openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mangelnde Datensicherheit wird teuer

11.10.200508:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mangelnde Datensicherheit wird teuer

(openPR) Mainz, den 10. Oktober 2005 –Fahrlässigkeit im Umgang mit der Datensicherheit kann ins Geld gehen. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (Aktenzeichen: 13 U 133/03). „Unter Umständen müssen IT-Verantwortliche sogar persönlich dafür gerade stehen“, klärt Harald Pultar, Geschäftsführer der EDV-Beratung PULTAR GmbH aus Mainz, auf.

Im verhandelten Fall verursachte eine IT-Service-Firma bei Reparaturarbeiten durch Datenverlust einen Schaden von 14.000 Euro bei einem Reiseunternehmen. Laut Richterspruch muss der Dienstleister jedoch keinen Schadenersatz zahlen, da der Auftraggeber seine Daten nicht wenigstens einmal im Monat gesichert habe. Im gewerblichen Bereich sei es selbstverständlich, dass „eine zuverlässige, zeitnahe und umfassende Sicherung erfolgt“, so die Begründung des OLG Hamm.

Die Konsequenzen im Bezug auf die Haftung von Unternehmen bei vernachlässigter Datensicherheit, fasst der Datenschutzexperte Harald Pultar zusammen: „Tritt nach Durchführung von Servicearbeiten ein Datenverlust ein, so ist der Auftragnehmer nicht nach § 280 Abs. 1 BGB schadenersatzpflichtig, wenn der Schaden bei ordnungsgemäßer Datensicherung seitens des Auftraggebers vermieden worden wäre. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Auftragnehmer sich vor Beginn der Tätigkeit, hinsichtlich der Durchführung einer zuverlässigen, dem aktuellen Stand entsprechenden Datensicherung vergewissert hat.“

Pultar weiter: „Erfolgt die Datensicherung, entgegen der gegebenen Auskunft, nicht täglich und als Vollsicherung nicht mindestens wöchentlich, so schließt ein haftungsübergreifendes Mitverschulden des Auftraggebers nach § 254 Abs. 1 BGB die Haftung des Auftragnehmers aus.“

Nach Ansicht von IT- und Rechtsexperten bestätigt sich damit der Trend: „Gerichte verpflichten Unternehmen zunehmend zu einer angemessenen Datensicherung.“ Dabei gilt diese Entwicklung sowohl für das Backup der eigenen Daten als auch für den Schutz vor der Weiterverbreitung von Viren oder Würmern, dem Datenmissbrauch und Datendiebstahl – besonders dem Schutz von personenbezogenen Daten. Pultar empfiehlt daher eine individuelle Risikoanalyse: „Am Anfang steht jeweils die Einstufung der vorhandenen Ressourcen, um danach die Strategie zur Datensicherung auszurichten.“

Weitere Urteile zum Thema:
- Datensicherungspflicht vor Computerwartungsarbeiten OLG Hamm, Aktenzeichen: 13 U 133/03
- Datensicherung zur Vorsorge gegen EDV-Bedienungsfehler und Datenverlust OLG Oldenburg, Aktenzeichen: 9 U 10/03
- Haftung bei Datenverlust infolge mangelnder Datensicherung AG Kassel, Aktenzeichen: 423 C 1747/97
- Datensicherung zur Vorsorge gegen EDV-Bedienungsfehler und Datenverlust OLG Oldenburg, Aktenzeichen: 9 U 10/03

EDV-Beratung PULTAR GmbH
Das Leistungsspektrum des von Harald Pultar 1991 gegründeten Unternehmens umfasst Beratung in allen Bereichen der IT-Entwicklung und der IT-Sicherheit, des Projektmanagements und des Datenschutzes. Mit der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes hat sich das Unternehmen auf die Beratung zum Datenschutz für kleine und mittlere Unternehmen, Kanzleien und Praxen spezialisiert. Pultar übernimmt in Betrieben die Einführung des Datenschutzmanagements beziehungsweise die Funktion des externen Datenschutzbeauftragten gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Im Rahmen der Datenschutzberatung werden alle vom Gesetzgeber geforderten Leistungen erbracht: Einführung Datenschutzorganisation, technisch-organisatorischer Datenschutz, Prüfung IT-Sicherheit sowie Mitarbeiterschulung. Das Unternehmen ist Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD).

Weitere Informationen unter www.pultar.de

Beleg an Kontakt erbeten / Bildmaterial auf Anfrage

***
Quelle:
EDV-Beratung PULTAR GmbH
Sattlerweg 1
55128 Mainz

Kontakt:
Birgit Krause
jd&p kommunikationsagentur
Carl-Zeiss-Str. 53
55129 Mainz
Fon: (06131) 90622-0
Mail: E-Mail
www.jd-p.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 63580
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mangelnde Datensicherheit wird teuer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EDV-Beratung PULTAR GmbH

Bild: Relevanz von IT-Sicherheit – theoretisch erkannt, praktisch vernachlässigtBild: Relevanz von IT-Sicherheit – theoretisch erkannt, praktisch vernachlässigt
Relevanz von IT-Sicherheit – theoretisch erkannt, praktisch vernachlässigt
Mainz, den 16. November 2006 - Ohne Computer und Internet funktioniert heutzutage nichts mehr, insbesondere im Arbeitsleben. Weitgehend sind die damit verbundenen Bedrohungen aus dem Internet, aber auch durch unachtsames Verhalten von Anwendern, Sicherheitslücken und -mängeln in der Organisation bis hin zu böswilligen Attacken auf Computersysteme bekannt. Warum reagieren Unternehmen dann erst nach einem Schadensfall? Diese Frage stellt sich der Datenschutzexperte Harald Pultar aus Mainz. Vielen Anwendern ist zwar die Bedeutung von IT-Sicherh…
Bild: Gleichbehandlung auch im DatenschutzBild: Gleichbehandlung auch im Datenschutz
Gleichbehandlung auch im Datenschutz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz beinhaltet auch datenschutzrechtliche Aspekte Mainz, den 11. Oktober 2006. Am 18. August 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Damit hat die Bundesrepublik Deutschland eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt. Für Arbeitgeber bedeutet dies, sich auf die neuen Antidiskriminierungsregeln einzurichten und offensiv mit den Fragen der Gleichbehandlung umzugehen. Dass Regelungen den Datenschutz betreffend im AGG Beachtung finden, zeigt Harald Pultar, Geschäftsführer der EDV-B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Datenschutz ist selbstverständlich.“Bild: „Datenschutz ist selbstverständlich.“
„Datenschutz ist selbstverständlich.“
Lübecker Call-Center-Inhaber Martin Aye will Prüfsiegel für Datensicherheit in Call-Centern entwickeln. Lübeck / Flensburg (rd). Nach dem Skandal über den illegalen Handel mit Kundendaten steht die Call-Center-Branche in Deutschland erneut auf dem Prüfstand. „Zurecht“, wie Martin Aye betont. Datenschutz sei für seriöse Dienstleister selbstverständlich, …
artegic erreicht vom TÜV Rheinland zertifizierte Compliance nach Datenschutzstandard ISO 27018
artegic erreicht vom TÜV Rheinland zertifizierte Compliance nach Datenschutzstandard ISO 27018
… der Haftung hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen aus dem Datenschutz. Das bedeutet, dass sie auch für mangelnde Datenschutzkonformität sowie Datenschutz- oder Datensicherheitsvorfälle verantwortlich gemacht werden können, die aufgrund von Sicherheitslücken in den eingesetzten Cloud Technologien auftreten. Unternehmen sind daher nach § 11 Abs. …
PAC: Private Clouds steigern die Datensicherheit - Anwender zu Erfahrungen mit Cloud-Konzepten befragt
PAC: Private Clouds steigern die Datensicherheit - Anwender zu Erfahrungen mit Cloud-Konzepten befragt
… Zurückhaltung beim Einsatz von Cloud Computing nach wie vor insbesondere auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen. Gleichzeitig zählen Unternehmen, die bereits Cloud-Konzepte einsetzen, die erhöhte Datensicherheit zu den wesentlichen Vorzügen der Technologie. Die im Auftrag von Pironet NDH erstellte Studie zum Thema Private Cloud Computing deckt diesen …
Bild: Augen auf beim Gutschein-KaufBild: Augen auf beim Gutschein-Kauf
Augen auf beim Gutschein-Kauf
Fünf Groupon-Dienste im COMPUTERBILD-Test / Gutscheine nur unter bestimmten Bedingungen gültig / Verschiedene Tricksereien bei Rabattangaben / Teils mangelnde Datensicherheit Zusammen einkaufen, zusammen sparen: Das versprechen so genannte Groupon-Dienste im Internet. Zu Spottpreisen bieten sie Gutscheine in täglich wechselnden Angeboten zum Kauf an …
Deutsche Callcenter zu teuer
Deutsche Callcenter zu teuer
… sich weiteres Einsparpotenzial bei den Reisekosten und der Management-Präsenz. Risiken wie ein Imageverlust in der Öffentlichkeit, mangelnde Sprachqualität, kulturelle Barrieren, unzureichende Datensicherheit und rechtliche Fallstricke werden vermieden und es wird sichergestellt, dass der Standort Deutschland für Callcenter weiterhin interessant bleibt.
Dell-Studie: Krankenhäuser sehen in IT weit mehr als einen Kostentreiber
Dell-Studie: Krankenhäuser sehen in IT weit mehr als einen Kostentreiber
… Unterstützung durch die Krankenhausleitung. In der Regel ziehen also Management, Mitarbeiter und IT durchaus an einem Strang. Auf der IT-Agenda für die nächsten zwölf Monate steht die Datensicherheit ganz oben: 61 % der Befragten sehen hier ein wichtiges Thema für die Krankenhäuser. An zweiter Stelle wurde mit 59 % die elektronische Patientenakte (ePA) genannt. …
Quantensprung in der Steuerberatung - hmd startet myKanzlei mit den ersten 50 Anwendern
Quantensprung in der Steuerberatung - hmd startet myKanzlei mit den ersten 50 Anwendern
… Testkanzleien macht jeder weiter, die Akzeptanz ist hoch. Vor allem, weil viele Unternehmen mit Ihren Lieferanten seit Jahren ähnlich arbeiten. Ein wichtiger Punkt ist die Datensicherheit. Nicht in irgendeiner unbekannten Cloud in Europa, sondern bei eurodata, der Muttergesellschaft von hmd, in einem der modernsten Rechenzentren, werden die Daten 10 …
WinMagic-Studie: Unternehmen haben Nachholbedarf bei Cloud-Sicherheit, -Management und -Compliance
WinMagic-Studie: Unternehmen haben Nachholbedarf bei Cloud-Sicherheit, -Management und -Compliance
… über 53% der Teilnehmer ist die IT-Verwaltung durch Cloud-basierte Services komplexer geworden. / Nur 32% der Befragten fühlen sich verantwortlich für die Datensicherheit in der Cloud. Frankfurt am Main – 9. Januar 2018 – WinMagic, Anbieter von Verschlüsselungstechnologien und intelligenten Schlüssel-Management-Lösungen, hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen …
Bild: Neues Rechenzentrum in Frankfurt eröffnetBild: Neues Rechenzentrum in Frankfurt eröffnet
Neues Rechenzentrum in Frankfurt eröffnet
… behält die volle Kontrolle über alle extern gelagerten Daten, um die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten. Der neue Standort garantiert neben mehr Datensicherheit und erhöhtem Brandschutz mit seinen leistungsfähigen Servern auch eine hochintegrierte, konsistente und vollständig auf Virtualisierung basierende Architektur. Betrieb, Wartung und Backup …
Bild: Die Immobilienwirtschaft und künstliche Intelligenz - real oder Zukunftsmusik?Bild: Die Immobilienwirtschaft und künstliche Intelligenz - real oder Zukunftsmusik?
Die Immobilienwirtschaft und künstliche Intelligenz - real oder Zukunftsmusik?
… und schafft freie Ressourcen für neue Aufgaben. KI beschleunigt somit vor allem bei großen Transaktionen das Tempo in beträchtlichem Umfang. Künstliche Intelligenz und Datensicherheit Global betrachtet fehlt KI in der Immobilienwirtschaft derzeit dennoch der große Durchbruch. Ein Grund dafür liegt sicher in dem stark spezialisierten Markt. Start-ups …
Sie lesen gerade: Mangelnde Datensicherheit wird teuer