openPR Recherche & Suche
Presseinformation

7. Arbeitstreffen der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“

24.01.201215:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Leipzig, Januar 2012: „Agiles Vorgehen und Requirements Engineering – Freunde oder Feinde?“ ist der Themenschwerpunkt des 7. Arbeitstreffens der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“. Das Arbeitstreffen findet am 26./27. März 2012 in den Tagungsräumen der HHL Executive GmbH in Leipzig statt.

Die Vorträge:

Dr. Thorsten Weyer (University of Duisburg-Essen - paluno):
Als Requirements Engineering agil wurde – Wahrheiten, Halbwahrheiten und Missverständnisse

Dr. Carsten Ritterskamp (adesso AG):
Agiles Requirements Engineering in SCRUM

Dr. Wolfgang Göbl (Raiffeisen Software Solution und Service GmbH):
Strukturierte textuelle Anforderungsspezifikation im agilen Umfeld bei Raiffeisen Solution

Michael Eisenbarth (Fraunhofer IESE):
Requirements Engineering Best Practice Einführung in einer agilen Umgebung

Weitere Informationen zu dieser User Group:
www.softwareforen.de/goto/ams

In den Arbeitstreffen (zwei Arbeitstreffen pro Jahr à zwei Tage) werden Erfahrungen im Bereich der agilen Methoden ausgetauscht und Best Practices identifiziert. Teilnehmer sind Entscheider und Fachleute, die mit der Gestaltung der Entwicklungsprozesse in ihren Unternehmen betraut sind. Die konkreten Inhalte der halbjährlich stattfindenden Arbeitstreffen werden in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt und von den Softwareforen als neutrale Plattform organisiert. Durch zielgerichtete Moderation wird für hohe Diskussionsanteile und einen echten Erfahrungsaustausch gesorgt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601640
 1177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „7. Arbeitstreffen der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Softwareforen Leipzig GmbH

Bild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-ITBild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Leipzig, November 2015, die Anforderungen an moderne IT-Organisationen werden immer komplexer: Qualitätsanspruch und Budget lassen sich nicht immer miteinander vereinbaren, zeitgleich wächst der Leistungsanspruch an die IT-Organisation stetig. Der Einsatz moderner Methoden wie SCRUM ist sinnvoll, lässt sich im Unternehmen aber nicht immer durchzusetzen. Andere vielversprechende Ansätze wie Continuous Delivery und DevOps stehen erst noch in den Startlöchern. Neben inhaltlichen Fragen steht die IT-Organisation von heute zudem vor der Herausfo…
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
RE is not enough: Wechselwirkungen des RE mit anderen Disziplinen... Leipzig, September 2015: wie Requirements Engineering mit anderen Disziplinen innerhalb der IT zusammenspielen kann ist Themenschwerpunkt des aktuellen Treffens der User Group Requirements Engineering vom 30. November bis 01. Dezember in Leipzig. Folgende Referenten bereichern das Treffen mit ihren Vorträgen: Dr. Oliver Creighton – Siemens AG: Agile & Lean Systems Development: There are No Silver Bullets, but maybe Bronze Arrows? Jens Donig – HOOD GmbH: Anforderungen im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Agil, Big Data, Cloud, Mobile & Co. - Was beeinflusst das Requirements Engineering wirklich?
Agil, Big Data, Cloud, Mobile & Co. - Was beeinflusst das Requirements Engineering wirklich?
… www.softwareforen.de/requirements Die User Group richtet sich an Mitarbeiter aus Unternehmen, die Software herstellen, anpassen oder betreiben (insbesondere Leiter Softwareentwicklung, Softwareprojektleiter, Teamleiter, Prozess- und Methodenverantwortliche). In den Arbeitstreffen (zwei Arbeitstreffen pro Jahr à zwei Tage) werden Erfahrungen ausgetauscht …
Das optimale Team – Zusammensetzung, Entwicklung, Motivation
Das optimale Team – Zusammensetzung, Entwicklung, Motivation
Leipzig, August 2013: Das optimale Team – Zusammensetzung, Entwicklung, Motivation ist der Themenschwerpunkt des 10. Arbeitstreffens der User Group Agile Methoden in der Softwareentwicklung. Das Arbeitstreffen findet am 4./5. November 2013 in den Tagungsräumen der Softwareforen Leipzig GmbH (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) statt. Die …
Die Vorteile von Agilität managementtauglich darstellen
Die Vorteile von Agilität managementtauglich darstellen
… März 2014: Um die Darstellung der Vorteile von Agilität gegenüber dem Management geht es beim 11. Arbeitstreffen der User Group Agile Methoden in der Softwareentwicklung. Das Arbeitstreffen findet am 22./23. Mai 2014 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) statt. Die Referenten: Melanie …
IT-Mitarbeiter in agilen Teams – Herausforderungen für das Personalmanagement
IT-Mitarbeiter in agilen Teams – Herausforderungen für das Personalmanagement
… Minuten. Zur Umfrage: http://umfrage.softwareforen.de Die Referenten: Jane Trümner (Immobilien Scout GmbH): Best Practices zur Entwicklung erfolgreicher agiler Teams Andrea Hartenfeller (Crytek GmbH): Agile Softwareentwicklung und Personalmanagement – Wie man beides unter einen Hut bringt! Dr. Hans-Peter Korn (KORN AG): Geführte Selbstorganisation - …
Testen und Requirements Engineering klassisch vs. Agile Entwicklung – Wie passt das zusammen?
Testen und Requirements Engineering klassisch vs. Agile Entwicklung – Wie passt das zusammen?
… www.softwareforen.de/agil Zielgruppe: Die User Group richtet sich an Mitarbeiter aus Unternehmen, die Software herstellen, anpassen oder betreiben (insbesondere Leiter Softwareentwicklung, Softwareprojektleiter, Teamleiter, Prozess- und Methodenverantwortliche). Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte, regelmäßige Veranstaltung (zwei Arbeitstreffen …
Vorbehalte von Mitarbeitern gegen agile Projektorganisation – und wie wir damit umgehen können
Vorbehalte von Mitarbeitern gegen agile Projektorganisation – und wie wir damit umgehen können
… Vorbehalte von Mitarbeitern gegen agile Projektorganisation und den Umgang mit diesen geht es beim 12. Arbeitstreffen der User Group Agile Methoden in der Softwareentwicklung. Das Arbeitstreffen findet am 4./5. November 2014 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren statt (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig). Die Referenten: Dr. …
Unter die Lupe genommen – Der Scrum Master in Theorie und Praxis
Unter die Lupe genommen – Der Scrum Master in Theorie und Praxis
… Belohnungs- und Karrieremodelle und Der Scrum Master in Theorie und Praxis sind die Themenschwerpunkte des 9. Arbeitstreffens der User Group Agile Methoden in der Softwareentwicklung. Das Arbeitstreffen findet am 24./25. April 2013 in den Tagungsräumen des Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) statt. U. a. mit Vorträgen von: Melanie König …
Hierarchie vs. Team: Auswirkungen agiler Methoden auf die klassische Unternehmensorganisation
Hierarchie vs. Team: Auswirkungen agiler Methoden auf die klassische Unternehmensorganisation
Leipzig, Juli 2012: Hierarchie vs. Team ist der Themenschwerpunkte des 8. Arbeitstreffens der User Group Agile Methoden in der Softwareentwicklung. Das Arbeitstreffen findet am 05./06. November 2012 in den Tagungsräumen des Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) statt. Die Vorträge: Prof. Dr. Eckhart Hanser (Duale Hochschule Baden-Württemberg …
6. Arbeitstreffen der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“
6. Arbeitstreffen der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“
… Die Schwerpunkte „Agile Projekte mit mehreren Teams organisieren“ und „Agilität und Festpreis“ sind Themen des 6. Arbeitstreffens der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“. Am 24./25. November 2011 findet dieses in den Tagungsräumen der HHL Executive GmbH (Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig) statt. Diese User Group trifft sich zweimal …
Trends und aktuelle Entwicklungen im Architekturmanagement und Patterns im EAM
Trends und aktuelle Entwicklungen im Architekturmanagement und Patterns im EAM
… www.softwareforen.de/architekturmanagement Die User Group richtet sich an Mitarbeiter aus Unternehmen, die Software herstellen, anpassen oder betreiben (insbesondere Leiter Softwareentwicklung, Softwareprojektleiter, Teamleiter, Prozess- und Methodenverantwortliche). In den Arbeitstreffen (zwei Arbeitstreffen pro Jahr à zwei Tage) werden Erfahrungen …
Sie lesen gerade: 7. Arbeitstreffen der User Group „Agile Methoden in der Softwareentwicklung“