(openPR) Dass das unfassbare Schicksal der jungen Frau Mende Nazer, die mit ihrer Autobiografie „Sklavin“ zur Bestseller-Autorin wurde, in Karlsruhe auf Initiative von Tom Høyem zur Gründung der weltweit agierenden „Mende Nazer Foundation“ geführt hat, ist längst bekannt. Gemeinsam mit Eltern im Vorstand der Stiftung und weiteren Stiftungsmitgliedern macht sich der Leiter der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK) weltweit für Bildung und den Bau von Schulen im Sudan stark. Mit dem Wohltätigkeitsprojekt „STRIKE FOR SUDAN – a Mende Nazer School for Nuba“ tragen auch die Oberschülerinnen und Oberschüler der ESK am Mittwoch, 15. Februar, im Karlsruher Lago Bowling Center, Gablonzer Straße 13, ihren Teil zur guten Sache bei.
„Mit der Bowling-Veranstaltung am 15. Februar soll so viel Geld wie möglich eingeworben werden, um eine neue Schule in der Region Nuba im Sudan bauen zu können“, erklärt Tom Høyem. Bereits 2010 hatte die Benefizveranstaltung im Lago Bowling Center bei Eltern, Schülern und Lehrern für so großen Zuspruch gesorgt, dass mehr als 14.100 Euro für die Erdbebenopfer in Haiti gesammelt werden konnten. Die Entscheidung für das diesjährige Wohltätigkeitsprojekt „STRIKE FOR SUDAN – a Mende Nazer School for Nuba“ kommt nicht von ungefähr, seit vielen Jahren legt ESK-Direktor und Foundation-Präsident Tom Høyem in der Europäischen Schule bewusst einen Schwerpunkt auf Afrika. So pflegt die Europäische Schule intensive Verbindungen und Partnerschaften nach Afrika: beispielsweise mit ihrer Partnerschule Bujumbura in Burundi oder der ESK-Aktion „Ein Lehrer für Burundi“. Eng arbeitete Tom Høyem auch mit der im vergangenen September verstorbenen, ersten afrikanischen Frau mit einem Friedensnobelpreis, Wangari Maathai, zusammen.
Am 15. Februar geht der Charity-Blick von Karlsruhe aus nun in den Sudan: „Unser Spendenziel sind dieses Jahr 13.500 Euro, die ausreichen sollten, die Schule in der Nuba Region zu bauen“, beschreiben die Organisatoren Julian Morgan und Anthony Boothroyd das Wohltätigkeitsprojekt. „Mit ihrem Bowling-Einsatz im Lago Center können die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Sponsoren für ihre erzielten Punkte gewinnen, jeder erreichte Pin wird die Spendensumme vergrößern.“ Die drei Schüler, die für die höchste Summe sorgen, dürfen sich über einen Geschenkgutschein für einen „Helicopter-Flug im Jet Ranger über Badens Schlösser zwischen Rhein und Neckar“ mit Rechtsanwalt Henning Huffer, dem der erste Weltrundflug in einer einmotorigen Sportmaschine gelang, freuen. Es folgten vier weitere. Mit dem Benefiz-Bowling wird die bisherige Arbeit der folgenden Mende Nazer-Stiftungsmitglieder und der verschiedenen ESK-Eltern fortgesetzt: Präsident Tom Høyem, Stellvertreter Janan Sutherland, Leutnant Canadian Forces, Sabine Röser, Dr. jur. Henning Huffer, Schatzmeisterin Dr. Ulrike Heiden, Dr. Jacqueline Ribeiro vom Institut für Transurane, Aya Ferguson und Caroline Clegg, London, Angela Wipper und Stephanie Bartholdy, Karlsruhe.
An einem „Mende Nazer Foundation“-Stand können sich die Teilnehmer und Gäste beim Bowling-Event nicht nur über die Ziele der Stiftung informieren, sondern auch den bei BBC gesendeten Film und die Autobiografie von Mende Nazer erwerben. Bereits im November 2010 feierte in Manchester zudem das auf Mende Nazers Bestseller basierende Theaterstück „Sklavin – Eine Frage der Freiheit“ Premiere. Als Foundation-Präsident nahm Tom Høyem damals schon vor Ort eine Spendenzusage in Höhe von 15.000 Euro zum Bau der ersten Schule in den Bergen von Nuba entgegen.
Während die Stiftung in und von Karlsruhe aus aktiv ist, ist sie nun auch in United Kingdom vertreten, weitere in Kanada und in den USA werden bald folgen.
Weitere Informationen über die Mende Nazer-Stiftung finden sich unter www.mendenazer.org