openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was hat das Erdbeben bei Ferrara mit der globalen Finanzkrise zu tun?

Bild: Was hat das Erdbeben bei Ferrara mit der globalen Finanzkrise zu tun?
Executiv-Workshop Risikomanagement
Executiv-Workshop Risikomanagement

(openPR) Die Aussagen nach dem Erdbeben waren erschütternd: seit 500 Jahren bebte in der Emilia Romagna die Erde nicht mehr! Niemand konnte sich vorstellen, dass in dieser Region so ein „Horrorszenario“ passiert. Entsprechend war niemand darauf vorbereitet: es gab keine Krisenpläne, keine besonderen Vorschriften für den Bau von Gebäuden usw.! Nur: vor 500 Jahren gab es eben dort Erdbeben von solcher Stärke, dass sie in den Geschichtsbüchern vermerkt sind! Also der klassische Fall von Risikoverdrängung?


Unsere Wirtschaft boomt! Entgegen den Trends der Weltwirtschaft und vor allem innerhalb der EU melden die meisten Branchen in Deutschland regelmäßig neue Rekordzahlen. Deutschland ist die aktuelle „Konjunktur-Lokomotive“! Auch die Prognosen weisen für die Zukunft beste Aussichten aus. Trotzdem – wir sollten diesen Boom nicht überschätzen!
2008 war auch ein Rekordjahr – bis es im Oktober zu dem weltweiten wirtschaftlichen Einbruch kam, der einem Erdbeben gleich kam. Bei einigen Unternehmen brach das Auftragsvolumen innerhalb von 14 Tagen (!) um bis zu 60 % ein. Alternativszenarios oder strategische Vorüberlegungen gab es damals in Unternehmen selten, da sich kaum jemand in deutschen und europäischen Unternehmen mit den möglichen Risiken, die sich auf dem Finanzmarkt in den USA schon länger abzeichneten, beschäftigte.
Und 2012? Die Finanzkrise ist weiterhin bedrohlich! Die Banken vergeben weniger Kredite, die Kunden sind verunsichert, die Konjunktur ist weltweit am Abkühlen, die Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern ist sinkend! Und das, obwohl doch seit fast 4 Jahren seitens der internationalen Politik viele Anstrengungen unternommen wurden, die Krise in den Griff zu bekommen. Auffallend ist, dass es auch in Deutschland bisher keine politische einheitliche parteiübergreifende Strategie bezüglich möglicher Lösungsansätze für die international dräuende Finanzkrise gibt. Politisch wie auch fachlich gibt es so viele unterschiedliche Lösungsansätze wie es Politiker und Fachexperten gibt! Weder die deutsche Regierung noch innerhalb der EU oder seitens der USA sind vernünftige strategische Ansätze erkennbar! Im Gegenteil, die griechische Krise zeigte, dass die Politik eher von Hoffnung denn von entwickelten Strategien geleitet wurde (und offensichtlich immer noch wird!).
Leider sieht es in vielen Unternehmen nicht anders aus! Eine grundsätzliche strategische Konzeption mit entsprechenden Szenarios oder einem definierten, durchstrukturierten Strategieprozess, um den möglichen Folgen der Finanzkrise und daraus resultierenden unternehmerischen Risiken entgegen zu wirken, ist generell und deshalb auch oft bei mittelständischen Unternehmen noch immer nicht zu erkennen! Eine Studie von Pricewaterhouse-Coopers (PwC) im Jahr 2010 fand heraus, dass viele Unternehmen trotz der Erfahrungen von 2008/09auch nach der Krise kaum Ressourcen in ein funktionierendes Risikomanagement investieren.
Aber ohne klare Strategie gibt es auch keine Risikoprävention – womit wir wieder bei der Finanzkrise angekommen sind! Mangelhafte oder gar fehlende Strategien gehören neben schlechten Geschäftsprozessen zu den unternehmerisch höchsten Risikofaktoren!?
Leider betreiben weder Deutschlands Politiker noch die Unternehmen eine adäquate Risikoprävention und Planung (neuer Flughafen Berlin)! Im Gegenteil: die Risiken (Banken!) werden verschleiert und bei Eintritt als "unvorhersehbares Ereignis" mit den enstehenden Kosten der Allgemeinheit aufgebürdet! Das müßte nicht sein!

Am 27. Juni 2012 findet in München ein Workshop mit dem Titel: Unternehmensnavigation in unruhigen Zeiten – Risiken in Strategie, Geschäftsprozessen und Projekten erkennen, bewerten und managen. Der bekannte Risikomanager Frank Romeike und der Strategieexperte Ulrich Rohde werden auf der Veranstaltung das Thema aus verschieden Blickwinkeln beleuchten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 637683
 852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was hat das Erdbeben bei Ferrara mit der globalen Finanzkrise zu tun?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Management Akademie München GmbH

Bild: Spanien und die Euro-Krise oder Europas COSTA CONCORDIA UnglückBild: Spanien und die Euro-Krise oder Europas COSTA CONCORDIA Unglück
Spanien und die Euro-Krise oder Europas COSTA CONCORDIA Unglück
Nur Sparen ohne Wachstums-Strategie ist kontraproduktiv! von Ulrich Rohde Nun wird also doch wahr, was die europäischen Politiker nicht wahrhaben wollten (was aber absehbar war): Auch Spanien braucht 100 Milliarden Euro zur Stützung der Banken! Der Umgang der EU-Politiker mit den (sog. systemrelevanten) Banken ist vergleichbar mit der Situation auf dem Kreuzfahrtschiff Costa Concordia: Kapitän Schettino hatte der Küstenwache noch Stunden nach der Havarie mitgeteilt, dass alles unter Kontrolle sei – 32 Menschen mussten sterben! In der politi…
Bild: Die MAM Management Akademie München GmbH erhält Auszeichnung zum TOP CONSULTANT 2011 für den MittelstandBild: Die MAM Management Akademie München GmbH erhält Auszeichnung zum TOP CONSULTANT 2011 für den Mittelstand
Die MAM Management Akademie München GmbH erhält Auszeichnung zum TOP CONSULTANT 2011 für den Mittelstand
Die MAM Management Akademie München GmbH wurde als eines der besten deutschen Beratungsunternehmen als TOP CONSULTANT für den Mittelstand 2011 ausgezeichnet. Unter der Leitung von Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, fand eine intensive Befragung der Kunden der MAM statt mit dem Ergebnis: die MAM erbringt eine kundengerechte, qualitativ hochwertige mittelstandsorientierte Beratungsleistung. Für die Professionalität der Leistung und die Qualität der Ergebnisse vergaben die Kunden der MAM Höc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bruno Ferrara - Amore mioBild: Bruno Ferrara - Amore mio
Bruno Ferrara - Amore mio
Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Sänger – Es gibt sie also noch, die Karriere aus dem Bilderbuch. Zur Zeit widerfährt dies dem Wahlmünchener Bruno Ferrara, der mit seinem Ohrwurmhit „Amore mio“ bereits zahlreiche Hitparaden stürmte und der nun mit seinem gleichnamigen Album für garantierte Furore sorgen wird. Geboren am 26.09.1966 in Neapel, übte …
Bild: Straßenmusik auf historischem Pflaster - das 32. „Ferrara Buskers Festival“ verzaubert die Stadt am PoBild: Straßenmusik auf historischem Pflaster - das 32. „Ferrara Buskers Festival“ verzaubert die Stadt am Po
Straßenmusik auf historischem Pflaster - das 32. „Ferrara Buskers Festival“ verzaubert die Stadt am Po
Das „Ferrara Buskers Festival“ ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Festivals für Straßenmusik avanciert. Vom 24. August bis zum 1. September 2019 wird es zum 32. Mal in Ferrara in der Emilia-Romagna gefeiert und die Gassen und Plätze der UNESCO Renaissance-Stadt in eine magische Atmosphäre aus Stimmen und Rhythmus tauchen. Ehrengast des Festivals …
Bild: Bruno Ferrara - Musica ItalianaBild: Bruno Ferrara - Musica Italiana
Bruno Ferrara - Musica Italiana
Der deutsche Italiener, der italienisch und deutsch singt! BRUNO FERRARA ist zurück. Der Charmeur mit der rauchig-warmen Stimme und dem italienischen Temperament sorgt pünktlich zur Sommersaison 2011 wieder für einen Gute-Laune-Song. Mit „Musica Italiana“ versetzt uns der gebürtige Italiener ins geliebte „Bella Italia“ und entzückt uns mit einer großen …
Das Mahler Chamber Orchestra begleitet EU-Konferenz in Ferrara
Das Mahler Chamber Orchestra begleitet EU-Konferenz in Ferrara
Am 25. und 26. Oktober 2009 kommen Vertreter aus Kultur, Wirtschaft und Politik in der Universität von Ferrara zusammen, um Fragen der kulturellen Entwicklung und europäischen Identität in Zeiten der Krise zu diskutieren. Die Konferenz soll einen Austausch darüber ermöglichen, wie Kunst und Kultur die aktuelle Wirtschaftskrise nachhaltig überwinden können. …
Bild: Bruno Ferrara - Tempo d Amore - Es ist die Zeit der LiebeBild: Bruno Ferrara - Tempo d Amore - Es ist die Zeit der Liebe
Bruno Ferrara - Tempo d Amore - Es ist die Zeit der Liebe
BRUNO FERRARA ist zurück. Der Charmeur mit der rauchig-warmen Stimme und dem italienischen Temperament veröffentlicht mit "TEMPO D' AMORE" sein zwei tes Album. Urlaubs-Feeling und Dolce Vita pur vermitteln die dreizehn vorliegenden Titel. Es darf geträumt, getanzt und geflirtet werden. Dabei taucht BRUNO FERRARA ein in das Bild eines Italiens, das seit …
Bild: Einzigartiges Hörbuch zur aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise - auf dem Weg zum BestsellerBild: Einzigartiges Hörbuch zur aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise - auf dem Weg zum Bestseller
Einzigartiges Hörbuch zur aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise - auf dem Weg zum Bestseller
… Buch „Wall Street Panik“ (derzeit auf Platz 8 der Wirtschaftsbestsellerliste des Manager Magazins) entwickelte sich im Herbst 2008 zu einem der Top-Sachbücher zur Finanzkrise. Grund dafür sind nicht nur das fundierte Fachwissen und die jahrzehntelange Erfahrung auf den internationalen Finanzmärkten, die der in Princeton promovierte Hochschulprofessor …
Studienreisen bietet Studiosus Reise zum Mahler Konzert in Ferrara
Studienreisen bietet Studiosus Reise zum Mahler Konzert in Ferrara
Vom 28.10.2010 bis zum 02.11.2010 findet die Reise mit Konzertbesuch in die Kulturmetropole Ferrara statt. Mahler Chamber Orchestra Seit 1998 werden Konzerte im Rahmen der Residence Ferrara gegeben.. Das Orchester hat 40 Mitglieder aus 18 verschiedenen Ländern und gibt etwa 60–70 Konzerte im Jahr. Es wurde von früheren Mitgliedern des Gustav Mahler Jugendorchesters …
Bild: Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter MeisterBild: Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter Meister
Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter Meister
… eigenwilligen Gestaltung der Fassade: 8500 weiße und rosa Marmorblöcke stechen pyramidenförmig, wie geschliffene Diamanten, hervor und verleihen dem Gebäude eine erlesene Eleganz. Erdbebenschäden hatten eine umfangreiche Restaurierung des Prachtbaus, der als Museum dient, erforderlich gemacht. Mit Carlo Bononi eröffnet der Palazzo dei Diamanti einen …
Bild: 30. “Ferrara Buskers Festival”Bild: 30. “Ferrara Buskers Festival”
30. “Ferrara Buskers Festival”
Musik wo man geht und steht in Ferrara und Comacchio Vom 17. bis zum 27. August 2017 lädt die UNESCO Renaissance-Stadt Ferrara ein zum 30. „Ferrara Buskers Festival“, dem großen Festival der Straßenmusik. Stimmen und Rhythmen aus aller Welt tauchen die Stadt am Po in magische Atmosphäre, bereichert von Aromen der typischen Küche der Emilia-Romagna. Ehrengast …
Bild: Ferrara Buskers Festival: Die Welt trifft sich mit MusikBild: Ferrara Buskers Festival: Die Welt trifft sich mit Musik
Ferrara Buskers Festival: Die Welt trifft sich mit Musik
Mehr als 250 Musikerinnen und Musiker aus 19 Ländern – vom 27. bis zum 31. August 2025 feiert Ferrara das 38. Ferrara Buskers Festival – mit Straßenmusik vom Feinsten. Bevor das Event in der UNESCO-Welterbe-Stadt startet, heizen Solisten und Bands der Wasserstadt Comacchio mit Instrument und Stimme ein. Sie kommen aus Argentinien, Kanada, den USA, aus …
Sie lesen gerade: Was hat das Erdbeben bei Ferrara mit der globalen Finanzkrise zu tun?