openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Auswirkungen des UN-Kaufrechts auf den Handel mit der Türkei

Bild: Die Auswirkungen des UN-Kaufrechts auf den Handel mit der Türkei
9. Round-Table Recht der TD-IHK zum UN-Kaufrecht in der Türkei
9. Round-Table Recht der TD-IHK zum UN-Kaufrecht in der Türkei

(openPR) 9. Round-Table Recht der TD-IHK zum Einfluß des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) auf die Türkei


09.03.2012, Berlin: Am vergangengen Donnerstag, dem 8. März, fand das 9. Round-Table Recht der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) in Berlin statt. Thema waren die Auswirkungen des UN-Kaufrechts auf den Handel mit der Türkei, in der das Gesetz seit August 2011 gilt.



Das UN-Kaufrecht (Convention of the International Sale of Goods, CISG) ist nach dem Stand vom 01.07.2011 von insgesamt 76 Staaten ratifiziert bzw. angenommen worden. Seit dem 01.06.2009 ist auch die Türkei als Vertragsstaat beigetreten, das CISG trat dort am 01.08.2011 in Kraft.

Auf der gut besuchten Veranstaltung in den Räumen der TD-IHK führte Referent Rechtsanwalt
Osman Öztürk (Kanzlei Dr. Wieland, München) in das UN-Kaufrecht ein und beschrieb den anwesenden Juristen und Unternehmern die Auswirkungen des Gesetzes auf den Handel mit der Türkei. Eine Besonderheit des Gesetzes ist demnach sein Anwendungsbereich, da es unmittelbar für erkennbar internationale Warenkaufverträge gilt, wenn diese einen Kontakt zu mindestens einem der derzeit 76 Vertragsstaaten haben. Rechtsanwalt Öztürk betonte, dass das UN-Kaufrecht automatisch gelte, sobald die Vertragsparteien es nicht ausdrücklich ausschließen, es sei nationales Recht: „Daher ist eine Beschäftigung mit dem CISG für Geschäftstreibende wichtig. Das Gesetz bietet dabei im Vergleich mit dem deutschen und dem türkischen Kaufrecht attraktive Optionen sowohl für den Exporteur wie auch für den Importeur“, so Öztürk.

Der Anstoß zu einem internationalen Kaufrecht wurde im Jahre 1980 durch die Vereinten Nationen gegeben und eine internationale Konferenz nach Wien einberufen, die sich schließlich auf den Text des CISG als einheitliches Kaufgesetz einigte. Es wird seit langem versucht, die rechtlichen Regeln im Handelsverkehr weltweit zu vereinheitlichen, um Auslandsgeschäfte zu erleichtern.

Die Round-Tables der TD-IHK greifen den Beratungs- und Informationsbedarf der in der deutsch-türkischen Wirtschaft aktiven Unternehmer auf. Mit dem Round-Table Recht informiert die TD-IHK seit vier Jahren in Zusammenarbeit mit Anwälten aus ihrem Mitgliederportfolio zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen und über gefragte Rechtsthemen rund um Deutschland, die Türkei und den bilateralen Wirtschaftsverkehr.

Die Präsentation von RA Osman Öztürk finden Sie hier:
http://www.td-ihk.de/sites/default/files/contents/pdfs/tdihk/120308_Praesentation_CISG.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 615101
 1114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Auswirkungen des UN-Kaufrechts auf den Handel mit der Türkei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (TD-IHK)

Wirtschaftsstandort Türkei: Ein interessanter Markt für Unternehmen
Wirtschaftsstandort Türkei: Ein interessanter Markt für Unternehmen
Suat Bakir, Geschäftsführer der TD-IHK, spricht auf einer Veranstaltung zur Türkei im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung Berlin, 04.10.2012: Der Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK), Herr Suat Bakir, hat auf der Veranstaltung „Wachstumsmarkt Türkei – Anleitung zur Markterschließung“ , die im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) in Stuttgart stattfand, den Wirtschaftsstandort Türkei vorgestellt. In seinem Vortrag mit dem Titel „Wirtschaftsstandor…
Bild: Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren anBild: Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren an
Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren an
Berlin, 02.10.2012: Die Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) hat in Köln die 4. Sitzung ihres Arbeitskreises Energie & Umwelt veranstaltet. Die Sitzung fand in der Industrie und Handelskammer zu Köln statt und behandelte das Thema “Wasserkraft in der Türkei – Entwicklung und Erfahrungen”. Zu den 30 Teilnehmern der Veranstaltung gehörten auch die Referenten Atilla Türk, Arbeitskreisleiter der TD-IHK, Dr. Sahnaz Tigrek, Dozentin in der Hydraulikabteilung des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der Middle East Technical Universi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Türkei: Europas letzte Chance?Bild: Die Türkei: Europas letzte Chance?
Die Türkei: Europas letzte Chance?
Argwohn gegenüber der fremden Religion und Kultur, Angst vor neuen Schuldenbergen und die immer wieder laut werdende Frage nach den Menschenrechten – angesichts der Beitrittsbestrebungen der Türkei zur EU fühlt sich Europa zurückversetzt ins Jahr 1683. Wie damals vor Wien scheinen die Türken heute vor Brüssel zu stehen und mit Europa einen Krieg der …
Bild: Die Besonderheiten des LKW-Transports von hängenden Textilien aus der TürkeiBild: Die Besonderheiten des LKW-Transports von hängenden Textilien aus der Türkei
Die Besonderheiten des LKW-Transports von hängenden Textilien aus der Türkei
… Effizienzmaßnahmen wie Ladungs- und Routenoptimierung, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Durch diese Bemühungen tragen die Logistikunternehmen dazu bei, die Umweltauswirkungen des Transports zu minimieren.Zukunftsaussichten und HerausforderungenDer LKW-Transport von hängenden Textilien aus der Türkei nach Deutschland wird voraussichtlich weiterhin eine …
Bild: Krise in Nahost und Nordafrika:: Und der Gewinner ist ? Der IranBild: Krise in Nahost und Nordafrika:: Und der Gewinner ist ? Der Iran
Krise in Nahost und Nordafrika:: Und der Gewinner ist ? Der Iran
… streng an die Vorgaben des UN-Embargos. Anders als die Europäer gehen sie nicht über die Regelungen des UN-Beschlusses hinaus, der angesichts der aktuellen negativen Auswirkungen faktisch auf dem Prüfstand steht: Sinnlos, erfolglos, amerikanisch. China ist im arabischen Raum bisher weder als Ausrüster von Erdöl- oder Gasfördereinrichtungen noch Lieferant …
Bild: Unverzichtbar und effizient: Die Besonderheiten der Luftfracht-Transporte in die TürkeiBild: Unverzichtbar und effizient: Die Besonderheiten der Luftfracht-Transporte in die Türkei
Unverzichtbar und effizient: Die Besonderheiten der Luftfracht-Transporte in die Türkei
Mit ihrer beeindruckenden Geschwindigkeit und unvergleichlichen Effizienz sind Luftfracht-Transporte in die Türkei ein unverzichtbares Element der modernen Logistik. Egal ob es um Komplettladungen, Messetransporte oder die Spezialtransporte geht, die Spedition Luftfracht.Global bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Transportbedürfnisse. Von …
Bild: Juristisch korrektes Handeln bei internationalen Verträgen - Herausforderung für Fach- und FührungskräfteBild: Juristisch korrektes Handeln bei internationalen Verträgen - Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Juristisch korrektes Handeln bei internationalen Verträgen - Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
… im Seminar: - Kenntnisse über Besonderheiten bei internationalen Verträgen - Durchsetzung von Forderungen im Ausland - Gerichtsstand bei internationalen Geschäften - Besonderheiten des UN-Kaufrechts - Internationale Produkthaftungsrisiken Ihr Nutzen: In dem Seminar bereiten wir Sie auf Ihre Rolle bei der Anbahnung und dem Schließen von internationalen …
Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt
Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt
… bei dem Untersuchungsbericht des UN-Menschenrechtsausschusses um eine Fact-Finding-Mission handelt, hat die von Ban Ki-Moon eingesetzte Untersuchungskommission den Zweck, die Beziehung zwischen der Türkei und Israel positiv zu beeinflussen. Zur Gruppe der fünf deutschen Passagiere an Bord der Mavi Marmara gehörten neben Matthias Jochheim die beiden …
Bild: Neue Datenbank im Internet - Das UN-Kaufrecht in sieben SprachenBild: Neue Datenbank im Internet - Das UN-Kaufrecht in sieben Sprachen
Neue Datenbank im Internet - Das UN-Kaufrecht in sieben Sprachen
… wissenschaftlich nachprüfbaren Kriterien folgt.“ Die im Internet frei zugängliche, kostenfrei zu nutzende Datenbank erlaubt einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf eine synoptische Darstellung des UN-Kaufrechts von der Darstellung in einer bis zu derzeit sieben Sprachen. Es bleibt dem Anwender überlassen, in welcher Reihenfolge er maximal sieben Gliederungen …
HEALWELL gibt bevorstehende Ausübung einer Kaufoption durch WELL Health bekannt
HEALWELL gibt bevorstehende Ausübung einer Kaufoption durch WELL Health bekannt
… Marktbedingungen; die Fähigkeit von HEALWELL, die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten; und dass die unten genannten Risikofaktoren zusammengenommen keine wesentlichen Auswirkungen auf das Geschäft, den operativen Betrieb, die Umsätze und/oder Ergebnisse von HEALWELL haben. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit innewohnenden Risiken …
Bild: Rohölpreis blieb vorerst unter 120 dpbBild: Rohölpreis blieb vorerst unter 120 dpb
Rohölpreis blieb vorerst unter 120 dpb
… Mittag ein leichter Anstieg und die Notierungen an ICE und NYMEX zeigten sich zeitweise deutlich im Plus. Gründe waren die Meldung über eine Pipeline-Explosion in der Türkei, über die irakisches Öl aus den Fördergebiet Baku zum türkischen Ölverladehafen Ceyhan gepumpt wird. Ursachen für die Explosion sind nicht bekannt und die Verpumpungen wurden gestoppt. …
Bild: Seminare in Bremen zum Thema Vertragsrecht – national und internationalBild: Seminare in Bremen zum Thema Vertragsrecht – national und international
Seminare in Bremen zum Thema Vertragsrecht – national und international
… minimieren. Themen im Seminar: - Kenntnisse über Besonderheiten bei internationalen Verträgen - Durchsetzung von Forderungen im Ausland - Gerichtsstand bei internationalen Geschäften - Besonderheiten des UN-Kaufrechts - Internationale Produkthaftungsrisiken In dem Seminar bereitet der Trainer Fach- und Führungskräfte auf ihre Rolle bei der Anbahnung und dem Schließen …
Sie lesen gerade: Die Auswirkungen des UN-Kaufrechts auf den Handel mit der Türkei