openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRW

10.04.201209:37 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRW
Artenschutzturm Firmenich
Artenschutzturm Firmenich

(openPR) Inzwischen liegen uns die Baugenehmigungen für die 3 geplanten Artenschutztürme im Kreis Euskirchen vor. Derzeit verhandeln wir mit der RWE die Übernahme einer 4. stillgelegten Trafoturmstation am Standort Eicherscheid.
Mit dem Umbau der ersten RWE-Trafoturmstation in Firmenich (Stadt Mechernich) haben unsere Handwerker am 26.03.2012 begonnen. Die Fertigstellung des neuen Artenschutzturms Firmenich ist für den 12.04.2012 vorgesehen.
Unmittelbar anschließend ist der Umbau der stillgelegten Trafoturmstation in Bouderath geplant, gefolgt vom Umbau der Trafoturmstation in Nitterscheid.
Wenn das Wetter mitspielt, soll die Einweihung aller drei neuen Artenschutztürme mit einer Präsentation für die interessierte Öffentlichkeit und die Medien im Kreis Euskirchen ca. Mitte Mai 2012 erfolgen.
Unsere Gesamtinvestitionen für \"Gebäude bewohnende Tierarten\" im Kreis Euskirchen, NRW werden ca. 50.000 Euro betragen. Dafür bekommen u.a. Schleiereule, Turmfalke, Dohlen, Mehlschwalben, Mauersegler, Hausrotschwanz, Grauschnäpper und mehrere Fledermausarten sichere und dauerhafte Zuflucht-, Nist- und Brutstätten, die ihnen in wärmegedämmten, sanierten und modernisierten Gebäuden zunehmend nicht mehr zur Verfügung stehen. Leider geht die Artenvielfalt auch in den kleinen Gemeinden im ländlichen Raum zunehmend verloren!
Weitere Informationen zu unseren Projekten erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.stiftung-pro-artenvielfalt.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 622658
 1098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRW“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Pro Artenvielfalt

Bild: „Seeländereien bei Frose“: Einsatz für ein einzigartiges NaturparadiesBild: „Seeländereien bei Frose“: Einsatz für ein einzigartiges Naturparadies
„Seeländereien bei Frose“: Einsatz für ein einzigartiges Naturparadies
Einsatz für ein einzigartiges Naturparadies:  Grundstücksflächen in den „Seeländereien bei Frose“ zum Kauf gesucht Millionen Zugvögel pendeln jährlich zwischen ihren Brut- und Überwinterungsgebieten hin und her. Auf ihrer gefährlichen Reise sind sie auf sichere Rast- und Nahrungsplätze angewiesen. Doch diese werden immer seltener. In Zusammenarbeit mit lokalen Naturschützern und der Naturschutzbehörde des Salzlandkreises engagiert sich die „Stiftung Pro Artenvielfalt®“ bereits seit 2012 im geschützten Biotop „Seeländereien bei Frose“ – mit…
Bild: Bielefelder "Stiftung Pro Artenvielfalt®" startet Schutzprojekt für bedrohten Steinkauz im Paderborner Land Bild: Bielefelder "Stiftung Pro Artenvielfalt®" startet Schutzprojekt für bedrohten Steinkauz im Paderborner Land
Bielefelder "Stiftung Pro Artenvielfalt®" startet Schutzprojekt für bedrohten Steinkauz im Paderborner Land
Gute Nachricht für alle Natur- und Tierliebhaber: Mit einem umfangreichen Schutzprojekt im Paderborner Land wird die "Stiftung Pro Artenvielfalt®" heimischen Steinkäuzen und weiteren bis zu 4.000 Vogel-, Säugetier- und Insektenarten wertvollen Lebensraum sichern. In Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Baumpflegeunternehmen hat die Stiftung am 5. Dezember mit dem notwendigen Pflegeschnitt Hunderter Kopfweiden begonnen. Die sind die bevorzugten Nist- und Brutplätze für die kleine Tageule. Während Kopfweiden früher wirtschaftlich genutzt wur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wandern 4.0: Wanderwege im Kreis Euskirchen & touristische Akteure werden zukunftsfit gemachtBild: Wandern 4.0: Wanderwege im Kreis Euskirchen & touristische Akteure werden zukunftsfit gemacht
Wandern 4.0: Wanderwege im Kreis Euskirchen & touristische Akteure werden zukunftsfit gemacht
Das Wanderwegenetz im Kreis Euskirchen wird bis Ende 2019 von Grund auf überarbeitet. Mit dem Projekt „Wanderwelt der Zukunft – Eifelschleifen und Eifelspuren“ werden die Wege unter wandertouristischen Gesichtspunkten aufgewertet, um die heutige Wandergeneration mit einem attraktiven Angebot besser ansprechen zu können, und gleichzeitig die wertschöpfenden …
Neuer Entsorgungsbetrieb in Mechernich eröffnet
Neuer Entsorgungsbetrieb in Mechernich eröffnet
Über sieben Millionen Euro hat das Entsorgungsunternehmen Schönmackers in seinen neuen Standort im Kreis Euskirchen investiert. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung fiel am vergangenen Freitag der Startschuss für den neuen Betrieb. Mechernich – Nach nur 12 Monaten Bauzeit ist an der Strempter Heide in Mechernich ein neues zentrales Umschlagcenter entstanden. …
Bild: Von Aachen, Köln bis zum Märkischen Kreis: Kostenlose Sprechstunden für die Digitalisierung im HandelBild: Von Aachen, Köln bis zum Märkischen Kreis: Kostenlose Sprechstunden für die Digitalisierung im Handel
Von Aachen, Köln bis zum Märkischen Kreis: Kostenlose Sprechstunden für die Digitalisierung im Handel
Köln, 27. Januar 2024 - Mit Beginn des Februars 2024 gibt es für Einzelhändler in Nordrhein-Westfalen, speziell im Oberbergischen, in Euskirchen, Leverkusen, Köln, Düren, Aachen, Heinsberg, im Märkischen Kreis und Umland, neue Unterstützung auf dem Weg in die Digitalisierung: Sue Appleton und Jannis Raeschke vom Handelsverband Aachen-Düren-Köln starten …
Bild: Grundstückskaufverträge für geplante Artenschutztürme im Rheinland unter Dach und FachBild: Grundstückskaufverträge für geplante Artenschutztürme im Rheinland unter Dach und Fach
Grundstückskaufverträge für geplante Artenschutztürme im Rheinland unter Dach und Fach
… Alle Betriebe sind in Bad Münstereifel ansässig. Unerwartet und erstmals verlangen Baubehörden, hier die des Landkreis Euskirchen, für die Nutzungsänderung von Trafoturmstation in Artenschutzturm neue Bauanträge, was uns betreffend die Trafoturmstation Bouderath größte Probleme bereitet, da die fast 100 Jahre alten Bauzeichnungen nicht mehr verfügbar …
Die Bürgerhilfe Euskirchen (Kreis) unterstützt Impfberechtigte bei der Anmeldung zum Impftermin
Die Bürgerhilfe Euskirchen (Kreis) unterstützt Impfberechtigte bei der Anmeldung zum Impftermin
Die Bürgerhilfe Euskirchen hilft Menschen die bei der Corona-Schutzimpfung Hilfe benötigen. Das Angebot richtet sich an alle Impfberechtigte aus dem Kreis Euskirchen, diese können sich an die Impfhilfe – Hotline unter der Telefonnummer 02251 – 14 999 68 oder an die email: wenden.Da sich bereits zu Anfang der Impfaktion Schwierigkeiten zeigten und sogar …
AGFS NRW wählt Krefeld, Ahlen und Kreis Euskirchen ins Präsidium
AGFS NRW wählt Krefeld, Ahlen und Kreis Euskirchen ins Präsidium
… abgestimmt. Die Vertreter der 76 Mitgliedskommunen wählten Frank Meyer, neuer Oberbürgermeister in Krefeld, Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger sowie Günter Rosenke, Landrat im Kreis Euskirchen. Die drei Kandidaten haben die Wahl angenommen und werden das Ehrenamt für die nächsten fünf Jahre übernehmen. Rosenke war bereits von 2010 bis 2015 im …
Bild: SchuldnerAtlas Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen 2010 – leicht negative Entwicklung der ÜberschuldungBild: SchuldnerAtlas Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen 2010 – leicht negative Entwicklung der Überschuldung
SchuldnerAtlas Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen 2010 – leicht negative Entwicklung der Überschuldung
Die Überschuldung von Privatpersonen hat in der Region Bonn/Rhein-Sieg-Kreis/Euskirchen erstmals seit 2007 wieder zugenommen. Konkret bedeutet dies: In den genannten Regionen sind über 83.000 Verbraucher über 18 Jahren überschuldet. Überschuldung liegt dann vor, wenn der Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit …
Bild: Kreis Euskirchen - Potenzialanalyse im Rahmen von KAboA - Durchführung für Februar und MärzBild: Kreis Euskirchen - Potenzialanalyse im Rahmen von KAboA - Durchführung für Februar und März
Kreis Euskirchen - Potenzialanalyse im Rahmen von KAboA - Durchführung für Februar und März
Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG wird im Kreis Euskirchen Potenzialanalysen im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule Beruf NRW“ (kurz: KAboA) durchführen. Seitens der Kommunalen Koordinierung im Kreis Euskirchen wurden für den ersten Durchlauf nach den Standards von KAboA zwei Schulen mit insgesamt ca. 190 Schülerinnen …
Bild: Der neue Artenschutzturm Firmenich mausert sich - Kreis Euskirchen, NRWBild: Der neue Artenschutzturm Firmenich mausert sich - Kreis Euskirchen, NRW
Der neue Artenschutzturm Firmenich mausert sich - Kreis Euskirchen, NRW
Seit dem 26.03.2012 sind Zimmerleute und Maurer mit dem Umbau der stillgelegten RWE-Trafoturmstation in Firmenich (Stadt Mechernich) zu unserem 16. Artenschutzturm für "Gebäude bewohnende Tierarten" beschäftigt und werden ihre Gewerke heute, am Gründonnerstag, erfolgreich fertigstellen. Ab 10.04.2012 werden die Maler die Baustelle übernehmen und dem …
Bild: Schuldnerquoten 2009 in Bonn/Rhein-Sieg stärker als im Bundes- und Landesdurchschnitt gesunkenBild: Schuldnerquoten 2009 in Bonn/Rhein-Sieg stärker als im Bundes- und Landesdurchschnitt gesunken
Schuldnerquoten 2009 in Bonn/Rhein-Sieg stärker als im Bundes- und Landesdurchschnitt gesunken
Der Creditreform Schuldneratlas 2009 zeigt: Der Verschuldungsgrad von Privatpersonen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen/Ahrweiler ist 2009 in breiter Fläche gesunken. Doch auch weiterhin sind viele Verbraucher überschuldet. Überschuldung liegt vor, wenn ein Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit nicht begleichen …
Sie lesen gerade: Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRW