openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schuldnerquoten 2009 in Bonn/Rhein-Sieg stärker als im Bundes- und Landesdurchschnitt gesunken

Bild: Schuldnerquoten 2009 in Bonn/Rhein-Sieg stärker als im Bundes- und Landesdurchschnitt gesunken
Creditreform SchuldnerAtlas Bonn/Rhein-Sieg 2009
Creditreform SchuldnerAtlas Bonn/Rhein-Sieg 2009

(openPR) Der Creditreform Schuldneratlas 2009 zeigt: Der Verschuldungsgrad von Privatpersonen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen/Ahrweiler ist 2009 in breiter Fläche gesunken. Doch auch weiterhin sind viele Verbraucher überschuldet. Überschuldung liegt vor, wenn ein Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und ihm weder Vermögen noch andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die zu leistenden monatlichen Ausgaben übersteigen die Einnahmen.


Die gute Nachricht ist: Der Rückgang der Quoten liegt in unserer Region über dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Doch droht er durch die prognostizierte Steigerung der Arbeitslosen- und Insolvenzzahlen nur eine erfreuliche Momentaufnahme zu bleiben.

Region Bonn – Rhein-Sieg – Euskirchen – Ahrweiler im Detail

In der Region nimmt seit Jahren der Kreis Euskirchen mit 10,00% (2008: 11,71%) die negative Spitzenposition ein, liegt aber inzwischen auch unter dem NRW-Landesdurchschnitt von 10,39% (2008: 11,65%). Auch die Stadt Bonn mit 8,89% (2008: 10,69%) und der Rhein-Sieg-Kreis mit 8,39% (2008: 9,82%) liegen unter dem Landesdurchschnitt.
Der Kreis Ahrweiler liegt mit 8,29% (2008: 10,17%) weit unter dem bundesrepublikanischen Mittelwert von 9,09% (2008: 10,11%).
Anhand dieser Zahlen wird ebenfalls deutlich: In unserer Region sind die Quoten deutlicher gesunken als die Quoten des Landes- und Bundesdurchschnitts. „Grund hierfür ist die Wirtschaftsstruktur und die damit verbundene Situation auf dem Arbeitsmarkt. Mit Ausnahme der vier DAX notierten Unternehmen ist unsere Region durch einen leistungsfähigen Mittelstand geprägt und hat als ausgewiesener Dienstleistungsstandort seine Stärke bewiesen“, bewertet Richard Andreas Domschke, Geschäftsführer der Creditreform Bonn Domschke KG, die aktuelle Entwicklung.

Betrachtet man die Schuldnerquote kleinräumiger auf der Ebene der fünfstelligen Postleitzahlengebiete, so lässt sich eine deutliche Differenzierung erkennen:
Innerhalb Bonns ist wie in den vergangenen Jahren die PLZ 53119 (d.h. vor allem Tannenbusch) mit weitem Abstand Spitzenreiter: 2009 sind hier 16,81% (2008: 21,41%) der erwachsenen Bevölkerung überschuldet. Doch zugleich ist hier die Quote von allen Gebieten am stärksten gesunken: um 4,6 Prozentpunkte. Mit großem Abstand nehmen die Plätze 2 und 3 auf der „Bonner Schuldentreppe“ die PLZ 53121 (Teile von Dransdorf, Endenich und ebenfalls Tannenbusch) mit 12,13% (2008: 14,42%) und 53117 (Auerberg, Buschdorf, Graurheindorf, Nordstadt) mit 11,19% (13,61%) ein. Die geringsten Schuldnerquoten in Bonn hat wie im Vorjahr die PLZ 53115 (hauptsächlich Poppelsdorf) mit 5,89% (2008: 7,06%).

Im Rhein-Sieg-Kreis sind auf der positiven Seite der Überschuldungsskala Wachtberg mit 5,8% (2008: 6,71%), Swisttal mit 6,08% (2008: 7,53%) und Lohmar mit 6,65% (2008: 7,32%) zu finden. Am stärksten gesunken ist die Quote bei der Troisdorfer PLZ 53840 (Friedrich-Wilhelms-Hütte und Teile von Troisdorf Zentrum), genau um 2,86 Prozentpunkte. Doch zugleich bleibt der PLZ-Bereich negativer Spitzenreiter mit insgesamt 11,70% (2008: 14,56%) Schuldnerquote. Die Stadt Eitorf mit 11,36% (2008: 13,06%) und die Gemeinde Ruppichteroth mit 11,33% (2008: 11,92%) folgen. Ruppichteroth weist 2009 den geringsten Rückgang der Schuldnerquote auf und hat deshalb Platz 3 auf der Negativskala von der Kreisstadt Siegburg übernommen, die aktuell eine Schuldnerquote von 10,86% (2008: 12,54%) hat.

Im Kreis Euskirchen ist die Innenstadt PLZ 53879 der Stadt Euskirchen mit 12,59% (2008: 15,42%) weiterhin negativer Spitzenreiter. Im Kreis Ahrweiler liegen 53498 Bad Breisig (11,16% / 2008: 13,46%), 56656 Brohl-Lützing (10,21% / 2008: 11,80%) und 53424 Remagen (9,73% / 2008: 11,83%) an der Spitze.

Bundesweite Trends, Ergebniseinordnung und Ausblick
Die Zahl der überschuldeten Privatpersonen in Deutschland ist 2009 gegenüber dem Vorjahr spürbar zurückgegangen. Für die Bundesrepublik wurde zum Stichtag 1. Oktober eine Schuldnerquote von 9,09% (2008: 10,11%) ermittelt.
Der Rückgang der Schuldnerquote geht weitgehend auf drei Faktoren zurück: Erstens hat die schwere Wirtschaftskrise bislang zu einem nur moderaten Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Der Verlust der Beschäftigung als Hauptauslöser für Überschuldung wurde durch die massive Ausweitung der Kurzarbeit größtenteils verhindert. Zweitens hat der deutliche Rückgang bei den Energie-, Rohstoff- und Lebensmittelpreisen die Verbraucher entlastet. Durch die weitgehend stabile Einkommenssituation waren die Schuldner in der Lage, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und Schulden abzubauen. Schließlich sind die Verbraucher durch Sparen und Konsumverzicht weniger neue Kreditverpflichtungen eingegangen.
In den kommenden zwei Jahren ist nicht mit einem weiteren Rückgang der Verbraucherüberschuldung zu rechnen. Im Gegenteil: Ein merklicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen bis Ende 2010 und stagnierende Realeinkommen dürften die Auslöser für eine neuerliche Überschuldungsentwicklung sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370275
 1596

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schuldnerquoten 2009 in Bonn/Rhein-Sieg stärker als im Bundes- und Landesdurchschnitt gesunken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Creditreform Bonn

Bild: Neues Seminar in Bonn bildet gefragte Experten mit vielversprechender Beschäftigungsperspektive ausBild: Neues Seminar in Bonn bildet gefragte Experten mit vielversprechender Beschäftigungsperspektive aus
Neues Seminar in Bonn bildet gefragte Experten mit vielversprechender Beschäftigungsperspektive aus
Kleve/Bonn, 15. Mai 2009. Forderungsausfälle sind gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ein ständiges, existenzbedrohendes Risiko. Die Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise werden diese Tendenz noch verschärfen. Um die Risiken möglichst gering zu halten, benötigen Unternehmen ein aktives Credit Management – und fähige Credit Controller. Aufgabe dieser Spezialisten ist es, die Außenstände des Unternehmens zu betreuen. Das Tätigkeitsfeld beinhaltet die Beurteilung der Zahlungsfähigkeit von Kunden, die Kontrolle der Zahlungseing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Veranstaltungen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bis Ende Dezember 2017
Veranstaltungen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bis Ende Dezember 2017
Allgemeine Veranstaltungen, Fachveranstaltungen und regelmäßige Veranstaltungen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bis Ende Dezember 2017 --- Allgemeine Veranstaltungen Mittwoch, 27. September Juni 2017, 19.30 Uhr Zu Gast auf dem Sofa – Lesung mit Diskussion Markus Orths: Max. Ein Künstlerroman über Max Ernst Ort: Hochschul- und Kreisbibliothek (HuKB) Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, Sankt Augustin Eintritt 10, ermäßigt 6 Euro Kartenreservierung: Tel. 02241/865-680 oder E-Mail: [E-Mail] Freitag, 13. Oktober 2017, 19.30 Uhr RheinHexenS…
Frühstückstalk-aktiv des Vereins Pro Bonn/Rhein-Sieg e.V. am 10. Oktober 2007
Frühstückstalk-aktiv des Vereins Pro Bonn/Rhein-Sieg e.V. am 10. Oktober 2007
Terminankündigung Am kommenden Mittwoch, 10. Oktober 2007, veranstaltet der Verein zur Förderung, Stärkung und zum Ausbau der Region Pro Bonn/Rhein-Sieg e.V. seinen Frühstückstalk-aktiv. Martin Weiland, Ministerialrat im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, referiert zum Thema "Fachkräftemangel? - Chancen und Risiken der demografischen Entwicklung …
Bild: IHK und regionale Servicestelle laden nach Siegburg einBild: IHK und regionale Servicestelle laden nach Siegburg ein
IHK und regionale Servicestelle laden nach Siegburg ein
"Ludwig" für die besten Mittelständler aus Bonn/Rhein-Sieg Bei den neun Unternehmen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die beim 19. bundesweiten Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes 2013" die 2. Runde erreicht haben, geht es am Dienstag, 9. Juli, um den regionalen Zusatzpreis für die besten Mittelständler …
Bild: IHK Bonn/Rhein-Sieg unterstützt Deutschlandstiftung Integration im Berufsorientierungsprojekt „Geh Deinen Weg“Bild: IHK Bonn/Rhein-Sieg unterstützt Deutschlandstiftung Integration im Berufsorientierungsprojekt „Geh Deinen Weg“
IHK Bonn/Rhein-Sieg unterstützt Deutschlandstiftung Integration im Berufsorientierungsprojekt „Geh Deinen Weg“
Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und die Deutschlandstiftung Integration setzen sich ein für Bonner Schüler mit Migrationshintergrund zur Vermittlung von Ausbildungsplätzen Berlin/Bonn – Von den rund 350 Ausbildungsberufen in Deutschland kennen viele Schulabsolventen nur eine geringe Zahl. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend …
Bild: Wettbewerbe 'Großer Preis des Mittelstandes' und 'Ludwig' starten in die nächste RundeBild: Wettbewerbe 'Großer Preis des Mittelstandes' und 'Ludwig' starten in die nächste Runde
Wettbewerbe 'Großer Preis des Mittelstandes' und 'Ludwig' starten in die nächste Runde
IHK Bonn/Rhein-Sieg und Servicestelle beginnen ab sofort mit der Suche nach Mittelständlern der Region zur Wettbewerbsrunde 2016 - Infoveranstaltung am 03.11.15 um 18 Uhr "Nachdem wir im letzten Jahr 16 Bewerber hatte, so viele Unternehmen wie nie, sehen wir uns in unserer Arbeit bestätigt. Diese Entwicklung hat uns motiviert, noch mehr Unternehmen in …
Bild: 14 Unternehmen wetteifern um den Ludwig 2015Bild: 14 Unternehmen wetteifern um den Ludwig 2015
14 Unternehmen wetteifern um den Ludwig 2015
… in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg Jetzt reift die Entscheidung: 14 Unternehmen gehen ins Rennen um den "Ludwig" , den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die regionale Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg, SC Lötters, auch 2015 wieder ausrichten und vergeben. Der "Ludwig", der regionale Mittelstandspreis, wird am Dienstag, 9. Juni, …
Demografischer Wandel in der Region Bonn / Rhein-Sieg
Demografischer Wandel in der Region Bonn / Rhein-Sieg
… Wir erwarten spannende Untersuchungsergebnisse“, so Sarah Kudermann, die verantwortliche Projektleiterin bei der Management consult GmbH. Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg Kreises und die Bundesstadt Bonn sind bisher die wesentlichen Unterstützer der Studie. …
Bild: Geprüfte Versorgung für Prostatakrebspatienten: Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg zertifiziertBild: Geprüfte Versorgung für Prostatakrebspatienten: Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg zertifiziert
Geprüfte Versorgung für Prostatakrebspatienten: Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg zertifiziert
Bonn. Das Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg unter der Leitung von Dr. Ansgar Knipper, Chefarzt der Klinik für Urologie am Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg, ist als erstes auf Prostatakrebs spezialisiertes Zentrum in Bonn nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Damit bietet das Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg …
Bild: SchuldnerAtlas Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen 2010 – leicht negative Entwicklung der ÜberschuldungBild: SchuldnerAtlas Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen 2010 – leicht negative Entwicklung der Überschuldung
SchuldnerAtlas Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen 2010 – leicht negative Entwicklung der Überschuldung
… ihm zur Deckung seines Lebensunterhaltes weder Vermögen noch Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die fälligen Gesamtausgaben sind höher als die Einnahmen. Mit Hilfe der Schuldnerquoten, das heißt dem Anteil der Personen mit Negativmerkmalen im Verhältnis zu allen Personen ab 18 Jahren, stellt Creditreform Bonn bereits im achten Jahr …
IHK Bonn und Deutsche Informatik-Akademie werden Partner im Bereich IT- und Informatik- Weiterbildung
IHK Bonn und Deutsche Informatik-Akademie werden Partner im Bereich IT- und Informatik- Weiterbildung
Die Kooperation zwischen der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Deutschen Informatik-Akademie im Bereich Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte der IT und Informatik ermöglicht Unternehmen des Standorts Bonn/Rhein-Sieg einen vereinfachten Zugang zum IT-Weiterbildungsprogramm sowie zum Expertennetzwerk der Deutschen Informatik-Akademie, der Weiterbildungstochter …
Sie lesen gerade: Schuldnerquoten 2009 in Bonn/Rhein-Sieg stärker als im Bundes- und Landesdurchschnitt gesunken