openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Portale und die Integration von Workflows

08.02.201212:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Portale und die Integration von Workflows
Portale und Workflow - Agon Solutions in der Expertendiskussion
Portale und Workflow - Agon Solutions in der Expertendiskussion

(openPR) Eine Bewertung des Workflows aus der Portal-Praxis für die Praxis von Agon Solutions.

Portale und die Darstellung von Workflows repräsentierten nach wie vor auch den Bruch zwischen den beiden großen Integrationsbereichen „GUI" und „Geschäftsprozess". Es wird zwar zunehmend von Portalen erwartet, dass sie Workflow-Funktionalität mitbringen und viele, z.B. Portale wie Liferay, tun das auch. Allerdings sind die Modellierung der GUI-Integration einerseits und die Modellierung des Workflows andererseits nach wie vor zwei getrennte Welten die sich nur sehr schwer zusammenbringen lassen. So die Erkenntnis von Agon Solutions – wie folgt in einer näheren Betrachtung:



Modellierung des Portal-Workflows

Die Abbildung zeigt verschiedene Aspekte, die in diesem Kontext rund um die Modellierung zu Schwierigkeiten führen können. Die Auflösung der Anwendungen in einzelnen Portlets ist unabhängig von der Modellierung des Workflows. Eine Konsistenz ist also nicht garantiert. Zudem beteiligen sich mehrere Abteilungen am Workflow. Eine Orchestrierung der Anwendungen muss erfolgen. Dafür gibt es aber in Portalen keinen standardisierten Mechanismus. Des Weiteren müssen die Anwendungen für eine erfolgreiche und sinnvolle Prozessintegration wahrscheinlich in mehrere Portlets aufgeteilt sein. Diese Aufgabe wird fachlich gelöst. Technisch wird sie nicht unterstützt.

Einzelne Workflows je Portalseite

Trotz der großen Herausforderungen legitimiert eine übergreifende Integration von GUI und Prozess die Anstrengungen. Dabei gibt es die Grundidee, dass jede Aktivität durch genau eine Portalseite im Portal realisiert wird, die wiederum aus einem oder mehreren Portlets besteht. Dadurch kann der Nutzer eine ganze „Suite" von Applikationen gleichzeitig in seinem Prozessschritt einsetzen. Zur Entkopplung von Portal und Workflow Engine wird dabei ein ESB eingesetzt. Auf diese Weise entstehen keine harten gegenseitigen Abhängigkeiten – speziell mit Blick auf eine mögliche erschwerte Wartung.

Nur im Workflow und einzelnen Portlets liegt die Fachlogik

Im Fokus steht ein Workflow-Ansatz, der im Portal einen „Prozess Service" etabliert, der wiederum über die „eingebaute" Portalnavigation die für den Prozess nächste notwendige Portalseite aufruft. Aus einer separaten Workflow Engine werden die Informationen abgerufen, die über den ESB lose gekoppelt ist.

Eine entsprechende Ziel-Architektur des Portal Workflows wird auf der Website von Agon Solution näher dargestellt. Maßgeblich hierbei: Die Integration von GUI und Prozess ist demnach möglich, setzt aber für Portale eine saubere Fachkonzeption und eine wartungsfähige Architektur voraus.

Weitere Infos auch unter www.agon-solutions.de/portale-workflows.html oder per Experten-Gespräch mit Juri Urbainczyk von Agon Solutions unter +49 (0) 6196 80269 -0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605824
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Portale und die Integration von Workflows“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agon Solutions GmbH

Bild: IT-Dienstleister Agon Solutions strebt weiter gesundes Wachstum anBild: IT-Dienstleister Agon Solutions strebt weiter gesundes Wachstum an
IT-Dienstleister Agon Solutions strebt weiter gesundes Wachstum an
Eschborn, den 18. November 2013 +++ Seit der Gründung im Jahr 2004 beschäftigt sich die Agon Solutions mit den Themen Mainframe- und Java-Web-Entwicklung sowie Querschnittsthemen wie Projekt- und Testmanagement, dies vor allem in den Branchen Banking, Insurance, Aviation/Touristik und Health Care. Seitdem ist das Unternehmen personell, aber auch in der Themenvielfalt stetig gewachsen. In den letzten zwei Jahren haben wir unser Portfolio mit den Bereichen Java-Mobile-Entwicklung, Liferay-Portal-Entwicklung und Architekturberatung sehr erfolgr…
Bild: CPRE Zertifizierung – die neuen Seminare 2012 rund um das AnforderungsmanagementBild: CPRE Zertifizierung – die neuen Seminare 2012 rund um das Anforderungsmanagement
CPRE Zertifizierung – die neuen Seminare 2012 rund um das Anforderungsmanagement
Agon Solutions mit CPRE Zertifizierung im Rahmen seiner Seminare 2012 zu "Certified Professional for Requirements-Engineering - Foundation Level" Eschborn - Mit dem Angebot der CPRE Zertifizierung erweitert Agon Solutions GmbH aus Eschborn im Rahmen des Anforderungsmanagements sein Dienstleistungsportfolio um praxisorientierte Seminarangebote – speziell mit Blick auf das neue CPRE Vorbereitungsseminar "Certified Professional for Requirements-Engineering - Foundation Level" in 2012. Als Mitglied im hierfür verantwortlichen International Requ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: United Planet fördert digitale BildungBild: United Planet fördert digitale Bildung
United Planet fördert digitale Bildung
… Einsatz als Lehrmittel oder Unterrichtsgegenstand erhalten Hochschulen die Software gratis. Mit der Entwicklungsplattform Intrexx können die Studierenden Prozesse digitalisieren, Workflows erstellen und eigene Web-Portale umsetzen. Dadurch erlangen sie ein grundlegendes Verständnis für digitale Transformationsprozesse. So wird der Campus digital Darüber …
Collaboration Award 2010 geht an die StädteRegion Aachen
Collaboration Award 2010 geht an die StädteRegion Aachen
… dem Bürger und zwischen den Mitarbeitern. KDZ Portal bildet die Services des Kommunalen Dienstleistungszentrums Wiesbaden ab. Es stellt eine kollaborative Integrationsplattform dar, in der Prozesse, Daten und Applikationen verschiedenen Zielgruppen individualisiert bereitgestellt werden. Die IAV Benutzerverwaltung ist das zentrale Werkzeug für jeden …
Bild: SharePoint – Geschäftsdaten einfach integrieren mit dem Business Data List Connector (BDLC)Bild: SharePoint – Geschäftsdaten einfach integrieren mit dem Business Data List Connector (BDLC)
SharePoint – Geschäftsdaten einfach integrieren mit dem Business Data List Connector (BDLC)
… Zusammenarbeit, Dokumentenmanagement, Web Content Management, Records Management, Business Intelligenz, Formularmanagement und die unternehmensweite Suche zum Einsatz. Die möglichst einfache und vollständige Integration von Fremddaten ist dabei eine häufige Anforderung. Mit dem SharePoint Business Data List Connector (BDLC) bietet Layer2 eine leistungsstarke und …
Portal Systems auf der CeBIT 2009 - Posteingang und MOSS 2007-Integrationen mit d.3
Portal Systems auf der CeBIT 2009 - Posteingang und MOSS 2007-Integrationen mit d.3
… Intranet. Portal Systems präsentiert hier innovative Lösungen für den Microsoft Sharepoint Server 2007, wie z.B. ein Vertrags- oder Patentmanagement. Dabei spielen die Integration des Archivsystems d.3 und die ECSpand Erweiterungen für Sharepoint eine zentrale Rolle. CeBIT-Besucher können sich bei Portal Systems über die Optimierungspotenziale informieren, …
Bild: Zertifizierter Schutz vor Datendiebstahl aus SAPBild: Zertifizierter Schutz vor Datendiebstahl aus SAP
Zertifizierter Schutz vor Datendiebstahl aus SAP
Data Leakage Prevention von Workshare und CORISECIO erstmals SAP zertifiziert 07. Oktober 2008 – CORISECIO komplettiert seine Portal Security Lösung mit der Integration von Workshare Protect. Data Leakage Prevention ist erstmals direkt aus SAP Applikationen verfügbar und schützt vertrauliche Daten und Dokumente zuverlässig in SAP. Die Lösung läuft auf …
Bild: Portale – Integration von AnwendungenBild: Portale – Integration von Anwendungen
Portale – Integration von Anwendungen
Bewertung von Integrations-Methoden für Portale Portale ermöglichen idealerweise die Integration von Anwendungen: man spricht auch von Einbindung der Benutzerschnittstelle. Im letzten Jahrzehnt wurden zwecks solcher Einbindungen verschiedene Techniken entwickelt. Je nachdem, wie viel man an den existierenden Anwendungen ändern möchte (oder kann) und …
CeBIT-Themenrundgänge mit Jörg Dennis Krüger
CeBIT-Themenrundgänge mit Jörg Dennis Krüger
… Team hat Krüger CeBIT-Rundgänge zu folgenden Themen vorbereitet: Digitaler Posteingang, Trends 2005, Mail-Archiv, Banken und Versicherungen, Barrierefreiheit, Portale, Professionelle Websites und ERP-Integration. Jeder der kostenlosen Rundgänge dauert ca. 30 Minuten und ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Als Ergänzung zu den Themenrundgängen findet am jdk-Stand …
Alegri ist Microsoft Dynamics CRM-Partner - Mehrwert durch integrierte Geschäftsprozesse im Vertrieb
Alegri ist Microsoft Dynamics CRM-Partner - Mehrwert durch integrierte Geschäftsprozesse im Vertrieb
München, 14. Juli 2009 – Die intelligente Integration von Anwendungen und optimale Informationsflüsse steigern Effizienz und Effektivität im Vertrieb. Auf Basis von Microsoft Dynamics CRM 4.0 lassen sich die Geschäftsprozesse im Vertrieb ohne Medienbrüche abbilden. Das Management- und Technologie-Beratungsunternehmen Alegri International Group erweitert …
VOXmobile Luxemburg setzt auf consistec-Software nach Maß
VOXmobile Luxemburg setzt auf consistec-Software nach Maß
… unter Beweis gestellt. „Alle in unserem Auftrag realisierten Lösungen haben unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Vor allem das reibungslose Projektmanagement bis hin zur Integration lauffähiger Applikationen in unser Intranet haben das Vertrauen in die consistec bestätigt“, begründete Ralf Bartz, Core Network und IT Manager VOXmobile, die Entscheidung …
Alegri SharePoint 2010-Roadshow: Effiziente Business-Lösungen mit SharePoint-Technologien
Alegri SharePoint 2010-Roadshow: Effiziente Business-Lösungen mit SharePoint-Technologien
… und Formularlösungen werden schnell und flexibel rollenbasiert umgesetzt, SharePoint entwickelt sich zur breiten und intelligenten Applikationsplattform für die Integration der Geschäftsprozesse. Alegri International Group, das führende IT-Beratungsunternehmen im Bereich Microsoft-Technologien, zeigt diese Themen sowie einen Vergleich von SharePoint …
Sie lesen gerade: Portale und die Integration von Workflows