(openPR) 04.06.2012
Die BG Klinik Tübingen hat am vergangenen Samstag die diesjährige BG Kliniktour mitten auf dem Tübinger Marktplatz präsentiert. Prominente aus Sport, Politik und Gesellschaft sowie Sportdemonstrationen und Mit-Mach-Angebote stießen auf großes Interesse bei den Tübinger Bürgern und zahlreichen Touristen.
Tischtennis, Rugby, Basketball, Fechten Tanzen – das Angebot an Sportdemonstrationen auf dem Tübinger Marktplatz war letzten Samstag äußerst vielfältig. Die Gäste und Besucher konnten jedoch nicht nur zuschauen, sie hatten an vielen Stellen der kleinen Zeltstadt, die die BG Klinik auf dem Tübinger Marktplatz errichtet hatte, die Möglichkeit, verschiedene Sportangebote auszuprobieren und sich umfassend über die Möglichkeiten des Behindertensports zu informieren.
Zahlreiche international erfolgreiche Behindertensportler, wie z.B. die Fechterin Simone Briese-Baetke und der Rollstuhl-Tischtennisspieler Holger Nikelis, waren eigens nach Tübingen gekommen, um über ihre Erfahrungen mit Behinderung, Sport und Rehabilitation zu berichten. Marc Schuh, Rennrollstuhlfahrer und Paralympic-Hoffnung der deutschen Leichtathleten, war auch vor Ort. Schuh wird von den BG Kliniken in Tübingen und Ludwigshafen ideell und finanziell unterstützt, um seine sportlichen Ziele erreichen zu können.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, die die regionale bzw. lokale Schirmherrschaft der Tübinger Tourstation übernommen haben, konnten aus terminlichen Gründen leider nicht vor Ort sein. Kretschmann übersandte jedoch ein Grußwort, in dem er betonte: „Ein Unfall kann ein großer Einschnitt sein und für Betroffene eine lebensverändernde Umstellung im gewohnten Tagesablauf oder im Beruf zur Folge haben. Die BG Kliniktour zeigt Wege auf, wie man sich in der noch unbekannten Lebenssituation zurechtfinden kann, um die eigenen Potenziale zu erkennen und neuen Lebensmut zu schöpfen.“ Es sei schön zu sehen, mit welcher Einsatzbereitschaft die Verantwortlichen ihr Anliegen in die Öffentlichkeit tragen und auf die positiven Chancen des Behindertensports hinweisen würden.
Vertreter aus Politik und Gesellschaft, wie z.B. die Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbands der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Marina Schröder, Hans-Joachim Fuchtel, Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie Andreas Kather vom Klinikverbund der Unfallversicherungsträger zeigten sich beeindruckt von der bunten Vielfalt der Angebote und der positiven Stimmung des Events. Der Trägerverein der Tübinger Unfallklinik war durch seinen Geschäftsführer Fabian Ritter vertreten.
Über die besonderen Leistungsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung informierten die Unfallkasse Baden-Württemberg, die Unfallkasse Post und Telekom sowie die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie. Eine Mini-Paralympiade, bei der verschiedene Sport- und Mit-Mach-Angebote absolviert werden mussten, wurde vor allem von den kleinen Besuchern der Veranstaltung freudig angenommen. Die Gewinner des Parcours wurden noch während der Veranstaltung ermittelt und bekannt gegeben. Sie konnten attraktive Preise gewinnen, die von den lokalen Sponsoren der BG Kliniktour, den Firmen Kaufland und Brillinger kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.
„Für uns ist der heutige Tag ein voller Erfolg“, stellte Professor Ulrich Stöckle, Ärztlicher Direktor der BG Klinik, am Ende des Tages zufrieden fest. „Wir konnten den Tübingern zeigen, wie wichtig Sport in der Rehabilitation ist, dass Sport Spaß macht und ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags sein sollte - für Menschen mit und ohne Behinderung.“ Darüber hinaus habe man die Leistungsfähigkeit der Gesetzlichen Unfallversicherung und ihrer Kliniken anschaulich darstellen können. Stöckle: „Der heutige Tag wird allen Beteiligten in positiver Erinnerung bleiben. Wir freuen uns schon auf die BG Kliniktour 2014.“