(openPR) Umfangreiche neue Fakten über Schädigung der Kundenbeziehungen gegen Oracle-Management angeführt
PLEASANTON, Kalifornien - 14. August 2003
PeopleSoft Inc. (Nasdaq: PSFT) hat am 12.08.2003 ihre Klage gegen die Oracle Corporation (Nasdaq: ORCL) durch Einreichung einer Klageänderung beim Alameda County Superior Court, Kalifornien, ergänzt.
Die von PeopleSoft bei Gericht teilweise unter Verschluss eingereichte Klage wurde geändert, um umfangreiche neue Fakten über die kontinuierlichen, unlauteren Geschäftsmethoden seitens des Managements von Oracle, einschließlich der Schädigung der Kundenbeziehungen von PeopleSoft, anzuführen. Die Klage beinhaltet ferner neue Informationen über Oracles absichtliche Täuschung der PeopleSoft Kunden im Hinblick auf die Weiterführung von PeopleSoft Produkten. Darüber hinaus erhebt die Klage den Vorwurf gegen Oracle, sich in die Kundenbeziehungen des kürzlich übernommenen Unternehmens J.D. Edwards eingemischt zu haben.
Mit Abschluss der Übernahme von J.D. Edwards führt PeopleSoft nun die Klagebegehren der beiden Unternehmen gegen Oracle in einer einzigen Klageschrift zusammen. PeopleSoft zieht damit die zuvor von J.D. Edwards bei anderen Gerichten eingereichten Klagen bewusst zurück. PeopleSoft verfolgt mit der Klage weiterhin Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche - auch für J.D- Edwards.
Das Unternehmen PeopleSoft
PeopleSoft (NASDAQ: PSFT) ist weltweit führender Anbieter von Anwendungssoftware für Unternehmen, die in Echtzeit arbeiten. Die rein internetbasierte Software von PeopleSoft ermöglicht Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern online und in Echtzeit Zugriff auf Geschäftsprozesse. Zu den erstklassigen integrierten Anwendungen von PeopleSoft zählen Customer Relationship Management, Supply Chain Management, Personalmanagement- und Finanzmanagementsysteme. Mehr als 5.000 Unternehmen in 140 Ländern arbeiten mit den Produkten von PeopleSoft. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet. Firmensitz ist Pleasanton/Kalifornien. Die deutsche Hauptniederlassung befindet sich in München. Weitere Informationen zu PeopleSoft und seinen Produkten finden sich im Internet unter http://www.peoplesoft.com und www.peoplesoft.de, oder im Booklet unter http://www.storymaker.de/pdf/peoplesoftbooklet.doc
Ihr Redaktionskontakt: