openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2. Jahrestagung Optimierung des Engineering-Prozesses

20.12.201109:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 2. Jahrestagung Optimierung des Engineering-Prozesses

(openPR) Unterstützung des Produktentstehungsprozesses durch modernste Methoden, Technik und Software;
Klare interne Prozesse als Ausgangspunkt zur Beherrschung komplexer Projektabläufe und Produktstrukturen; Mit vernetzten Entwicklungsteams zum Global Engineering

24. & 25. Januar 2012 - Radisson BLU Hotel Köln

Plus: Optionaler halbtägiger interaktiver Workshop am 23. Januar 2012: Prozessmanagement im Engineering etablieren

Kontinuierlich weitergeführte Innovation und die Stärkung der Position der Technologieführerschaft ist für viele Unternehmen die Basis des Erfolges und der Gewinnerzielung. Daher stehen die Entwicklungsprozesse hier unter besonderem Augenmerk.

Hoher Konkurrenzdruck und schneller Technologiewandel fordern dabei immer kürzere Entwicklungszyklen bei sehr hoher Qualität der Produkte. Die Komplexität von Entwicklungsprojekten steigt dabei rasant, sowohl in den Produkten und somit auch in deren Dokumentation, z.B. zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften, als auch in der Projektorganisation selbst. Zunehmend verschiedene Engineering-Disziplinen müssen in internationalen Projektteams koordiniert und zielgerichtet geführt werden.

Die Optimierung entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses mit einer einheitlichen, zielgerichteten Kommunikation zwischen allen Beteiligten, einem professionellen, durchgängigen Datenmanagement und einem schnellem Time-to-Market bei hoher Prozesssicherheit stehen daher als Management-Aufgabe im Fokus vieler produzierenden Unternehmen.

Profitieren Sie u.a. von folgenden Themenschwerpunkten:
• Einführung von „LEAN“ in der Produktentwicklung
• Verbesserte und effizientere Zusammenarbeit von weltweiten Projektteams
• Sinnvolle Verbindung der Engineering-Prozesse mit der Engineering-Tool-Landschaft
• Einführung von Engineering Change Management
• Mitarbeiterqualifikation und Mitarbeiterführung in frühen Phasen von Entwicklungsprojekten
• Agiles Requirements Engineering in einem nicht-agilen Systementwicklungsprojekt
• Frühzeitige Kundeneinbindung im Engineering-Prozess
• Neue Wege der Ideengenerierung in einem stark reglementierten Produktsegment
• Die technischen und organisatorischen Herausforderungen der modernen Hardware Entwicklung
• Effizientes Dokumentenmanagement zum Design-Control

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 595406
 993

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2. Jahrestagung Optimierung des Engineering-Prozesses“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marcus evans (Germany) Ltd.

Bild: Dynamische Präsentationen – Ausbau des Kommunikations- und PräsentationsgeschicksBild: Dynamische Präsentationen – Ausbau des Kommunikations- und Präsentationsgeschicks
Dynamische Präsentationen – Ausbau des Kommunikations- und Präsentationsgeschicks
am 22. - 23. Mai 2014 findet im Novotel Berlin Am Tiergarten das Training zu Dynamische Presentationen statt. Lernen Sie am 22.-23. Mai 2014 in Berlin wie Sie Ihren Präsentationsstil, die Struktur, den Inhalt und die Überbringung verfeinern und verbessern, vor allem durch die Anwendung von effektiven Techniken, Praxis und Feedback durch die Live-Video-Rollenspiele. Durch die Live-Video-Rollenspiele können Sie Ihre eigenen Präsentationen direkt vergleichen, und Ihre Schwachpunkte durch Erfahrung und das Know-How an den Trainer richten. Ihre V…
Bild: Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und KundenprofitabilitätBild: Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität
Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität
Praxiserprobte Fallstudien zu Kundenwertmanagement in der Dienstleistungsbranche präsentiert marcus evans auf einer zweitägigen Fachkonferenz, die am 19. & 20. April 2012 in Köln stattfindet. Hierzu treffen sich verantwortliche Marketing- und Vertriebsmitarbeiter und Entscheider in relevanten Spitzenpositionen. Es geht um Berichte aus der Praxis zu besonderen Herausforderungen des Dienstleistungssektors und entsprechend erfolgreich implementierten Kundenstrategien. Zusätzlich können Sie sich am zweiten Konferenztag durch die speziell semi-s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einfach Rekordverdächtig: Technische Dokumentationen mit SAP und ECTRBild: Einfach Rekordverdächtig: Technische Dokumentationen mit SAP und ECTR
Einfach Rekordverdächtig: Technische Dokumentationen mit SAP und ECTR
… einen ausgeklügelten Trainingsplan. Dass auch die Technische Dokumentation hierfür den SAP-Leistungsumfang nutzen kann, zeigt die DSC Software AG auf der diesjährigen tekom Jahrestagung vom 3. bis 5. November 2010 in Wiesbaden. Trainings- und Planungstipps für technische Dokumentationen wie Handbücher, Datenblätter oder Schulungsunterlagen gibt die DSC …
Bild: Beste Tools für Workflow ManagementBild: Beste Tools für Workflow Management
Beste Tools für Workflow Management
… ALM-Disziplin-übergreifend: Workflow Management Systeme ermöglichen eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit und das Management von Übergängen (Gates) zwischen verschiedenen Phasen des Engineering-Prozesses. Dies sorgt für eine nahtlose Integration und effiziente Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen wie Entwicklung, Test und Betrieb. Was …
Bild: SpaceClaim kündigt Integration in modeFRONTIER anBild: SpaceClaim kündigt Integration in modeFRONTIER an
SpaceClaim kündigt Integration in modeFRONTIER an
… des Entwicklungsprozesses in eine integrierte Umgebung zu bringen“, sagt Carlo Poloni, President von ESTECO. „Um die Design of Experiments (DOE)-Methode und die Mehrzieloptimierung in modeFRONTIER zu nutzen, benötigen Anwender parametrisierte Modelle. CAD war oft ein Engpass, da die Parametrisierung von CAD-Modellen häufig schwierig oder sogar unmöglich …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
11. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" 12. bis 15. Februar 2007, München München/Düsseldorf, Dezember 2006. Bereits 75 Prozent der neuen Funktionen in einem Automobil stehen in direktem Zusammenhang mit der Elektronik. Autohersteller wollen von dieser elektronischen Revolution ebenso profitieren wie Zulieferer und Systemanbieter, …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Elektronik bleibt der Motor für Auto-Innovationen
11. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" 12. bis 15. Februar 2007, München München/Düsseldorf, Dezember 2006. Bereits 75 Prozent der neuen Funktionen in einem Automobil stehen in direktem Zusammenhang mit der Elektronik. Autohersteller wollen von dieser elektronischen Revolution ebenso profitieren wie Zulieferer und Systemanbieter, …
Bild: Pumacy präsentiert Ergebnisse aus dem Innovationsmanagement auf der ISPIM 2010Bild: Pumacy präsentiert Ergebnisse aus dem Innovationsmanagement auf der ISPIM 2010
Pumacy präsentiert Ergebnisse aus dem Innovationsmanagement auf der ISPIM 2010
Auf der diesjährigen Jahrestagung der International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) in Bilbao präsentierte die Pumacy Technologies AG aktuelle Ergebnisse zur Integration von Lead Usern in den Innovationsprozess. Berlin, 15.06.2010 - Auf der diesjährigen Jahrestagung der International Society for Professional Innovation Management …
Forschungsprojekt »ADiWA« auf der CeBIT
Forschungsprojekt »ADiWA« auf der CeBIT
… vernetzten »Objekten des Alltags«, wie zum Beispiel Produkte bzw. Sendungen mit RFID-Tags. Dabei fokussiert ADiWa insbesondere auf die dynamische Komposition, Steuerung, Optimierung und Änderung von Geschäftsprozessen auf Basis ausgewerteter Echtzeitinformationen. Dazu wird unter anderem für die Luftfrachtlogistik ein umfassender Satz entsprechender Werkzeuge …
IBM-CIO und Vice-President Mark J. Hennessy spricht auf Handelsblatt Tagung erstmals in Deutschland
IBM-CIO und Vice-President Mark J. Hennessy spricht auf Handelsblatt Tagung erstmals in Deutschland
16. Internationale Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management 25. bis 27. Januar 2010, Sofitel Munich Bayerpost, München Düsseldorf/München, 22. Juni 2009. Der CIO und Vice-President von IBM Mark J. Hennessy wird auf der 16. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Strategisches IT Management" im Januar 2010 (25.-27. Januar 2010, München) …
Bild: IfKom-Hochschulpreis für Lara Heidenwag an der Hochschule EsslingenBild: IfKom-Hochschulpreis für Lara Heidenwag an der Hochschule Esslingen
IfKom-Hochschulpreis für Lara Heidenwag an der Hochschule Esslingen
… den Preis und betonte: "Die Bachelorarbeit leistet mit dem erarbeiteten Kostenmodell einen wertvollen Beitrag zur technischen und wirtschaftlichen Bewertung sowie Optimierung von Datenerhebungsprozessen in Fahrzeugen." Geschrieben hat Lara Heidenwag die Arbeit bei der Vector Informatik GmbH in Stuttgart, einem international aufgestellten Unternehmen …
Bild: CONTENTSERV zeigt Lösung zur Marketing Prozess Optimierung auf der tekom-JahrestagungBild: CONTENTSERV zeigt Lösung zur Marketing Prozess Optimierung auf der tekom-Jahrestagung
CONTENTSERV zeigt Lösung zur Marketing Prozess Optimierung auf der tekom-Jahrestagung
Rohrbach/Ilm 09.10.2009: Vom 04.-06.11.2009 stellt Softwareanbieter CONTENTSERV seine Lösungen für systemgestützte Marketing-Prozess-Optimierung vor, im Rahmen der tekom-Jahrestagung in Wiesbaden. Die tekom-Jahrestagung findet alljährlich im November in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden statt und lockt Besucher aus aller Welt. Auf dem europaweit größten …
Sie lesen gerade: 2. Jahrestagung Optimierung des Engineering-Prozesses