openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim Schiffsfonds– Insolvenz, Hilfe für Anleger

Bild: Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim Schiffsfonds– Insolvenz, Hilfe für Anleger
Die Rechtsanwälte Dr. Stoll & Kollegen zur Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim Schiffsfonds– Insolvenz
Die Rechtsanwälte Dr. Stoll & Kollegen zur Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim Schiffsfonds– Insolvenz

(openPR) Ein Schock für die Anleger des Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim: Das Emissionshaus Lloyd Fonds gab bekannt, dass der Schiffsfonds pleite ist und Insolvenz angemeldet hat. Damit hat die Krise auf dem Schifffahrtsmarkt auch im Haus Lloyd Einzug gehalten. Anleger, die sich wehren wollen, sollten wegen drohender Verjährung rasch handeln.



Lloyd Fonds legte 2002 den Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim auf, in den ca. 560 Anleger 15 Mio. Eigenkapital einbrachten. Der Fonds investierte in das Containerschiff MS Wehr Nienstedten der Reederei Oskar Wehr. Der Schiffsfonds LF 16 MS Rosenheim befindet sich nicht zum ersten Mal in Schwierigkeiten. 2010 mussten die Anleger den in finanzielle Nöte geratenen Fonds mit rund 2,1 Mio. Euro sanieren. Zwei Jahre später erweist sich auch diese Rettungsmaßnahme als vergeblich. Der Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim musste Insolvenz anmelden.

Laut manager magazin sind die Gründe für die Pleite von Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim dieselben, die bereits zuvor andere Schiffsfonds in große Schwierigkeiten brachten. Die Charterraten sind niedrig, da eine wachsende Anzahl von Schiffen auf eine seit 2008 stagnierende Nachfrage von Schiffstransporten traf. Im Fall des Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim kamen zu den niedrigen Preisen auftragslose Zeiten hinzu: Die MS Wehr Nienstedten lichtete seit Weihnachten 2011 nicht mehr ihre Anker. Gleichzeitig musste der Schiffsfonds höhere Ausgaben als geplant verkraften. Diese Kombination erwies sich als verhängnisvoll, sodass Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim letztendlich zahlungsunfähig wurde.

Für die Anleger von Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim ist damit der schlimmste Fall eingetreten. Lloyd Fonds plant den Notverkauf des Schiffs. Ob damit eine Sanierung bewerkstelligt werden kann, darf nach Einschätzung des manager magazins skeptisch gesehen werden. Der Verkauf werde wohl nur wenig einbringen, da die Preise für Containerschiffe stark gesunken sind. Die Anleger von Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim müssen daher damit rechnen, dass Lloyd Fonds auf sie zukommen wird und um weiteres Kapital bitten wird.

Anleger des Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim, die nicht einfach zusehen wollen, dass ihr eingesetztes Kapital möglicherweise verloren geht, sollten darüber nachdenken, ihre Anlage rechtlich überprüfen zu lassen. Denn bei der Anlageberatung verletzten die Banken oder Anlageberater seinerzeit häufig Aufklärungs- und Hinweispflichten. So hätten die Anleger beispielsweise auf Vermittlungsprovisionen, die an die Banken oder Anlageberater flossen, hingewiesen werden müssen. Wurde eine solche Aufklärungspflicht verletzt, können die Anleger von LF 16 MS Rosenheim Schadensersatz von Bank oder Anlageberater fordern. Im Idealfall kann das Geld sogar verzinst werden.

Anleger, die rechtliche Schritte einleiten möchten, sollten umgehend handeln, denn es droht Verjährung. Möglicherweise bereits zum Stichtag. Von daher sollten Anleger überprüfen, an welchem Datum sie ihre Anlage erwarben und sich an einen im Kapitalanlagenrecht tätigen Rechtsanwalt wenden, um ihre Anlage überprüfen zu lassen.

Mehr Informationen unter: http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelles/lloyd-fonds-lf-16-ms-rosenheim-schiffsfonds%E2%80%93-insolvenz-hilfe-fuer-anleger

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 609673
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim Schiffsfonds– Insolvenz, Hilfe für Anleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Das 1. Quartal 2014 brachte für PROKON-Anleger eine stürmische Entwicklung mit sich. Nach zahlreichen Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energie GmbH. Auf Anleger, die PROKON-Genussrechte in ihre…
Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
Die Insolvenzanmeldung der PROKON Regenerative Energien GmbH war zwar ein spektakulärer Meilenstein des Fall PROKON, für die Anleger der Genussrechte war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Für die Anleger von PROKON Genussrechten stellt der Januar 2014 einen Wendepunkt dar. Nachdem das Itzehoer Unternehmen sich mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital konfrontiert sah, wurden die Anleger aufgefordert, über einen mehrmonatigen Kündigungsverzicht (mit)abzustimmen. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95%…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Ocean 16" soll Lloyd Fonds retten
"Ocean 16" soll Lloyd Fonds retten
GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: Um ein Insolvenzverfahren ihrer Schiffsfonds abzuwenden, soll die Hamburger Lloyd Fonds AG nun ihre wirtschaftlich in Bedrängnis geratenen Schiffsfonds in eine Auffanggesellschaft namens "Ocean 16" ausgliedern …
Lloyd Fonds AG will Schiffsfonds mit "Ocean 16" retten
Lloyd Fonds AG will Schiffsfonds mit "Ocean 16" retten
GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: Um ein Insolvenzverfahren ihrer Schiffsfonds abzuwenden, soll die Hamburger Lloyd Fonds AG nun ihre wirtschaftlich in Bedrängnis geratenen Schiffsfonds in eine Auffanggesellschaft namens "Ocean 16" ausgliedern …
Bild: Lloyd Fonds Ocean 16 – Die Bad Bank der Lloyd SchiffsfondsBild: Lloyd Fonds Ocean 16 – Die Bad Bank der Lloyd Schiffsfonds
Lloyd Fonds Ocean 16 – Die Bad Bank der Lloyd Schiffsfonds
Eine Schlagzeile über kriselnde Schiffsfonds jagt die nächste. Der Sommer 2012 steht im Zeichen der Krise der Schifffahrt. Die Financial Times Deutschland versieht sogar die Zukunft der gesamten Branche der Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen mit einem großen Fragezeichen. So titelt die FTD am 08.07.2012 (Onlineausgabe): „Schiffsfonds vor dem Kollaps“. …
Bild: Auch MS "Thira Sea" Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG droht InsolvenzBild: Auch MS "Thira Sea" Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG droht Insolvenz
Auch MS "Thira Sea" Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG droht Insolvenz
Nach der unlängst bekannt gewordenen Insolvenzanmeldung des 2008 aufgelegten Schiffsfonds LF 94 MS „TOSA SEA“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG droht laut Informationen des Fondstelegramm dem Schwesternfonds LF 92 MS "Thira Sea" Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG das gleiche Schicksal. Die 305 Anleger des 2008 aufgelegten Schiffsfonds …
Bild: Schiffsfonds Krise: LF 94 MS „Tosa Sea“ meldet Insolvenz anBild: Schiffsfonds Krise: LF 94 MS „Tosa Sea“ meldet Insolvenz an
Schiffsfonds Krise: LF 94 MS „Tosa Sea“ meldet Insolvenz an
Die Meldungen über Insolvenz angemeldete Schiffsfonds wollen auch im September nicht abreißen. Aktuellstes Beispiel: Der 2008 seitens des Schiffsfonds Initiators Lloyd Fonds AG aufgelegte LF 94 MS „TOSA SEA“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG. Infolge Zahlungsunfähigkeit des weit unter Plan laufenden Lloyd Schiffsfonds wurde nun über das Vermögen …
Bild: Lloyd Schiffsfonds LF 16 MS Rosenheim – Insolvenz, Hilfe für Anleger, Verjährung drohtBild: Lloyd Schiffsfonds LF 16 MS Rosenheim – Insolvenz, Hilfe für Anleger, Verjährung droht
Lloyd Schiffsfonds LF 16 MS Rosenheim – Insolvenz, Hilfe für Anleger, Verjährung droht
Schreckensnachrichten für die Anleger des Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim: Das Emissionshaus Lloyd Fonds gab bekannt, dass der Schiffsfonds Insolvenz melden musste. Die Krise auf dem Schifffahrtsmarkt erreicht jetzt auch Lloyd Fonds. Anleger, die sich wehren wollen, sollten wegen drohender Verjährung rasch handeln. 2002 platzierte Lloyd Fonds …
Probleme zahlreicher Lloyd Schiffsfonds
Probleme zahlreicher Lloyd Schiffsfonds
… noch einige Zeit dauern soll, bis die durch die internationale Schifffahrtskrise verursachten Probleme gelöst sein sollen. Vielen Anleger ist bei der Zeichnung eines Schiffsfonds nicht bewusst, dass es sich dabei keinesfalls um eine völlig risikolose Anlage handelt. Möglicherweise werden die Anleger hier nämlich Kommanditisten einer Kommanditgesellschaft …
Bild: Lloyd Zweitmarktfonds LF 87 "Best of Shipping I" unter Druck: Anlegern drohen erneut NachschusszahlungenBild: Lloyd Zweitmarktfonds LF 87 "Best of Shipping I" unter Druck: Anlegern drohen erneut Nachschusszahlungen
Lloyd Zweitmarktfonds LF 87 "Best of Shipping I" unter Druck: Anlegern drohen erneut Nachschusszahlungen
Die Anleger geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen kommen auch im Ferienmonat August nicht zur Ruhe. Aktuell betroffen: Die Schiffsfonds Zeichner des 2007 seitens der Lloyd AG aufgelegten Zweitmarktfonds LF 87 "Best of Shipping I". Nachdem bereits im Juni dieses Jahres ein erster Sanierungsversuch des angeschlagenen Lloyd Schiffsfonds an der mangelnden …
Bild: Lloyd Fonds LF 94 MS Tosa Sea: Insolvenz angemeldet Fachanwalt prüft Ansprüche der Anleger auf SchadensersatzBild: Lloyd Fonds LF 94 MS Tosa Sea: Insolvenz angemeldet Fachanwalt prüft Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz
Lloyd Fonds LF 94 MS Tosa Sea: Insolvenz angemeldet Fachanwalt prüft Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz
Das Aktenzeichen 524 IN 20/12 ist der Schlusspunkt der Geschichte des Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 94 MS Tosa Sea. Am 31.08.2012 meldete der Fonds beim Amtsgericht Bremen Insolvenz an. Das Fondsvermögen steht jetzt unter vorläufiger Zwangsverwaltung durch den Insolvenzverwalter. Wegen der ungünstigen wirtschaftlichen Entwicklung der Schiffsbeteiligung …
Insolvenz für GHF Schiffsfonds MS Wesertor bekanntgegeben
Insolvenz für GHF Schiffsfonds MS Wesertor bekanntgegeben
Der GHF Schiffsfonds MS Wesertor ist ein weiterer Schiffsfonds, der in die Insolvenz geraten ist. Anleger bangen nun um ihr Geld. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Die schlechten Nachrichten für die Schiffsfondsanleger nehmen kein Ende. Anfang …
Sie lesen gerade: Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim Schiffsfonds– Insolvenz, Hilfe für Anleger