openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Portale – Integration von Anwendungen

08.02.201212:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: Portale – Integration von Anwendungen
Portale - Integration von Anwendungen aus der Sicht von Agon Solutions GmbH
Portale - Integration von Anwendungen aus der Sicht von Agon Solutions GmbH

(openPR) Bewertung von Integrations-Methoden für Portale

Portale ermöglichen idealerweise die Integration von Anwendungen: man spricht auch von Einbindung der Benutzerschnittstelle. Im letzten Jahrzehnt wurden zwecks solcher Einbindungen verschiedene Techniken entwickelt. Je nachdem, wie viel man an den existierenden Anwendungen ändern möchte (oder kann) und je nach Tiefe der gewünschten Integration lassen sich passende Integrationsmethoden den verschiedenen Typen der Anwendungen zuordnen.



Aber wann ist eine Integration von Anwendungen„vorteilhaft"? Für den Fall von Portalen mit „GUI-Integration" lassen sich die folgenden Punkte unterscheiden, anhand derer man die Integrations-Qualität bewerten kann:

1. Tiefe der GUI-Integration in Portalen: Je besser eine Integrations-Methode hier abschneidet, um so mehr erscheint die Gesamtoberfläche hinterher aus einem Guss.

2. Tiefe der Logik-Integration in Portalen: Wenn man mehrere Anwendungen zusammenbringt, haben diese meist auch einen fachlichen Zusammenhang (stellen z.B. verschiedene Schritte eines Workflows dar).

3. Aufwand für die Integration in Portale: Bei diesem Punkt sind die Unterschiede besonders groß, weil ein IFrame am unteren Ende der Skala liegt und sein Aufwand minimal ist. Das Portlet hingegen, hat einen anderen Aufwand, weil eine Neuimplementierung der GUI (oder Teile der GUI) notwendig ist.

Obwohl sich weitere (nicht immer vollständig orthogonale) Kriterien zur Bewertung von Integrations-Methoden finden lassen, sind diese drei die wichtigsten.


Migrationsstrategien mit Integrations-Methoden auf Portalebene

Aufgrund des Integrationsaufwands und weil Änderungen an Anwendungen innerhalb der Portale manchmal technisch oder rechtlich kaum möglich sind, ist auch heute noch der IFrame die bei weitem beliebteste Integrations-Methode. Es gibt allerdings Nachteile, wie z.B. die Gefahr des Sessionverlusts beim Neuladen der Seite oder die Problematik mit nicht synchronisierten Timeouts.

Trotz tief greifende Nachteile, wie z.B. die Gefahr des Sessionverlusts beim Neuladen oder die Problematik mit nicht synchronisierten Timeouts, hat der IFrame immer noch seine Berechtigung. Vor allem als Migrationspfad hin zu einer späteren, tieferen Integration in Portalen. Betrachtet man wieder unterschiedliche Typen von Anwendungen, kann man die jeweils möglichen Integrations-Methoden als Migrationspfade hin zu einer tieferen Integration auffassen. D.h. man kann mit „einfachen" Methoden beginnen und dann in späteren Releases die Tiefe der Integration steigern.

Für detailliertere Betrachtungen und Bewertungen zu Portalen bzw. der Integration von Anwendungen können auch direkt mit einem Experten diskutiert werden. Für ein Fachgespräch aus der Praxis für die Praxis steht Juri Urbainczyk von Agon Solutions persönlich unter +49 (0) 6196 80269 -0 zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605823
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Portale – Integration von Anwendungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agon Solutions GmbH

Bild: IT-Dienstleister Agon Solutions strebt weiter gesundes Wachstum anBild: IT-Dienstleister Agon Solutions strebt weiter gesundes Wachstum an
IT-Dienstleister Agon Solutions strebt weiter gesundes Wachstum an
Eschborn, den 18. November 2013 +++ Seit der Gründung im Jahr 2004 beschäftigt sich die Agon Solutions mit den Themen Mainframe- und Java-Web-Entwicklung sowie Querschnittsthemen wie Projekt- und Testmanagement, dies vor allem in den Branchen Banking, Insurance, Aviation/Touristik und Health Care. Seitdem ist das Unternehmen personell, aber auch in der Themenvielfalt stetig gewachsen. In den letzten zwei Jahren haben wir unser Portfolio mit den Bereichen Java-Mobile-Entwicklung, Liferay-Portal-Entwicklung und Architekturberatung sehr erfolgr…
Bild: CPRE Zertifizierung – die neuen Seminare 2012 rund um das AnforderungsmanagementBild: CPRE Zertifizierung – die neuen Seminare 2012 rund um das Anforderungsmanagement
CPRE Zertifizierung – die neuen Seminare 2012 rund um das Anforderungsmanagement
Agon Solutions mit CPRE Zertifizierung im Rahmen seiner Seminare 2012 zu "Certified Professional for Requirements-Engineering - Foundation Level" Eschborn - Mit dem Angebot der CPRE Zertifizierung erweitert Agon Solutions GmbH aus Eschborn im Rahmen des Anforderungsmanagements sein Dienstleistungsportfolio um praxisorientierte Seminarangebote – speziell mit Blick auf das neue CPRE Vorbereitungsseminar "Certified Professional for Requirements-Engineering - Foundation Level" in 2012. Als Mitglied im hierfür verantwortlichen International Requ…

Das könnte Sie auch interessieren:

d.velop AG mit umfassenden Lösungen für das Gesundheitswesen auf der conhIT 2008
d.velop AG mit umfassenden Lösungen für das Gesundheitswesen auf der conhIT 2008
… stattfindet, präsentiert die d.velop AG in Halle 2.2 am Stand 132 ihre umfassenden Lösungen für das Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt steht die tiefe Integration der ECM-Lösung d.3 in die führenden Krankenhausinformationssysteme, Portallösungen wie Microsoft Office Sharepoint Server (MOSS) sowie das Thema elektronische Signatur. Ebenfalls am d.velop-Stand …
Bild: Portale und die Integration von WorkflowsBild: Portale und die Integration von Workflows
Portale und die Integration von Workflows
… Portal-Praxis für die Praxis von Agon Solutions. Portale und die Darstellung von Workflows repräsentierten nach wie vor auch den Bruch zwischen den beiden großen Integrationsbereichen „GUI" und „Geschäftsprozess". Es wird zwar zunehmend von Portalen erwartet, dass sie Workflow-Funktionalität mitbringen und viele, z.B. Portale wie Liferay, tun das auch. …
Delta vereinfacht Legacy-Integration für Portal-Projekte
Delta vereinfacht Legacy-Integration für Portal-Projekte
Delta Software Technology integriert mit SCORE Adaptive Bridges schnell und einfach Legacy-Anwendungen in Unternehmensportale. Jetzt steht das erste Service Pack für das Integrationsprodukt bereit. Es bietet neue Funktionen, bessere Handhabung und umfassende Tutorien für einen leichteren Einstieg. "Schon nach wenigen Schritten hatte ich eine Vorstellung …
Bild: hiClip schließt exklusive Partnerschaft mit RBCBild: hiClip schließt exklusive Partnerschaft mit RBC
hiClip schließt exklusive Partnerschaft mit RBC
Video-Integration für deutsche Radio-Portale 26.05.08 - Der Münchner Online-Video-Spezialist hiClip hat mit der Hamburger RBC – BUSINESS TO MEDIA CONSUMER, dem innovativen ersten deutschen Interaktionsvermarkter für Medien (Schwerpunkt Hörfunk), eine exklusive Partnerschaft vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die hiClip-Videoschnittstelle in …
QuinScape bestens vorbereitet für das „Portaljahr“ 2007
QuinScape bestens vorbereitet für das „Portaljahr“ 2007
Das Thema „Portale“ erreicht den Mittelstand: Die Integration verschiedener Anwendungen unter einem Dach vereinfacht Prozesse und erhöht deren Effizienz. Als führendes Systemhaus für Intrexx sieht QuinScape diesen Trend als Chance für weiteres Wachstum. Portale sind webbasierte Systeme, die unter einer einheitlichen Oberfläche Zugriff auf Daten und Funktionen …
Verbesserte Skalierbarkeit des Liferay Portals - Liferay und Terracotta schließen Kooperation
Verbesserte Skalierbarkeit des Liferay Portals - Liferay und Terracotta schließen Kooperation
… Open-Source-Portale, Liferay, und der Infrastruktur-Softwarespezialist für Enterprise-Java-Skalierbarkeit, Terracotta, für eine umfassende Zusammenarbeit entschieden. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Integration der führenden Produkte beider Anbieter, die zu Kostensenkungen beitragen und die Portallösung „Liferay Portal“ für Unternehmen, die geschäftskritische …
MATERNA auf der CeBIT 2003: Halle 3, Stand C30
MATERNA auf der CeBIT 2003: Halle 3, Stand C30
… GmbH legt seinen Fokus auf der diesjährigen CeBIT daher auf die Präsentation von Mitarbeiter-Portalen. MATERNA stellt insbesondere die Anwendungs- und Prozess-Integration in den Vordergrund sowie den personalisierten Zugriff mittels Single-Sign-On auf die Applikationen, Prozesse und Informationen. Damit werden Mitarbeiter-Portale zur zentralen Arbeitsplattform …
Single Signon-Lösungen für Web-Anwendungen senken IT-Entwicklungs- und Administrationskosten
Single Signon-Lösungen für Web-Anwendungen senken IT-Entwicklungs- und Administrationskosten
… Implementierungskosten reduzieren lassen. PSM stellt Schnittstellen für verschiedene Programmiersprachen bereit, so dass die Lösung technologieneutral genutzt werden kann. Die Integration von Microsoft SharePoint, ASP.NET, Java- und PHP-Anwendungen ermöglicht den PSM-Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen. Mit Parks Security Management (PSM) können …
Bild: Zertifizierter Schutz vor Datendiebstahl aus SAPBild: Zertifizierter Schutz vor Datendiebstahl aus SAP
Zertifizierter Schutz vor Datendiebstahl aus SAP
Data Leakage Prevention von Workshare und CORISECIO erstmals SAP zertifiziert 07. Oktober 2008 – CORISECIO komplettiert seine Portal Security Lösung mit der Integration von Workshare Protect. Data Leakage Prevention ist erstmals direkt aus SAP Applikationen verfügbar und schützt vertrauliche Daten und Dokumente zuverlässig in SAP. Die Lösung läuft auf …
d.velop mit Lösungen für Portale, digitale Akten und elektronische Signaturen auf der MEDICA 2007
d.velop mit Lösungen für Portale, digitale Akten und elektronische Signaturen auf der MEDICA 2007
… Dokumentenmanagement- und Archivsystem für Verwaltung und Medizin. In Düsseldorf demonstriert d.velop (Halle 15, Stand A17-A/B) vom 14. – 17. November u.a. die tiefe Integration der Lösung in führende Krankenhausinformationssysteme von u.a. TietoEnator (iMedOne, Cymed), Meierhofer (MCC) oder Siemens GSD Berlin (i.s.h. med.) sowie Portallösungen wie Microsoft …
Sie lesen gerade: Portale – Integration von Anwendungen