(openPR) 50 Jahre COBOL, die Rente nicht in Sicht und keine Zeit zum Abdanken – ganz im Gegenteil: Es wird noch einmal spannend!
Jeder, der diese starke, wortreiche, flexible und systemunabhängige Sprache kennt, ist nicht erstaunt über ihre Haltbarkeit. Nach einer Umfrage sind 93% der Befragten der Meinung, dass COBOL auch zukünftig eine bedeutende Rolle in ihrem Unternehmen spielen wird und der durchschnittliche Amerikaner arbeitet in Wechselwirkung mit einem COBOL-Programm immerhin noch 13-mal pro Tag.
IT-Modernisierung steht für ganz viele Unternehmen und Organisationen weit oben auf der Projektliste. Fast immer heißt das „Ablösung“, „Neuprogrammierung“ – nicht so für COBOL!
Aber dass COBOL nach so vielen Jahren sogar noch einmal „abheben“ wird, ist bemerkenswert. 61% der Befragten in der Umfrage wussten nicht, dass COBOL bereits „in den Wolken schwebt“. COBOL-Anwendungen in Cloud-Umgebungen können genauso betrieben werden, wie die problemlose Kommunikation mit jeder anderen neuen Technologie.
Gratulieren sollte man Grace Hopper (Konteradmiral der US Navy Reserve), die 1959 diese Kostbarkeit geschaffen hat. Wie recht hatte sie: Die Technik wird sich immer verändern, die Logik aber bleibt. Ein halbes Jahrhundert Stabilität und Funktionalität – wer kann das von sich behaupten?! Und jetzt stehen die Tore erneut weit offen für COBOL!
EasiRun Europa hat sich in fast 20 Jahren einen bekannten Namen als COBOL-Spezialist gemacht. COBOL kompilieren nach .NET, nach Windows und sogar ins Java-Umfeld, das ist unser tägliches Brot. Aus COBOL-Logik heraus grafische Oberflächen gestalten, moderne Druckanforderungen erfüllen und Web-Fähigkeit schaffen, außerdem die Welt des RDBMS für COBOL-Anwendungen öffnen, darauf hat sich unser Unternehmen spezialisiert.
EasiRun verpackt COBOL so, dass die Integration neuer Technologien genauso gegeben ist wie die Anpassung an sich ändernde IT-Philosophien und trotzdem Offenheit bleibt für Weiterentwicklungen.
Jetzt geht EasiRun ein weiteres Thema im Zusammenhang mit COBOL-Programmierung an: Die Aus- und Weiterbildung der Programmierer. 50 Jahre Laufzeit bedeutet nämlich auch, dass wertvolles Wissen durch den Generationswechsel verloren gegangen ist. Das können Unternehmen und Organisationen und deren Mitarbeiter jetzt aufholen. Der Schulungszyklus
„COBOL-zentrierte Gesamtqualifizierung auf Basis aktueller COBOL-Standards“ wird sich mit folgenden Themen beschäftigen:
- Logik der Programmierung
- Grundlagen der Programmierung in COBOL ANSI 85
- Weiterführende Programmiertechniken in COBOL ANSI 85
- Objektorientiertes COBOL in COBOL ANSI 02
- COBOL und Datenbanken
- COBOL und Internet
- COBOL und Grafische Oberflächen
- COBOL und Non-COBOL
Usingen, den 17. August 2009