openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tipps zur Burnout Prävention greifen zu kurz

09.02.201218:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die meisten Tipps zur Burnout Prävention greifen zu kurz oder scheitern an der Umsetzung. Dieser Auffassung ist die Fachberatungsstelle für Burnout.

Wie sie auf ihrer Webseite (www.burnout-fachberatung.de/burnout-syndrom/burnout-praevention.htm) mitteilt, hieße es in den klassischen Ratgebern zwar "lernen Sie Nein-Sagen", "setzen Sie sich realistische Ziele", "achten Sie auf ausreichend Entspannung", usw.
Diese Tipps, so die Fachberatungsstelle für Burnout, liefen jedoch zumeist ins Leere - nicht, weil diese Tipps keine Berechtigung hätten, sondern weil es an deren Umsetzung und Umsetzbarkeit fehlt.

Burnout-Risiko-Kandidaten, davon ist Frank Berndt, Leiter der Beratungsstelle überzeugt, wissen, dass sie etwas ändern müssen. Meistens wissen sie sogar, was. Das Problem: Es gelingt Ihnen nicht! Zumindest nicht langfristig - über die Zeitspanne der guten Vorsätze hinaus. Sie sitzen in einer Falle.

"Und falls es den Betroffenen mit viel Überwindung gelingt z.B. Nein zu sagen oder die Arbeit liegen zu lassen", so Frank Berndt, "dann fühlen Sie sich schlecht. Sie sitzen zu Hause, geplagt von einem schlechten Gewissen, Worst-Case-Szenarien vor Augen und alles andere als entspannt. Äußerlich mögen sie zwar die gut gemeinten Tipps zur Burnout Prävention befolgen, aber innerlich sind Sie am Arbeiten und extrem angespannt. Die krampfhaft verordnete Zeit zur Entspannung kostet innerlich so viel Energie, dass es Ihnen besser täte, sich wieder an die Arbeit zu machen. Zumindest würden Sie sich dann kurzfristig besser fühlen ..."

Um dieser Falle zu entgehen, muss Burnout Prävention, wenn sie langfristig wirksam sein soll, tiefer ansetzen als bei irgendwelchen oberflächlichen Ratschlägen oder moralischen Appellen. Betroffene brauchen effektive Unterstützung zur Umsetzung, so die Fachberatungsstelle für Burnout (www.burnout-fachberatung.de/burnout-syndrom/index.htm).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606604
 1661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tipps zur Burnout Prävention greifen zu kurz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Burnout Fachberatung

Bild: "ich kann nicht mehr abschalten"Bild: "ich kann nicht mehr abschalten"
"ich kann nicht mehr abschalten"
Seminar für Führungskräfte und Mitarbeiter. Nur wer abschalten kann, kann sich entspannen. Doch damit haben immer mehr Beschäftigte Probleme. Fast jedem zweiten Berufstätigen fällt es schwer, nach Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub wirklich „abzuschalten“ und Abstand zu gewinnen. Zwar leisten Entspannungsübungen einen wichtigen Beitrag, allerdings wirken diese meist nur punktuell und kurzfristig. Wie kommt es, dass ich nicht mehr abschalten kann? Worin liegen die tieferen Ursachen? Wie kann ich lernen, in meiner Freizeit wirklich abzu…
Bild: Keynotes und Vorträge zur Gesundheit am Arbeitsplatz und Burnout-PräventionBild: Keynotes und Vorträge zur Gesundheit am Arbeitsplatz und Burnout-Prävention
Keynotes und Vorträge zur Gesundheit am Arbeitsplatz und Burnout-Prävention
Ob Kongress, Konferenz, Tagung oder Betriebsversammlung: Oft sind die Verantwortlichen auf der Suche nach einem fachlich kompetenten, gleichzeitig aber nicht langweiligen Referenten, Redner oder Keynote-Speaker. Wenn es thematisch um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz geht, um Burnout-Prävention oder den Umgang mit Stress, gehört Frank Berndt, Leiter der Fachberatungsstelle für Burnout, seit über einem Jahrzehnt zu den Top-Referenten und Keynote Speakern. Seine fachlichen Vorträge, Referate und Keynotes (www.burnout-fachberatung.de/vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovatives Seminar „Burnout-Prävention - Ausgleichen statt Ausbrennen“
Innovatives Seminar „Burnout-Prävention - Ausgleichen statt Ausbrennen“
Die AHAB-Akademie (ahab-akademie.de) bietet vom 25.10.2010 bis 26.10.2010 am Standort Düsseldorf das Seminar „Burnout-Prävention - Ausgleichen statt Ausbrennen“ an. Mit Hilfe geeigneter Methoden und Materialien lernen die Teilnehmer/innen, wie Warnsignale rechtzeitig erkannt werden können und gedeutet werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es zu Erlernen …
Themenforum Burnout in Dortmund – Ein Thema, das interessiert
Themenforum Burnout in Dortmund – Ein Thema, das interessiert
… Dortmund-Hörde zum Themenforum Burnout ein. Hier auch mit vor Ort war Alexandra Bruckschen als aktives Mitglied des Bundesverbandes für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. und referierte zu dem Thema „Burnout-Prävention als Führungskompetenz“ und moderierte ebenfalls die Podiumsdiskussion „Burnout-Zone vielleicht doch nur eine Komfort-Zone?“ Die …
Bild: Schlüsselthema Burnout – Prävention und Selbstschutz. Hauptsache Bildung startet ProjektwocheBild: Schlüsselthema Burnout – Prävention und Selbstschutz. Hauptsache Bildung startet Projektwoche
Schlüsselthema Burnout – Prävention und Selbstschutz. Hauptsache Bildung startet Projektwoche
… Bildungsnetzwerk Hauptsache Bildung stellt in einer eigenen Themenwoche neue Konzepte und praktische Tipps zur Burnout-Vorbeugung vor und diskutiert mit Fachleuten über mögliche Präventionsstrategien für Unternehmen und Arbeitnehmer. Begleitet wird die Projektwoche von Burnoutexpertin Manuela Starkmann, die seit über 12 Jahren Unternehmen und Privatpersonen in …
Burnout-Prävention –Ausgleichen statt Ausbrennen 2-tägiges praxisorientiertes Seminar
Burnout-Prävention –Ausgleichen statt Ausbrennen 2-tägiges praxisorientiertes Seminar
Das Thema Burnout ist in der heutigen Leistungsgesellschaft überall präsent – doch wenn es um konkrete Inhalte wie Prävention, Ursachen, Symptome oder Hilfe bei Erkrankung geht, sind viele ratlos. Wer sich in die Gruppe der Burnout-Gefährdeten zählt, weiß um die Konsequenzen in Beruf, Beziehung, Familie, Bekanntenkreis und vor allem für die Gesundheit. …
Kampf gegen Burnout
Kampf gegen Burnout
Deutscher Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. begrüßt Initiative der Bundesarbeitsministerin Unternehmen berücksichtigen Burnout-Prävention zu wenig Der Deutsche Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB) begrüßt die jüngste Initiative der Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen im Kampf gegen Burnout. …
Themenwoche Burnout bei Hauptsache Bildung mit Burnoutexperte Manuela Starkmann
Themenwoche Burnout bei Hauptsache Bildung mit Burnoutexperte Manuela Starkmann
… Ihre Kunden sind sowohl aus der Wirtschaft als auch Privatpersonen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Sensibilisierung rund um das Thema Burnout sowie vor allem Maßnahmen zur Prävention. "Langsam wacht Deutschland auf. Leider aufgrund der hohen Zahlen in den Statistiken, z. B. über die Krankheitstage durch Burnout und die damit verbundenen Kosten. Doch …
Bild: Burnout erkennen, verstehen, vermeidenBild: Burnout erkennen, verstehen, vermeiden
Burnout erkennen, verstehen, vermeiden
… Prozess, der oft über mehrere Jahre gehen kann. Balance Management bietet deshalb regelmäßig ein kostenloses Webinar zur Burnout-Prävention an:https://webinaris.co/customer/seminar/9723_neue_kraft_fuer_high_performer/15067/9723.html?mode=N In diesem Webinar erfahren Sie - wie ein Burnout entsteht und an welchen Stellschrauben Sie entsprechend drehen …
Bild: Burnout-Prävention: Tipps für persönliche StresslösungBild: Burnout-Prävention: Tipps für persönliche Stresslösung
Burnout-Prävention: Tipps für persönliche Stresslösung
… beim Bildungsmagazin Hauptsache Bildung eine ganze Woche zum Thema Burnout statt. Und schon damals standen vor allem neue Konzepte zur Burnout-Vorbeugung und mögliche Präventionsstrategien für Unternehmen und Arbeitnehmer im Mittelpunkt. „Jetzt, mitten im Weihnachtsstress und kurz vor der Jahreswende möchten wir aber das Thema noch einmal bewusst aufgreifen …
Bild: Neue Weiterbildung des Bildungswerks für therapeutische Berufe (BTB) 'Burnout-Prävention' staatlich zugelassenBild: Neue Weiterbildung des Bildungswerks für therapeutische Berufe (BTB) 'Burnout-Prävention' staatlich zugelassen
Neue Weiterbildung des Bildungswerks für therapeutische Berufe (BTB) 'Burnout-Prävention' staatlich zugelassen
Der Fernlehrgang "Burnout-Prävention" des BTB ist jetzt staatlich zugelassen. Mit der Ausbildung "Burnout-Prävention" werden die Absolventinnen und Absolventen des BTB-Studiengangs befähigt, Burnout-gefährdete Menschen dabei zu unterstützen, dieser ernsthaften Erkrankung gezielt entgegenzuwirken, bevor sie ausbricht. Die Diagnose Burnout kann jeden …
Bild: Ein Wochenende zum Lebensanfang – Die Burnout-Weekend-PräventionBild: Ein Wochenende zum Lebensanfang – Die Burnout-Weekend-Prävention
Ein Wochenende zum Lebensanfang – Die Burnout-Weekend-Prävention
… zu finden. Erster Anlaufpunkt könnte hier der Hausarzt sein. Aber wo bekommt man verständliche Informationen, die über die Entstehung und natürlich auch über Präventionsmöglichkeiten informieren? Das Hamburger Unternehmen LifeB | Life Balance Consulting hat sich seit vielen Jahren auf das Fachgebiet „Burnout“ spezialisiert. Die enge Zusammenarbeit mit …
Sie lesen gerade: Tipps zur Burnout Prävention greifen zu kurz