openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitales Dokumentenmanagement – nicht ob, sondern integriert oder Stand-Alone ist die Frage

07.05.201311:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitales Dokumentenmanagement – nicht ob, sondern integriert oder Stand-Alone ist die Frage

(openPR) Sicher ist, Dokumente müssen heute digital verwaltet werden. Aber soll man dabei auf eine Insellösung setzen oder eine Integration in eine andere Business-Software, wie z.B. CRM oder ERP, anstreben?

Starnberg, 07. Mai 2013. Dokumente müssen heute in zahlreicher Anzahl so verwaltet werden, dass sie zum einen schnell wiederzufinden und zum anderen revisionssicher abgelegt sind. Da stellt sich aufgrund der hohen Anzahl an Dokumenten nicht mehr die Frage, ob man ein digitales Dokumentenmanagement-System einführt, sondern wie man die digitale Dokumentenverwaltung in die bestehende IT-Landschaft einfügt. Die Vorteile einer integrierten Lösung in ein bestehendes CRM- oder ERP-System liegen auf der Hand. Es treten keine Schnittstellenschwierigkeiten auf, es ist keine aufwendige Zusatzprogrammierung notwendig und die Einbindung von Dokumenten verläuft in Echtzeit. Beim Starnberger ERP- und CRM-Spezialisten Sta*Ware gibt es daher auch keinen Kunden, der nicht das integrierte Dokumentenmanagement nutzt. Was aber tun, wenn die bestehenden Softwarelösungen kein Dokumentenmanagement anbieten? Eine Stand-Alone-Lösung hat den vermeintlichen Vorteil, dass sich der Anbieter in der Anbindung fremder Systeme spezialisiert hat. Hier ist zu überprüfen, ob die vorliegenden Systeme wirklich eingebunden werden können und ob dabei Anpassungen am Dokumentenmanagement oder am ERP- bzw. CRM-System vorgenommen werden. Ganz ohne Anpassung wird man nicht auskommen, soll das neue System in die Betriebsprozesse integriert und damit auch genutzt werden. Eine weitere Überlegung, die man anstellen sollte, ist die Frage nach der Zukunftsorientierung. Stehen in Zukunft Änderungen in der IT-Landschaft mit Augenmerk auf CRM und ERP an? Dann wäre ein Anbieter von Vorteil, der neben dem Dokumentenmanagement auch CRM- und ERP-Funktionen anbieten kann. Wichtig ist dabei, dass die neue Software modular aufgebaut ist, um nur die genutzten Funktionen erwerben zu müssen. Beim InfoCenter von Sta*Ware sind diese Voraussetzungen alle gegeben, so dass es sich um eine flexibel einzusetzende Software handelt, die sich auch als Stand-Alone-Lösung für bestehende ERP-Systeme, wie z.B. SAP, lohnt. Zusätzlich ist noch ein eigener E-Mail-Client integriert, so dass noch eine weitere Schnittstelle entfallen kann, falls gewünscht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 717931
 160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitales Dokumentenmanagement – nicht ob, sondern integriert oder Stand-Alone ist die Frage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sta*Ware EDV Beratung GmbH

Bild: Business Prozesse auch unterwegs lebenBild: Business Prozesse auch unterwegs leben
Business Prozesse auch unterwegs leben
Webinterfaces und Apps erfüllen mehr, als nur mobiles Arbiten. Ein Interview über Business Prozesse unterwegs und Effizienz mit dem Geschäftsführer der Sta*Ware GmbH. Starnberg, 04. März 2015. Christian Paucksch ist Geschäftsführer des Starnberger Softwareherstellers Sta*Ware GmbH, die mit ihrer Lösung InfoCenter eine CRM- und ERP-Lösung bereitstellen, die auch Business Prozesse abbildet. Mit Entwicklung des Webinterfaces und der Android- und iOS- App stellte sich die Frage, welche Funktionen werden für welche Zugangsart benötigt, um einerse…
Bild: CRM und ERP unterwegs: App statt SyncBild: CRM und ERP unterwegs: App statt Sync
CRM und ERP unterwegs: App statt Sync
Der mobile Zugriff auf CRM- und ERP-Systeme wird immer wichtiger. Ein Offlinebetrieb bleibt dabei hinter den Möglichkeiten, die eine App mit Direktzugriff bieten kann. Starnberg, 17. Juni 2014. Ob Projektleiter auf der Baustellen, Vertriebsmitarbeiter im Außendienst oder als Manager im Urlaub, es gibt unzählige Beispiele, die bestätigen, dass die Anforderung auf CRM- und ERP-Systeme von unterwegs zuzugreifen, stetig wächst. In Anforderungskatalogen heißt es zu dem Thema immer öfter „Offlinebetrieb gewünscht“. Egal, ob es sich dabei um Zugrif…

Das könnte Sie auch interessieren:

GFT-CeBIT-Auftritt
GFT-CeBIT-Auftritt
HYPARCHIV Release 6D mit Zeitstempel und digitaler Signatur CeBIT-Auftritt stellt Zukunfts- und Rechtssicherheit bei Dokumentenmanagement und Archivierung in den Mittelpunkt Hamburg, 29. Januar 2003 - Zur CeBIT 2003 stellt GFT Solutions GmbH in Halle 3, Stand C 56, das neue Produkt-Release 6D der Dokumentenmanagement- und Archivierungslösung HYPARCHIV …
Bild: INSPEX II – Inspektionsmikroskop für die QualitätssicherungBild: INSPEX II – Inspektionsmikroskop für die Qualitätssicherung
INSPEX II – Inspektionsmikroskop für die Qualitätssicherung
… Nachverfolgbarkeit der Inspektion erhöht. Das INSPEX II Inspektionsmikroskop bietet eine Reihe wichtiger Funktionen. INSPEX II ist ein ergonomisches, voll integriertes Stand-Alone-System ohne PC. Durch die automatische AshCal ™ -Kalibrierungsfunktion werden keine zeitaufwendigen Neukalibrierungen für jede Zoomänderung benötigt, wodurch die Produktivität …
Bild: agorum® mit Partnern auf der DMS EXPO (23.10. - 25.10.2012)Bild: agorum® mit Partnern auf der DMS EXPO (23.10. - 25.10.2012)
agorum® mit Partnern auf der DMS EXPO (23.10. - 25.10.2012)
… in Stuttgart vertreten. Neben dem Hersteller präsentieren sieben agorum®-Vertragspartner in Halle 5, Stand Nr. 5C36, ihre Lösungen und Integrationen mit dem Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core. Ostfildern 30.08.2012 - Die DMS EXPO ist mit dem Fokus auf digitales Informations-, und Speichermanagement sowie auf Business Process- und Output-Management, …
Bild: Ingo Cada ist neuer Senior Sales Manager bei kajomiBild: Ingo Cada ist neuer Senior Sales Manager bei kajomi
Ingo Cada ist neuer Senior Sales Manager bei kajomi
… 39, einen neuen Senior Sales Manager im Büro in München-Gräfelfing. Er wird sich hauptsächlich um den Vertrieb der Newsletter-Versandsoftware kajomi MAIL sowie Stand-alone-Kampagnen kümmern. Cada bringt mehr als zehn Jahre Vertriebserfahrung mit. Diese sammelte er unter anderem in der Direktmarketing-Branche, etwa beim Technologieanbieter Emailvision …
Bild: blau.de setzt bei Online-Werbung auf kajomiBild: blau.de setzt bei Online-Werbung auf kajomi
blau.de setzt bei Online-Werbung auf kajomi
nd im Zusammenspiel optimiert werden, ist wirkungsvolles und effizientes Werben möglich. Deshalb haben wir Beratungskompetenz in allen Disziplinen aufgebaut“, erklärt Stephan Kauf, Leiter Business Development und Mitglied der Geschäftsführung bei kajomi. kajomi ist bereits seit einiger Zeit für die Stand-alone-Kampagnen von blau.de zuständig.
Vorlagenmanagement-System DOCUNIZE erhält Schnittstelle zu lobodms
Vorlagenmanagement-System DOCUNIZE erhält Schnittstelle zu lobodms
… Verwendung der Dokumentvorlagen, andererseits wird der Administrationsaufwand deutlich reduziert. Die Entwicklung einer Schnittstelle zwischen DOCUNIZE und dem Dokumentenmanagement-System lobodms ermöglicht nun erstmals ein integriertes Vorlagen- und Dokumentenmanagement, ohne spürbaren Systemwechsel. „Dieses offensichtliche Synergie-Potenzial bildete die …
Benmark auf der DMS EXPO 2008
Benmark auf der DMS EXPO 2008
… Mehrwert für das eigentliche Kerngeschäft unserer Kunden.“ DMS EXPO in Köln Die DMS EXPO ist Europas führende Messe im Bereich des digitalen Informations- und Dokumentenmanagement. An drei Tagen stellen dort die führenden Hersteller der Branche Trends und Innovationen aus dem elektronischen Informations- Dokumenten und Speichermanagement vor. Näheres …
Bild: Sichere I/Os vereint auf einem Modul: Das SDM 081Bild: Sichere I/Os vereint auf einem Modul: Das SDM 081
Sichere I/Os vereint auf einem Modul: Das SDM 081
… erkennen Querschlüsse. In Verbindung mit einer S-DIAS Safety CPU bildet das SDM 081 eine kompakte Mini-Safety-Steuerung, die kleine Sicherheits-Anwendungen abdeckt und auch als Stand-Alone-Lösung funktioniert. So ist ein kostengünstiger Umstieg auf eine Sicherheitssteuerung möglich. Das S-DIAS Safety System ist modular aufgebaut. Es lässt sich einfach …
Mehr Garantie- und Serviceleistung bei Grundig Business Systems
Mehr Garantie- und Serviceleistung bei Grundig Business Systems
… verschickt und dabei das defekte Gerät vor Ort abgeholt. Die erweiterte Leistung gilt auch für die Sets innerhalb des Digta Mobile Premium Kit sowie des Digta 420 Stand-alone Kit und des Digta 415 Stand-alone Kit. „Mit dem erweiterten Service möchten wir unseren Kunden deutlich machen: Qualität bedeutet für uns als einer der weltweit führenden Anbieter …
Bild: RME Octamic XTC: Mic-Preamp mit 8 Vorstufen und Class-Compliant-Funktionalität ab Mitte August im HandelBild: RME Octamic XTC: Mic-Preamp mit 8 Vorstufen und Class-Compliant-Funktionalität ab Mitte August im Handel
RME Octamic XTC: Mic-Preamp mit 8 Vorstufen und Class-Compliant-Funktionalität ab Mitte August im Handel
… Monitoring. Die digitalen Schnittstellen ADAT, AES/EBU und optisches MADI fungieren sowohl als Ausgänge als auch als Voll-Kanal Eingänge. Class Compliant, Stand-Alone-Betrieb und MADI-Option Per USB-Verbindung kann der Referenzklasse-Vorverstärker direkt am iPad und Mac betrieben werden. Dank Class-Compliant-Funktionalität ist er ohne Treiber-Installation …
Sie lesen gerade: Digitales Dokumentenmanagement – nicht ob, sondern integriert oder Stand-Alone ist die Frage