openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Letzte Botschaft der Cousins vor ihrer Selbstverbrennung: “Stellt die Freiheit in Tibet wieder her”

08.05.201209:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Letzte Botschaft der Cousins vor ihrer Selbstverbrennung: “Stellt die Freiheit in Tibet wieder her”
Butterlämpchen als Zeichen der Trauer
Butterlämpchen als Zeichen der Trauer

(openPR) Die Aufzeichnung einer kurzen gesprochenen Botschaft von Choephag Kyab und Sonam, die sich kürzlich selbst verbrannten, hat ihren Weg ins Exil gefunden. Die auf einem Mobiltelefon aufgenommenen Worte der beiden werden in der Gegend von Dzamthang in der TAP Ngaba überall herumgereicht.



„Wie ich aus Tibet hörte, hinterließen Choephag Kyab und Sonam eine gesprochene Mitteilung, ehe sie am 19. April zu ihrer todbringenden Tat schritten“, berichtete der Exiltibeter Tsangyang Gyatso Phayul.

In ihrer letzten Botschaft an die Adresse aller Tibeter sagten Choepag Khab und Sonam, sie würden sich zum „Schutze des Buddha Dharma“ in Tibet und für die „Wiederherstellung der Freiheit in Tibet“ opfern. Sie machten deutlich, daß sie es nicht „für ihren persönlichen Ruhm“ täten. Die beiden, die zur „Einheit unter den Tibetern“ mahnten, riefen ihre Mitbürger zur Einigkeit auf und baten sie auch, „sich nicht mehr zu streiten“.

„Die Botschaft, die in der ganzen Region im Umlauf ist, hat die Tibeter in Dzamthang tief berührt“, fügte Gyatso hinzu. „Als eine direkte Folge des Appells, die Bruderkämpfe einzustellen, versammelten sich gestern viele Tibeter vor dem Kloster in Dzamthang und verbrannten all ihre Waffen“. „Sie gelobten, nicht mehr gegeneinander zu kämpfen und die Grundsätze der Gewaltlosigkeit und Wahrhaftigkeit zu achten“.

Die beiden um die 20 Jahre alten Cousins hatten sich am 19. April aus Protest gegen die fortgesetzte Besetzung Tibets durch China in der Nähe eines Verwaltungsgebäudes in der Gemeinde Barma unweit vom Kloster Jonang Dzamthang Gonchen in der leidgeprüften Region Ngaba, dem Zentrum der derzeitigen Welle der Selbstverbrennungen, in Brand gesteckt.

Ortsansässige liefen am Schauplatz des Geschehens zusammen und verhinderten, daß das chinesische Sicherheitspersonal die Körper entfernte. Sie brachten sie statt dessen ins Kloster Dzamthang. Auf Druck der Lokalbehörden wurden die beiden schließlich um Mitternacht in der Nähe des Klosters eingeäschert. Bis zu sechstausend Tibeter waren zu der Bestattung zusammengeströmt.

36 Tibeter setzten sich seit 2009 in Flammen, um die Rückkehr des Dalai Lama aus dem Exil und Freiheit in Tibet zu fordern. Es ist nicht das erste Mal, daß die Tibeter, die ihre Körper dem Feuer opferten, eine letzte Botschaft hinterließen.

Sopa Ripoche, eine geachtete spirituelle Persönlichkeit, der am 8. Januar bei seinem feurigen Protest in Golog den Tod fand, erklärte: „Ich gebe meinen Körper als eine Opfergabe des Lichts hin, um die Dunkelheit zu vertreiben. Ich begehe diese Handlung weder für mich selbst noch aus einem persönlichen Wunsch heraus, noch um der Ehre und des Ruhmes willen. Ich opfere meinen Körper in fester Entschlossenheit und mit einem reinen Herzen, ebenso wie der Buddha seinen Körper einer hungrigen Tigerin mutig zum Fraß gab (damit sie nicht ihre Jungen auffresse)“.

Und Jampa Yeshe, der 26jährige Tibeter, der sich am 26. März in New Delhi verbrannte, schrieb in seiner letzten Botschaft: „Was ich hier mitteilen möchte, ist das Anliegen von sechs Millionen Tibetern. Jetzt, wo wir uns endgültig auf unser Ziel zu bewegen: Wenn ihr Reichtum besitzt, ist es Zeit, ihn einzusetzen. Wenn Ihr Qualitäten habt, ist es nun Zeit, sie zu nutzen, um zu Ergebnissen zu kommen. Wenn Ihr über Euer Leben bestimmen könnt, meine ich, der Tag sei gekommen, Euer Leben hinzugeben. Tatsache ist, daß Tibeter in unserem 21. Jahrhundert ihren kostbaren Körper verbrennen, damit die Welt von dem Leiden der sechs Millionen Tibeter erfahre, denen die grundlegenden Menschenrechte vorenthalten werden. Wenn Ihr Liebe und Mitgefühl habt, dann steht auf für das hilflose tibetische Volk!“

Quelle: Phayul, www.phayul.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630640
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Letzte Botschaft der Cousins vor ihrer Selbstverbrennung: “Stellt die Freiheit in Tibet wieder her”“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm

Bild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbtBild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Die alarmierenden Berichte aus Tibet reißen nicht ab: Ein weiterer Tibeter starb bei seinem Selbstverbrennungsprotest aus Opposition gegen die chinesische Regierung. Der 24jährige Sangdag Tsering verbrannte sich gestern um etwa 7 Uhr abends vor einem chinesischen Regierungsbüro in der Ortschaft Dokar Mo in der Gegend von Rebkong. Er starb am Ort seines feurigen Protestes. Seine Tat erfolgte nur Stunden, nachdem die Tibeterin Chagmo Kyi vor einem chinesischen Finanzamt in der Stadt Rongwo den Flammen erlegen war. Quellen zufolge beriefen d…
Bild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffeBild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Noch eine Tibeterin starb am 17. November den Feuertod im Bezirk Rebkong (chin. Tongren). Somit haben sich alleine in diesem Monat acht Tibeter in Rebkong selbst verbrannt. Chagmo Kyi hinterließ ein auf Chinesisch und Tibetisch beschriebenes Blatt Papier, ehe sie sich am 17. November auf dem Dolma Platz verbrannte. Darauf brachte sie ihren Wunsch für Gleichheit unter allen Nationalitäten zum Ausdruck und rief den neuen chinesischen Staatsführer Xi Jinping auf, mit dem Dalai Lama zusammenzutreffen. Sie schrieb das Wort „Friede“ auf Chinesisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: “Tibet brennt” - Gedanken zur Selbstverbrennung - von Tsering WoeserBild: “Tibet brennt” - Gedanken zur Selbstverbrennung - von Tsering Woeser
“Tibet brennt” - Gedanken zur Selbstverbrennung - von Tsering Woeser
… Dienst von Radio Free Asia verfaßt hatte und der am 26. Oktober 2011 auf ihrem Blog erschien. In diesem Essay stellt Woeser Betrachtungen über die jüngste Reihe der Selbstverbrennungen von Tibetern an. Inzwischen gab es eine weitere tragische Nachricht: Am 3. November verbrannte sich die 35jährige Nonne Palden Choetso aus dem Kloster Ganden Choeling in …
Bild: Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in OsttibetBild: Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in Osttibet
Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in Osttibet
Äußerungen des Dalai Lama, des Kalon Tripa und des Kashags zu den Selbstverbrennungen Eine tibetische Nonne, Palden Choesang (oder Choetso), hat sich am 3. November im Zentrum der Stadt Tawu selbst angezündet. Es ist derselbe Ort, an dem sich der Mönch Tsewang Norbu im August verbrannte. Choesang ist eine 35jährige Nonne des Klosters Ganden Jangchup …
Bild: Tibetische Mutter aus Amdo stirbt nach SelbstverbrennungBild: Tibetische Mutter aus Amdo stirbt nach Selbstverbrennung
Tibetische Mutter aus Amdo stirbt nach Selbstverbrennung
… Tsoe Gaden Choeling in der Stadt Tso von großer religiöser Bedeutung für die tibetischen Buddhisten. 2008 gab es dort große Demonstrationen gegen die chinesische Herrschaft. Die Welle der Selbstverbrennungen, die 2009 begann, zählt nun 47 Tibeter, die sich anzündeten, um Freiheit für Tibet und die Rückkehr des Dalai Lama aus dem Exil zu fordern. Dolkar …
Bild: Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetauchtBild: Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetaucht
Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetaucht
Aus Quellen aus Tibet erhielt The Tibet Post International Videoaufnahmen des Aufschreis der Tibeter in Tawu, darunter auch Bilder der Selbstverbrennung der 25jährigen Nonne Palden Choetso, die am 3. November starb. Eine kurze Sequenz zeigt Palden Choetso, wie sie aufrecht stehend von den Flammen verzehrt wird, bis sie umfällt. Dann sieht man die Reaktion …
Bild: Selbstverbrennungen in Tibet gehen weiter: Zwei Tibeter zündeten sich am 6. Januar in Ngaba anBild: Selbstverbrennungen in Tibet gehen weiter: Zwei Tibeter zündeten sich am 6. Januar in Ngaba an
Selbstverbrennungen in Tibet gehen weiter: Zwei Tibeter zündeten sich am 6. Januar in Ngaba an
In Fortsetzung der feurigen Episoden/Trends von Selbstverbrennung auch im neuen Jahr zündeten sich heute Nachmittag zwei Tibeter an. Einer von ihnen ist vermutlich gestorben. Im Augenblick gibt es keine Informationen über ihren Namen, ihr Alter oder andere Details. Wie aus mehreren Quellen hervorgeht, geschah das Schreckliche um 14.40 Ortszeit in der …
Bild: “6 Millionen Tibeter wollen Freiheit” Testament von Nyingkar Tashi, der sich am 12. November verbrannteBild: “6 Millionen Tibeter wollen Freiheit” Testament von Nyingkar Tashi, der sich am 12. November verbrannte
“6 Millionen Tibeter wollen Freiheit” Testament von Nyingkar Tashi, der sich am 12. November verbrannte
… dem etwa 100 km von der Stadt Rongwo entfernten Dowa an, und rief, Seine Heiligkeit der Dalai Lama möge ein langes Leben haben. Zahlreiche Tibeter wurden Zeuge seiner Selbstverbrennung, sie waren nämlich in die Gegend gekommen, um den Familien der Feueropfer Tamdrin Tso und Kalsang Jinpa ihr Beileid auszusprechen und für sie zu beten. „Die Menge war …
Bild: Dritte Selbstverbrennung innerhalb von drei Tagen: Ein angesehener Mönch starb in GologBild: Dritte Selbstverbrennung innerhalb von drei Tagen: Ein angesehener Mönch starb in Golog
Dritte Selbstverbrennung innerhalb von drei Tagen: Ein angesehener Mönch starb in Golog
… ihn nach seiner feurigen Tat verhaftet hatten, war sein Verbleib unbekannt. Augenzeugen zufolge hatte Norbu Damdul die „vollständige Unabhängigkeit für Tibet“ und die „Rückkehr des Dalai Lama“ gefordert. Somit ist die Zahl der Toten durch Selbstverbrennung seit März 2011 auf zehn gestiegen. Quelle: Radio Free Asia, www.rfa.org, Phayul, www.phayul.com
Bild: Tibetische Mönche fliehen aus Angst vor Verfolgung aus einem Kloster in der TAP NgabaBild: Tibetische Mönche fliehen aus Angst vor Verfolgung aus einem Kloster in der TAP Ngaba
Tibetische Mönche fliehen aus Angst vor Verfolgung aus einem Kloster in der TAP Ngaba
Nach dem Tod des jungen Tibeters Nangdrol durch Selbstverbrennung und den Massenprotesten in Dzamthang, Ngaba, fliehen nun die Mönche aus dem Jonang-Kloster Samdrupling, weil sie Schikane durch die Behörden befürchten. „Auf die Protestaktionen hin haben die Behörden sämtliche religiösen Aktivitäten und Zeremonien in dem Kloster verboten“, sagte Tsangyang …
Bild: Angespannte Lage nach der Selbstverbrennung eines Tibeters am 6. Oktober in AmdoBild: Angespannte Lage nach der Selbstverbrennung eines Tibeters am 6. Oktober in Amdo
Angespannte Lage nach der Selbstverbrennung eines Tibeters am 6. Oktober in Amdo
… zufolge haben die Sicherheitskräfte nun die Kommunikationswege zu dem Kloster unterbrochen und vernehmen die Mönche. Sie suchen nach demjenigen, der als erster von der Selbstverbrennung erfuhr, und erklärten den Mönchen, daß sie keine Information und Bilder an auswärtige Kontakte senden dürften. „Die Vorsteher der Tibeter-Gemeinde eilten zum Kloster und …
Bild: Tibeter, der sich am 7. Juli verbrannte, erliegt seinen schweren VerbrennungenBild: Tibeter, der sich am 7. Juli verbrannte, erliegt seinen schweren Verbrennungen
Tibeter, der sich am 7. Juli verbrannte, erliegt seinen schweren Verbrennungen
… etwas über seinen Zustand in Erfahrung bringen“. Kalon Tripa Dr. Lobsang Sangay sagte in seiner Rede zum 77. Geburtstag des Dalai Lama, die derzeitige Welle der Selbstverbrennungen in Tibet zeige, daß „die Sehnsucht der Tibeter nach Freiheit und Menschenwürde unvermindert stark“ sei. Dr. Sangay rief auch zu einer globalen Solidaritäts-Mahnwache am 8. …
Sie lesen gerade: Letzte Botschaft der Cousins vor ihrer Selbstverbrennung: “Stellt die Freiheit in Tibet wieder her”