openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AGFS NRW wählt Krefeld, Ahlen und Kreis Euskirchen ins Präsidium

03.12.201510:41 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Mitgliedschaften für den Kreis Soest sowie die Städte Lünen, Oberhausen, Rees und Meckenheim werden verlängert

2.12.2015 (Düsseldorf/Krefeld) Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Kreise und Gemeinden in NRW hat am Mittwochvormittag in ihrer Mitgliederversammlung über die neue Zusammensetzung des Präsidiums abgestimmt. Die Vertreter der 76 Mitgliedskommunen wählten Frank Meyer, neuer Oberbürgermeister in Krefeld, Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger sowie Günter Rosenke, Landrat im Kreis Euskirchen. Die drei Kandidaten haben die Wahl angenommen und werden das Ehrenamt für die nächsten fünf Jahre übernehmen.

Rosenke war bereits von 2010 bis 2015 im Präsidium. Seine bisherigen Amtskollegen Gregor Kathstede, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, sowie Lothar Mittag, bislang Bürgermeister in Rhede, standen nicht mehr zur Wahl. Sie hatten bei den letzten Kommunalwahlen im September 2015 nicht mehr für das Bürgermeisteramt kandidiert und konnten deshalb nicht erneut ins AGFS-Präsidium gewählt werden.

Grund zur Freude gab es für den Kreis Soest sowie die Städte Lünen, Oberhausen, Rees und Meckenheim. Sie erhielten eine Verlängerungsurkunde für ihre Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft. Die Mitgliedskommunen werden alle sieben Jahre bereist um sicherzustellen, dass sie den Standards des Vereins entsprechen und ihre Rolle als Vorreiter für eine zukunftsfähige Mobilität erfüllen.

Die AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.) ist seit 1993 aktiv und die älteste Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Nahmobilität in Deutschland. Übergeordnetes Ziel ist es, zukunftsfähige, belebte und wohnliche Städte zu gestalten.

Bilder zu der Aufnahmezeremonie finden Sie unter:
www.agfs-nrw.de/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 882237
 733

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AGFS NRW wählt Krefeld, Ahlen und Kreis Euskirchen ins Präsidium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.

Bochum ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Bochum ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Minister Groschek überreicht am 25. August die Aufnahmeurkunde 23.8.2016 (Krefeld/Bochum) Bochum wird das 78. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW). Am kommenden Donnerstag unterzeichnen Landesverkehrsminister Michael Groschek und Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Urkunde. Die Aufnahme wurde am 23. Mai durch eine Expertenkommission befürwortet. Nach intensiver Bereisung per Fahrrad und zu Fuss hatte Bochum Pl…
Bild: AGFS-Messestand auf der ‚Fahrrad‘ 2016 in EssenBild: AGFS-Messestand auf der ‚Fahrrad‘ 2016 in Essen
AGFS-Messestand auf der ‚Fahrrad‘ 2016 in Essen
AGFS und RVR stellen Radschnellwege in den Fokus 19.2.2016 (Krefeld/Köln) Die AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V.) ist vom 25. bis 28. Februar 2016 gemeinsam mit ihren Partnern erneut auf der Publikumsmesse ‚Fahrrad' in Essen vertreten. Am neuen Standort in Halle 4, Stand B16 dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Radschnellwege. Rastplätze für Radschnellwege Die AGFS zeigt auf ihrem Messestand, was Radfahrer in Zukunft auf einem Rastplatz entlang eines R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRWBild: Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRW
Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRW
Inzwischen liegen uns die Baugenehmigungen für die 3 geplanten Artenschutztürme im Kreis Euskirchen vor. Derzeit verhandeln wir mit der RWE die Übernahme einer 4. stillgelegten Trafoturmstation am Standort Eicherscheid. Mit dem Umbau der ersten RWE-Trafoturmstation in Firmenich (Stadt Mechernich) haben unsere Handwerker am 26.03.2012 begonnen. Die Fertigstellung …
DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS 2012
DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS 2012
(ddp direct)(Krefeld/Köln) Der bisher unter dem Namen best for bike durchgeführte Wettbewerb wird ab sofort Der Deutsche Fahrradpreis. Damit wird die immer größere bundesweite Bedeutung des Preises betont. Ausgezeichnet werden innovative Projekte des Radverkehrs in Alltag und Freizeit. Bewerben können sich alle Projektträger, die mit ihrem Vorhaben …
Neuss ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Neuss ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Minister Groschek kommt mit dem Fahrrad zum Festakt 18.8.2016 (Krefeld/Neuss) Neuss wird das 77. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW). Am kommenden Montag unterzeichnen Landesverkehrsminister Michael Groschek und Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, gemeinsam mit Bürgermeister …
Bochum ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Bochum ist fußgänger- und fahrradfreundlich
Minister Groschek überreicht am 25. August die Aufnahmeurkunde 23.8.2016 (Krefeld/Bochum) Bochum wird das 78. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW). Am kommenden Donnerstag unterzeichnen Landesverkehrsminister Michael Groschek und Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, gemeinsam …
Bundesumweltministerin begrüßt Aufnahme Kleves in die AGFS NRW
Bundesumweltministerin begrüßt Aufnahme Kleves in die AGFS NRW
13.11.2015 (Kleve/Krefeld) Die Stadt Kleve ist das 76. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte in NRW (AGFS NRW). Zur Unterzeichnung der Aufnahmeurkunde durch Landesverkehrsminister Michael Groschek, Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW und Bürgermeisterin Sonja Northing kam auch die Bundessumweltministerin und gebürtige …
Bild: Radschnellwege im Fokus des AGFS-Kongress' 2016Bild: Radschnellwege im Fokus des AGFS-Kongress' 2016
Radschnellwege im Fokus des AGFS-Kongress' 2016
15.2.2016 (Krefeld) „Radschnellwege - Luxus oder Investment in die Zukunft?“ Diese Frage stellt die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) auf ihrem Kongress am 25. Februar 2016. Im Congress Center Ost der MESSE ESSEN wird neben Erfahrungsberichten aus der Praxis vor allem …
Bild: Kreis Euskirchen - Potenzialanalyse im Rahmen von KAboA - Durchführung für Februar und MärzBild: Kreis Euskirchen - Potenzialanalyse im Rahmen von KAboA - Durchführung für Februar und März
Kreis Euskirchen - Potenzialanalyse im Rahmen von KAboA - Durchführung für Februar und März
Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG wird im Kreis Euskirchen Potenzialanalysen im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule Beruf NRW“ (kurz: KAboA) durchführen. Seitens der Kommunalen Koordinierung im Kreis Euskirchen wurden für den ersten Durchlauf nach den Standards von KAboA zwei Schulen mit insgesamt ca. 190 Schülerinnen …
Bild: Baustellen in Bergisch Gladbach werden zukünftig auch Fuß- und Radfahrergerecht gesichertBild: Baustellen in Bergisch Gladbach werden zukünftig auch Fuß- und Radfahrergerecht gesichert
Baustellen in Bergisch Gladbach werden zukünftig auch Fuß- und Radfahrergerecht gesichert
… oder "Fußgänger bitte andere Straßenseite benutzen". Damit ist es nun vorbei, da Baustellen jetzt grundsätzlich gemäß den von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.“ (AGFS) erstellten und vom Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes NRW empfohlenen Hinweisen gesichert werden müssen. In der Broschüre …
AGFS NRW lädt zum Treffen der Landesarbeitsgemeinschaften Radverkehr
AGFS NRW lädt zum Treffen der Landesarbeitsgemeinschaften Radverkehr
9.11.2015 (Rostock/Krefeld) Am Montag fand das erste offizielle Treffen der Arbeitsgemeinschaften zur Förderung des Radverkehrs aus ganz Deutschland statt. Im Rahmen der Fahrradkommunalkonferenz lud Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, Vertreter aus allen Bundesländern nach Rostock ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Erfahrungsaustausch und die …
Bild: AGFS-Messestand auf der ‚Fahrrad‘ 2016 in EssenBild: AGFS-Messestand auf der ‚Fahrrad‘ 2016 in Essen
AGFS-Messestand auf der ‚Fahrrad‘ 2016 in Essen
AGFS und RVR stellen Radschnellwege in den Fokus 19.2.2016 (Krefeld/Köln) Die AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V.) ist vom 25. bis 28. Februar 2016 gemeinsam mit ihren Partnern erneut auf der Publikumsmesse ‚Fahrrad' in Essen vertreten. Am neuen Standort in Halle 4, Stand …
Sie lesen gerade: AGFS NRW wählt Krefeld, Ahlen und Kreis Euskirchen ins Präsidium