openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Serge Embacher: »Demokratie heißt Kontroverse, heißt Bewegung, heißt Veränderung«

26.03.201218:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Serge Embacher: »Demokratie heißt Kontroverse, heißt Bewegung, heißt Veränderung«
Wo Selbstsucht statt Gemeinwohl regiert, wirken die zentrifugalen Kräfte einer entfesselten Ökonomie
Wo Selbstsucht statt Gemeinwohl regiert, wirken die zentrifugalen Kräfte einer entfesselten Ökonomie

(openPR) Demokratie heißt Kontroverse, heißt Bewegung, heißt Veränderung. Doch allzu lange schon stagnieren die politischen Institutionen, die staatlichen ebenso wie die zivilgesellschaftlichen. Nun präsentieren die Bürger die Rechnung: Parteienverdrossenheit, Wutbürgertum, aber auch das Erstarken von Sozialneid und Rassismus sind Symptome einer Gesellschaft, die ihre Vision verloren hat. Wo Selbstsucht statt Gemeinwohl regiert, wirken die zentrifugalen Kräfte einer entfesselten Ökonomie.


Der Politikwissenschaftler Serge Embacher sieht den Dreh- und Angelpunkt gesellschaftlichen Zusammen-halts in der aktiven Bürgergesellschaft. Doch noch fehlt es von allen Seiten an Bereitschaft, Parti-zipation als integralen Bestandteil einer modernen Gesellschaft zu begreifen. Dies gilt nicht nur für den Staat und seine Akteure, sondern auch für das Gemeinwesen als Ganzes.


Konsequent ruft Embacher zu einem »demokratischen Wandel« auf: Die Politik muss Kontrollmacht abgeben, die Wirtschaft sich demokratisieren und die Bürgergesellschaft sich öffnen – erst im Zusammenwirken dieser drei Systeme kann die Gesellschaft neuen Zusammenhalt entwickeln und Antworten auf die brennenden Fragen von Gegenwart und Zukunft finden. Weitere Informationen: www.http://www.koerber-stiftung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618939
 873

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Serge Embacher: »Demokratie heißt Kontroverse, heißt Bewegung, heißt Veränderung«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit körperlicher Aktivität die Muskelkraft verdoppeln und Krankheitsrisiken halbierenBild: Mit körperlicher Aktivität die Muskelkraft verdoppeln und Krankheitsrisiken halbieren
Mit körperlicher Aktivität die Muskelkraft verdoppeln und Krankheitsrisiken halbieren
… und Dr. Martina Wendt (Sporthochschule Köln) ist der überragende Nutzen körperlicher Aktivität tausendfach belegt. In ihrem Beitrag zum Reader "Krankheitsprävention in der Kontroverse" berichten die Wissenschaftler über neuste Befunde. "Regelmäßige Bewegung und Aktivität in Form von Ausdauer und Kraftbelastung tragen Sorge für das Funktionieren unseres …
Bild: WIEN PRODUCTS Collection 2009 - Wiener Traditionsbetriebe neuerlich auf DesignkursBild: WIEN PRODUCTS Collection 2009 - Wiener Traditionsbetriebe neuerlich auf Designkurs
WIEN PRODUCTS Collection 2009 - Wiener Traditionsbetriebe neuerlich auf Designkurs
… Aufseiten der Designer ist Sebastian Menschhorn neuerlich vertreten. Weiters sorgen Marco Dessí, das junge Designduo DANKLHAMPEL, Lisa Sonnberger und Florentina Reif-Gintl, Michael Embacher und Lisa Grabner für frisches und innovatives Produktdesign. Die Erstpräsentation der WIEN PRODUCTS Collection 2009 erfolgt im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK (1.–11. …
Bild: Urteil im Rechtsstreit Serge Dorny gegen den Freistaat SachsenBild: Urteil im Rechtsstreit Serge Dorny gegen den Freistaat Sachsen
Urteil im Rechtsstreit Serge Dorny gegen den Freistaat Sachsen
… fortbestehen. Damit gab das Landgericht Dorny Recht, der sich gegen die fristlosen Kündigungen des Freistaats Sachsen gewehrt hatte. Den Kündigungen ging eine kontroverse Korrespondenz der Beteiligten voraus, die die Befugnisse des Intendanten gegenüber der Staatskapelle Dresden (Chefdirigent Christian Thielemann) betraf. Dorny hatte am 16. Februar …
Bild: Bewegung in der Debatte über PatientenverfügungenBild: Bewegung in der Debatte über Patientenverfügungen
Bewegung in der Debatte über Patientenverfügungen
„Wenige Tage vor der ersten Bundestagsdebatte über ein Gesetz zu Patientenverfügungen kommt neue Bewegung in die seit Langem kontroverse Diskussion. Die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kündigte heute einen eigenen Gesetzentwurf an, über den ihre Fraktion derzeit verhandle. Danach sollen Therapiebeschränkungen …
Fluchthilfe damals und Schleusertum heute: ein Vergleich
Fluchthilfe damals und Schleusertum heute: ein Vergleich
… enthält weitere Gastbeiträge von Bodo von Borries, Referent beim Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO), Dr. Serge Embacher, Projektleiter »Forum Inklusive Gesellschaft« im BBE, sowie Petra Scheunemann, Projektreferentin der Woche des bürgerschaftlichen Engagements des BBE. Die aktuellste Ausgabe …
Bild: Ancient Huna Therapy Intensivausbildung mit Stadtschamane Serge Kahili King vom 14. - 18.11. 2011 auf HawaiiBild: Ancient Huna Therapy Intensivausbildung mit Stadtschamane Serge Kahili King vom 14. - 18.11. 2011 auf Hawaii
Ancient Huna Therapy Intensivausbildung mit Stadtschamane Serge Kahili King vom 14. - 18.11. 2011 auf Hawaii
Dr. Serge Kahili King ist Doktor der Psychologie und Autor zahlreicher Bücher, u.a. des Bestsellers „Der Stadtschamane“ und „Schamanische Kräfte und Sinne“ (2008). Mit 14 Jahren wurde er von seinem Vater in den Weg des hawaiianischen Schamanismus initiiert. Drei Jahre später adoptierte ihn Joseph Kahili aus Kauai, ein Schamane hawaiianischer Tradition …
Bild: Stadtschamane Serge Kahili King vom 09. - 11. Oktober in Deutschland; Starnberg bei MünchenBild: Stadtschamane Serge Kahili King vom 09. - 11. Oktober in Deutschland; Starnberg bei München
Stadtschamane Serge Kahili King vom 09. - 11. Oktober in Deutschland; Starnberg bei München
… Heilungstechniken anwenden kann. In der hawaiianisch-schamanischen Tradition unterliegt Heilung dem Energieprinzip. Man ist gesund, wenn viel Energie vorhanden und diese im Fluss ist. So ist Bewegung Leben und Leben ist Bewegung. Und heilen bedeutet, einen Zustand von Harmonie und Frieden zu erreichen, im Fluss, in Bewegung zu sein. Schamanische Heilung …
Stadtschamane Serge Kahili King vom 03. - 05. Oktober in Deutschland; Starnberg bei München
Stadtschamane Serge Kahili King vom 03. - 05. Oktober in Deutschland; Starnberg bei München
… Heilungstechniken anwenden kann. In der hawaiianisch-schamanischen Tradition unterliegt Heilung dem Energieprinzip. Man ist gesund, wenn viel Energie vorhanden und diese im Fluss ist. So ist Bewegung Leben und Leben ist Bewegung. Und heilen bedeutet, einen Zustand von Harmonie und Frieden zu erreichen, im Fluss, in Bewegung zu sein. Schamanische Heilung …
Bild: Maria Sewcz: “ROMA – VM. 365 / 39 / 51´´ ?• FotografieBild: Maria Sewcz: “ROMA – VM. 365 / 39 / 51´´ ?• Fotografie
Maria Sewcz: “ROMA – VM. 365 / 39 / 51´´ ?• Fotografie
… auf dingliche und situative Konstellationen zu fotografischen Bildfindungen zu gelangen, in ihnen die eigene räumliche Bewegung sowie zeitliche Abfolgen und kontroverse Wahrnehmungen zu reflektieren. Entstanden sind Fotografien, die in ihrer Motivik und ihren Perspektiven, den übertragenen Größenverhältnissen oder Raumsituationen divergierende Aspekte …
Bild: Stadtschamane Serge Kahili King vom 30. April - 02. Mai 2010 in Deutschland; Starnberg bei MünchenBild: Stadtschamane Serge Kahili King vom 30. April - 02. Mai 2010 in Deutschland; Starnberg bei München
Stadtschamane Serge Kahili King vom 30. April - 02. Mai 2010 in Deutschland; Starnberg bei München
… Heilungstechniken anwenden kann. In der hawaiianisch-schamanischen Tradition unterliegt Heilung dem Energieprinzip. Man ist gesund, wenn viel Energie vorhanden und diese im Fluss ist. So ist Bewegung Leben und Leben ist Bewegung. Und heilen bedeutet, einen Zustand von Harmonie und Frieden zu erreichen, im Fluss, in Bewegung zu sein. Schamanische Heilung …
Sie lesen gerade: Serge Embacher: »Demokratie heißt Kontroverse, heißt Bewegung, heißt Veränderung«