openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tibeter, der sich am 7. Juli verbrannte, erliegt seinen schweren Verbrennungen

20.07.201209:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tibeter, der sich am 7. Juli verbrannte, erliegt seinen schweren Verbrennungen
Dhargye, der sich am 27. Mai in Lhasa verbrannte
Dhargye, der sich am 27. Mai in Lhasa verbrannte

(openPR) „Er wurde in das Militärhospital in der Nähe des Klosters Sera eingeliefert, weil er in dem Kreiskrankenhaus von Damshung nicht behandelt werden konnte. Sein ganzer Körper war verbrannt und er starb noch in derselben Nacht“, verlautet aus einer Quelle in Nepal.



Einer Quelle von Radio Free Asia zufolge ist Dhargye, 25, der sich zusammen mit Dorjee Tseten, 19, am 27. Mai vor dem historischen Jokhang Tempel in Lhasa in Brand setzte, noch am Leben und wird im Sangyib Gefängniskomplex in Lhasa behandelt.

„Dhargye wurde in dasselbe Militärhospital an der Straße nach Sera gebracht, später wurde er in das Polizeihospital verlegt. Jetzt ist er in der Einheit No. 4 des Sangyib Gefängniskomplexes in Lhasa“, fährt die Quelle fort. Der andere junge Mann, der von RFA mit Tobgye Tseten genannt wird, erlag noch am selben Tag seinen Verbrennungen.

Dhargyes Vater Lodey aus Ngaba reiste kürzlich nach Lhasa, um sich nach dem Ergehen seines Sohnes zu erkundigen, doch er wurde abgewiesen. „Loday konnte nicht einmal bestätigt bekommen, ob sein Sohn noch in Lhasa ist, geschweige denn etwas über seinen Zustand in Erfahrung bringen“.

Kalon Tripa Dr. Lobsang Sangay sagte in seiner Rede zum 77. Geburtstag des Dalai Lama, die derzeitige Welle der Selbstverbrennungen in Tibet zeige, daß „die Sehnsucht der Tibeter nach Freiheit und Menschenwürde unvermindert stark“ sei. Dr. Sangay rief auch zu einer globalen Solidaritäts-Mahnwache am 8. August auf, dem Tag, an dem er vor einem Jahr sein Amt antrat.

„Diese internationale Mahnwache soll zum Gedenken an jene dienen, die ihr Leben für Tibet hingaben, und gleichzeitig dazu, Solidarität mit allen denjenigen in Tibet zu bekunden, die unter der chinesischen Herrschaft weiterhin Unterdrückung erfahren“, sagte der Kalon Tripa.

Der Tibetischen Zentralverwaltung in Dharamsala zufolge zündeten sich vom 27. Februar 2009 bis zum 15. Juni 2012 zweiundvierzig Tibeter selbst an, um mehr Freiheit in Tibet und die Rückkehr des Dalai Lama aus dem Exil zu fordern. Einschließlich Dhargye sind 33 von ihnen bei ihrem feurigen Protest oder kurz danach verstorben, sechs erlitten schwere Verletzungen und befinden sich in einem kritischen Zustand, während das Schicksal und der Verbleib von vier von ihnen weiterhin unbekannt sind.

27. Mai 2012, „Erster Fall von Selbstverbrennung in Lhasa: Zwei junge Tibeter setzen sich in Brand“, http://www.igfm-muenchen.de/tibet/RFA/2012/Lhasa-Selbstverbrennungen_27.5.html

"43. Selbstverbrennung aus Protest gegen die chinesische Politik, Zeugen festgenommen", http://www.igfm-muenchen.de/tibet/ctc/2012/TsewangDorjeeSelf_10.7.html

Quelle: Radio Free Asia, www.rfa.org, Phayul, www.phayul.com,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649893
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tibeter, der sich am 7. Juli verbrannte, erliegt seinen schweren Verbrennungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm

Bild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbtBild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Die alarmierenden Berichte aus Tibet reißen nicht ab: Ein weiterer Tibeter starb bei seinem Selbstverbrennungsprotest aus Opposition gegen die chinesische Regierung. Der 24jährige Sangdag Tsering verbrannte sich gestern um etwa 7 Uhr abends vor einem chinesischen Regierungsbüro in der Ortschaft Dokar Mo in der Gegend von Rebkong. Er starb am Ort seines feurigen Protestes. Seine Tat erfolgte nur Stunden, nachdem die Tibeterin Chagmo Kyi vor einem chinesischen Finanzamt in der Stadt Rongwo den Flammen erlegen war. Quellen zufolge beriefen d…
Bild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffeBild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Noch eine Tibeterin starb am 17. November den Feuertod im Bezirk Rebkong (chin. Tongren). Somit haben sich alleine in diesem Monat acht Tibeter in Rebkong selbst verbrannt. Chagmo Kyi hinterließ ein auf Chinesisch und Tibetisch beschriebenes Blatt Papier, ehe sie sich am 17. November auf dem Dolma Platz verbrannte. Darauf brachte sie ihren Wunsch für Gleichheit unter allen Nationalitäten zum Ausdruck und rief den neuen chinesischen Staatsführer Xi Jinping auf, mit dem Dalai Lama zusammenzutreffen. Sie schrieb das Wort „Friede“ auf Chinesisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Angespannte Lage nach der Selbstverbrennung eines Tibeters am 6. Oktober in AmdoBild: Angespannte Lage nach der Selbstverbrennung eines Tibeters am 6. Oktober in Amdo
Angespannte Lage nach der Selbstverbrennung eines Tibeters am 6. Oktober in Amdo
… Dorf Jero, nur eine Meile vom Kloster Dokar entfernt. Sein Tod ist der dritte infolge eines feurigen Protestes innerhalb einer Woche, womit die Gesamtzahl der Selbstverbrennungen seit 2009 auf 54 angestiegen ist. Die meisten davon ereigneten sich in den tibetisch besiedelten Gebieten der Provinzen Sichuan, Qinghai und Gansu. Zu den drei jüngsten Selbstverbrennungen …
Kinderakademie im Klinikum Dormund: Warum Feuer besser nicht in Kinderhände gehört
Kinderakademie im Klinikum Dormund: Warum Feuer besser nicht in Kinderhände gehört
Das Spiel mit dem Feuer ist alles andere als ein Kinderspiel. Immer wieder kommt es zu schwersten Verbrennungen, wenn Kinder mit Feuer umgehen und dabei die Kontrolle verlieren. Einen Moment nicht aufgepasst – und schon kann es passieren. Dass bereits kleinste Verbrennungen zum Teil lebenslang Narben zur Folge haben, wissen die wenigsten Kinder. Die …
Bild: Verbrennungsnarben optimal behandelnBild: Verbrennungsnarben optimal behandeln
Verbrennungsnarben optimal behandeln
Intensive Pflege von Verbrennungsnarben mit Biodermis Produkten Ob sich nach Verbrennungen und Verbrühungen Narben bilden und wie weitreichend diese sind, hängt vom Schweregrad ab. Ab einer Temperatur von 50°C kann man sich die Haut verbrennen. Verbrennungen ersten Grades heilen nach einigen Tagen von selbst, da nur die Oberhaut betroffen ist. Wird als …
Bild: Zwei Festnahmen in Ngaba - Truppenverstärkung in Lhasa, tibetische Einwohner werden schikaniertBild: Zwei Festnahmen in Ngaba - Truppenverstärkung in Lhasa, tibetische Einwohner werden schikaniert
Zwei Festnahmen in Ngaba - Truppenverstärkung in Lhasa, tibetische Einwohner werden schikaniert
… die 20jährige Nonne Tenzin Wangmo in Flammen gesetzt. Sie rief einige Minuten lang nach Freiheit für Tibet und forderte die Rückkehr des Dalai Lama, ehe sie den Verbrennungen erlag. „Der Körper der Nonne Tenzin Wangmo wurde noch am selben Abend eingeäschert, wie die Regierung es gefordert hatte. Bis jetzt hat die chinesische Regierung den Vorfall noch …
Bild: Tibetische Mönche in Ngaba protestieren gegen das Verbot des Großen GebetsfestesBild: Tibetische Mönche in Ngaba protestieren gegen das Verbot des Großen Gebetsfestes
Tibetische Mönche in Ngaba protestieren gegen das Verbot des Großen Gebetsfestes
… das Kloster Kirti verließ und sich auf einer belebten Straße der Stadt selbst anzündete. Xinhua berichtete, die Polizei hätte die Flammen gelöscht und den Mönch mit Verbrennungen in ein Krankenhaus gebracht. Den Angaben der inoffiziellen Quellen zufolge schossen die Soldaten der bewaffneten Volkspolizei auf Tapey, nachdem er Feuer an sich gelegt hatte. …
Bild: Der Tibeter Dorjee Rinchen verbrannte sich am 23. Oktober in LabrangBild: Der Tibeter Dorjee Rinchen verbrannte sich am 23. Oktober in Labrang
Der Tibeter Dorjee Rinchen verbrannte sich am 23. Oktober in Labrang
… eine Tochter und seine betagte Mutter. In einem kürzlich von dem US Kongreß herausgegebenen Bericht heißt es, daß die wachsende Zahl von Selbstverbrennungen von Tibetern und ihre Forderungen mit den zunehmend repressiven Maßnahmen der chinesischen Regierung und mit dem Scheitern des sino-tibetischen Gesprächsprozesses einhergehen. Die parteiübergreifende …
Bild: Durch Wundheilmittel können Hauttransplantationen bei Verbrennungen und Verbrühungen vermieden werdenBild: Durch Wundheilmittel können Hauttransplantationen bei Verbrennungen und Verbrühungen vermieden werden
Durch Wundheilmittel können Hauttransplantationen bei Verbrennungen und Verbrühungen vermieden werden
Ein über 650 Jahre altes Wunderheilmittel revolutioniert die Behandlungsmethoden bei Verbrennungen und sorgt für bahnbrechende Wundheilungsergebnisse Wörgl/Tirol - Immer mehr tendiert auch die moderne Medizin zu alten Naturheilmitteln, weil sie mit der aggressiven Chemie und deren Nebenwirkungen am Ende ist. Eine besondere Erfahrung machte ich in meiner …
Bild: Selbstverbrennung eines jungen tibetische Nomaden, nach dem die Polizei fahndeteBild: Selbstverbrennung eines jungen tibetische Nomaden, nach dem die Polizei fahndete
Selbstverbrennung eines jungen tibetische Nomaden, nach dem die Polizei fahndete
… den Plan rief, die das Feuer löschte und ihn wegschaffte. „Zeugen des Geschehens konnten nicht sagen, ob er noch am Leben war oder nicht, aber angesichts der schweren Verbrennungen, die er erlitt, geben sie ihm wenig Chancen zu überleben“, teilten die Mönche Lobsang Yeshe und Kanyag Tsering aus Dharamsala mit. „Auch wenn er gestorben sein sollte, könnten …
Bild: Ein junger tibetischer Mönch und vorbildlicher Schüler verbrannte sich sich am 17. Juli in NgabaBild: Ein junger tibetischer Mönch und vorbildlicher Schüler verbrannte sich sich am 17. Juli in Ngaba
Ein junger tibetischer Mönch und vorbildlicher Schüler verbrannte sich sich am 17. Juli in Ngaba
… aus Protest gegen die chinesische Politik im Bezirk Barkham in Brand (1). Chime Palden starb einen Tag nach seiner Tat, während Tenpa Dhargyal eine Woche später seinen Verbrennungen erlag. Das Kloster Gyalrong Tsodun Kirti, das etwa 80 km nördlich der Bezirksstadt Barkham liegt, ist mit über 300 Mönchen eines der größten Gelugpa-Kloster in der Gegend …
Bild: Ngawang Norphel, der sich vor einem Monat anzündete, ist gestorbenBild: Ngawang Norphel, der sich vor einem Monat anzündete, ist gestorben
Ngawang Norphel, der sich vor einem Monat anzündete, ist gestorben
… zu sprechen, andernfalls müsse er „einen hohen Preis“ bezahlen. Ngawang Norphel war 2008 nach Kyegudo gezogen. Nach Angaben von Phegyel hatte der Verstorbene ernste Verbrennungen am ganzen Körper erlitten und seine Gesundheit verschlechterte sich zusehends. „Sobald er versuchte ein paar Worte herauszubringen, waren sofort die chinesischen Beamten zur …
Sie lesen gerade: Tibeter, der sich am 7. Juli verbrannte, erliegt seinen schweren Verbrennungen