openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Acht Gründe, die für COBOL sprechen

23.01.201408:40 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ismaning, 22. Januar 2014 – Auch heute noch basieren etwa 70 Prozent aller Geschäftsanwendungen auf COBOL, und die Programmiersprache unterstützt rund 85 Prozent aller täglichen Business-Transaktionen. Für viele Unternehmen wird COBOL deshalb auch in Zukunft eine unverzichtbare Basis für die Business-kritischen Unternehmensapplikationen bleiben. Programmierer und Entwickler sollten sich folglich auch künftig mit dieser Sprache beschäftigen, sagt Micro Focus.



Entwickler mit COBOL-Know-how zu finden, wird für Unternehmen heute immer schwieriger. Dabei ist COBOL keine komplizierte Programmiersprache. Und es gibt gute Gründe, die für COBOL sprechen. Micro Focus nennt die acht wichtigsten:

1. COBOL ist einfach zu erlernen und zu lesen

Das Erlernen von COBOL ist nicht gleichzusetzen mit dem Erlernen einer komplett neuen Programmiersprache, da COBOL in Stil und Struktur in hohem Maße der natürlichen Sprache ähnelt. Ein schnelles Erlernen, eine einfache Lesbarkeit und leichtere Pflege ist damit gewährleistet.

2. COBOL ist überall ablauffähig

COBOL ist nahezu auf jeder Hardware-Plattform ablauffähig. Die Sprache basiert auf dem Ansatz „write once, run anywhere“. Dadurch wird es möglich, auch COBOL-Applikationen, die vor Jahrzehnten geschrieben wurden, auf neuen Plattformen wie .NET oder JVM weiterzuverwenden.

3. COBOL ist zukunftssicher

Unternehmen, die heute auf COBOL setzen, werden dies auch in Zukunft tun. Das Ersetzen von COBOL wäre schlicht und ergreifend zu teuer, allein schon aufgrund des hohen Entwicklungsaufwandes und dem damit verbundenen Risiko. Außerdem wäre ein solches Vorgehen auch völlig unnötig. Das Jahr-2000-Problem in der IT hat gezeigt, dass COBOL-Applikationen kostengünstiger anzupassen sind als Anwendungen, die auf neueren Programmiersprachen basieren.

4. COBOL bietet eine hohe Genauigkeit

Es ist nicht überraschend, dass gerade Finanzdienstleister häufig auf COBOL-basierte Systeme setzen, denn für Bankensoftware sind eine hohe arithmetische Exaktheit und die Vermeidung auch geringster Rundungsfehler unerlässlich. Mit der Unterstützung von bis zu 31 signifikanten Ziffern bietet COBOL diese hohe Genauigkeit.

5. COBOL unterstützt moderne IDEs

COBOL-Applikationen können problemlos auch unter Verwendung moderner IDEs wie Microsoft Visual Studio oder Eclipse entwickelt werden. Programmierer können damit ihre gewohnten Entwicklungsmethoden und -techniken nutzen, beispielsweise IntelliSense für die automatische Quellcode-Vervollständigung. Zentraler Vorteil der IDE-Integrationsmöglichkeit ist für Unternehmen zudem, dass sie damit die Anwendungsentwicklungsprozesse unabhängig von der Programmiersprache standardisieren können. Dies führt dazu, dass für einen Software-Entwickler die Programmiersprache letztlich zweitrangig ist.

6. COBOL bietet schnellen Datenzugriff

Mit COBOL können Daten aus unterschiedlichsten Quellen verarbeitet werden, beispielsweise auch aus nahezu jedem relationalen Datenbankmanagementsystem (RDBMS). COBOL-Systeme nutzen für Dateien in der Regel eine indexbasierte Zugriffsmethode. Dadurch wird ein schneller Datenzugriff gewährleistet, auch wenn es sich um Datenspeicher im Terabyte-Bereich handelt.

7. COBOL bietet hohe Integrationsfähigkeit

COBOL besitzt eine hohe Kompatibilität zu anderen Systemen. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass mit COBOL problemlos Schnittstellen für jede neue Technologie bereitgestellt werden konnten. Beispiele hierfür sind Java, C++, C#, Web-Services, .NET, Ajax, PHP, SOAP oder XML.

8. Die Nachfrage nach COBOL-Entwicklern steigt

Da heute immer mehr COBOL-Programmierer in den Ruhestand treten, wird angesichts der nach wie vor hohen Anzahl COBOL-basierter Anwendungen die Nachfrage nach neuen Entwicklern mit Know-how in diesem Bereich steigen. Für Bewerber auf dem Arbeitsmarkt können COBOL-Kenntnisse somit künftig durchaus ein differenzierender Faktor sein.

„Nicht nur die hohe Zahl der in COBOL programmierten Anwendungen spricht dafür, dass die Programmiersprache auch künftig eine zentrale Bedeutung einnimmt. Vielmehr bietet auch COBOL selbst zahlreiche Vorteile, von denen Unternehmen heute entscheidend profitieren können“, sagt Rolf Becking, Senior Technical Account Manager bei Micro Focus. „Dazu zählen die hohe Standardisierung und die Möglichkeit, COBOL auf unterschiedlichsten Plattformen zu nutzen. Zudem zeichnet sich COBOL durch eine hohe Integrationsfähigkeit aus, die zum Beispiel eine einfache, standardisierte Zusammenführung der COBOL- und der Java-Welt ermöglicht. Und dies ist heute für viele Unternehmen von erheblicher strategischer Bedeutung, da zwar nach wie vor ein Großteil aller Geschäftsanwendungen in COBOL geschrieben ist, aber beispielsweise GUI- oder Web-Frontends für COBOL-Applikationen verstärkt mit anderen Sprachen wie Java realisiert werden.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/microfocus abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 772545
 781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Acht Gründe, die für COBOL sprechen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Micro Focus GmbH

Borland präsentiert Silk Central Connect für Browser-übergreifende Applikationstests
Borland präsentiert Silk Central Connect für Browser-übergreifende Applikationstests
Ismaning, 3. März 2014 – Borland hat sein Silk-Lösungsportfolio modernisiert und erweitert. Die neuen Versionen der Testautomatisierungslösungen für Enterprise-Applikationen, Cloud-, Web- und mobile Anwendungen unterstützen alle aktuellen Plattformen, Web- und Applikationstechnologien. Neu im Silk-Lösungsportfolio ist zudem Silk Central Connect, eine auch in der Cloud nutzbare Lösung zum Testen von Web-Applikationen in Kombination mit unterschiedlichen Desktop- und mobilen Browsern. Die hohe Technologie- und Plattformvielfalt, die sich durch…
Studie zeigt: Green-Screen-Applikationen frustrieren Mitarbeiter
Studie zeigt: Green-Screen-Applikationen frustrieren Mitarbeiter
Ismaning, 12. Februar 2014 – 54 % der CIOs sind der Meinung, dass das Arbeiten mit Green-Screen-Applikationen die Mitarbeiterbindung und das Recruiting erschwert. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung von Vanson Bourne im Auftrag von Micro Focus. 98 % der Befragten sind zudem der Meinung, dass gerade neue Features bei der Nutzung von Green-Screen-Applikationen zu einer Produktivitätssteigerung führen würden. Allerdings hält die Mehrheit der CIOs die dafür nötigen Modernisierungsvorhaben für zu aufwändig. Insgesamt wurden in der aktuellen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 50 Jahre COBOL – und ganz schön weiseBild: 50 Jahre COBOL – und ganz schön weise
50 Jahre COBOL – und ganz schön weise
50 Jahre COBOL, die Rente nicht in Sicht und keine Zeit zum Abdanken – ganz im Gegenteil: Es wird noch einmal spannend! Jeder, der diese starke, wortreiche, flexible und systemunabhängige Sprache kennt, ist nicht erstaunt über ihre Haltbarkeit. Nach einer Umfrage sind 93% der Befragten der Meinung, dass COBOL auch zukünftig eine bedeutende Rolle in ihrem …
Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure
Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure
Ismaning, 21. Januar 2011 - Das neue Micro Focus Visual COBOL R3 vereinfacht die COBOL-Programmierung und ermöglicht es Entwicklern, ihre Applikationen ohne Sprachkonvertierung auf modernen Plattformen wie Java Virtual Machine, Microsoft Azure Cloud und .NET-Plattformen bereitzustellen. Rund 220 Milliarden Zeilen COBOL-Code werden heute in Geschäfts- …
COBOL macht mobil
COBOL macht mobil
… Praxis hat gezeigt, dass es wesentlich einfacher und kostengünstiger ist, COBOL-Programme zu modernisieren, als Anwendungssoftware zum Beispiel in Java oder C neu zu schreiben. Die Gründe liegen auf der Hand: Durch die hohe Integrationsfähigkeit von COBOL ist es problemlos möglich, vorhandene Business-Logik zu kapseln, sie auf andere Systeme zu verlagern …
COBOL - seit 50 Jahren zukunftssicher
COBOL - seit 50 Jahren zukunftssicher
Ismaning, 2. Juni 2009 - COBOL feiert dieser Tage seinen 50. Geburtstag. Die erste für den kommerziellen Einsatz entwickelte Programmiersprache bildet auf Grund ihrer Performance und Stabilität noch immer das Rückgrat der Enterprise-Applikationen. Modernes COBOL lässt sich sehr einfach mit anderen Technologien verbinden und bietet Unternehmen so eine …
IT-Fachkräftemangel: Auch COBOL muss auf den Lehrplan
IT-Fachkräftemangel: Auch COBOL muss auf den Lehrplan
Ismaning, 13. März 2013 – Die Suche nach IT-Fachkräften mit COBOL-, CICS- oder JCL-Kenntnissen wird für Unternehmen immer schwieriger – obwohl gerade in diesen Bereichen Programmierer dringend gesucht werden. Ein Grund hierfür ist das fehlende Ausbildungsangebot. Das zeigt eine von Micro Focus durchgeführte Untersuchung deutlich: Nur bei 27% der weltweit …
Micro Focus räumt sieben Vorurteile über COBOL aus
Micro Focus räumt sieben Vorurteile über COBOL aus
Ismaning, 15. März 2012 – COBOL ist eine der am meisten verbreiteten Programmiersprachen und wurde in den letzten Jahren konsequent auf moderne Technologien ausgerichtet. Dennoch halten sich hartnäckige Vorurteile über COBOL. Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Testing und Management von Enterprise-Applikationen, zeigt, was dagegen …
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Ismaning, 28. Januar 2015 – Speziell für COBOL-Programmierer richtet Micro Focus eine neue Webinar-Reihe zum Thema „Objektorientierte Programmierung (OOP) mit Visual COBOL“ aus. Die erste Veranstaltung, in der es um eine grundlegende Einführung in OOP geht, findet am 19. Februar 2015 statt. Klassische COBOL-Programme sind in der Regel prozedural und …
Compiler P3/COBOL = Portabel, Pragmatisch und Progressiv
Compiler P3/COBOL = Portabel, Pragmatisch und Progressiv
Mit der Partnerentwicklung P3/COBOL ist es EasiRun Europa gelungen, die Java Cross-Compiler-Technologie einen großen Schritt nach vorn zu bringen. P3/COBOL bringt COBOL nach Java – auf allen Plattformen, wo Java RTS (JRE) verfügbar ist. Auf Host-Basis allerdings lediglich unter z/Linux und mit Einschränkungen in der gesamten z/OS-Landschaft. Beispiele …
Bild: Kompetenz in COBOL – Eine liebevolle Beziehung, die schon Jahrzehnte hältBild: Kompetenz in COBOL – Eine liebevolle Beziehung, die schon Jahrzehnte hält
Kompetenz in COBOL – Eine liebevolle Beziehung, die schon Jahrzehnte hält
Die Firma EasiRun Europa baut seit mehr als 20 Jahren die liebevolle und fachlich fundierte Beziehung zu COBOL immer weiter aus. Mit Erfahrung, Know How und basierend auf hoch flexiblen COBOL-Compiler-Technologien arbeiten die Spezialisten aus Usingen im Taunus an den Perspektiven für die Zukunft. „1982 habe ich mich in COBOL verliebt und es hat mich …
COBOL-Programme komfortabel mit Eclipse entwickeln
COBOL-Programme komfortabel mit Eclipse entwickeln
Ismaning, 17. Dezember 2012 – COBOL-Programme einfach und schnell entwickeln: Mit einer modernen IDE wie Eclipse ist das heute kein Problem mehr. Micro Focus unterstützt mit Visual COBOL die Eclipse-IDE für eine Vielzahl unterschiedlicher Zielplattformen. Mit Micro Focus Visual COBOL 2.1 können Unternehmen bei der COBOL-Softwareentwicklung den gesamten …
Sie lesen gerade: Acht Gründe, die für COBOL sprechen