openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Software vom Mittelstand für den Mittelstand

14.06.201617:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: Software vom Mittelstand für den Mittelstand
Kunden- und Auftragsmaske im ascara ERP-System
Kunden- und Auftragsmaske im ascara ERP-System

(openPR) Der mittelständische Software-Hersteller ascara bietet eine integrierte ERP-Lösung für KMUs. Schnelles, einfaches und effektives Arbeiten gehören beim Einsatz der integrierten Software-Lösung zum Alltag. Die Funktionalitäten der Anwendung rund um die Lösungen CRM, ERP und Kassensystem sowie Finanzbuchhaltung, Online-Shop und Mobile Applikationen werden auf die Bedürfnisse der Mittelständler abgestimmt.



Besonders im Mittelstand spielt der effektive Einsatz von Zeit- und Personal-Ressourcen eine wichtige Rolle. Für viele KMUs ist der finanzielle Druck in der Branche spürbar. Große Mitbewerber drücken die Preise und sind durch ein breiteres Produkt-Portfolio besser aufgestellt. Um sich auf das alltägliche Geschäft und auf die eigene Position im Markt zu konzentrieren, müssen Routinearbeiten im Back-Office stabil laufen. Und möglichst einfach abbildbar sein. Mit wenig Personaleinsatz und Zeitaufwand. Nötig ist ein integriertes ERP-System, welches die gesamten Prozesse des Unternehmens vereinfacht. D.h. angrenzende Vorgänge, die beispielweise am Point of Sale oder im Online-Shop erfolgen, müssen im Warenwirtschaftssystem enthalten sein.

Geringes IT-Wissen im Mittelstand
Haben Händler mehrere Systeme für Kasse, Warenwirtschaft und Online-Shop im Einsatz wird es kompliziert. Bei Anbindung der verschiedenen Systeme über Schnittstellen kommt es auf Grund deren Komplexität immer wieder zu Übertragungsfehlern. Besonders im Mittelstand fehlen Zeitressourcen um sich mit der Fehleranalyse zu beschäftigen. Oft mangelt es in kleinen Unternehmen auch an IT Know-How. Mit der Fehlersuche müssten externe IT-Betreuer betraut werden. Ein Kostenfaktor der nicht unerheblich ist. Durch den Einsatz einer Multichannel-Lösung entfallen diese Übertragungsfehler. Bei einer integrierten Lösung werden die gesamten Daten zentral in einer Datenbank gespeichert und gepflegt. Fehler sind so gut wie ausgeschlossen.

Personaleinsparung durch neue Software
Doppelarbeit entfällt durch den Einsatz einer Omnichannel-Lösung. Die Pflege von Artikeldaten für den Shop, die Kasse und das Warenwirtschaftssystem sowie weitere angrenzende Anwendungen erfolgt nur an einer Stelle zentral für alle Systeme. Eine erhebliche Erleichterung, wenn mehrere hundert Artikel-Datensätze existieren. Dennoch können beispielsweise Preise oder Artikel-Beschreibungen differenziert für die unterschiedlichen Kanäle gesteuert werden. „Mit der Einführung einer Multichannel-Lösung können Personalressourcen umsatzbringend am Kunden eingesetzt werden und nicht mit der mehrfachen Pflege von Stammdaten“, freut sich Timo Weigert über die Effektivität der Lösung.

Bedürfnisse der KMUs
Der fränkische Hersteller ascara aus Rückersdorf zählt zur Kategorie der KMUs. „Durch unsere eigene Position im Markt wissen wir den effektiven Einsatz von Zeit- und Personal-Ressourcen zu schätzen. Eine Software zu entwickeln, die sowohl schlanke Prozesse ermöglicht als auch alle Daten in einer Datenbank abbildet, ist ein entscheidendes Erfolgskriterium – für uns und unsere Kunden“, kommentiert geschäftsführender Gesellschafter Timo Weigert die Situation im Mittelstand.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ascara.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907503
 1518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Software vom Mittelstand für den Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ascara Software GmbH

Bild: GDPdU: Rechtskonforme KassensystemeBild: GDPdU: Rechtskonforme Kassensysteme
GDPdU: Rechtskonforme Kassensysteme
Der Fiskus verschärft im BMF-Schreiben vom 26. November 2016 die Vorschriften ordnungsgemäßer Buchführung für Kassensysteme. Bargeschäfte sind mit elektronischen Registrierkassen zu dokumentieren. Die Übergangsfrist zur Nachrüstung bereits vorhandener Registrierkassen endet am 31.12.2016. Für Unternehmen mit Bargeldgeschäften wird mit Beginn des Jahres 2017 das Führen einer elektronischen Registrierkasse zur Pflicht. Mit dem Ende der Übergangsfrist treten die im BMF-Schreiben mit dem Titel „Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften…
Bild: Herausforderung PflichtenheftBild: Herausforderung Pflichtenheft
Herausforderung Pflichtenheft
Für die Einführung einer neuen Softwarelösung ist im ersten Schritt die Erstellung eines Pflichtenheftes unumgänglich. In klein- und mittelständischen Betriebe führt die Anfertigung eines Pflichtenheftes meist zu einer personellen und zeitlichen Belastung der Unternehmensressourcen. Der fränkische Software-Hersteller ascara hilft Interessenten die Anforderungen an eine neue Software-Lösung zu formulieren und zu dokumentieren. Notwendigkeit eines Pflichtenheftes Um eine Systemneueinführung reibungslos durchzuführen, bedarf es zunächst eines …

Das könnte Sie auch interessieren:

IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"
IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"
Bundesregierung und IT-Branche versammelten sich in München zum 6. IT-Gipfel. Einhellig betonten fast alle Anwesenden die Bedeutung des IT-Mittelstands für die Zukunft des IT-Standorts Deutschland, doch zur Wort kam dieser zu selten. Dabei zeigt die Initiative "Software made in Germany" wie lebendig und agil der IT-Mittelstand ist. Aachen, 9. Dezember …
IT-Mittelstand bündelt Kräfte: Aus VDEB wird Bundesverband IT-Mittelstand
IT-Mittelstand bündelt Kräfte: Aus VDEB wird Bundesverband IT-Mittelstand
Der VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. ist eine bekannte Größe in der IT-Branche. Doch neue Strategien und Herausforderungen erfordern die Bündelung der Kräfte. Der Bundesverband IT-Mittelstand hat die Zielsetzung, sich zur innovativen Interessensvertretung der mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland zu entwickeln. Hannover, 04. März 2010. Der …
Gütesiegel für Projektron – Innovationspeis für Projektron BCS 7
Gütesiegel für Projektron – Innovationspeis für Projektron BCS 7
Anwenderfreundlich, flexibel und kosteneffizient – Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand e. V., ist überzeugt von Projektmanagement-Software aus dem Hause Projektron. Die Initiative Mittelstand beeindruckte vor allem die neuesten Version: Projektron BCS 7. Und bei Projektron freute man sich über gleich zwei Auszeichnungen in kurzer …
Bild: ADISY überzeugt mit Lösungen für den MittelstandBild: ADISY überzeugt mit Lösungen für den Mittelstand
ADISY überzeugt mit Lösungen für den Mittelstand
Die Software-Lösung ADiAPO wurde von der Initiative Mittelstand mit dem Prädikat BEST OF ausgezeichnet. Weimar, Mai 2014. Jedes Jahr prämiert die Initiative Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die von ADISY Consulting GmbH & Co. KG entwickelte Software-Lösung ADiAPO – …
Bild: Andrä AG belegt 2. Platz bei Markt und Mittelstand Awards 2009Bild: Andrä AG belegt 2. Platz bei Markt und Mittelstand Awards 2009
Andrä AG belegt 2. Platz bei Markt und Mittelstand Awards 2009
Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme Berlin, 01.04.2009 – Mit den MuM-Awards zeichnet das Fachmagazin Markt und Mittelstand herausragende wirtschaftliche Leistungen mittelständischer Unternehmen aus. Die Andrä AG belegte mit ihrem webbasierten Translation Management System ontram bei der diesjährigen Verleihung Platz 2 in der Kategorie „ITK Innovation für …
Bild: ERP-Software 'IBeeS.ERP' zum 4. Mal in Folge von IT-Experten prämiertBild: ERP-Software 'IBeeS.ERP' zum 4. Mal in Folge von IT-Experten prämiert
ERP-Software 'IBeeS.ERP' zum 4. Mal in Folge von IT-Experten prämiert
Dresden/Karlsruhe. Die Experten-Jury der Initiative Mittelstand bestätigt das Erfolgsgeheimnis des Dresdner Softwareanbieters IBeeS deutlich: Die ERP-Software „IBeeS.ERP“ gehört auch im Jahr 2015 zu den innovativsten und leistungsstärksten ERP-Lösungen für den Mittelstand und sichert sich damit erneut das vertrauensvolle Gütesiegel sowie einen sicheren …
Bild: Fasihi GmbH jetzt mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnetBild: Fasihi GmbH jetzt mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet
Fasihi GmbH jetzt mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet
Bundesverband IT-Mittelstand bescheinigt dem Software-Unternehmen hohe Qualität seiner Produkte Das Ludwigshafener IT-Unternehmen Fasihi GmbH ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet worden. Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der GRÜN Software AG, überreichte das Gütesiegel …
Bild: "SOFTWARE HOSTED IN GERMANY": EsPresto AG erfolgreich vom BITMi zertifiziertBild: "SOFTWARE HOSTED IN GERMANY": EsPresto AG erfolgreich vom BITMi zertifiziert
"SOFTWARE HOSTED IN GERMANY": EsPresto AG erfolgreich vom BITMi zertifiziert
Berlin, 02.12.2014 - Die EsPresto AG wurde vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zertifiziert und mit dem Gütesiegel "SOFTWARE HOSTED IN GERMANY" ausgezeichnet, welches in Deutschland gehostete Software-Produkte und -lösungen prämiert. Mit dem Zertifikat "SOFTWARE HOSTED IN GERMANY" zeichnet der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Softwarelösungen …
openforms wird ausgezeichnet vom Industriepreis 2008
openforms wird ausgezeichnet vom Industriepreis 2008
Die Initiative Mittelstand verleiht openforms in der Kategorie „Software“ eine Auszeichnung Frankfurt Main, 22.04.2008 - Die salient GmbH, Hersteller der eCommerce Software openforms, wurde beim Wettbewerb „Industriepreis 2008“ der Initiative Mittelstand in der Kategorie Software ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand suchte mit dem INDUSTRIEPREIS …
Bild: BITexpo - der Plan geht aufBild: BITexpo - der Plan geht auf
BITexpo - der Plan geht auf
Der Newcomer BITexpo kommt an – der neue IT-Marktplatz für den baden-württembergischen Mittelstand wird stark nachgefragt. Die Aussteller zeigen sich von dem innovativen Konzept der IT-Messe überzeugt: „Die BITexpo ist für den Mittelstand in Baden-Württemberg die richtige IT-Plattform“, erklärt zum Beispiel Dr. Alexander Arnold, Geschäftsführer der Steeb …
Sie lesen gerade: Software vom Mittelstand für den Mittelstand