(openPR) Seesen, 11.10.2005. – Männlich, technikinteressiert und bereit für das hochauflösende Fernsehen von morgen sind die Nutzer von Netleih, Deutschlands erster DVD Online Videothek. Das ist Ergebnis einer Umfrage unter knapp 1.000 Abonnenten des DVD Verleih-Services www.netleih.de. Beim Thema High Definition TV, kurz HDTV, zeigten zwei Drittel der Nutzer (68 Prozent) sehr großes Interesse an dem neuen weltweiten digitalen TV-Standard, der im Breitwandformat mit superscharfen Konturen, satten Farben und enormer Tiefenschärfe aufwartet. Nur jeder Zehnte nimmt die Bildqualität nicht so wichtig.
HDTV kommt zunächst ab November als Bezahlfernsehen von Premiere. Das betrifft die Netleih-User überproportional, denn gut jeder Fünfte (22 Prozent) ist auch Premiere-Abonnent. Aber auch die übrigen Heimkino-Enthusiasten sind für die Zukunft gewappnet: Über die Hälfte der Befragten (53 Prozent) empfangen bereits heute digitales Fernsehen, davon zwei Drittel über Satellit – der Weg, über den HDTV vermutlich als erstes auf die neuen Flachbildschirme kommt. Ob der DVD-Nachfolger in High-Definition-Qualität dann HD-DVD oder Blu-ray heißt, ist der Mehrheit der Online-Leiher (60 Prozent) egal. Jeder Fünfte (21 Prozent) votiert für HD-DVD, kaum weniger stimmen für Blu-ray (18 Prozent).
Deutlich abgeschlagen ist dagegen das Thema Video-On-Demand, zwei Drittel der Nutzer sind daran nicht interessiert. Sie wollen im gemütlichen Heimkino gute Filme genießen und diese nicht erst lange übertragen müssen. Dabei wird auch der eine oder andere gute Film aufgenommen oder zumindest in Zukunft archiviert: 28 Prozent der Abonnenten besitzen bereits einen DVD-Recorder, 19 Prozent planen die Anschaffung.
An der Umfrage unter www.netleih.de beteiligten sich rund 800 Männer, das sind 85 Prozent der Befragten. Die Hälfte ist zwischen 31 und 45 Jahren alt und DVD-erprobt: Nur ein gutes Drittel (38 Prozent) begnügt sich mit einem oder zwei Filmen die Woche, knapp 27 Prozent schaffen fünf oder mehr DVDs pro Woche.
Über NETLEIH GmbH & Co. KG: Netleih ist Deutschlands erste DVD Online Videothek. Vorbild für die Gründung www.netleih.de im Jahre 2002 war das Geschäftsmodell des US-Marktführers www.netflix.com. Gerade hat der Anbieter unter www.amovie.de ein weiteres Verleihmodell auf den Markt gebracht: Es handelt sich um ein „à la carte“ Programm mit einer variablen Kostenstruktur für Gelegenheitsnutzer.
Garantierte Preise: Wie Netflix verzichtete der deutsche Anbieter auf jegliche Zusatzgebühren und versteckte Kosten: Versandkosten sind in den Preisen inklusive. Leihfristen, Nachgebühren, Kautionen oder Aufpreise für Top-Filme gibt es nicht. Die Nutzer entscheiden sich lediglich, ob sie 4 (Mini-Tarif), 6 (Fun), 8 (Smart) oder 16 (Power) DVDs im Monat leihen wollen. Alle Tarife sind monatlich kündbar und austauschbar.
Große Partner: Hinter Netleih stehen Firmen wie Video Buster, emp und Consell, die über langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz im Leihgeschäft mit Videos und DVDs verfügen.