openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Wintertagung des FGL Hessen-Thüringen: Neuwahl des Präsidenten als Höhepunkt

20.02.201211:05 UhrVereine & Verbände
Bild: Erfolgreiche Wintertagung des FGL Hessen-Thüringen: Neuwahl des Präsidenten als Höhepunkt
Der langjährige FGL-Präsident Eiko Leitsch bedankte sich bei den Delegierten für ihre Unterstützung.
Der langjährige FGL-Präsident Eiko Leitsch bedankte sich bei den Delegierten für ihre Unterstützung.

(openPR) Jens Heger aus Bruchköbel (Landkreis Hanau) ist neuer Präsident im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL). Er wurde mit großer Mehrheit auf der traditionellen Wintertagung des Verbandes im südhessischen Heppenheim für die nächsten drei Jahre gewählt. 37 der insgesamt 40 stimmberechtigten Delegierten votierten bei der Wahl mit Ja, drei enthielten sich der Stimme, Gegenstimmen gab es keine. Der 51jährige Gesellschafter und Geschäftsführer der Odenwäller Garten- und Landschaftsbau GmbH mit Sitz in Bruchköbel trat als einziger Kandidat die Nachfolge von Eiko Leitsch aus Rüsselsheim an, der die Geschicke des Fachverbandes die vergangenen acht Jahre geleitet hat und im vergangenen Jahr als Vize-Präsident ins Präsidium des Bundesverbands (BGL) gewählt wurde.



In seiner Rede dankte er den Teilnehmern der Jahrestagung für das ihm ausgesprochenen Vertrauen. Zu seinen Zielen als Präsident gehören unter anderem die bessere Einbindung der Mitgliedsbetriebe, aktivere Lobbyarbeit für die Branche sowie neue Ideen für eine stärkere öffentliche Wahrnehmung der Arbeit des Fachverbands und seiner Mitglieder. Vor der Wahl von Jens Heger wurde Eiko Leitsch für seine hervorragende Arbeit im Präsidium und als Präsident für den Verband verabschiedet. Acht Jahre lang kümmerte er sich um die Geschicke des FGL.

Am charmantesten blickte der Vize-Präsident und Schatzmeister des FGL Hessen-Thüringen, Gerhard Roßkopf, zurück auf das Wirken von Eiko Leitsch. In seiner kurzen Rede stellte er Leistungen und Persönlichkeit des Baumspezialisten Leitsch auf einen humorvollen Prüfstand. Roßkopf würdigte die Förderung der PR- und Imagekampagne durch Leitsch ebenso wie seine Einführung der Themengärten auf den Landesgartenschauen. Auch die Aus- und Weiterbildung sowie das Seminarwesen lag dem Rüsselheimer in seiner Amtszeit am Herzen. „Sein böser, aber ehrlicher Spruch lautete, bei den Universaldilettanten die Bildungsresistenz bekämpfen“, erzählte Roßkopf mit einem Schmunzeln. Neben seinen klaren und ehrlichen Aussagen nach der Devise „Wahre Worte sind selten schön – schöne Worte selten wahr“ hat Eiko Leitsch den Verband auch neu strukturiert. Die Einführung der Regionalpräsidien in Nord-, Mittel-, Südhessen und Thüringen gehörte ebenso zu den Leistungen wie die erfolgreichen GaLaBau-Foren. Das i-Tüpfelchen ist nun der bevorstehende Umzug in ein eigenes Verbandshaus, das kurz bevorsteht. Besonders wichtig war es Eiko Leitsch aber, während der acht Jahre seiner Präsidentschaft den Haushalt im Griff zu haben. „Er hat dieses Versprechen gehalten“, lobte Roßkopf die Arbeit von Eiko Leitsch.

Eiko Leitsch selbst widmete sich in seinem Rückblick nicht allein der positiven Ergebnisse. Er appellierte mehrfach an die Delegierten, sich deutlich stärker für das Ehrenamt einzusetzen. „Arbeiten Sie in den Regionalverbänden mit. Sie werden für sich und ihren Betrieb profitieren, denn wir brauchen in den Verbänden dringend qualifizierte Ehrenämtler“, sagte er zum Ende seiner Rückblicks. „Es geht nicht allein darum, voran zu kommen, sondern immer auch darum, hohe Standards zu halten“, so Leitsch. Zugleich regte er seine Kollegen an, sich wieder über die Einführung von Lehrbaustellen auf den Landesgartenschauen Gedanken zu machen. „Zur BUGA in Gera-Ronneburg aber auch auf einigen Landesgartenschauen gehörten diese Baustellen zu einem wichtigen Aspekt der Außendarstellung der Arbeit im GaLaBau. Lehrbaustellen sind hervorragende PR-Aktionen für die Branche.“

Als Gast der Veranstaltung berichtete BGL-Präsident August Forster von der Arbeit des Bundesverbandes. Nach dem kräftigen Wachstum der GaLaBau-Branche im vergangenen Jahr mit einem Plus von 500 Millionen Euro auf 5,59 Milliarden Euro Gesamtumsatz haben die Landschaftsgärtner gezeigt, dass Grün eine starke Währung geworden ist. „Landschaftsgärtner ist ein positiv besetzter Begriff“, sagte Forster und wies darauf hin, dass in den kommenden Jahren vor allem die „Ausbildung“ ein zentrales Thema wird. „Marketing bedeutet nicht nur Flyer und Aufkleber, sondern vor allem der Auftritt am Markt, die Qualität der Dienstleistung und die Ausbildung von Mitarbeitern.“ Und wie Eiko Leitsch sprach auch August Forster sehr deutlich davon, die Rolle des Ehrenamtes zu stärken. „Die Bereitschaft, sich mehr und mehr einzubringen, muss immer intensiver in die Verbandsarbeit einfließen,“ sagte BGL-Präsident Forster in Heppenheim.

(Foto: Jens Haentzschel | greengrass media)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 609088
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiche Wintertagung des FGL Hessen-Thüringen: Neuwahl des Präsidenten als Höhepunkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Silberne Ehrennadel für Landschaftsgärtner Uwe Michelchen aus ApoldaBild: Silberne Ehrennadel für Landschaftsgärtner Uwe Michelchen aus Apolda
Silberne Ehrennadel für Landschaftsgärtner Uwe Michelchen aus Apolda
… Landschaftsgärtner Uwe Michelchen aus Apolda ist für seine langjährige Mitarbeit geehrt worden. Auf der Wintertagung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL), die in Bad Nauheim, Ausrichter der kommenden 4. Hessischen Landesgartenschau, stattgefunden hatte, erhielt der erfolgreiche GaLaBau-Unternehmer die Silberne …
Bild: Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewähltBild: Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewählt
Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewählt
Regionalisierung im FGL Hessen-Thüringen wird umgesetzt Erfurt/Wiesbaden (12. November 2009): Thorsten Perlich aus Suhl ist für die nächsten drei Jahre zum ersten Regionalpräsidenten der Region Thüringen gewählt worden. Damit haben die Mitglieder im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) ihren Wunsch nach einer …
Landschaftsgärtner aus Suhl und Landsendorf erneut ins Präsidium berufen
Landschaftsgärtner aus Suhl und Landsendorf erneut ins Präsidium berufen
… Suhl und Andreas Reichenbächer aus Landsendorf sind erneut ins Präsidium ihres Fachverbandes gewählt worden. Auf einer Mitgliederversammlung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) in Kassel erhielten beide erneut den Auftrag, die Belange der rund 70 GaLaBauer in Thüringen in dem Gremium zu vertreten. Für Thorsten …
Bild: FGL Hessen-Thüringen unterstützt Ausbau der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg mit 5.000 EuroBild: FGL Hessen-Thüringen unterstützt Ausbau der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg mit 5.000 Euro
FGL Hessen-Thüringen unterstützt Ausbau der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg mit 5.000 Euro
… die Arbeit der Bildungsstätte. Nach einer Spende des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) unterstützt auch der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. das große Projekt und überreichte dem Direktor der Bildungseinrichtung, Michael Hub, auf der Wintertagung einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro. …
Bild: Landschaftsgärtner in Hessen und Thüringen beschließen Regionalisierung - FGL-Präsident im Amt bestätigtBild: Landschaftsgärtner in Hessen und Thüringen beschließen Regionalisierung - FGL-Präsident im Amt bestätigt
Landschaftsgärtner in Hessen und Thüringen beschließen Regionalisierung - FGL-Präsident im Amt bestätigt
Kassel (23. Februar 2009): Die Mitglieder des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen haben sich auf ihrer Wintertagung in Kassel für eine stärkere Regionalisierung ausgesprochen. Die eindeutige Mehrzahl der Teilnehmer billigte auf dem Treffen die dafür notwendige Satzungsänderung. Das bisherige Verbandsgebiet wird demnach …
Bild: Ehrenurkunde für Roger Baumeister für 25jähriges Dienstjubiläum im FGL Hessen-ThüringenBild: Ehrenurkunde für Roger Baumeister für 25jähriges Dienstjubiläum im FGL Hessen-Thüringen
Ehrenurkunde für Roger Baumeister für 25jähriges Dienstjubiläum im FGL Hessen-Thüringen
Mit einer Ehrenurkunde und einem Sachpräsent wurde Roger Baumeister im Rahmen der Wintertagung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) überrascht und geehrt. Seit 25 Jahren arbeitet Baumeister als Referent für Aus- und Weiterbildung im Fachverband. Mit entsprechend großem Applaus wurde er von seinen Verbandskollegen …
Bild: Hohe Auszeichnung für Frankfurter Garten- und Landschaftsbau-UnternehmerBild: Hohe Auszeichnung für Frankfurter Garten- und Landschaftsbau-Unternehmer
Hohe Auszeichnung für Frankfurter Garten- und Landschaftsbau-Unternehmer
… Landes Hessen“ gewürdigt worden. Anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Amt des Vize-Präsidenten und Schatzmeisters beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL Hessen-Thüringen) erhielt er für sein langjähriges und ehrenamtliches Engagement im Garten- und Landschaftsbau und im Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank …
Bild: Wahl des Regionalpräsidiums in Nordhessen: Manfred Ullrich aus Kassel zum Regionalpräsidenten gewähltBild: Wahl des Regionalpräsidiums in Nordhessen: Manfred Ullrich aus Kassel zum Regionalpräsidenten gewählt
Wahl des Regionalpräsidiums in Nordhessen: Manfred Ullrich aus Kassel zum Regionalpräsidenten gewählt
Regionalisierung im FGL Hessen-Thüringen wird umgesetzt Kassel/Wiesbaden: Manfred Ullrich aus Kassel ist für die nächsten drei Jahre zum ersten Regionalpräsidenten der Region Nordhessen gewählt worden. Damit haben die Mitglieder im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) ihren Wunsch nach einer stärkeren Regionalisierung …
Bild: Ehrungen für Jubiläen und besondere Verdienste auf der Wintertagung des FGL Hessen-ThüringenBild: Ehrungen für Jubiläen und besondere Verdienste auf der Wintertagung des FGL Hessen-Thüringen
Ehrungen für Jubiläen und besondere Verdienste auf der Wintertagung des FGL Hessen-Thüringen
Neben der Wahl des neuen Präsidenten des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. fanden auf der Wintertagung auch verschiedene Ehrungen statt. Für ihren Gewinn des Landschaftsgärtner-Cup 2011 auf der BUGA Koblenz wurden Max Kreß und Christian Menken, die beide ihre Ausbildung beim Garten- und Landschaftsbaubetrieb C. …
Bild: Jens Heger ist neuer Präsident im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-ThüringenBild: Jens Heger ist neuer Präsident im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen
Jens Heger ist neuer Präsident im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen
Jens Heger aus Bruchköbel (Landkreis Hanau) ist neuer Präsident im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL). Er wurde mit großer Mehrheit auf der traditionellen Wintertagung des Verbandes im südhessischen Heppenheim für die nächsten drei Jahre gewählt. 37 der insgesamt 40 stimmberechtigten Delegierten votierten …
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Wintertagung des FGL Hessen-Thüringen: Neuwahl des Präsidenten als Höhepunkt