand gewachsenen Herausforderungen
Bundesverband Geriatrie stellt sich mit neuem Vorstand gewachsenen Herausforderungen
… wählte neuen Vorstand / Konzept des Geriatrischen Versorgungsverbundes inhaltlich weiterentwickelt Mit einem neu gewählten Vorstand stellt sich der Bundesverband Geriatrie e.V. den Herausforderungen des demografischen Wandels. Nach sechs Jahren als Vorstandsvorsitzender und elf Jahren als Mitglied des Gremiums kandidierte Hon.-Prof. Dr. med. Dieter Lüttje …
„Die Sparpotenziale sind aufgebraucht“
„Die Sparpotenziale sind aufgebraucht“
… wirtschaftlichen Aus stehe der Versorgungszweig „Geriatrische Rehabilitation“ in seiner Gesamtheit zur Disposition – „und dies vor dem Hintergrund der Herausforderungen der demografischen Entwicklung“. „Sofern auch zukünftig eine qualitätsorientierte fachspezifische Versorgung der geriatrischen Patienten in Deutschland flächendeckend gewährleistet werden soll, …
Sie lesen gerade: Geriatrie  für aktuelle und kommende Herausforderungen gut aufgestellt