openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität

22.02.201217:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität

(openPR) Praxiserprobte Fallstudien zu Kundenwertmanagement in der Dienstleistungsbranche präsentiert marcus evans auf einer zweitägigen Fachkonferenz, die am 19. & 20. April 2012 in Köln stattfindet. Hierzu treffen sich verantwortliche Marketing- und Vertriebsmitarbeiter und Entscheider in relevanten Spitzenpositionen. Es geht um Berichte aus der Praxis zu besonderen Herausforderungen des Dienstleistungssektors und entsprechend erfolgreich implementierten Kundenstrategien.



Zusätzlich können Sie sich am zweiten Konferenztag durch die speziell semi-strukturierten Round Table Sessions gezielt und je nach Interessenlage über ausgewählte Themen informieren, austauschen und diese gemeinsam diskutieren.
Wertorientierte Steuerung der Kundensegmente zählt zu den schlagkräftigsten Strategieentwicklungsmethoden und stellt weit mehr als ein Marketingwerkzeug bzw. Cost-Cutting Tool dar.

Besondere Schwerpunkte liegen auf:
• der Komplexität, den Herausforderungen und Chancen des Kundenwertmanagements
• der Kundenbindung und wertorientierten Kundenbetreuung im Spannungsfeld zwischen Kundenwunsch und Umsatz- und Rentabilitätsanforderungen
• den Chancen und Herausforderungen in einem Wettbewerbsintensiven und reguliertem Umfeld
• der operativen Vertriebssteuerung auf Basis der Kundenbewertung mit Hilfe von CRM

Profitieren Sie von praxiserprobten Fallstudien renommierter Unternehmen. Erkennen Sie eine kundenorientierte Kultur und profitable Kunden als Schlüsselfaktoren für Ihren Erfolg. Erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren für die Entwicklung innovativer Marketingkampagnen zu berücksichtigen sind und wie die wertorientierte Kundensegmentierung ein Ausweg aus der Kostenfalle sein kann. Realisieren Sie, wie Sie mit Hilfe von Neuromarketing Markenprofile schärfen und Ihre Zielgruppenansprache optimieren können. Machen Sie sich bewusst, dass Kundenwertmanagement eine Symbiose von Customer-Lifetime-Value und Markenpositionierung sein kann. Und nehmen Sie wertvolle Hinweise mit, wie Sie den Wachstum in gesättigten Märkten realisieren.

Hören Sie hierzu Firmen, wie Basler Versicherungen, Deutsche Leasing AG, Germanwings GmbH, Hamburger Sparkasse, rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft, Versatel AG und viele mehr.

Die Fachkonferenz Wertorientierte Kundenprofitabilität und Kundenwertmanagement in der Dienstleistungsindustrie richtet sich an die Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Direktoren, Leiter und verantwortliche Mitarbeiter der Abteilungen: Vertrieb / Sales, Marketing, Vertriebssteuerung, Kundenmanagement, Marktforschung, KAM, CRM. Selbst für die Entscheider in den Abteilungen Kundenservice, Produktmanagement und Business Intelligence ist diese Fachkonferenz eine Bereicherung.

Internet: http://www.marcusevansde.com/CP12

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 610067
 939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marcus evans (Germany) Ltd.

Bild: Dynamische Präsentationen – Ausbau des Kommunikations- und PräsentationsgeschicksBild: Dynamische Präsentationen – Ausbau des Kommunikations- und Präsentationsgeschicks
Dynamische Präsentationen – Ausbau des Kommunikations- und Präsentationsgeschicks
am 22. - 23. Mai 2014 findet im Novotel Berlin Am Tiergarten das Training zu Dynamische Presentationen statt. Lernen Sie am 22.-23. Mai 2014 in Berlin wie Sie Ihren Präsentationsstil, die Struktur, den Inhalt und die Überbringung verfeinern und verbessern, vor allem durch die Anwendung von effektiven Techniken, Praxis und Feedback durch die Live-Video-Rollenspiele. Durch die Live-Video-Rollenspiele können Sie Ihre eigenen Präsentationen direkt vergleichen, und Ihre Schwachpunkte durch Erfahrung und das Know-How an den Trainer richten. Ihre V…
Bild: Guter Service zeigt sich, wenn es nicht mehr passtBild: Guter Service zeigt sich, wenn es nicht mehr passt
Guter Service zeigt sich, wenn es nicht mehr passt
Ein kleiner Exkurs aus der Praxis, wenn es auf den Service ankommt. Die Bänder stehen still! Nichts geht mehr! Eine Maschine hat sich von einem wichtigen Teil verabschiedet. So leicht kommt man da nicht ran. Wir rufen folglich den Kundendienst an. Der erste leitet uns gleich weiter, weil wir den falschen Bereich ausgewählt haben. Der Nächste bittet um ein wenig Geduld, da der Kollege gerade in einem wichtigen Meeting sitzt, was aber gleich beendet sein wird. - Vorne warten die Lieferanten und bringen neue Materialien.- Nach gefühlten Stunde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Fachbuch „Zukunftsstrategien der Leasing-Branche“ ist erschienenBild: Das Fachbuch „Zukunftsstrategien der Leasing-Branche“ ist erschienen
Das Fachbuch „Zukunftsstrategien der Leasing-Branche“ ist erschienen
… Trends und Innovationen. Im Buch werden Themen wie Wettbewerbsstrategien, vertriebliche Anforderungen, Informationsverarbeitung, Unternehmenskommunikation, Personalentwicklung oder wertorientierte Kundensegmentierung behandelt. Mithilfe des „Eltviller Modells des Zukunftsmanagement“ wird ein konkretes Zukunftsbild für die Finanzierungsalternative Leasing …
Bild: Kundenwertmanagement und Kundenprofitabilität in der DienstleistungsindustrieBild: Kundenwertmanagement und Kundenprofitabilität in der Dienstleistungsindustrie
Kundenwertmanagement und Kundenprofitabilität in der Dienstleistungsindustrie
Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität Praxiserprobte Fallstudien zu Kundenwertmanagement in der Dienstleistungsbranche präsentiert marcus evans auf einer zweitägigen Fachkonferenz, die am 19. & 20. April 2012 in Köln stattfindet. Hierzu treffen sich verantwortliche Marketing- und …
Bild: Warum 40 Prozent aller Kunden im Unternehmen unprofitabel bleibenBild: Warum 40 Prozent aller Kunden im Unternehmen unprofitabel bleiben
Warum 40 Prozent aller Kunden im Unternehmen unprofitabel bleiben
… hohen Komplexitätskosten (Aufträge passieren eine Vielzahl von Abteilungen mit hohem Abstimmungsbedarf untereinander). Tragisch ist, dass es in Unternehmen keine Metrik für Kundenprofitabilität gibt. In der Folge wird bei unzureichender Umsatzrentabilität an den einzelnen Kostenarten Hand angelegt und "Cost-Cutting" praktiziert. Die wahren Übeltäter …
Bild: Kundensegment-Management stärkt den VertriebBild: Kundensegment-Management stärkt den Vertrieb
Kundensegment-Management stärkt den Vertrieb
… organisatorisch und personell, spezifisch passende Wertangebote für bestimmte Segmente zu stellen. Die Basis hierfür bestand in der Ermittlung der jeweiligen, segmentspezifischen Kundenanforderungen. Ein besonderes Augenmerk galt dabei neben dem systematischen Vorgehen auch dem strategischen Rahmen, wie Lettmann betont. Laut MEIKO-Angaben waren die Maßnahmen …
Bild: Warum verlustreiche Kunden nicht enttarnt und saniert werdenBild: Warum verlustreiche Kunden nicht enttarnt und saniert werden
Warum verlustreiche Kunden nicht enttarnt und saniert werden
… nicht nur für die Kosten-Transparenz, sondern auch für die Profitabilität der einzelnen Kunden entwickelt. 2. Es gibt keine Transparenz der Kundenprofitabilität Die Kosteninformationen des Rechnungswesens dienen mit ihren Angaben zu Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern eher der Gesamtkosten-information der Kostenstellenverantwortlichen und der …
Banken und Sparkassen beginnen, die Chancen der Digitalisierung zur Kundensegmentierung auszuschöpfen
Banken und Sparkassen beginnen, die Chancen der Digitalisierung zur Kundensegmentierung auszuschöpfen
„Benefit Segmentation“ und „Customer Future Value“ sind Schlagwörter, die die Kundensegmentierung maßgeblich verändern werden. In einer aktuellen Expertenbefragung von ibi research geben 86 % der Befragten an, dass durch die Segmentierung nach Kundenbedürfnissen, der sogenannten Benefit Segmentation, neue Segmentierungsansätze entstehen können. Der Customer …
Amdocs und SAS bilden strategische Partnerschaft im Bereich Customer Relationship Management
Amdocs und SAS bilden strategische Partnerschaft im Bereich Customer Relationship Management
… Unternehmensentscheidungen – ein entscheidender Faktor für das Optimieren der Geschäftsprozesse.“ Das erste gemeinsame Angebot von Amdocs und SAS wird eine neue Lösung für Kundenprofitabilität und –segmentierung sein. Die Lösung ermittelt die durch Kunden verursachten Kosten. Darüber hinaus verschafft sie Einsicht in das Kundenverhalten. So sind Entscheidungen …
FOCONIS-ZAK Funktionspaket „Kundensegmentierung Plus“ ist fit für agree21
FOCONIS-ZAK Funktionspaket „Kundensegmentierung Plus“ ist fit für agree21
Köln/Vilshofen, 06.12.2018. Das inzwischen erfolgreich für Volks- und Raiffeisenbanken ausgerollte FOCONIS-ZAK Funktionspaket „Kundensegmentierung Plus“ ist ab sofort nicht nur für bank21-, sondern auch für agree21-Anwender nutzbar. Im Zusammenspiel mit dem Kernbankverfahren agree21 kann das Funktionspaket als bisher erstes in Verbindung mit FOCONIS-ZAK …
Bild: Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und KundenprofitabilitätBild: Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität
Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität
… Deutsche Leasing AG, Germanwings GmbH, Hamburger Sparkasse, rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft, Versatel AG und viele mehr. Die Fachkonferenz Kundenwertmanagement und Kundenprofitabilität in der Dienstleistungsindustrie richtet sich an die Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Direktoren, Leiter und verantwortliche Mitarbeiter …
Fairmont Hotels & Resorts vertraut auf Business Intelligence von SAS
Fairmont Hotels & Resorts vertraut auf Business Intelligence von SAS
… Jeff Berry, Direktor von Database Marketing des Fairmont Hotels & Resorts. „Mit dem steigenden globalen Wachstum von Fairmont wird ein detaillierter Einblick in Kundenanforderungen und -vorlieben immer wichtiger. Dank dieser Informationen können wir den Aufenthalt unserer Gäste in Fairmont speziell auf ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden und …
Sie lesen gerade: Anspruchsvolle Kundenanforderungen bedienen: Wertorientierte Kundensegmentierung und Kundenprofitabilität