openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Lanze für COBOL?

16.02.201211:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Eine Lanze für COBOL?
EasiRun Europa GmbH
EasiRun Europa GmbH

(openPR) Seit Bestehen der überaus wertvollen Programmiersprache COBOL sind so viele Lanzen für ihren Erhalt und die Weiterentwicklung gebrochen worden, dass sämtliche Schlachten seit den Punischen Kriegen (ab 264 v. Chr.) verloren gegangen wären…- aufgrund der gebrochenen Lanzen.

Aber COBOL hat und hatte es zum Glück nie wirklich nötig, dass Lanzen gebrochen wurden. COBOL ist fast schon eine Speerspitze in der Geschichte der Programmierung.

Unzählige Unkenrufe schallten landauf und landab, wann COBOL denn wohl das Zeitliche segnen würde. Nachlesen kann man das alles – Äußerungen von COBOL-Freunden und COBOL-Zweiflern -, indem man ganz einfach „COBOL Zukunft“ in die Google-Suche eingibt.

Ein erfahrener Verteidiger mit „COBOL-Kompetenz“ ist die EasiRun Europa GmbH mit den Beiträgen auf www.easirun.de - Technologien.

So ganz falsch können die Verfechter von COBOL nicht liegen, erhielten doch COBOL-Applikationen in einer Studie zu Jahresbeginn die besten Sicherheitsbewertungen. Aber leider ist das kein Grund, die Beine auszustrecken und sich zurück zu lehnen – es wurde nämlich herausgefunden, dass verborgener, fehlerhafter Code (Technical Debts) zu hohen Verlusten führen kann, mit denen keiner wirklich rechnet.

Fehlerhafter Code wirkt sich auf die Sicherheit, die Leistung und die Betriebszeit der Anwendungs-Software aus und ganz entscheidend auf die Budgets der IT-Organisationen. Hochrechnungen gehen von einer Belastung von 3,61 USD pro Codezeile aus, um die Schäden zu korrigieren. Das sind immerhin – je nach Kurs – ca. 2,75 Euro pro Codezeile.

„Natürlich ist es viel günstiger, im Vorfeld die Anwendungslandschaft zu analysieren und zu dokumentieren“, sagt Don Fitzgerald, Geschäftsführer der EasiRun Europa GmbH. „Unzählige Anwendungen bestehen aus zehntausenden von Codezeilen, in bestimmten Branchen sogar Millionen. Wenn man das hochrechnet …!“

Die Anwendungs-Analyse und Dokumentation kann als abgegrenztes Projekt durchgeführt werden, aber auch als outgesourcte Dienstleistung.

Eine ganze Reihe von Unternehmen nehmen die Analyse- und Dokumentationsleistungen des Unternehmens aus dem Taunus bereits in Anspruch, um unnötige Kosten zu vermeiden und schnell Klarheit über die Applikations-Qualität zu erhalten.

Usingen, den 16.02.2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608284
 896

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Lanze für COBOL?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EasiRun Europa

Bild: COBOL-Compiler NetCOBOL for .NET bringt Version 4.2 auf den MarktBild: COBOL-Compiler NetCOBOL for .NET bringt Version 4.2 auf den Markt
COBOL-Compiler NetCOBOL for .NET bringt Version 4.2 auf den Markt
Die neueste Version von NetCOBOL for .NET V 4.2 ist da und bringt die COBOL-Anwendungen ohne den Einsatz von virtuellen Maschinen oder Emulationen in die Windows® Azure™ Cloud. Unternehmen, die sich der .NET-Welt anschließen wollen, verschaffen sich mit NetCOBOL Zugang zu den neuesten Web-Technologien. Mit NetCOBOL for .NET interagieren Ihre COBOL-Anwendungen mit Internet-XML-Webdienste und ASP.NET-Webanwendungen. Mit Hilfe der NeoTools von Alchemy Solutions können CICS- und Batch-Anwendungen ohne ein umfangreiches Code-Rewrite kompiliert un…
Bild: Konvertierungen – Tools, Compiler und Lösungen von HTWC und EasiRun EuropaBild: Konvertierungen – Tools, Compiler und Lösungen von HTWC und EasiRun Europa
Konvertierungen – Tools, Compiler und Lösungen von HTWC und EasiRun Europa
Was tun, wenn Anwendungen eine neue Sprache „lernen“ müssen? Programmiersprachen wie PL/I, Easytrieve oder Assembler nach COBOL zu bringen, erhält den Wert der Entwicklungen und bringt in Bezug auf Kosten, Agilität, Wartbarkeit und Verfügbarkeit eine Wertsteigerung. Übersetzungshilfen und Wörterbücher von Langenscheidt bis Google genügen leider nicht, um Sprachen wie PL/I, Easytrieve oder Assembler nach COBOL zu bringen. Dazu benötigt man entweder ein wahres Heer von Entwicklern – das dauert Jahre - oder man holt sich einen Fachmann ins Haus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Compiler P3/COBOL = Portabel, Pragmatisch und Progressiv
Compiler P3/COBOL = Portabel, Pragmatisch und Progressiv
Mit der Partnerentwicklung P3/COBOL ist es EasiRun Europa gelungen, die Java Cross-Compiler-Technologie einen großen Schritt nach vorn zu bringen. P3/COBOL bringt COBOL nach Java – auf allen Plattformen, wo Java RTS (JRE) verfügbar ist. Auf Host-Basis allerdings lediglich unter z/Linux und mit Einschränkungen in der gesamten z/OS-Landschaft. Beispiele …
IT-Fachkräftemangel: Auch COBOL muss auf den Lehrplan
IT-Fachkräftemangel: Auch COBOL muss auf den Lehrplan
Ismaning, 13. März 2013 – Die Suche nach IT-Fachkräften mit COBOL-, CICS- oder JCL-Kenntnissen wird für Unternehmen immer schwieriger – obwohl gerade in diesen Bereichen Programmierer dringend gesucht werden. Ein Grund hierfür ist das fehlende Ausbildungsangebot. Das zeigt eine von Micro Focus durchgeführte Untersuchung deutlich: Nur bei 27% der weltweit …
Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure
Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure
Ismaning, 21. Januar 2011 - Das neue Micro Focus Visual COBOL R3 vereinfacht die COBOL-Programmierung und ermöglicht es Entwicklern, ihre Applikationen ohne Sprachkonvertierung auf modernen Plattformen wie Java Virtual Machine, Microsoft Azure Cloud und .NET-Plattformen bereitzustellen. Rund 220 Milliarden Zeilen COBOL-Code werden heute in Geschäfts- …
Bild: Kompetenz in COBOL – Eine liebevolle Beziehung, die schon Jahrzehnte hältBild: Kompetenz in COBOL – Eine liebevolle Beziehung, die schon Jahrzehnte hält
Kompetenz in COBOL – Eine liebevolle Beziehung, die schon Jahrzehnte hält
Die Firma EasiRun Europa baut seit mehr als 20 Jahren die liebevolle und fachlich fundierte Beziehung zu COBOL immer weiter aus. Mit Erfahrung, Know How und basierend auf hoch flexiblen COBOL-Compiler-Technologien arbeiten die Spezialisten aus Usingen im Taunus an den Perspektiven für die Zukunft. „1982 habe ich mich in COBOL verliebt und es hat mich …
COBOL - seit 50 Jahren zukunftssicher
COBOL - seit 50 Jahren zukunftssicher
Ismaning, 2. Juni 2009 - COBOL feiert dieser Tage seinen 50. Geburtstag. Die erste für den kommerziellen Einsatz entwickelte Programmiersprache bildet auf Grund ihrer Performance und Stabilität noch immer das Rückgrat der Enterprise-Applikationen. Modernes COBOL lässt sich sehr einfach mit anderen Technologien verbinden und bietet Unternehmen so eine …
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Ismaning, 28. Januar 2015 – Speziell für COBOL-Programmierer richtet Micro Focus eine neue Webinar-Reihe zum Thema „Objektorientierte Programmierung (OOP) mit Visual COBOL“ aus. Die erste Veranstaltung, in der es um eine grundlegende Einführung in OOP geht, findet am 19. Februar 2015 statt. Klassische COBOL-Programme sind in der Regel prozedural und …
COBOL-Programme komfortabel mit Eclipse entwickeln
COBOL-Programme komfortabel mit Eclipse entwickeln
Ismaning, 17. Dezember 2012 – COBOL-Programme einfach und schnell entwickeln: Mit einer modernen IDE wie Eclipse ist das heute kein Problem mehr. Micro Focus unterstützt mit Visual COBOL die Eclipse-IDE für eine Vielzahl unterschiedlicher Zielplattformen. Mit Micro Focus Visual COBOL 2.1 können Unternehmen bei der COBOL-Softwareentwicklung den gesamten …
Micro Focus räumt sieben Vorurteile über COBOL aus
Micro Focus räumt sieben Vorurteile über COBOL aus
Ismaning, 15. März 2012 – COBOL ist eine der am meisten verbreiteten Programmiersprachen und wurde in den letzten Jahren konsequent auf moderne Technologien ausgerichtet. Dennoch halten sich hartnäckige Vorurteile über COBOL. Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Testing und Management von Enterprise-Applikationen, zeigt, was dagegen …
Bild: 50 Jahre COBOL – und ganz schön weiseBild: 50 Jahre COBOL – und ganz schön weise
50 Jahre COBOL – und ganz schön weise
50 Jahre COBOL, die Rente nicht in Sicht und keine Zeit zum Abdanken – ganz im Gegenteil: Es wird noch einmal spannend! Jeder, der diese starke, wortreiche, flexible und systemunabhängige Sprache kennt, ist nicht erstaunt über ihre Haltbarkeit. Nach einer Umfrage sind 93% der Befragten der Meinung, dass COBOL auch zukünftig eine bedeutende Rolle in ihrem …
Acht Gründe, die für COBOL sprechen
Acht Gründe, die für COBOL sprechen
Ismaning, 22. Januar 2014 – Auch heute noch basieren etwa 70 Prozent aller Geschäftsanwendungen auf COBOL, und die Programmiersprache unterstützt rund 85 Prozent aller täglichen Business-Transaktionen. Für viele Unternehmen wird COBOL deshalb auch in Zukunft eine unverzichtbare Basis für die Business-kritischen Unternehmensapplikationen bleiben. Programmierer …
Sie lesen gerade: Eine Lanze für COBOL?