openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom Hersteller

18.02.201519:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom Hersteller
Integrierte Softwarelösung direkt vom Hersteller
Integrierte Softwarelösung direkt vom Hersteller

(openPR) Auch dieses Jahr ist ascara mit der kaufmännischen Softwarelösung ascara Business Solutions bei der weltweit größten IT-Messe wieder mit von der Partie. In diesem Jahr sind in Halle 5 Anbieter mit dem Themenschwerpunkt ERP & E-Commerce vertreten. Genau der richtige Standort für die Präsentation der ascara Business Solutions. Denn mit der integrierten Multichannel-Lösung für die Bereiche CRM, ERP, Online-Shop, Kasse und Mobile ist der fränkische Hersteller bestens für Interessenten dieser Themengebiete gewappnet.

Zentrale Erfassung aller Daten

Die zentrale Erfassung von CRM und ERP Daten in einem System gehört schon längst zum Standard. Denn damit entfällt die Eingabe und Pflege doppelter Datenmenge, was nicht nur Zeit sondern auch Personal-Ressourcen einspart. Des Weiteren werden Lösungen favorisiert bei der alle Vorgänge zentral im ERP-System erfasst werden. D.h. egal woher Aufträge kommen, ob telefonisch, per Mail, über den Shop oder persönlich am Messestand über PDAs bzw. in der Filiale über die Kasse, letztendlich landen die Kunden-Aufträge alle zentral in der Warenwirtschaft.

Mobile Applikationen komplettieren ERP-Lösung

Das i-Tüpfelchen der integrierten Softwarelösung sind die ascara Mobilen Applikationen. Von der mobilen Auftragserfassung, über die mobile Kommissionierung bis hin zur mobilen Fertigungsrückmeldung und Bestell-Disposition werden alle Vorgänge über eine WLAN-Funkstrecke an das ERP-System übergeben. Weitere hardwareunabhängige Unterstützung durch mobile Anwendungen erhält der Anwender beim Wareneingang und der Inventur.

Mit der integrierten Multichannel-Lösung von ascara entfallen demnach alle Insellösungen. Die Informationen zwischen ERP-System, Kasse, Online-Shop und Mobile Applikationen werden in einer zentralen Datenbasis gehalten, so dass alle Daten nur einmal zentral gepflegt werden müssen.

Wenn Sie sich selbst von der modularen Software-Lösung überzeugen wollen, dann besuchen Sie den Hersteller vom 16. - 20. März 2015 in Halle 5 am Stand G22. Für eine Terminvereinbarung senden Sie eine E-Mail an E-Mail oder rufen unter +49 911 957860 beim ascara Team in Rückersdorf an.
Mehr Informationen erhalten Sie vorab unter www.ascara.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 840114
 878

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom Hersteller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ascara Software GmbH

Bild: Software vom Mittelstand für den MittelstandBild: Software vom Mittelstand für den Mittelstand
Software vom Mittelstand für den Mittelstand
Der mittelständische Software-Hersteller ascara bietet eine integrierte ERP-Lösung für KMUs. Schnelles, einfaches und effektives Arbeiten gehören beim Einsatz der integrierten Software-Lösung zum Alltag. Die Funktionalitäten der Anwendung rund um die Lösungen CRM, ERP und Kassensystem sowie Finanzbuchhaltung, Online-Shop und Mobile Applikationen werden auf die Bedürfnisse der Mittelständler abgestimmt. Besonders im Mittelstand spielt der effektive Einsatz von Zeit- und Personal-Ressourcen eine wichtige Rolle. Für viele KMUs ist der finanziel…
Bild: GDPdU: Rechtskonforme KassensystemeBild: GDPdU: Rechtskonforme Kassensysteme
GDPdU: Rechtskonforme Kassensysteme
Der Fiskus verschärft im BMF-Schreiben vom 26. November 2016 die Vorschriften ordnungsgemäßer Buchführung für Kassensysteme. Bargeschäfte sind mit elektronischen Registrierkassen zu dokumentieren. Die Übergangsfrist zur Nachrüstung bereits vorhandener Registrierkassen endet am 31.12.2016. Für Unternehmen mit Bargeldgeschäften wird mit Beginn des Jahres 2017 das Führen einer elektronischen Registrierkasse zur Pflicht. Mit dem Ende der Übergangsfrist treten die im BMF-Schreiben mit dem Titel „Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Übernahme der Software TopKontor ERP durch microtechBild: Übernahme der Software TopKontor ERP durch microtech
Übernahme der Software TopKontor ERP durch microtech
Die microtech GmbH – Kaufmännische Software hat mit Wirkung vom 01.07.2012 die kaufmännische Software TopKontor ERP von der blue:solution Software in Rheine übernommen. Blue:solution hatte seit 2005 die von der microtech GmbH entwickelte ERP-Software büro+ als Derivat unter dem Namen TopKontor ERP über ein eigenes Lizenzmodell vertrieben. Entgegen der …
Wertvolle Informationsplattform für Server-based Computing
Wertvolle Informationsplattform für Server-based Computing
… Branche unter dem Dach des ETCF zu vereinigen. Damit steht für jeden Besucher der richtige Ansprechpartner bereit, seien es Endkunden oder Geschäftspartner, technische oder kaufmännische Entscheider.“ Über das European Thin Client Forum e.V. Das ETCF ist eine gemeinnützige Vereinigung mit dem Ziel, das Leistungsspektrum und den ökonomischen Nutzen von Thin …
Bild: Diamant Software auf der CeBIT 2011Bild: Diamant Software auf der CeBIT 2011
Diamant Software auf der CeBIT 2011
… in Unternehmen zwischen 30 und 1000 Beschäftigten bietet Diamant Software Lösungen, die den individuellen Anforderungen im Finanzmanagement gerecht werden", verspricht der kaufmännische Geschäftsführer Rüdiger Müller. Dazu zeigen die Diamant Berater in Hannover unter anderem, wie man inkonsistenten Zahlen als Folge Excel-basierter Nebenbuchhaltungen …
seidemann: solutions GmbH mit Branchenlösung BüroWARE Versandhandel auf der CeBIT 2008
seidemann: solutions GmbH mit Branchenlösung BüroWARE Versandhandel auf der CeBIT 2008
… runden das Angebot ab. Durch die optionale Shopintegration sol:connect lässt sich u.a. der OXID eShop komplett integrieren so dass eine kaufmännische Komplettlösung für Internetanbieter entsteht. Interessenten können sich im Internet unter www.seidemann.com detailliert über die Branchenlösung BüroWARE Versandhandel informieren. Weitere Informationen …
Bild: KaMUX-Partner bieten täglich ein eigenes Vortragsprogramm für KMU auf der CeBIT 2009Bild: KaMUX-Partner bieten täglich ein eigenes Vortragsprogramm für KMU auf der CeBIT 2009
KaMUX-Partner bieten täglich ein eigenes Vortragsprogramm für KMU auf der CeBIT 2009
… die Gelegenheit, individuelle Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen mit diesen vor Ort zu diskutieren. Dabei werden u. a. folgende Fragen beantwortet: • Was ist und was kann kaufmännische Software? • Warum benötigen auch Klein- und Kleinstbetriebe kaufmännische Software? • Wie kann ich die für mich geeignete Software finden? • Wie sieht der Einsatz …
Bild: meatWARE – die Software-Branchen-Lösung für Fleisch, Wurst und ConvenienceBild: meatWARE – die Software-Branchen-Lösung für Fleisch, Wurst und Convenience
meatWARE – die Software-Branchen-Lösung für Fleisch, Wurst und Convenience
Die kaufmännische Komplettlösung BüroWARE aus dem Hause SoftENGINE und die Produktions- und Logistik-Software ProKONE aus dem Hause SANDER wachsen zusammen – meatWARE heißt die Software-Branchenlösung für Schlachtereien, Fleischverarbeitung, Zerlegung, Veredelung und Convenience. Beide Hersteller verfügen jeweils über 15 Jahre Erfahrung und Knowhow in …
Bild: BOARD präsentiert State-of-the-Art Technologien für BI & CPM auf der CeBIT 2009Bild: BOARD präsentiert State-of-the-Art Technologien für BI & CPM auf der CeBIT 2009
BOARD präsentiert State-of-the-Art Technologien für BI & CPM auf der CeBIT 2009
BOARD stellt neue Software-Generation vor als Goldsponsor des forum-bi-bpm auf der CeBIT ~ BOARD Deutschland, führender Hersteller von Business Intelligence (BI) und Performance Management (PM) Toolkit-Software, wird auf der diesjährigen CeBIT mit BOARD 7 eine gänzlich neue BI-Software-Generation vorstellen. Das innovative Produkt bedient sich modernster …
myfactory International setzt bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf Riba:Businesstalk
myfactory International setzt bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf Riba:Businesstalk
… Kundenmanagement sowie Spezial- und Branchenlösungen. myfactory bedient damit die Märkte für ERP-, CRM-, PPS-, MIS-, FMS-, HRM- und B2B-Software. Die kaufmännische Komplettlösung des Unternehmens bietet Anwendern dabei einen entscheidenden Vorteil: Sämtliche Geschäftsprozesse lassen sich mit einer übergreifenden, vollständig integrierten und webbasierenden …
Die Collax Solution Platform
Die Collax Solution Platform
Collax ermöglicht Software-Herstellern, ihre Linux-basierten Applikationen in die Collax Solution Platform einzubinden und stellt bereits die nötigen Entwicklungswerkzeuge zur Verfügung München, den 21. Februar 2007 – Collax macht seine Technologie für alle nutzbar und öffnet zentrale Komponenten seiner Plattform. Damit erhalten professionelle Software-Entwickler …
BüroWARE auf der CeBIT 2007
BüroWARE auf der CeBIT 2007
… mit einem Großaufgebot von BüroWARE Vertriebs- und Kooperationspartnern auf dem 260qm großen Messestand in Halle 6/B16 zu finden. Ob kaufmännische Standardsoftware im Beispiel der skalierbaren BüroWARE, Branchenlösungen für die Vermietbranchen, den Medizintechnischenhandel, Versandhandel, Automatenherstellung, Mineralölhandel, Tierärzte aber auch eCommerce- …
Sie lesen gerade: CeBIT 2015: Kaufmännische Software direkt vom Hersteller