openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure

21.01.201112:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ismaning, 21. Januar 2011 - Das neue Micro Focus Visual COBOL R3 vereinfacht die COBOL-Programmierung und ermöglicht es Entwicklern, ihre Applikationen ohne Sprachkonvertierung auf modernen Plattformen wie Java Virtual Machine, Microsoft Azure Cloud und .NET-Plattformen bereitzustellen.



Rund 220 Milliarden Zeilen COBOL-Code werden heute in Geschäfts- und Finanz-Anwendungen verwendet. COBOL-Applikationen sind weltweit bei über 70 Prozent der Top-100-Unternehmen im Einsatz. Eine Neuentwicklung dieser Applikationen, nur um neue Technologien und Plattformen zu nutzen, wäre sehr aufwändig und risikobehaftet.

Mit dem heute vorgestellten Visual COBOL R3 von Micro Focus können Unternehmen diese Kosten unter Kontrolle halten und die Risiken eines Plattformwechsels minimieren. Entwickler sind damit in der Lage, COBOL auf die neuesten Plattformen zu migrieren und mit einer Vielzahl von Entwicklungsumgebungen einzusetzen, ohne dass sie dafür Code neu schreiben müssen.

Micro Focus Visual COBOL R3 stellt COBOL für eine breite Palette von Betriebsplattformen zur Verfügung: Neben Windows, UNIX, Linux und .NET können COBOL-Anwendungen nun zum ersten Mal auf der Java Virtual Machine (JVM) und der Microsoft-Windows-Azure-Cloud-Plattform eingesetzt werden. Mit Visual COBOL R3 haben Entwickler die Wahl, ob sie mit Visual Studio 2010 oder der Eclipse-Entwicklungsumgebung arbeiten wollen. Sie können COBOL-Anwendungen von einer Source auf mehreren Plattformen bereitstellen, ohne dass dafür Plattform-spezifische Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Visual COBOL R3 ist die erste Lösung, die COBOL direkt für die JVM übersetzen kann, so dass Entwickler COBOL-Anwendungen für das JVM-Framework erstellen und nahtlos in Java einbinden können. Bei der Ausführung von COBOL-Applikationen lassen sich die Eigenschaften der JVM mit allen Vorteilen von COBOL verbinden.

Ebenso erlaubt es Visual COBOL R3, den gleichen COBOL-Code auf .NET und der Microsoft-Azure-Plattform bereitzustellen. Die Erweiterung der COBOL-Funktionalität für Azure, .NET und JVM-Plattformen verbessert nicht nur die Portierbarkeit von Anwendungen, sondern erhöht auch die Produktivität. Die neue Flexibilität vereinfacht außerdem das System-Management, weil unterschiedliche Arten von Anwendungen auf einem einzigen Stack laufen, so dass die Administratoren von Rechenzentren die gleichen Tools und Prozesse wie für andere Sprachen einsetzen können.

Mit der Integration in Visual Studio 2010 und in die Eclipse-Entwicklungsumgebung stehen zahlreiche Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung, so dass mit COBOL in einer intuitiven Weise gearbeitet werden kann, wie dies schon von .NET und Java bekannt ist. Visual COBOL R3 umfasst außerdem eine Reihe von Verbesserungen der COBOL-Sprache selbst, so beispielsweise C#- und Java-ähnliche Konstrukte, die insbesondere neuen COBOL-Entwicklern den Einstieg erleichtern.

Zu den Neuerungen in Visual COBOL R3 gehört auch der Visual COBOL Development Hub, ein Entwicklungs-Tool für remote verfügbare Linux- und Unix-Server. Dieser Hub ermöglicht es Entwicklern, COBOL auf dem eigenen Desktop zu verwenden, um Code auf diesen Servern zu kompilieren und zu debuggen, was den Zeitaufwand für Entwicklung und Test deutlich reduziert. Das Tool verkürzt die Einarbeitungszeit, steigert die Produktivität und stellt sicher, dass COBOL-Anwendungen schnell auf mehreren Plattformen bereitgestellt werden können.

"Mit Visual COBOL R3 macht COBOL einen wichtigen Schritt vorwärts, denn nun ist es erstmals möglich, Applikationen für JVM, Azure Cloud oder .NET direkt in dieser Programmiersprache zu entwickeln, also COBOL als universelle Entwicklungsumgebung zu nutzen", erklärt Rainer Downar, Country Manager von Micro Focus Central Europe. "Unternehmen können damit neue und bestehende COBOL-Anwendungen mit aktuellen Technologien entwickeln, beispielsweise Apps für Smartphones oder für Tablet PCs."

Weitere Informationen über Visual COBOL R3 stehen bereit unter: http://visualcobol.microfocus.com

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 503177
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Micro Focus

Micro Focus veranstaltet diesjährigen Borland Essential Day in der Münchener Allianz Arena
Micro Focus veranstaltet diesjährigen Borland Essential Day in der Münchener Allianz Arena
Ismaning, 23. Juni 2015 – Am 2. Juli 2015 lädt Micro Focus zur dritten Ausgabe des „Borland Essential Day“ ein. Unter dem Motto „Für unsere Kunden. Mit unseren Kunden“ bietet das Borland-Team nicht nur Kunden, sondern auch Interessenten eine Plattform zum praxisnahen Austausch rund um Softwarequalität. Die Teilnahme an der Veranstaltung in der Allianz Arena ist kostenfrei. In den Vorträgen referieren Mitarbeiter von Borland über agiles Anforderungsmanagement bei der Entwicklung und Bereitstellung von Software sowie über neue Funktionen im So…
Visual COBOL ValueDay findet 2015 in Frankfurt am Main statt
Visual COBOL ValueDay findet 2015 in Frankfurt am Main statt
Ismaning, 25. März 2015 – Am 15. April veranstaltet Software-Anbieter Micro Focus die dritte Auflage seines „Visual COBOL ValueDay“. Im Rahmen der Veranstaltung informiert das Unternehmen über die Fusionierung von Micro Focus und der Attachmate Group und die sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten. Außerdem berichten Micro-Focus-Anwender von ihren Erfahrungen mit Visual COBOL 2.2. Abgerundet wird der Tag von einer Besichtigung der Klassikstadt in Frankfurt am Main. Die Programmiersprache COBOL spielt weiterhin eine zentrale Rolle im Busin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Micro Focus startet Webinar-Reihe zur objektorientierten Programmierung mit Visual Cobol
Ismaning, 28. Januar 2015 – Speziell für COBOL-Programmierer richtet Micro Focus eine neue Webinar-Reihe zum Thema „Objektorientierte Programmierung (OOP) mit Visual COBOL“ aus. Die erste Veranstaltung, in der es um eine grundlegende Einführung in OOP geht, findet am 19. Februar 2015 statt. Klassische COBOL-Programme sind in der Regel prozedural und …
Micro Focus: COBOL wird auch auf der Azure-Services-Plattform von Microsoft laufen
Micro Focus: COBOL wird auch auf der Azure-Services-Plattform von Microsoft laufen
Ismaning, 30. Oktober 2008 - In Zusammenarbeit mit Microsoft unterstützt Micro Focus die Entwicklung von COBOL-Applikationen für Windows Azure, die Plattform für Cloud-Computing-Dienste. Microsoft hat Azure erstmals auf seiner Professional Developers Conference 2008 in Los Angeles öffentlich präsentiert. Micro Focus unterstützt im Rahmen seiner Strategie …
Micro Focus und Microsoft machen COBOL-Entwicklung mit Visual Studio 2012 möglich
Micro Focus und Microsoft machen COBOL-Entwicklung mit Visual Studio 2012 möglich
Ismaning, 10. Juli 2012 – Micro Focus und Microsoft haben eng zusammengearbeitet, um Micro Focus Visual COBOL 2.0 Beta in Microsoft Visual Studio 2012 RC zu integrieren. Damit können Entwickler ihre COBOL-Anwendungen aus Visual Studio 2012 heraus optimal bearbeiten. Im Business-Alltag werden COBOL-Applikationen in großem Stil genutzt. Und bei der Weiterentwicklung …
Micro Focus integriert neue Entwicklungstools in Microsoft Visual Studio 2010
Micro Focus integriert neue Entwicklungstools in Microsoft Visual Studio 2010
Ismaning, 15. Februar 2010 - Micro Focus unterstützt mit seinen Entwicklungs-, Test- und Analysewerkzeugen die neue Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2010. Unternehmen können damit bestehende COBOL-Applikationen auf der Microsoft-Plattform entwickeln und betreiben. Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Test und Management …
Microsoft zeichnet Micro Focus als Technologie-Partner des Jahres aus
Microsoft zeichnet Micro Focus als Technologie-Partner des Jahres aus
Ismaning, 26. Juli 2011 – Micro Focus wurde auf der Microsoft-Partnerkonferenz in der Kategorie technologische Innovation für seine Modernisierungslösung Visual COBOL ausgezeichnet. Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Testing und Management von Enterprise-Applikationen, wurde auf der „Microsoft Worldwide Partner Conference“ in Los …
Micro Focus unterstützt CICS unter .NET
Micro Focus unterstützt CICS unter .NET
… Enterprise-Applikationen, hat eine neue Managed-Code-Komponente für die Mainframe-Migration und Anwendungsmodernisierung vorgestellt. Die Lösung kann auf der Microsoft Application Platform einschließlich der Cloud-Plattform Azure eingesetzt werden. Insbesondere große Unternehmen können damit die Risiken und die Kosten einer Migration ihrer COBOL-, CICS- und DB2-Anwendungen …
Micro Focus erhält Microsoft Technology Innovation Award
Micro Focus erhält Microsoft Technology Innovation Award
Micro Focus erhält Microsoft Technology Innovation Award Ismaning, 19. Juli 2010 - Auf der Microsoft Worldwide Partner Conference 2010 ist Micro Focus mit dem Microsoft Technology Innovation Award ausgezeichnet worden. Der Preis wurde dem Unternehmen für seine technologisch führenden Lösungen zur Modernisierung und Migration von Enterprise-Applikationen …
Modernstes COBOL - Micro Focus stellt Visual COBOL 2.2 vor
Modernstes COBOL - Micro Focus stellt Visual COBOL 2.2 vor
… produktive und agile Anwendungsentwicklung für Windows-, Unix-, Linux-, .NET-, Azure- und JVM-Plattformen. Das neue Release 2.2 enthält auch zahlreiche Erweiterungen, die Micro Focus auf Basis von Kundenanforderungen umgesetzt hat; dazu zählen unter anderem: * Diverse Erweiterungen für noch effizienteres Arbeiten mit den Entwicklungsoberflächen Visual …
Visual COBOL ValueDay findet 2015 in Frankfurt am Main statt
Visual COBOL ValueDay findet 2015 in Frankfurt am Main statt
Ismaning, 25. März 2015 – Am 15. April veranstaltet Software-Anbieter Micro Focus die dritte Auflage seines „Visual COBOL ValueDay“. Im Rahmen der Veranstaltung informiert das Unternehmen über die Fusionierung von Micro Focus und der Attachmate Group und die sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten. Außerdem berichten Micro-Focus-Anwender von ihren …
Micro Focus modernisiert Enterprise-Applikationen mit Cloud Computing
Micro Focus modernisiert Enterprise-Applikationen mit Cloud Computing
Ismaning, 15. Dezember 2008 – Die Micro Focus Cloud Services erlauben zukünftig eine Verlagerung von bestehenden Enterprise-Applikationen zu beliebigen Cloud-Plattformen. Unternehmen können dadurch bis zu 90 Prozent der Betriebskosten solcher Anwendungen einsparen. Micro Focus, der führende Anbieter von Lösungen für Enterprise Application Management …
Sie lesen gerade: Micro Focus bringt COBOL auf JVM und auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure