openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 Missverständnisse bei Pedelecs.

04.06.201208:57 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 10 Missverständnisse bei Pedelecs.
Fragen zu Pedelecs ?
Fragen zu Pedelecs ?

(openPR) 1. Was ist ein Pedelec ?
Der Begriff Pedelec ist in Deutschland erklärungsbedürftig. Die aus englischen Begriffen erstellte Abkürzung (Pedal Electric Cycle) bezeichnet eigentlich ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor. Wir meinen, Stromrad ist der verständlichere Begriff.



2. Ein Pedelec fährt von selbst!
Der Motor gibt nur unterstützende Kraft beim Treten je nach Wahl des Unterstützungsgrades. Ohne Tritt in die Kurbel bewegt sich nichts! Der Stromradler muß also die Tretkurbel eines Stromrades bedienen um vorwärts zu kommen.

3. Das Fahren mit einem Pedelec ist kompliziert!
Ein Stromrad fährt identisch wie ein normales Fahrrad. Der Stromradler entscheidet sich nur, ob er mit elektrischer Unterstützung fahren will oder nicht. Das kann jederzeit während einer Tour entschieden werden.

4. Ein Pedelec ist nur etwas für faule Leute!
Das Gegenteil ist der Fall. Durch die notwendige Bewegung (siehe Punkt 2) wird die Gesundheit des Stromradlers gefördert. In der Regel bewegt er sich mehr (....ist ja nicht so schwer) und öfter (.... das macht ja richtig Spass).

5. Ein Pedelec ist nur was für Rentner!
Auch dies ist ein weit verbreiteter Irrtum. Inzwischen gibt es voll gefederte Mountainbikes, die nicht nur von jungen Stromradlern gerne die Berge hoch- und runtergefahren werden.

6. Ein Pedelec hat zu geringe Reichweite!
Die modernen Antriebe der Stromräder gewährleisten bei durchschnittlicher Verwendung und Einsatz des Batteriemangements 50-70 km an Reichweite. Bei idealen Temperaturen, flacher Strecke und einem Idealgewicht des Stromradlers sind auch Reichweiten über 100 km möglich.

7. Ich warte bis die Pedelecs noch billiger werden!
Die Preise für ein gutes und ordentliches Stromrad beginnen bei knapp unter 2000 €. Dann ist aber Support und Wartung durch einen Fachhändler gewährleistet. Von den Herstellern werden bereits jetzt für das nächste Jahr Preiserhöhungen angekündigt. Aber auch erste gebrauchte Stromräder kommen derzeit zu geringeren Preisen auf den Markt.

8. Pedelecs sind zu schwer!
Stromräder haben mit Batterie und Antriebsmotor zwei wichtige Komponenten mehr zu tragen als normale Fahrräder. Pauschal kann von bis zu 10 kg an zusätzlichem Gewicht gerechnet werden. Einige Stromräder sind mit einem Gesamtgewicht von unter 20 kg zu bekommen. Beim Transport kann die Batterie problemlos entfernt werden.

9. Pedelec-Batterien sind nicht sicher!
Die heute verwendeten Lithium-Ionen Batterien stellen sicherheitstechnisch kein Problem dar. Stromräder besitzen das offizielle europäische Zertifizierungssiegel für technische Sicherheit.

10. Für Pedelecs ist eine zweite Batterie sinnvoll!
Batterien sind die teuersten Teile an einem Stromrad. Die durchschnittliche Reichweite beträgt ca. 50-70 km (siehe Punkt 5). Während einer Pause ist eine moderne Batterie schon nach 1 Stunde mindestens bis zur Hälfte gefüllt. Der Kauf einer zweiten Batterie ist nur in Ausnahmefällen zu empfehlen.

Weitere Infos unter: http://www.stromrad.com/news/10-missverstaendnisse-zu-pedelec/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 637238
 1014

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 Missverständnisse bei Pedelecs.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stromrad GmbH & Co KG

Bild: Stuttgarter e-MobilitätsprämieBild: Stuttgarter e-Mobilitätsprämie
Stuttgarter e-Mobilitätsprämie
Die E-Bike Händler Stromrad und Transvelo in Stuttgart sind sich mit dem ADFC einig: auf Initiative von Stromrad führen sie ab 1.Oktober die Stuttgarter E-Mobilitätsprämie für Fahrräder ein. Kunden beider Unternehmen erhalten eine verrechnete Prämie von 100 Euro auf jedes neu gekaufte Fahrrad mit elektrischem Antrieb. Intensiv und lange wurde die Diskussion um die E-Mobilitätsprämie 2016 in Deutschland geführt. Leider ausschließlich zur Förderung von Elektroautos. Selbst der Bundesrat hat die Förderwürdigkeit von Fahrrädern mit elektrischen …
Bild: Ein neues Kapitel StromradBild: Ein neues Kapitel Stromrad
Ein neues Kapitel Stromrad
Der Stromrad City Store Stuttgart bezieht dieser Tage seine neuen Räume in der Olgastraße 43. Die Entscheidung, dass Geschäft in das aufstrebende und hippe Bohnenviertel umzuziehen hat laut Geschäftsführer Ulrich Weckler vor allem räumliche Gründe. Die neue Ladenfläche ist dreifach so groß, die wohl auffälligste Neuerung wird die Integration der Werkstatt sein. Bisher wurden bei Stromrad Inspektionen, Reparaturen und Umbauten in einer separaten Werkstatt im Keller des Geschäfts durchgeführt. Man möchte nun mit diesem neuen Konzept die Servi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Albwerk: Elektromobilität erleben - auch mit HandicapBild: Albwerk: Elektromobilität erleben - auch mit Handicap
Albwerk: Elektromobilität erleben - auch mit Handicap
… Schwäbischer Albtrauf“, nahmen den mit 20.000 Euro Fördersumme dotierten Preis dankend entgegen. Das Preisgeld fließt in die Beschaffung mehrerer hochwertiger Therapie-Pedelecs. Die Therapie-Pedelecs werden noch im Frühjahr 2014 geliefert und sogleich in den bestehenden Pedelec-Mietpool der „Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf“ aufgenommen. Dieser …
Höhere Unfallgefahren durch E-Bikes und Pedelecs!
Höhere Unfallgefahren durch E-Bikes und Pedelecs!
… einschätzen, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Auf der Sonderseite der GVI finden Interessierte wichtige Tipps zum Thema E-Bike oder Pedelecs. „Für Fahrer von E-Bikes oder Pedelecs ist neben einer Unfallversicherung eine Privathaftpflichtversicherung äußerst wichtig“, betont Jürgen Buck, Vorstand der GVI. E-Bikes oder …
Megatrend Pedelecs: Absatzzahlen steigen stetig - passgenauer Versicherungsschutz ist gefragt
Megatrend Pedelecs: Absatzzahlen steigen stetig - passgenauer Versicherungsschutz ist gefragt
… Internationalen Schaufensters der Elektromobilität Berlin/Brandenburg das Projekt „EBikePendeln“ ins Leben gerufen. Berufstätige im stadtnahen Umfeld Berlins prüfen im Zuge dessen den Umstieg auf E-Bikes/Pedelecs. Zu dem Megatrend gehört ebenfalls, sein Zweirad adäquat und passgenau zu versichern. Und da kommt die DOMCURA AG ins Spiel: Der jüngst am …
Bild: naturstrom fördert Pedelec-Kauf mit UmweltprämieBild: naturstrom fördert Pedelec-Kauf mit Umweltprämie
naturstrom fördert Pedelec-Kauf mit Umweltprämie
Düsseldorf, 12. Mai 2012. Pedelecs gelten als einer der Hoffnungsträger eines klima- und umweltschonenden Individualverkehrs, bei dem auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Genau wie bei Elektroautos hängt die Umweltverträglichkeit natürlich auch beim Pedelec von der Qualität des Stroms ab, mit dem es geladen wird. Daher hat der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom eine Aktion ins Leben gerufen, die zugleich den Absatz von Pedelecs und das Aufladen mit Strom aus Erneuerbaren Energien fördert. Deutschlandweit belohnt naturstrom den Kauf…
Bild: E-Bike-Studie: Pedelecs entwickeln sich zum MassenphänomenBild: E-Bike-Studie: Pedelecs entwickeln sich zum Massenphänomen
E-Bike-Studie: Pedelecs entwickeln sich zum Massenphänomen
… sehr beliebt. Mit der Erweiterung des Produktsegments um andere und sportlichere Fahrradmodelle wie Mountainbikes interessierten sich auch immer mehr jüngere Fahrradfahrer für Pedelecs. Die Ergebnisse der idealo-Studie belegen diesen Trend: Pedelecs entwickeln sich zum Mainstream-Produkt. Im Zeitraum von März 2012 bis März 2013 wurde für Pedelecs ein …
Bild: Hermes Hansecontrol ist akkreditierte GS-Zulassungsstelle für PedelecsBild: Hermes Hansecontrol ist akkreditierte GS-Zulassungsstelle für Pedelecs
Hermes Hansecontrol ist akkreditierte GS-Zulassungsstelle für Pedelecs
Hamburg, 01. Juli 2013 – Pedelecs (Pedal Electric Cycles) erfreuen sich auf deutschen Straßen immer größerer Beliebtheit. Zugleich stellen die Fahrräder mit der eingebauten Trethilfe hohe Anforderungen an die Qualitätsprüfung. Darauf ist Hermes Hansecontrol eingestellt: Das Hamburger Prüfinstitut ist eines der ersten akkreditierten Prüflabore sowie GS-Zulassungsstelle für Pedelecs und bietet alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen aus einer Hand. „Hermes Hansecontrol verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Fahrradsicherheit und ist …
Pedelecs: Fahrräder mit Zukunft
Pedelecs: Fahrräder mit Zukunft
Berlin, 8. Mai 2013: Über 1,3 Millionen E-Bikes und Pedelecs prägen mittlerweile das Straßenbild in Deutschland, Tendenz steigend. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) wurden allein im letzten Jahr etwa 380.000 Elektrofahrräder verkauft, wobei es sich bei rund 95 Prozent um Pedelecs mit maximal 250 Watt Motorleistung handelt. Technische und fahrdynamische Eigenschaften der Pedelecs eröffnen nicht nur neue Wege der Mobilität, sondern stellen Verkehrsteilnehmer, Straßeninfrastruktur und Technik vor neuen Herausforderungen. Da Pedelecs weniger …
Sicher unterwegs mit Pedelec und E-Bike
Sicher unterwegs mit Pedelec und E-Bike
Frühjahrszeit ist Radfahrzeit. Dabei sind auf Deutschlands Straßen immer mehr Pedelecs und E-Bikes unterwegs, die zum Teil hohe Geschwindigkeiten erreichen können. Nutzer sollten vor Gebrauch daher die Versicherungspflicht für ihr Elektrofahrrad überprüfen. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Pedelecs: Kleinere Elektrofahrräder erreichen maximal 25 Stundenkilometer und werden auch „Pedelec 25“ genannt. Daneben gibt es die schnellere Klasse von Pedelecs zu der S-Pedelecs sowie E-Bikes zählen. Diese erreichen bis zu 45 Stundenkilometer. Da …
Bild: Pedelec – Pendler fahren mit RückenwindBild: Pedelec – Pendler fahren mit Rückenwind
Pedelec – Pendler fahren mit Rückenwind
Mit dem e-Bikes und Pedelecs zur Arbeit zu pendeln ist momentan ein allgegenwärtiges Thema. Auch auf der Velo Berlin wurde das Thema "Pendeln mit dem e-Bikes und Pedelecs" diskutiert. Unter anderem bei dem Vortrag "Pedelec-Korridor: Können Pedelecs Pkws im Pendlerverkehr ersetzen?" Das Schaufensterprojekt „Pedelec Korridor“ "Das Grinsen, wenn Menschen das erste Mal von einem Pedelec absteigen, ist unvergesslich und ein unschlagbares Argument für ein Pedelec", erzählte Jörg Thiemann-Linden vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) bei sei…
Bild: Trendbikes Pedelecs - Neues Hansecontrol-Cert Prüfsiegel sorgt für mehr SicherheitBild: Trendbikes Pedelecs - Neues Hansecontrol-Cert Prüfsiegel sorgt für mehr Sicherheit
Trendbikes Pedelecs - Neues Hansecontrol-Cert Prüfsiegel sorgt für mehr Sicherheit
… möglichst realen Belastungen entspricht. Büscher erläutert: „Diese Prüfung hat sich vielfach bewährt. Auf dem Rollenprüfstand zeigt sich am deutlichsten die Qualität eines Pedelecs. Wenn alle Komponenten des Pedelecs in der Gesamtheit getestet werden, offenbaren sich die vermeintlichen Problembereiche.“ Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Vergabe …
Sie lesen gerade: 10 Missverständnisse bei Pedelecs.