openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter Meister

08.11.201716:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter Meister
Carlo Bonomi, San Sebastiano © Turismo Ferrara
Carlo Bonomi, San Sebastiano © Turismo Ferrara

(openPR) Nach Restaurierungen des Palazzo dei Diamanti wurden die Ausstellungssäle im Herbst mit Werken Carlo Bononi der Öffentlichkeit präsentiert; mit dem Barockmaler wird ein Ausstellungszyklus bis 2019 eröffnet
Die Stadt Ferrara in der Emilia-Romagna ist seit dem Mittelalter eine Stadt der Kunst. Dafür sorgte schon das Adelsgeschlecht der Este, das jahrhundertelang über die Stadt am Po herrschte. Die strategisch wichtige Lage an Italiens längster Wasserstraße, inmitten seiner fruchtbaren Ebene sorgte für Wohlstand und machte die Förderung der schönen Künste möglich, so dass sich die sogenannte Ferrareser Schule herausbilden konnte.


Einem bedeutenden Vertreter der Ferrareser Schule widmet der Palazzo dei Diamanti in Ferrara eine große Ausstellung. Vom 14. Oktober 2017 bis zum 7. Januar 2018, werden unter dem Titel “L‘ultimo sognatore dell‘Officina ferrarese“, „Der letzte Träumer der Ferrareser Schule“, Werke des berühmten Malers Carlo Bononi gezeigt. Die Ausstellung wird organisiert von der Fondazione Ferrara Arte und kuratiert von Giovanni Sassu und Francesca Cappelletti.
Bononi (1569 – 1632), Meister des Barocks, stand wie viele Ferrareser Künstler seiner Zeit lange im Schatten der in Ferrara allgegenwärtigen Renaissance. In seinen großen Kirchenfresken und Altargemälden entwickelte Bononi eine Bildersprache des Gefühls, die eine intime Nähe zwischen dem Betrachter und den dargestellten Figuren erschafft. Meisterhafter Einsatz von Licht und theatralische Inszenierung machten ihn zu einem der ersten Barockmaler des Landes. Zu bewundern ist diese Kunst u.a. in den Verzierungen der Kirche Santa Maria in Vado. Beeinflusst von Caravaggio, dessen Werke er in Rom kennenlernte, war Bononi auch ein großer Naturalist, der immer wieder den Dialog zwischen dem Sakralen und dem Alltäglichen suchte.
Ferrara lockt seit je her mit einem mittelalterlichen Stadtkern sowie mit einem der größten erhaltenen geschlossenen Stadtquartiere aus der Renaissance. Hier reihen sich prächtige Paläste aneinander, die Ferrara den Titel einer UNESCO-Renaissancestadt einbrachten. Ihre Schönheit erlebt der Besucher beim Bummel durch die prachtvollen Straßen und Gassen, beim Schlemmen in den zahlreichen Trattorien und Restaurants und beim Besuch der zahlreichen Museen. Der Palazzo dei Diamanti ist zweifelsohne ein besonderes Schmuckstück. 1503 erbaut, verdankt er seinen Namen der eigenwilligen Gestaltung der Fassade: 8500 weiße und rosa Marmorblöcke stechen pyramidenförmig, wie geschliffene Diamanten, hervor und verleihen dem Gebäude eine erlesene Eleganz. Erdbebenschäden hatten eine umfangreiche Restaurierung des Prachtbaus, der als Museum dient, erforderlich gemacht.
Mit Carlo Bononi eröffnet der Palazzo dei Diamanti einen Ausstellungzyklus bis 2019. Die Werke namhafter Künstler wie Boccioni, Courbet und Boldoni machen die Stad mi ihrer eindrucksvollen Atmosphäre und der auf ihren Straßen erlebbaren Geschichte auch zu einem Anziehungspunkt der Kunst.
Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Noch bis zum 7. Januar wird bei Online-Buchungen beim Tourismusverband Visit Ferrara mit dem Code BONONI2017 eine Ermäßigung von 10 % gewährt.
Mehr Informationen zur Ausstellung auf
www.visitferrara.eu und www.palazzodiamanti.it

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978893
 432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter Meister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Comacchio

Bild: Herbstsaison mit Flamingo Watching im Mündungsdelta des PoBild: Herbstsaison mit Flamingo Watching im Mündungsdelta des Po
Herbstsaison mit Flamingo Watching im Mündungsdelta des Po
Der Parco del Delta del Po, das UNESCO Biosphärenreservat im Mündungsdelta des Po, beginnt am 9. September mit zahlreichen geführten Touren die Herbstsaison. Eine wundervolle Gelegenheit eine einmalige Landschaft per Rad, zu Pferd, per Boot oder auch einfach wandernd zu erkunden und eine ganz spezielle Pflanzen und Tierwelt kennenzulernen. Wenn der Sommer in Italien sich dem Ende neigt und es tagsüber nicht mehr so heiß ist, dann lockt es einen wieder zu Erkundungstouren in die Natur. Der Parco del Delta del Po, der Naturpark im Mündungsdelta…
Bild: An der Adria tummelt sich der TintenfischBild: An der Adria tummelt sich der Tintenfisch
An der Adria tummelt sich der Tintenfisch
Der Sommer wird eingeläutet an der Adria in der Emilia-Romagna. Im mittelalterlichen Hafenstädtchen Comacchio mit seinen Sage und schreibe sieben Strandbädern wird am 19. und 20. sowie am 26. und 27. Mai die Sagra della Seppia e della Canocchia gefeiert, das riesige Volksfest rund um den Tintenfisch und den Heuschreckenkrebs. Und viele Feste folgen. Sie ist ein wahrer Publikumsrenner, die Sagra della Seppia e della Canocchia, das Volksfest, auf dem sich alles um die zwei Köstlichkeiten des Mittelmeeres dreht, um den Tintenfisch und um den Heu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bruno Ferrara - Amore MioBild: Bruno Ferrara - Amore Mio
Bruno Ferrara - Amore Mio
Oh, Dio mio! Ein bis heute unaufgeklärter Diebstahl ist die Geburtsstunde der künstlerischen Karriere des gebürtigen Neapolitaners Bruno Ferrara. Während die Polizei seiner italienischen Heimat die Ermittlungen mittlerweile längst eingestellt hat, wird die Musikszene gerade erst durch das Single-Debüt „Amore Mio“ hellhörig und beginnt sich für den Fall …
Bild: 30. “Ferrara Buskers Festival”Bild: 30. “Ferrara Buskers Festival”
30. “Ferrara Buskers Festival”
Musik wo man geht und steht in Ferrara und Comacchio Vom 17. bis zum 27. August 2017 lädt die UNESCO Renaissance-Stadt Ferrara ein zum 30. „Ferrara Buskers Festival“, dem großen Festival der Straßenmusik. Stimmen und Rhythmen aus aller Welt tauchen die Stadt am Po in magische Atmosphäre, bereichert von Aromen der typischen Küche der Emilia-Romagna. Ehrengast …
Bild: Bruno Ferrara - Amore mioBild: Bruno Ferrara - Amore mio
Bruno Ferrara - Amore mio
Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Sänger – Es gibt sie also noch, die Karriere aus dem Bilderbuch. Zur Zeit widerfährt dies dem Wahlmünchener Bruno Ferrara, der mit seinem Ohrwurmhit „Amore mio“ bereits zahlreiche Hitparaden stürmte und der nun mit seinem gleichnamigen Album für garantierte Furore sorgen wird. Geboren am 26.09.1966 in Neapel, übte …
Bild: Bruno Ferrara - Tempo d Amore - Es ist die Zeit der LiebeBild: Bruno Ferrara - Tempo d Amore - Es ist die Zeit der Liebe
Bruno Ferrara - Tempo d Amore - Es ist die Zeit der Liebe
BRUNO FERRARA ist zurück. Der Charmeur mit der rauchig-warmen Stimme und dem italienischen Temperament veröffentlicht mit "TEMPO D' AMORE" sein zwei tes Album. Urlaubs-Feeling und Dolce Vita pur vermitteln die dreizehn vorliegenden Titel. Es darf geträumt, getanzt und geflirtet werden. Dabei taucht BRUNO FERRARA ein in das Bild eines Italiens, das seit …
Das Mahler Chamber Orchestra eröffnet die Saison in seiner italienischen Residenz Ferrara
Das Mahler Chamber Orchestra eröffnet die Saison in seiner italienischen Residenz Ferrara
… Aktes von Richard Wagners Tristan und Isolde mit Waltraud Meier in der Hauptrolle. Daneben sind Kammerkonzerte geplant, die im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Konzertveranstalter Ferrara Musica, der Universität von Ferrara und dem MCO stattfinden. Die Eröffnung der Saison 2009/10 in Ferrara findet am 16. Oktober im Teatro Comunale statt. Unter …
Studienreisen bietet Studiosus Reise zum Mahler Konzert in Ferrara
Studienreisen bietet Studiosus Reise zum Mahler Konzert in Ferrara
Vom 28.10.2010 bis zum 02.11.2010 findet die Reise mit Konzertbesuch in die Kulturmetropole Ferrara statt. Mahler Chamber Orchestra Seit 1998 werden Konzerte im Rahmen der Residence Ferrara gegeben.. Das Orchester hat 40 Mitglieder aus 18 verschiedenen Ländern und gibt etwa 60–70 Konzerte im Jahr. Es wurde von früheren Mitgliedern des Gustav Mahler Jugendorchesters …
Bild: Bruno Ferrara - Musica ItalianaBild: Bruno Ferrara - Musica Italiana
Bruno Ferrara - Musica Italiana
Der deutsche Italiener, der italienisch und deutsch singt! BRUNO FERRARA ist zurück. Der Charmeur mit der rauchig-warmen Stimme und dem italienischen Temperament sorgt pünktlich zur Sommersaison 2011 wieder für einen Gute-Laune-Song. Mit „Musica Italiana“ versetzt uns der gebürtige Italiener ins geliebte „Bella Italia“ und entzückt uns mit einer großen …
Das Mahler Chamber Orchestra begleitet EU-Konferenz in Ferrara
Das Mahler Chamber Orchestra begleitet EU-Konferenz in Ferrara
Am 25. und 26. Oktober 2009 kommen Vertreter aus Kultur, Wirtschaft und Politik in der Universität von Ferrara zusammen, um Fragen der kulturellen Entwicklung und europäischen Identität in Zeiten der Krise zu diskutieren. Die Konferenz soll einen Austausch darüber ermöglichen, wie Kunst und Kultur die aktuelle Wirtschaftskrise nachhaltig überwinden können. …
Bild: Ferrara Buskers Festival: Die Welt trifft sich mit MusikBild: Ferrara Buskers Festival: Die Welt trifft sich mit Musik
Ferrara Buskers Festival: Die Welt trifft sich mit Musik
Mehr als 250 Musikerinnen und Musiker aus 19 Ländern – vom 27. bis zum 31. August 2025 feiert Ferrara das 38. Ferrara Buskers Festival – mit Straßenmusik vom Feinsten. Bevor das Event in der UNESCO-Welterbe-Stadt startet, heizen Solisten und Bands der Wasserstadt Comacchio mit Instrument und Stimme ein. Sie kommen aus Argentinien, Kanada, den USA, aus …
Bild: Straßenmusik auf historischem Pflaster - das 32. „Ferrara Buskers Festival“ verzaubert die Stadt am PoBild: Straßenmusik auf historischem Pflaster - das 32. „Ferrara Buskers Festival“ verzaubert die Stadt am Po
Straßenmusik auf historischem Pflaster - das 32. „Ferrara Buskers Festival“ verzaubert die Stadt am Po
Das „Ferrara Buskers Festival“ ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Festivals für Straßenmusik avanciert. Vom 24. August bis zum 1. September 2019 wird es zum 32. Mal in Ferrara in der Emilia-Romagna gefeiert und die Gassen und Plätze der UNESCO Renaissance-Stadt in eine magische Atmosphäre aus Stimmen und Rhythmus tauchen. Ehrengast des Festivals …
Sie lesen gerade: Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter Meister