openPR Recherche & Suche
Presseinformation

andrena startet Agiles Software Engineering für Studenten

03.04.201214:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: andrena startet Agiles Software Engineering für Studenten

(openPR) ASE Student Edition: Agiles Software Engineering in der Praxis erleben

Karlsruhe, 03. April 2012. Die andrena objects ag hat ein Studentenprogramm für Agiles Software Engineering (ASE) gestartet. ASE wurde 2010 von andrena und der SAP AG als Trainingsprogramm für die Software Ingenieure der SAP entwickelt, seit Januar wird das Programm außerhalb der SAP angeboten. andrena hat nun speziell für Studierende, die neugierig auf den State of the Art in der Software-Industrie sind, eine ASE Student Edition entwickelt. Die Teilnehmer des einwöchigen Kurses lernen mit agilen Software Engineering-Methoden in Scrum-Sprints auslieferbare System-Inkremente zu entwickeln. Über 50 Studenten haben bereits am den ersten vier ASE-Kursen teilgenommen. Die Zahl der Bewerber für die kostenfreien Plätze war viel höher als die Kapazität. Deshalb hat andrena zwei neue Runden für Juli und September angesetzt. Interessierte Studenten können sich schon jetzt bewerben. Die Voraussetzung für eine Teilnahme sind sehr gute Java-Kenntnisse.



Die ASE Student Edition ist konzipiert für Studierende, die erfahren wollen, wie in der modernen Software-Industrie entwickelt wird. Dabei erleben sie Scrum und XP im Praxiseinsatz. Die Teilnehmer arbeiten in Teams und durchlaufen in fünf Tagen vier beispielhafte Scrum-Sprints. Es gibt einen Einblick in die Projektpraxis von andrena und SAP sowie in die Arbeitspraktiken Scrum und eXtreme Programming. Als Technologien und Tools werden Eclipse Java, JSF, Spring, Hibernate, JUnit und EasyMock Usus eingesetzt. „Studierende tauchen eine Woche lang in unsere Praxis ein und erleben wie Software-Engineering im Team, im beruflichen Umfeld, funktioniert“, erläutert Matthias Grund, Geschäftsführer von andrena. Alle Teilnehmer durchlaufen einen Praxis-Check und können so zusätzlich ihr Know-how in testgetriebener Entwicklung auf den Prüfstand stellen.

Für die nächsten ASE-Kurse für Studenten vom 30. Juli bis 3. August in Karlsruhe und vom 24. bis 28. September in Darmstadt können sich Interessierte jetzt online bewerben. Weitere Informationen sowie den Wochenplan sind auch online verfügbar: http://www.andrena.de/studentpage/ase-student-edition

Über Agiles Software Engineering (ASE)
ASE ist ein Team Empowerment-Programm, das sich an Scrum-Entwicklungsteams und Product Owner richtet. andrena hat in Zusammenarbeit mit der SAP AG das Ausbildungsprogramm Agile Software Engineering - ASE - entwickelt und zur Reife gebracht. In ASE finden sich die besten Erkenntnisse und Erfahrungen des modernen Software Engineerings - zusammengefasst zu einem ganzheitlichen Trainings-Konzept. Entwickler lernen hierdurch die Werte, Prinzipien und konkreten Praktiken kennen, die sie in einem agilen Kontext anwenden können. An eine Woche Training schließen sich drei Wochen Coaching an. Mit der Kombination aus Training mit anschließendem Coaching wird gezeigt, dass das Programm nicht nur unter Laborbedingungen funktioniert, sondern auch nachhaltig in der Praxis.

Weitere Informationen zu ASE unter www.andrena.de/leistungen/ase-agile-software-engineering.

Über die andrena objects ag
Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1995 gegründet und unterstützt mit über 60 Mitarbeitern an den Standorten Karlsruhe und Frankfurt am Main seine Kunden im Software Engineering. andrena gehört zu den führenden Beratungshäusern in agilem Software Engineering und ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Individualsoftware. Das Team aus Experten bietet Projektunterstützung, Lösungen sowie Beratung und Training. Neben dem Branchenschwerpunkt Finanzindustrie unterstützt andrena Unternehmen aller Branchen mit Software Engineering. Die Kunden der andrena objects ag schätzen dabei die Ergebnissicherheit in der gemeinsamen Projektarbeit. Weitere Informationen zum Unternehmen und den Projekten stehen unter www.andrena.de bereit.

Pressekontakt:
saalto Agentur und Redaktion GmbH | Büro Berlin
Alin Frädrich
Ohlauer Straße 43
10999 Berlin
Telefon: 030/61657167
E-Mail: E-Mail
www.saalto.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621674
 743

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „andrena startet Agiles Software Engineering für Studenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von andrena objects ag

Bild: Karlsruher Entwicklertag 2014: Call for Contributions der Konferenz für Software-Engineering gestartetBild: Karlsruher Entwicklertag 2014: Call for Contributions der Konferenz für Software-Engineering gestartet
Karlsruher Entwicklertag 2014: Call for Contributions der Konferenz für Software-Engineering gestartet
10. Konferenz für Software-Engineering mit Schwerpunkt Qualitäts-Engineering Ab sofort können sich Entwickler und Programmierexperten mit Vorträgen für den Karlsruher Entwicklertag 2014 bewerben. Die zum zehnten Mal ausgetragene Konferenz für Software-Engineering findet vom 21. bis 23. Mai 2014 in Karlsruhe statt und richtet sich an Entwickler, Systemarchitekten, Projektmanager und IT-Manager. Themenschwerpunkt der Konferenz ist Qualitäts-Engineering entsprechend dem diesjährigen Motto: „Heimvorteil – Software-Qualität aus Deutschland“. Zusä…
Bild: Programm des Frankfurter Entwicklertages veröffentlichtBild: Programm des Frankfurter Entwicklertages veröffentlicht
Programm des Frankfurter Entwicklertages veröffentlicht
Erster Frankfurter Entwicklertag am 19. Februar 2014 mit Bob Martin und Professor Dr. Lutz Prechelt Karlsruhe/Frankfurt, 13. November 2013. Agilität, Qualität und Innovation sind die Schlüsselthemen des veröffentlichten Programms des Frankfurter Entwicklertages. Aus insgesamt 94 Einreichungen hat die Jury 21 Beiträge ausgewählt, die in drei parallelen Vortragsslots angeboten werden. „Clean Code“-Autor und Pionier für Software Craftsmanship Bob Martin fragt in seiner Keynote „Are you a professional?”, während Professor Dr. Lutz Prechelt das “…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Willert Software Tools ist Anbieter von IBM EWM und IBM ETM in DeutschlandBild: Willert Software Tools ist Anbieter von IBM EWM und IBM ETM in Deutschland
Willert Software Tools ist Anbieter von IBM EWM und IBM ETM in Deutschland
Willert Software Tools bietet als IBM Platinum Business Partner die Anwendungen IBM Engineering Workflow Management (EWM) und IBM Engineering Test Management (ETM) Lösungen in Deutschland an. Mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Fachwissen ist Willert Software Tools Ansprechpartner für Entwickler von Systemen und Software sowie für Unternehmen, die …
Bild: Software von microTOOL auf der embedded world 2018Bild: Software von microTOOL auf der embedded world 2018
Software von microTOOL auf der embedded world 2018
… auf dem Nürnberger Messegelände rund 1.020 Aussteller und über 30.000 Fachbesucher erwartet. microTOOL stellt in Halle 4 am Stand 107 smarte Software für Projektmanagement, Requirements Engineering und Application Lifecycle Management vor. Am 28. Februar um 10.30 Uhr erklärt Mohamed Jamal Eddine im Aussteller-Forum in Halle 4 unter dem Titel: „Agiles …
Bild: 2. Jahrestagung Optimierung des Engineering-ProzessesBild: 2. Jahrestagung Optimierung des Engineering-Prozesses
2. Jahrestagung Optimierung des Engineering-Prozesses
… modernste Methoden, Technik und Software; Klare interne Prozesse als Ausgangspunkt zur Beherrschung komplexer Projektabläufe und Produktstrukturen; Mit vernetzten Entwicklungsteams zum Global Engineering 24. & 25. Januar 2012 - Radisson BLU Hotel Köln Plus: Optionaler halbtägiger interaktiver Workshop am 23. Januar 2012: Prozessmanagement im Engineering …
Bild: Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartetBild: Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartet
Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartet
ASE Student Edition: Jetzt bewerben für den Praxis-Check Karlsruhe, 14. August 2012. Die andrena objects ag hat in diesem Jahr ein neues Studentenprogramm für Agiles Software Engineering (ASE) ins Leben gerufen. 80 Studierende konnten bereits an den kostenfreien Kursen in Karlsruhe und Darmstadt teilnehmen und sich mit dem Stand der Technik im industriellen …
Bild: Karlsruher Entwicklertag 2013 vom 05. bis 07. JuniBild: Karlsruher Entwicklertag 2013 vom 05. bis 07. Juni
Karlsruher Entwicklertag 2013 vom 05. bis 07. Juni
… „Tutorial Day“ mit jeweils halbtägigen Workshops am Freitag. Die Keynote-Sprecher sind 2013 Oscar Nierstrasz, Professor für Informatik am IAM der Universität Bern, der über Re-Engineering referiert, und Lutz Prechelt, Professor für Software-Technik an der FU Berlin mit einem Vortrag über Agiles Offsharing. Die Konferenz für Softwareentwicklung findet vom 05. …
7. Arbeitstreffen der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“
7. Arbeitstreffen der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“
Leipzig, Januar 2012: „Agiles Vorgehen und Requirements Engineering – Freunde oder Feinde?“ ist der Themenschwerpunkt des 7. Arbeitstreffens der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“. Das Arbeitstreffen findet am 26./27. März 2012 in den Tagungsräumen der HHL Executive GmbH in Leipzig statt. Die Vorträge: Dr. Thorsten Weyer (University …
Bild: Software-Engineering: Optimiertes MasterstudiumBild: Software-Engineering: Optimiertes Masterstudium
Software-Engineering: Optimiertes Masterstudium
Berufliche Fortbildung in Nürnberg erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die berufsbegleitende Weiterqualifizierung im Bereich Software Engineering an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg bietet jetzt eine noch praxisbezogenere Ausbildung mit besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Softwareentwickler und -architekten. Ein Team von vier hochkarätigen …
Bild: HEC IT Engineering gründet mit RDS Consulting und deroso solutions die Alliance365Bild: HEC IT Engineering gründet mit RDS Consulting und deroso solutions die Alliance365
HEC IT Engineering gründet mit RDS Consulting und deroso solutions die Alliance365
Gründung der Alliance365 – eines der größten virtuellen SharePoint-Teams Deutschlands Die Software-Unternehmen deroso solutions, HEC – IT-Engineering und RDS Consulting bündeln ihre Erfahrungen von nun an in der Alliance365. Der Verbund aus den partnerschaftlich kooperierenden Unternehmen deroso solutions, HEC IT-Engineering und RDS Consulting bildet …
Bild: Anforderungsmanagement-Tools von microTOOL auf der REConf 2018Bild: Anforderungsmanagement-Tools von microTOOL auf der REConf 2018
Anforderungsmanagement-Tools von microTOOL auf der REConf 2018
Die microTOOL GmbH ist erneut Premiumaussteller auf der europaweit größten Konferenz für Anforderungsmanagement, REConf (Requirements Engineering Conference) vom 5. bis 7. März in München. Bereits zum siebzehnten Mal treffen sich Experten der RE Community zum Austausch über Trends, Methoden und Techniken des Requirements Engineering im Zeitalter der …
Bild: Agiles Requirements-Engineering: Wie agile Teams effektiv zusammenarbeitenBild: Agiles Requirements-Engineering: Wie agile Teams effektiv zusammenarbeiten
Agiles Requirements-Engineering: Wie agile Teams effektiv zusammenarbeiten
… 18. März auf der ReConf in München Tipps, wie man mit diesen Herausforderungen richtig umgehen sollte. Das Motto der diesjährigen REConf, der Konferenz für Requirements Engineering, lautet „Anforderungsmanagement im Wandel – agil und trotzdem stabil“. Bernd Oestereich, Geschäftsführer von oose, wird in seiner Keynote am 17. März zeigen, wie agile Projekte …
Sie lesen gerade: andrena startet Agiles Software Engineering für Studenten