(openPR) Erste deutsche DVD Online-Videothek startet DVD Verkauf
Seesen, 17.11.2005. – DVDs online leihen oder kaufen: Deutschlands erste DVD Online Videothek bietet unter www.netleih.de jetzt beide Optionen an. Dabei gibt die Netleih GmbH & Co. KG im niedersächsischen Seesen ihre günstigen Einkaufsbedingungen an die Konsumenten weiter. Bezahlt macht sich das besonders für die Netleih-Abonnenten: Sie bekommen einen Rabatt von bis zu 10 Prozent auf alle Verkaufsartikel. Nach Fertigstellung der Codierung sind das über 9.500 DVDs. Insgesamt hat der Verleih-Service rund 11.000 Titel im Angebot. Mit der Verkaufsoption reagiert Netleih auf die marktbeherrschende Stellung von Amazon. Der Online-Händler hatte Mitte des Jahres ein Verleihmodell analog zu dem von Netleih eingeführt und dabei allen Verleih-Kunden einen Rabatt von 5 Prozent auf die Käufe eingeräumt.
Ein bisschen fühlen sie sich wie Asterix und Obelix. Nur der Streit darüber, wer den Schlauen und wer den Dicken mimt, hat verhindert, dass Netleih Geschäftsführer Torsten Wegner und Video Buster Geschäftsführer Andreas Grebenstein sich auch öffentlich so positionieren. Immerhin das Urgestein im schnelllebigen Video-Markt ist auch ohne Hinkelstein fix ausgemacht: Vor über 10 Jahren gründete Andreas Grebenstein die Familienvideothek Video Buster. Mit dem richtigen Riecher für die Entwicklungen, die das Zeug zum Zukunftstrend haben, kaufte er zusammen mit seinem Freund Torsten Wegner im Jahre 2002 dem Studenten Jürgen Bäurle die erste deutsche DVD Online Videothek Netleih ab. Die Video Buster Holding hatte die notwendige Erfahrung und Logistikkompetenz, um den Marktpionier bundesweit nach vorne zu bringen.
Das Prinzip Miet-DVDs über das Internet, unabhängig von Öffnungszeiten und ohne den Anfahrtsweg zur Videothek, hat Mitte dieses Jahres der Online-Händler Amazon kopiert. Marktpionier Netleih dreht jetzt den Spieß einfach um und bietet neben dem Verleih auch den Verkauf von DVDs an: „Home Entertainment ist eine riesige Wachstumsindustrie“, erklärt Geschäftsführer Wegner. „Wir wollen den Markt nicht US-Firmen überlassen.“
Ganz Deutschland ist von Amazon besetzt. - Ganz Deutschland? Nein! Das von unbeugsamen Niedersachsen bevölkerte Seesen leistet dem Eindringling Widerstand. Diesen Film gibt es nicht bei Amazon zu leihen und auch nicht zu kaufen. Das Drehbuch dazu steht bisher nur im Kopf von Geschäftsführer Wegner.
Aber mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis könnte es eines Tages Realität werden. Ein Beispiel: Der Film „Asterix & Obelix gegen Cäsar“ kostet im Handel und bei Amazon 14,99 Euro, bei Netleih 14,29 Euro beziehungsweise für Leihkunden 12,86. Für den Versand kommt noch ein Porto von 3 Euro hinzu.
Über NETLEIH GmbH & Co. KG: Netleih ist Deutschlands erste DVD Online Videothek. Vorbild für die Gründung www.netleih.de im Jahre 2002 war das Geschäftsmodell des US-Marktführers www.netflix.com. Mitte 2005 hat der Anbieter unter www.amovie.de ein weiteres Verleihmodell auf den Markt gebracht: Es handelt sich um ein „à la carte“ Programm mit einer variablen Kostenstruktur für Gelegenheitsnutzer.
Garantierte Preise: Wie Netflix verzichtete der deutsche Anbieter auf jegliche Zusatzgebühren und versteckte Kosten: Versandkosten sind in den Preisen inklusive. Leihfristen, Nachgebühren, Kautionen oder Aufpreise für Top-Filme gibt es nicht. Die Nutzer entscheiden sich lediglich, ob sie 4 (Mini-Tarif), 6 (Fun), 8 (Smart) oder 16 (Power) DVDs im Monat leihen wollen. Alle Tarife sind monatlich kündbar und austauschbar.
Große Partner: Hinter Netleih stehen Firmen wie Video Buster, emp und Consell, die über langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz im Leihgeschäft mit Videos und DVDs verfügen.