openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetaucht

25.11.201112:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetaucht
Tibeter in Tawu trauern um Palden Choetso und halten Kerzen in der Hand
Tibeter in Tawu trauern um Palden Choetso und halten Kerzen in der Hand

(openPR) Aus Quellen aus Tibet erhielt The Tibet Post International Videoaufnahmen des Aufschreis der Tibeter in Tawu, darunter auch Bilder der Selbstverbrennung der 25jährigen Nonne Palden Choetso, die am 3. November starb.

Eine kurze Sequenz zeigt Palden Choetso, wie sie aufrecht stehend von den Flammen verzehrt wird, bis sie umfällt. Dann sieht man die Reaktion der Tibeter auf diesen Akt der Selbstverbrennung, wie andere Nonnen protestieren und „Freiheit für Tibet“ rufen, und danach Tausende von Tibetern bei einer Kerzenmahnwache frühmorgens am Tag der Bestattung von Palden Choetso. Zuletzt sieht man, wie chinesische Sicherheitskräfte über das Kloster Nyitso herfallen.



In den vergangenen acht Monaten verbrannten sich elf Tibeter selbst, in einer bisher noch nie erlebten Protestwelle gegen die chinesische Repression in Osttibet.

„Dieser Videoclip bestätigt Berichte, daß um die zehntausend Tibeter beim Kloster Nyitso in Tawu zusammenströmten, um Palden Choetso die letzte Ehre zu erweisen und für sie zu beten“, sagte Lobsang Jinpa, ein ehemaliger, aus Tawu stammender, politischer Gefangener, der im Februar Indien erreicht hatte.

„Dieser äußerste Akt des gewaltlosen Widerstandes elektrisierte gewissermaßen die gesamte Gemeinschaft, so dass sie trotz der überwältigenden Militärpräsenz in der Gegend in aller Öffentlichkeit ihre Solidarität und Hochachtung zum Ausdruck brachte. Viele chinesische Soldaten laufen augenblicklich auch in Zivilkleidung in der Stadt herum, um zu verhindern, daß die Welt diese Bilder sieht. Überwachungskameras wurden um das Kloster herum installiert, die jeden Schritt der Mönche sichtbar machen“.

Der Direktor von Students for a Free Tibet, Tenzin Dorjee, kommentierte: „Dies ist eine äußerst schwierige Zeit für die Tibeter überall. Dieser Videoclip zeigt nicht nur ihre Verzweiflung, sondern auch ihre Entschlossenheit, um jeden Preis für ihre Freiheit zu kämpfen“.

„Wir fürchten, daß die Lage noch mehr eskalieren wird, und noch mehr Tibeter ihr Leben opfern werden, wenn die chinesische Regierung diese repressiven Maßnahmen nicht lockert und nach einer dauerhaften und gerechten Lösung der Krise in Tibet sucht.“

Aus tibetischen Quellen verlautete, daß Palden Choetsos toter Körper in das Kloster Nyitso gebracht wurde, wo die Bestattung am frühen Morgen des 6. Novembers stattfand.

„Wir bitten die Politiker in aller Welt, dringend auf die Krise in Tawu zu reagieren, und vereint Druck auf die chinesische Regierung auszuüben“, sagte Tenzin Jigdal, ein Vertreter von Students for a Free Tibet, Indien. „Die Tibeter, die in diesem Video zu sehen sind, haben das äußerste riskiert, damit ihre Stimmen vernommen werden. Ihre Handlungen sollten ein Weckruf sein, damit die Welt sofort interveniert. Nur dann kann die Repression in Tibet enden“.

Der Videoclip gibt es auf der Website von Students for a Free Tibet:
unter http://dl.dropbox.com/u/6955112/Tawu%20Footage.dv zum Herunterladen
oder unter http://dl.dropbox.com/u/6955112/Tawu%20Footage.mp4 zum Anschauen

Quelle: The Tibet Post International, www.tibetpost.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 590313
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetaucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm muenchen

Bild: Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisierenBild: Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisieren
Die Chinesen zwingen die tibetischen Nomaden, ihren Premierminister und den Dalai Lama zu kritisieren
Wie aus einer tibetischen Quelle im Exil verlautet, forderten die chinesischen Behörden von tibetischen Nomaden in Lithang (Kham), ein Dokument zu unterzeichnen, daß sie sich von ihrem geistlichen Oberhaupt, dem Dalai Lama, sowie dem tibetischen Premierminister im Exil, Lobsang Sangay, lossagen. Der aus Lithang stammende und jetzt in Südindien wohnende Atuk Tseten sagte, die chinesische Polizei habe die Nomaden im Bezirk Lithang in der TAP Kardze, Provinz Sichuan, gezwungen, das Dokument zu unterschreiben und sie bei einer Weigerung mit Sch…
Bild: Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren BrandverletzungenBild: Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren Brandverletzungen
Ehemaliger Mönch des Klosters Karma in Osttibet erliegt seinen schweren Brandverletzungen
Ein ehemaliger Mönch des Klosters Karma im Bezirk Chamdo, Präfektur Chamdo, TAR, starb am 6. Dezember im Krankenhaus an den Verletzungen, die er davongetragen hatte, als er sich aus Protest gegen die chinesische Herrschaft in Tibet selbst zu verbrennen versuchte. Der 46jährige Tenzin Phuntsok hatte sich am 1. Dezember in der Gemeinde Karma in Chamdo in Brand gesetzt. Chinesische Polizisten löschten das Feuer und lieferten ihn mit schweren Brandwunden in ein Krankenhaus ein. Aus einer Quelle aus Tibet verlautet: „Tenzin Phuntsog, der sich am…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in OsttibetBild: Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in Osttibet
Tragischer Feuertod einer Nonne in Tawu in Osttibet
… des Dalai Lama, des Kalon Tripa und des Kashags zu den Selbstverbrennungen Eine tibetische Nonne, Palden Choesang (oder Choetso), hat sich am 3. November im Zentrum der Stadt Tawu selbst angezündet. Es ist derselbe Ort, an dem sich der Mönch Tsewang Norbu im August verbrannte. Choesang ist eine 35jährige Nonne des Klosters Ganden Jangchup Choeling in …
Bild: Drei Tibeter in Tawu festgenommen - Örtliche Bevölkerung schikaniert - Einsatz von PanzernBild: Drei Tibeter in Tawu festgenommen - Örtliche Bevölkerung schikaniert - Einsatz von Panzern
Drei Tibeter in Tawu festgenommen - Örtliche Bevölkerung schikaniert - Einsatz von Panzern
Nach einer bestätigten Information, die uns heute erreichte, hat das Public Security Bureau (PSB) kürzlich drei Tibeter aus Tawu in der TAP Kardze festgenommen. Am 19. August wurde Rinah Lungpa in Siyo in der Nähe von Chengdu verhaftet. Der zweite Tibeter ist Gyaltsen aus dem Dorf Nyeshap, ebenfalls im Bezirk Tawu. Er wurde am 21. August festgenommen, …
Bild: China nimmt Frau und Verwandte von Ngawang Norphel fest, Tenzin Khedrup vorzeitig eingeäschertBild: China nimmt Frau und Verwandte von Ngawang Norphel fest, Tenzin Khedrup vorzeitig eingeäschert
China nimmt Frau und Verwandte von Ngawang Norphel fest, Tenzin Khedrup vorzeitig eingeäschert
… 22, und Tenzin Khedrup, 24, sich am Nachmittag des 20. Juni anzündeten, hatten sie beide tibetische Flaggen in der Hand, wie man in einem kurzen Videoclip erkennen kann. Tenzin Khedrup erlag seinen Verletzungen, während Ngawang Norphel vermutlich in kritischem Zustand in einem chinesischen Militärhospital in Xining liegt. „Den zwei Mönchen, die vom …
Bild: Schwere Restriktionen und Militäraufmarsch nach Selbstverbrennung des Mönches in Osttibet –Bild: Schwere Restriktionen und Militäraufmarsch nach Selbstverbrennung des Mönches in Osttibet –
Schwere Restriktionen und Militäraufmarsch nach Selbstverbrennung des Mönches in Osttibet –
„Free Tibet“ veröffentlicht Bild von Tsewang Norbus Verzweiflungstat Noch während die Mönche des Klosters Nyitso den Körper von Tsewang Norbu, der sich am 15. August in Tawu, TAP Kardze, selbst verbrannte, ins Kloster trugen, marschierte eine große Zahl von Sicherheitskräften auf, um den Zugang zu dem Kloster zu blockieren. Etwa zehntausend Tibeter sollen …
Bild: Tibetischer Mönch aus dem Kloster Nyitso Tawu in Kham zündet an sich und stirbtBild: Tibetischer Mönch aus dem Kloster Nyitso Tawu in Kham zündet an sich und stirbt
Tibetischer Mönch aus dem Kloster Nyitso Tawu in Kham zündet an sich und stirbt
… Mönch Tsewang Norbu am Montag, den 15. August, in der TAP Kardze in der Provinz Sichuan. „Um etwa 12.30 am 15. August protestierte ein Mönch aus dem Kloster Nyitso in Tawu bei der Chume Brücke im Zentrum von Tawu“, sagte Chime Tendzin. „Er rief Parolen für die Freiheit für Tibet und die Rückkehr Seiner Heiligkeit des Dalai Lama und verteilte Flugblätter, …
Tibeter wegen Medienkontakt in Tawu festgenommen
Tibeter wegen Medienkontakt in Tawu festgenommen
… von der Festnahme eines Tibeters, der mit Medien in Hongkong in Kontakt gestanden haben soll. Nyima Drakpa wurde glaubwürdigen Quellen zufolge am 19. April im Bezirk Tawu (chin. Daofu) in Sichuan festgenommen. „Die Sicherheitskräfte kamen in drei Fahrzeugen aus China, das war keine hiesige Polizei“, verlautete aus der Quelle. „Seine Verwandten erfuhren …
Bild: Polizei in Kham schießt auf Demonstranten: Mehrere Tibeter erschossen, zahlreiche verwundetBild: Polizei in Kham schießt auf Demonstranten: Mehrere Tibeter erschossen, zahlreiche verwundet
Polizei in Kham schießt auf Demonstranten: Mehrere Tibeter erschossen, zahlreiche verwundet
Das Sicherheitspersonal in Drango, Osttibet, schoß heute, am 23. Januar, zur Feier des chinesischen Neujahrs in eine Menge unbewaffneter Tibeter. Augenzeugen zufolge wurde ein Tibeter, Norpa Yonten, erschossen und bis 30 weitere von Kugeln getroffen, als chinesische Sicherheitskräfte heute um die Mittagszeit in Drango (chin. Luhuo), TAP Kardze, Provinz …
Bild: Leiche des tibetischen Mönches Tsewang Norbu unter hohen Sicherheitsvorkehrungen verbranntBild: Leiche des tibetischen Mönches Tsewang Norbu unter hohen Sicherheitsvorkehrungen verbrannt
Leiche des tibetischen Mönches Tsewang Norbu unter hohen Sicherheitsvorkehrungen verbrannt
… dessen Leben am 15. August ein so tragisches Ende fand. Die Mönche führten die letzten Riten für den Verstorbenen in der Nähe des Klosters durch. Der gesamte Bezirk Tawu und insbesondere das Kloster Nyatso befinden sich seit dem Tod des Mönches am 15. August im Belagerungszustand. Die Telefonverbindungen wurden noch in der folgenden Nacht unterbrochen …
Zehntausende von Tibetern in Kham sollen umgesiedelt werden - sechs Frauen durch Schüsse schwerverletzt
Zehntausende von Tibetern in Kham sollen umgesiedelt werden - sechs Frauen durch Schüsse schwerverletzt
Das Tibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie (TCHRD) erhielt zuverlässige Informationen über Protestaktionen von Tibetern im Bezirk Tawu (chin. Daofu) in der TAP Kardze, Provinz Sichuan, die sich gegen den Bau eines großen Staudamms zur Energiegewinnung richten, der die Umsiedelung Zehntausender Tibeter erforderlich macht. Die chinesische …
Bild: Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniertBild: Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniert
Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniert
Vier tibetische Umweltaktivisten, alles Mitglieder der „Umweltschutzorganisation Tawu“ wurden Mitte Februar von dem Public Security Bureau des Bezirks Tawu (chin. Luohuo), TAP Kardze (chin. Ganzi), Provinz Sichuan, festgenommen. Die PSB-Beamten nahmen Lumbu aus dem Dorf Chagya, Dakpa aus dem Dorf Khucha, Dawa aus dem Dorf Yulu und eine namentlich nicht …
Sie lesen gerade: Videoclip der dramatischen Geschehnisse in Tawu in Osttibet aufgetaucht