(openPR) Eschborn, den 18. November 2013 +++
Seit der Gründung im Jahr 2004 beschäftigt sich die Agon Solutions mit den Themen Mainframe- und Java-Web-Entwicklung sowie Querschnittsthemen wie Projekt- und Testmanagement, dies vor allem in den Branchen Banking, Insurance, Aviation/Touristik und Health Care. Seitdem ist das Unternehmen personell, aber auch in der Themenvielfalt stetig gewachsen. In den letzten zwei Jahren haben wir unser Portfolio mit den Bereichen Java-Mobile-Entwicklung, Liferay-Portal-Entwicklung und Architekturberatung sehr erfolgreich ergänzen können, verbunden mit dem entsprechendem Personalzuwachs und Kompetenzaufbau. Im Oktober konnten wir unter anderem Herrn Matthias Jacobi als neuen Bereichsleiter sowie mehrere neue Mitarbeiter für die Bereiche Java-, .NET-, Mainframe- und Datenbankentwicklung gewinnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Während wir die Sparte .NET-Entwicklung bislang eher opportunistisch bedient haben, möchten wir der großen Nachfrage unserer Kunden mit dem Neuaufbau eines eigenen Teams begegnen und auch dieser Technologie strategisch eine größere Bedeutung einräumen. Vor diesem Hintergrund stellt Agon Solutions aktuell erfahrene .NET-Entwickler zur Festanstellung ein.
Parallel sollen auch die erfolgreichen Sparten IT-Consulting und IT-Solutions weiterhin moderat wachsen, daher haben wir auch in diesen Bereichen personellen Mehrbedarf. Dieser Bedarf soll mehrgleisig gedeckt werden: Wir suchen gezielt nach erfahrenen, qualifizierten Mitarbeitern insbesondere in den Bereichen Java-Web- und Java-Mobile-Entwicklung, Liferay-Portal-Entwicklung, Architekturberatung und Projektmanagement zur Festanstellung. Zeitgleich bilden wir vorhandene und neue Mitarbeiter im Sinne einer hybriden Skillentwicklung in neuen Technologiefeldern fort (beispielsweise Java-Entwickler auf dem Mainframe unter z/OS). Mehr Informationen zu unseren aktuellen Stellenangeboten und Ausbildungsprogrammen entnehmen Interessierte dem Karriere-Bereich unserer Webseite (http://www.agon-solutions.de/karriere).