openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CRM und ERP unterwegs: App statt Sync

17.06.201412:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: CRM und ERP unterwegs: App statt Sync
lobostudiohamburg@pixabay.com
lobostudiohamburg@pixabay.com

(openPR) Der mobile Zugriff auf CRM- und ERP-Systeme wird immer wichtiger. Ein Offlinebetrieb bleibt dabei hinter den Möglichkeiten, die eine App mit Direktzugriff bieten kann.

Starnberg, 17. Juni 2014. Ob Projektleiter auf der Baustellen, Vertriebsmitarbeiter im Außendienst oder als Manager im Urlaub, es gibt unzählige Beispiele, die bestätigen, dass die Anforderung auf CRM- und ERP-Systeme von unterwegs zuzugreifen, stetig wächst. In Anforderungskatalogen heißt es zu dem Thema immer öfter „Offlinebetrieb gewünscht“. Egal, ob es sich dabei um Zugriffe auf komplexe Daten, wie z.B. Angebotsverläufe, oder einfache Kontaktdaten handelt, besteht immer dasselbe Problem. Es muss gewährleistet sein, dass Änderungen auf dem mobilen Endgerät keine Informationen in den Stammdaten zerschießen und die Daten sollen möglichst aktuell sein. Ersteres ist mit viel Programmieraufwand inkl. diverser Sicherheitsabfragen und Rechtevergaben noch in Hand der Firma bzw. des Programmherstellers. Aber die Aktualität der Daten bleibt in den Händen der Mitarbeiter, deren mobile Endgeräte evtl. nicht zeitnah synchronisiert werden oder schlimmer noch, ganz abhanden kommen. Diese Probleme verhindert man mit dem mobilen Zugriff direkt auf die originalen Daten.

Der Starnberger CRM- und ERP-Hersteller Sta*Ware GmbH setzt daher auf die Eigenentwicklung von mobilen Apps. Diese sind sowohl für Androids als auch für iPhones/iPads verfügbar. „Wir setzen mit dem Sta*Ware InfoCenter seit jeher darauf, die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Person zu verteilen, wobei diese Informationen natürlich immer die aktuellsten sein müssen.“, erklärt Christian Paucksch, Geschäftsführer der Sta*Ware GmbH. „Daher ist es nur konsequent, dass wir beim mobilen Zugriff weiter daran festhalten und einen direkten Zugriff auf die Datenbank herstellen.“ Die erste App für den Zugriff auf Kontaktdaten, Termine und Kenntnisnahmen ist nur der Anfang der Entwicklung. Die Sta*Ware GmbH plant bis Ende des Jahres weitere Apps für das Einsehen und Anlegen von Vorgängen, E-Mails, Notizen und Dokumenten.

Mit der derzeitigen Entwicklung der mobilen Endgeräte ist es Zeit, sich von einer Synchronisation zu verabschieden und jederzeit mit aktuellen Datenbeständen zu arbeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801133
 574

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CRM und ERP unterwegs: App statt Sync“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sta*Ware EDV Beratung GmbH

Bild: Business Prozesse auch unterwegs lebenBild: Business Prozesse auch unterwegs leben
Business Prozesse auch unterwegs leben
Webinterfaces und Apps erfüllen mehr, als nur mobiles Arbiten. Ein Interview über Business Prozesse unterwegs und Effizienz mit dem Geschäftsführer der Sta*Ware GmbH. Starnberg, 04. März 2015. Christian Paucksch ist Geschäftsführer des Starnberger Softwareherstellers Sta*Ware GmbH, die mit ihrer Lösung InfoCenter eine CRM- und ERP-Lösung bereitstellen, die auch Business Prozesse abbildet. Mit Entwicklung des Webinterfaces und der Android- und iOS- App stellte sich die Frage, welche Funktionen werden für welche Zugangsart benötigt, um einerse…
Bild: Unternehmenszahlen: Mit einem Klick ist das Management informiertBild: Unternehmenszahlen: Mit einem Klick ist das Management informiert
Unternehmenszahlen: Mit einem Klick ist das Management informiert
Die ERP- und CRM-Software von Sta*Ware besticht durch schnellen, einfachen und aktuellen Überblick über die Geschäftszahlen, ohne dass nur ein Mitarbeiter eine Excel-Tabelle ausfüllen muss. Starnberg, 11. März 2014. Das Monatsende naht und schon verbringen viele Angestellte ihre wertvolle Zeit mit dem Ausfüllen von Tabellenprogrammen, damit das mittlere Management weitere Listen ausfüllen kann, um das obere Management informieren zu können. Ist ein Mitarbeiter krank, verbringt ein weiterer Mitarbeiter noch mehr Zeit damit, die Zahlen des Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Microsoft Dynamics CRM und ORBIS Austria: Künz realisiert 360-Grad-Sicht auf Vorgänge zum KundenBild: Mit Microsoft Dynamics CRM und ORBIS Austria: Künz realisiert 360-Grad-Sicht auf Vorgänge zum Kunden
Mit Microsoft Dynamics CRM und ORBIS Austria: Künz realisiert 360-Grad-Sicht auf Vorgänge zum Kunden
Die ORBIS Austria GmbH aus Wien, eine Niederlassung des international tätigen Software- und Business-Consulting-Unternehmens ORBIS AG, hat bei der Künz GmbH die CRM-Plattform Microsoft Dynamics CRM eingeführt. Damit schafft Künz eine 360-Grad-Sicht auf kundenbezogene Vorgänge und etabliert durchgängige und effiziente Prozesse im Vertrieb – von der Anfrage …
Bild: Ein neuer Ansatz für das Customer Relationship ManagementBild: Ein neuer Ansatz für das Customer Relationship Management
Ein neuer Ansatz für das Customer Relationship Management
Das neue L-mobile CRM iPhone® bewirbt sich als mobile Software-Innovation des Jahres. Der Projektmanager im Gespräch. 25.02.2009, Sulzbach an der Murr - Die Bewerbungsfrist für den IT-Innovationswettbewerb 2010 der Initiative Mittelstand ist abgelaufen. Jetzt heißt es Daumen drücken für die rund 2000 bundesweiten Bewerber, die vor einer 80-köpfigen Expertenjury …
Bild: YouCon Cube macht Daten für mobile Endgeräte und TK-Systeme verfügbarBild: YouCon Cube macht Daten für mobile Endgeräte und TK-Systeme verfügbar
YouCon Cube macht Daten für mobile Endgeräte und TK-Systeme verfügbar
… Cube, der zudem eine Mobility-App umfasst, können diese Probleme elegant gemeistert werden.“ Der YouCon Cube verknüpft Kommunikationslösungen wie auch TK-Anlagen mit ERP- und CRM-Anwendungen. Angepasst an den individuellen Bedarf der Unternehmen kommen unterschiedliche Module des Cube zur Anwendung. Grundbaustein ist das Modul für die Integration in …
Bild: Mobile Adapter: Beliebige SAP Anwendungssysteme (CRM, ERP, BW) auf mobilen EndgerätenBild: Mobile Adapter: Beliebige SAP Anwendungssysteme (CRM, ERP, BW) auf mobilen Endgeräten
Mobile Adapter: Beliebige SAP Anwendungssysteme (CRM, ERP, BW) auf mobilen Endgeräten
Jetzt verfügbar: SAP CRM App für iPhone von cbs Als erste Anwendung auf Grundlage des cbs Mobile Adapters veröffentlicht die cbs Corporate Business Solutions, die SAP Unternehmensberatung der Materna, die SAP CRM App für Apple iPhone. Daten und Auswertungen aus SAP CRM und SAP BW mobil verfügbar Die CRM App bietet Zugriff auf Kunden- und Kontaktdaten …
Bild: IT-Innovationspreis 2010: L-mobile CRM App „besonders empfehlenswert“Bild: IT-Innovationspreis 2010: L-mobile CRM App „besonders empfehlenswert“
IT-Innovationspreis 2010: L-mobile CRM App „besonders empfehlenswert“
80-köpfige Expertenjury wählt die L-mobile CRM App unter die Top 20 innovativsten mobilen Lösungen. Sulzbach an der Murr, 20.04.2010 - Die Expertenjury des IT-Innovationswettbewerbs 2010 unter Schirmherrschaft des Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie hat entschieden. Unter 2000 Bewerbungen zählt die L-mobile CRM Applikation zu den Top 20 der innovativsten …
KIX4OTRS als vorkonfigurierte Images für verschiedene Hypervisor - Der Helpdesk aus dem Univention App Center
KIX4OTRS als vorkonfigurierte Images für verschiedene Hypervisor - Der Helpdesk aus dem Univention App Center
… Fallback ermöglicht.“ Das System lässt sich zur umfassenden Abbildung von IT-Prozessen mit Lösungen für ERP, CRM, Inventarisierung oder CTI verbinden. Mittels des Moduls Inventory Sync integriert sich zum Beispiel das Client-Management-System „opsi“ vom Mainzer Unternehmen uib, das ebenfalls im Univention App Center zur Verfügung steht. Hardware- und …
Business-Apps flexibel und einfach erstellen
Business-Apps flexibel und einfach erstellen
… mobiler Business-Apps und der Integration von IoT-Devices. Mittels einer flexiblen Konfigurationsoberfläche lassen sich Apps einfach für unterschiedliche Anwendungsfälle bspw. im ERP-, CRM- wie auch Lager- und Servicebereich erstellen. Der Vorteil dabei: die Entwicklerplattform generiert aus einer Konfiguration Apps für gleich alle mobilen Endgeräte …
Bild: blue-zone AG ist Microsoft Partner des Jahres 2015 in DeutschlandBild: blue-zone AG ist Microsoft Partner des Jahres 2015 in Deutschland
blue-zone AG ist Microsoft Partner des Jahres 2015 in Deutschland
… Servicekosten. Dabei liefert die hoch skalierbare und sichere Cloud weltweit verteilten Teams vor Ort – und jeweils 24/7 aktuell – alle relevanten Back-Office-Daten. Die Synchronisation der Field Force-Mitarbeiter sowie die nahtlose Vernetzung von Innen- und Außendienst sorgen dafür, dass auch im Kundengespräch alle wertvollen CRM-, ERP- oder PIM-Informationen …
Bild: Neue Enterprise App von engomo unterstützt mobiles Handling von Unternehmensdaten auf Smartphone und TabletBild: Neue Enterprise App von engomo unterstützt mobiles Handling von Unternehmensdaten auf Smartphone und Tablet
Neue Enterprise App von engomo unterstützt mobiles Handling von Unternehmensdaten auf Smartphone und Tablet
… an. Unternehmen können mit Hilfe der besonders flexiblen App-Plattform ihre Geschäftsprozesse passgenau abbilden, denn im Gegensatz zu anderen App-Lösungen für Mobile ERP und CRM kann engomo durch einfache Konfiguration mit einem oder mehreren beliebigen Backend- oder Datenbank-Systemen verbunden werden. So können Unternehmen Daten aus Ihrem ERP-System …
METAV 2014: Octoflex ERP punktet mit cleveren Funktionalitäten für die Maschinendatenerfassung und zeigt neue mobile App
METAV 2014: Octoflex ERP punktet mit cleveren Funktionalitäten für die Maschinendatenerfassung und zeigt neue mobile App
… die App angesteuerten Kundendatensatzes kann man den Umsatzverlauf einsehen und sich über den aktuellen Auftragsbestand mit Fertigungsfortschritt informieren. Im Funktionsbereich CRM lassen sich direkt neue Einträge inklusive Wiedervorlage-Funktion anlegen, um Kundengespräche zeitnah zu dokumentieren und wichtige Informationen direkt zu hinterlegen. …
Sie lesen gerade: CRM und ERP unterwegs: App statt Sync