openPR Recherche & Suche
Presseinformation

50 Jahre COBOL – und ganz schön weise

17.08.200911:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: 50 Jahre COBOL – und ganz schön weise
EasiRun Europa GmbH
EasiRun Europa GmbH

(openPR) 50 Jahre COBOL, die Rente nicht in Sicht und keine Zeit zum Abdanken – ganz im Gegenteil: Es wird noch einmal spannend!

Jeder, der diese starke, wortreiche, flexible und systemunabhängige Sprache kennt, ist nicht erstaunt über ihre Haltbarkeit. Nach einer Umfrage sind 93% der Befragten der Meinung, dass COBOL auch zukünftig eine bedeutende Rolle in ihrem Unternehmen spielen wird und der durchschnittliche Amerikaner arbeitet in Wechselwirkung mit einem COBOL-Programm immerhin noch 13-mal pro Tag.



IT-Modernisierung steht für ganz viele Unternehmen und Organisationen weit oben auf der Projektliste. Fast immer heißt das „Ablösung“, „Neuprogrammierung“ – nicht so für COBOL!

Aber dass COBOL nach so vielen Jahren sogar noch einmal „abheben“ wird, ist bemerkenswert. 61% der Befragten in der Umfrage wussten nicht, dass COBOL bereits „in den Wolken schwebt“. COBOL-Anwendungen in Cloud-Umgebungen können genauso betrieben werden, wie die problemlose Kommunikation mit jeder anderen neuen Technologie.

Gratulieren sollte man Grace Hopper (Konteradmiral der US Navy Reserve), die 1959 diese Kostbarkeit geschaffen hat. Wie recht hatte sie: Die Technik wird sich immer verändern, die Logik aber bleibt. Ein halbes Jahrhundert Stabilität und Funktionalität – wer kann das von sich behaupten?! Und jetzt stehen die Tore erneut weit offen für COBOL!

EasiRun Europa hat sich in fast 20 Jahren einen bekannten Namen als COBOL-Spezialist gemacht. COBOL kompilieren nach .NET, nach Windows und sogar ins Java-Umfeld, das ist unser tägliches Brot. Aus COBOL-Logik heraus grafische Oberflächen gestalten, moderne Druckanforderungen erfüllen und Web-Fähigkeit schaffen, außerdem die Welt des RDBMS für COBOL-Anwendungen öffnen, darauf hat sich unser Unternehmen spezialisiert.

EasiRun verpackt COBOL so, dass die Integration neuer Technologien genauso gegeben ist wie die Anpassung an sich ändernde IT-Philosophien und trotzdem Offenheit bleibt für Weiterentwicklungen.

Jetzt geht EasiRun ein weiteres Thema im Zusammenhang mit COBOL-Programmierung an: Die Aus- und Weiterbildung der Programmierer. 50 Jahre Laufzeit bedeutet nämlich auch, dass wertvolles Wissen durch den Generationswechsel verloren gegangen ist. Das können Unternehmen und Organisationen und deren Mitarbeiter jetzt aufholen. Der Schulungszyklus
„COBOL-zentrierte Gesamtqualifizierung auf Basis aktueller COBOL-Standards“ wird sich mit folgenden Themen beschäftigen:

- Logik der Programmierung
- Grundlagen der Programmierung in COBOL ANSI 85
- Weiterführende Programmiertechniken in COBOL ANSI 85
- Objektorientiertes COBOL in COBOL ANSI 02
- COBOL und Datenbanken
- COBOL und Internet
- COBOL und Grafische Oberflächen
- COBOL und Non-COBOL

Usingen, den 17. August 2009

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 340054
 63

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „50 Jahre COBOL – und ganz schön weise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EasiRun Europa

Bild: COBOL-Compiler NetCOBOL for .NET bringt Version 4.2 auf den MarktBild: COBOL-Compiler NetCOBOL for .NET bringt Version 4.2 auf den Markt
COBOL-Compiler NetCOBOL for .NET bringt Version 4.2 auf den Markt
Die neueste Version von NetCOBOL for .NET V 4.2 ist da und bringt die COBOL-Anwendungen ohne den Einsatz von virtuellen Maschinen oder Emulationen in die Windows® Azure™ Cloud. Unternehmen, die sich der .NET-Welt anschließen wollen, verschaffen sich mit NetCOBOL Zugang zu den neuesten Web-Technologien. Mit NetCOBOL for .NET interagieren Ihre COBOL-Anwendungen mit Internet-XML-Webdienste und ASP.NET-Webanwendungen. Mit Hilfe der NeoTools von Alchemy Solutions können CICS- und Batch-Anwendungen ohne ein umfangreiches Code-Rewrite kompiliert un…
Bild: Eine Lanze für COBOL?Bild: Eine Lanze für COBOL?
Eine Lanze für COBOL?
Seit Bestehen der überaus wertvollen Programmiersprache COBOL sind so viele Lanzen für ihren Erhalt und die Weiterentwicklung gebrochen worden, dass sämtliche Schlachten seit den Punischen Kriegen (ab 264 v. Chr.) verloren gegangen wären…- aufgrund der gebrochenen Lanzen. Aber COBOL hat und hatte es zum Glück nie wirklich nötig, dass Lanzen gebrochen wurden. COBOL ist fast schon eine Speerspitze in der Geschichte der Programmierung. Unzählige Unkenrufe schallten landauf und landab, wann COBOL denn wohl das Zeitliche segnen würde. Nachlesen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Revolution bei der elektronischen Abrechnung: Riemke IT Solutions ermöglicht E-Rechnungen auch für COBOLBild: Revolution bei der elektronischen Abrechnung: Riemke IT Solutions ermöglicht E-Rechnungen auch für COBOL
Revolution bei der elektronischen Abrechnung: Riemke IT Solutions ermöglicht E-Rechnungen auch für COBOL
… COBOL in der Vergangenheit für tot erklärt wurde, hindert Riemke IT Solutions nicht daran, deren außerordentliches Potenzial zu erkennen und zu nutzen. COBOL, jetzt bereits 65 Jahre alt, versteckt sich in einer Vielzahl von alltäglich genutzten Anwendungen, über die die meisten Benutzer kaum Bescheid wissen. Die Entscheidung von Riemke, diese robuste und …
Bild: Riemke-IT bietet neuartigen Ansatz bei Cobol Programm MigrationBild: Riemke-IT bietet neuartigen Ansatz bei Cobol Programm Migration
Riemke-IT bietet neuartigen Ansatz bei Cobol Programm Migration
Cobol ist 50 Jahre geworden. Viele Programmierer sind in dem Glauben, dass diese Programmiersprache längst nicht mehr existiert. Aber viele wissen nicht, dass sie ohne Cobol zum Beispiel kein Geld aus einem Geldautomaten bekommen, bei „Einkaufsgeschäften“ keine Waren kaufen könnten etc. Es gibt unzählig viele Beispiele, bei denen Cobol als Programmiersprache …
COBOL-Programme komfortabel mit Eclipse entwickeln
COBOL-Programme komfortabel mit Eclipse entwickeln
Ismaning, 17. Dezember 2012 – COBOL-Programme einfach und schnell entwickeln: Mit einer modernen IDE wie Eclipse ist das heute kein Problem mehr. Micro Focus unterstützt mit Visual COBOL die Eclipse-IDE für eine Vielzahl unterschiedlicher Zielplattformen. Mit Micro Focus Visual COBOL 2.1 können Unternehmen bei der COBOL-Softwareentwicklung den gesamten …
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Ismaning, 28. Januar 2015 – Speziell für COBOL-Programmierer richtet Micro Focus eine neue Webinar-Reihe zum Thema „Objektorientierte Programmierung (OOP) mit Visual COBOL“ aus. Die erste Veranstaltung, in der es um eine grundlegende Einführung in OOP geht, findet am 19. Februar 2015 statt. Klassische COBOL-Programme sind in der Regel prozedural und …
Bild: iX-Days rund um CobolBild: iX-Days rund um Cobol
iX-Days rund um Cobol
Im Jahr 2009 ist Cobol 50 Jahre alt geworden – und nach wie vor ist Cobol die am meisten verbreitete Programmiersprache zur Entwicklung von kommerziellen Anwendungen. Grund genug, dass die HLMC Events GmbH in enger Kooperation mit der iX aus dem Heise Zeitschriftenverlag hier einen iX-Day rund um Cobol initiiert. Der iX-Day findet am 24. November 2009 …
Micro Focus räumt sieben Vorurteile über COBOL aus
Micro Focus räumt sieben Vorurteile über COBOL aus
Ismaning, 15. März 2012 – COBOL ist eine der am meisten verbreiteten Programmiersprachen und wurde in den letzten Jahren konsequent auf moderne Technologien ausgerichtet. Dennoch halten sich hartnäckige Vorurteile über COBOL. Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Testing und Management von Enterprise-Applikationen, zeigt, was dagegen …
Acht Gründe, die für COBOL sprechen
Acht Gründe, die für COBOL sprechen
Ismaning, 22. Januar 2014 – Auch heute noch basieren etwa 70 Prozent aller Geschäftsanwendungen auf COBOL, und die Programmiersprache unterstützt rund 85 Prozent aller täglichen Business-Transaktionen. Für viele Unternehmen wird COBOL deshalb auch in Zukunft eine unverzichtbare Basis für die Business-kritischen Unternehmensapplikationen bleiben. Programmierer …
IT-Fachkräftemangel: Auch COBOL muss auf den Lehrplan
IT-Fachkräftemangel: Auch COBOL muss auf den Lehrplan
… weltweit 119 Universitäten zum Thema „COBOL“ befragt. Im Hinblick auf die generelle Bedeutung von COBOL meinten 71%, dass Unternehmen mindestens in den nächsten zehn Jahren weiter Applikationen nutzen werden, die auf COBOL basieren. 54% schätzen zudem, dass die Nachfrage nach Fachkräften mit COBOL-Programmierkenntnissen in den nächsten zehn Jahren steigen …
Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure
Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure
Ismaning, 21. Januar 2011 - Das neue Micro Focus Visual COBOL R3 vereinfacht die COBOL-Programmierung und ermöglicht es Entwicklern, ihre Applikationen ohne Sprachkonvertierung auf modernen Plattformen wie Java Virtual Machine, Microsoft Azure Cloud und .NET-Plattformen bereitzustellen. Rund 220 Milliarden Zeilen COBOL-Code werden heute in Geschäfts- …
Compiler P3/COBOL = Portabel, Pragmatisch und Progressiv
Compiler P3/COBOL = Portabel, Pragmatisch und Progressiv
Mit der Partnerentwicklung P3/COBOL ist es EasiRun Europa gelungen, die Java Cross-Compiler-Technologie einen großen Schritt nach vorn zu bringen. P3/COBOL bringt COBOL nach Java – auf allen Plattformen, wo Java RTS (JRE) verfügbar ist. Auf Host-Basis allerdings lediglich unter z/Linux und mit Einschränkungen in der gesamten z/OS-Landschaft. Beispiele …
Sie lesen gerade: 50 Jahre COBOL – und ganz schön weise