openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Programm für CRM und ERP – gerne, aber das E-Mail-System bleibt

20.04.201216:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: Ein Programm für CRM und ERP – gerne, aber das E-Mail-System bleibt
E-Mail bitte auf bekanntem Weg.
E-Mail bitte auf bekanntem Weg.

(openPR) Firmen erkennen immer mehr die Vorteile integrierter Unternehmenssoftware, handeln aber gerade beim Thema E-Mail nicht konsequent.

Starnberg, 25. April 2012. IT-Anwendungen sind oft zusammengewürfelte Programme, die je nach akutem Bedarf angeschafft wurden. Im Laufe der Zeit wurden evtl. einige Anwendungen durch neue ersetzt, die den gewandelten Ansprüchen mehr Rechnung tragen. Das Ergebnis ist eine IT-Landschaft wie ein Flickenteppich, in dem sich selten noch jemand 100%ig auskennt. Hinzu kommt, dass Daten mehr als einmal und in unterschiedlicher Qualität vorliegen. Mitarbeiter müssen Änderungen in mehreren Programmen eintragen, was bei der Aufgabendichte oft nicht erledigt wird, weil es als unnützer Mehraufwand empfunden wird.



CRM, ERP, DMS, PMS, E-Mail und Zeitwirtschaft sind die häufigsten Programme, die als Insellösungen vorhanden sind. Dabei müssen gerade diese Systeme miteinander vernetzt sein und auf eine gemeinsame Datenbasis zugreifen. Durch die unterschiedliche Software und im schlimmsten Fall auch unterschiedliche Hardware existiert aber keine gemeinsame Datenbasis, sondern die Daten liegen redundant vor. Noch unübersichtlicher für den Anwender wird es, wenn keine Schnittstellen zwischen den Programmen existieren. Die Folgen sind Zeit- und Geldverschwendung durch überhöhten Pflegeaufwand und Informationsverlust. Daher rechnet sich bei der Umstellung einer Anwendung oder der Neueinführung einer Software, die Prüfung, ob es nicht Programme gibt, die mehr als eine Anwendung abdecken. „Viele Firmen gehen schon in die richtige Richtung, trauen sich aber gerade beim Thema E-Mail nicht an die Ablösung der bestehenden Lösung.“, weiß Christian Paucksch, Geschäftsführer des Starnberger CRM- und ERP-Spezialisten Sta*Ware GmbH. „Dabei laufen so viele wichtige Information über das Medium E-Mail, die für eine reibungslose Dienstleistung notwendig sind, auch bei Ausfall eines Sachbearbeiters.“, führt Christian Paucksch weiter aus. „Deswegen schaffen wir in unserer CRM- und ERP-Software InfoCenter die Möglichkeit bestehende E-Mailsysteme zu integrieren. Dabei bleibt aber immer der Faktor Mitarbeiter, der gerade bei ausgehenden E-Mails aktiv werden muss, um diese ins InfoCenter zu übertragen. Ich empfehle daher immer, zum einen den E-Mail-Client des InfoCenters zu nutzen und zum anderen ganz auf ein externes E-Mail-System zu verzichten. Oft wollen Mitarbeiter nicht von gewohnten Umgebungen ablassen, aber wenn es konsequent durchgezogen wird, sehen die Mitarbeiter nach kurzer Zeit die Erleichterung, die eine komplette Umstellung mit sich bringt.“

Gerade mittelständische Firmen, wo die Entscheidung über den Software-Einkauf zentral gefällt wird, sollten die Chancen nutzen, die in einer Harmonisierung Ihrer IT-Anwendungen bestehen. Sie reduzieren ihre Kosten, vermindern den Pflegeaufwand ihrer Daten, können ihre Prozesse beschleunigen und sich im Wettbewerb durch optimierten Kundenservice hervorheben, weil sie über transparente Informationen in ihrem Unternehmen von der Kundenadresse bis zur Rechnung verfügen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626182
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Programm für CRM und ERP – gerne, aber das E-Mail-System bleibt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sta*Ware EDV Beratung GmbH

Bild: Business Prozesse auch unterwegs lebenBild: Business Prozesse auch unterwegs leben
Business Prozesse auch unterwegs leben
Webinterfaces und Apps erfüllen mehr, als nur mobiles Arbiten. Ein Interview über Business Prozesse unterwegs und Effizienz mit dem Geschäftsführer der Sta*Ware GmbH. Starnberg, 04. März 2015. Christian Paucksch ist Geschäftsführer des Starnberger Softwareherstellers Sta*Ware GmbH, die mit ihrer Lösung InfoCenter eine CRM- und ERP-Lösung bereitstellen, die auch Business Prozesse abbildet. Mit Entwicklung des Webinterfaces und der Android- und iOS- App stellte sich die Frage, welche Funktionen werden für welche Zugangsart benötigt, um einerse…
Bild: CRM und ERP unterwegs: App statt SyncBild: CRM und ERP unterwegs: App statt Sync
CRM und ERP unterwegs: App statt Sync
Der mobile Zugriff auf CRM- und ERP-Systeme wird immer wichtiger. Ein Offlinebetrieb bleibt dabei hinter den Möglichkeiten, die eine App mit Direktzugriff bieten kann. Starnberg, 17. Juni 2014. Ob Projektleiter auf der Baustellen, Vertriebsmitarbeiter im Außendienst oder als Manager im Urlaub, es gibt unzählige Beispiele, die bestätigen, dass die Anforderung auf CRM- und ERP-Systeme von unterwegs zuzugreifen, stetig wächst. In Anforderungskatalogen heißt es zu dem Thema immer öfter „Offlinebetrieb gewünscht“. Egal, ob es sich dabei um Zugrif…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom HerstellerBild: CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom Hersteller
CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom Hersteller
… & E-Commerce vertreten. Genau der richtige Standort für die Präsentation der ascara Business Solutions. Denn mit der integrierten Multichannel-Lösung für die Bereiche CRM, ERP, Online-Shop, Kasse und Mobile ist der fränkische Hersteller bestens für Interessenten dieser Themengebiete gewappnet. Zentrale Erfassung aller Daten Die zentrale Erfassung von …
Bild: Komfortabel E-Mails und Newsletter aus dem ERP v.Soft versendenBild: Komfortabel E-Mails und Newsletter aus dem ERP v.Soft versenden
Komfortabel E-Mails und Newsletter aus dem ERP v.Soft versenden
… Erstellen und Versenden von Mails und Newslettern. Zugleich sorgt ein automatischer Abgleich dafür, dass alle Kontaktinformationen in der ERP Lösung und im E-Mail Programm übereinstimmen. Die Kundenselektion bietet allen v.Soft Kunden die Möglichkeit, Mailinglisten nach bestimmten Kriterien zu erstellen. So lassen sich alle Kunden anzeigen, die beispielsweise …
Bild: Digitales Dokumentenmanagement – nicht ob, sondern integriert oder Stand-Alone ist die FrageBild: Digitales Dokumentenmanagement – nicht ob, sondern integriert oder Stand-Alone ist die Frage
Digitales Dokumentenmanagement – nicht ob, sondern integriert oder Stand-Alone ist die Frage
… Vorteile einer integrierten Lösung in ein bestehendes CRM- oder ERP-System liegen auf der Hand. Es treten keine Schnittstellenschwierigkeiten auf, es ist keine aufwendige Zusatzprogrammierung notwendig und die Einbindung von Dokumenten verläuft in Echtzeit. Beim Starnberger ERP- und CRM-Spezialisten Sta*Ware gibt es daher auch keinen Kunden, der nicht …
Alarmanlagenhersteller ABUS SC beauftragt maihiro mit CRM-Projekt
Alarmanlagenhersteller ABUS SC beauftragt maihiro mit CRM-Projekt
… maihiro begleitet die ABUS Security Center GmbH & Co. KG in Affing bei Augsburg dabei, die in Vertrieb und Marketing eingesetzte CRM-on-Demand-Lösung durch Microsoft Dynamics CRM abzulösen. ABUS Security-Center (ABUS SC) vermarktet als weltweit agierender Vollsortimenter Produkte und Leistungen der Alarmanlagen- und Videoüberwachungstechnik. Wesentlicher …
Bild: mesonic verschenkt Kundenbindung – Kampagne zur Markteinführung der WinLine CRM 10.0 startet im Herbst 2013Bild: mesonic verschenkt Kundenbindung – Kampagne zur Markteinführung der WinLine CRM 10.0 startet im Herbst 2013
mesonic verschenkt Kundenbindung – Kampagne zur Markteinführung der WinLine CRM 10.0 startet im Herbst 2013
… der Entwicklung des Releases WinLine 10.0 lag auf dem Ausbau des WinLine CRM-Systems. Unter der Prämisse „Ready to go“, das für „Installieren und Loslegen“ steht, ist ein Programm entstanden, das einfach einzurichten ist und sich durch ein hohes Maß an Flexibilität in der Handhabung sowie einen schnellen – auch mobilen – Datenzugriff auszeichnet. So …
MHP Software kooperiert mit Nissen & Velten
MHP Software kooperiert mit Nissen & Velten
Versandlogistik-Software V-LOG für das ERP-Programm SQL-Business Stockach, 27.07.04 - Schon Unternehmen, die täglich nur zehn Pakete versenden, spüren mit V-LOG eine deutliche Effizienzsteigerung. Sind es fünfzig bis 5.000 pro Tag kommt der Return on Investment (ROI) sogar äußerst schnell. Da SQL-Business gerne von Groß- und Versandhandelsunternehmen …
MCA auf der Systems: kommunikative Business-Lösungen - Telefonierende ERP-Systeme, SMS-sendende CRM-Lösungen
MCA auf der Systems: kommunikative Business-Lösungen - Telefonierende ERP-Systeme, SMS-sendende CRM-Lösungen
… vielfältigen Möglichkeiten, die die Verbindung von TK-Anlagen mit Unternehmenssoftware bietet. Aus der Partnerschaft sind bereits zahlreiche Konvergenzprojekte hervorgegangen. Das MCA-Systems-Programm - CTI, Unified Messaging und Fax für Lotus Notes, MS Exchange und Novell GroupWise - Universelle MCA CTI-Lösungen zur Realisierung von Konvergenzlösungen …
MCA auf der CeBIT: kommunikative Business-Lösungen - Telefonierende ERP-Systeme, SMS-sendende CRM-Lösungen
MCA auf der CeBIT: kommunikative Business-Lösungen - Telefonierende ERP-Systeme, SMS-sendende CRM-Lösungen
… Unified Messaging und Fax, CRM- und Organisationslösungen für IBM System i und Windows sowie ergänzende Portal-, Archiv- und Dokumentenmanagementsysteme als Informationsbasis. Das MCA-CeBIT-Programm - CTI, Unified Messaging und Fax für Lotus Notes, MS Exchange und Novell Groupwise - Universelle MCA CTI-Lösungen zur Realisierung von Konvergenzlösungen durch …
Bild: s+p Software und Consulting AG kooperiert mit Nissen & VeltenBild: s+p Software und Consulting AG kooperiert mit Nissen & Velten
s+p Software und Consulting AG kooperiert mit Nissen & Velten
Personalwirtschaftslösung ergänzt ERP-Programm Das ERP-Programm SQL-Business von Nissen & Velten hat sich in dreizehn Jahren zu einer absolut ausgereiften Business-Lösung für Warenwirtschaft und Finanzen entwickelt. Die modular aufgebaute Software bietet mit fünfzehn Modulen sowie zahlreichen Specials und Funktionalitäten die gesamte Business-Range …
Bild: Führender US-Analyst veröffentlicht Beitrag zu Sofon Guided SellingBild: Führender US-Analyst veröffentlicht Beitrag zu Sofon Guided Selling
Führender US-Analyst veröffentlicht Beitrag zu Sofon Guided Selling
… Dailey von MGI Research (ehemalig Gartner Group) spricht in einem ausführlichen Interview mit Otto van der Tang, dem CEO von Sofon, über Guided Selling, die Lücke zwischen CRM und ERP und SaaS-Software. Lücke zwischen CRM und ERP Zahlreiche Unternehmen arbeiten bereits seit Jahren mit einem ERP- und einem CRM-System. Van der Tang: „Die Lücke zwischen CRM …
Sie lesen gerade: Ein Programm für CRM und ERP – gerne, aber das E-Mail-System bleibt