openPR Recherche & Suche
Presseinformation

31. Januar: Rohöl macht Satz nach oben, Heizöl bleibt stabil

31.01.201218:53 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) LEIPZIG. (Ceto) Zum Ende eines aus Ölpreissicht ereignisarmen Monats haben die Notierungen für Nordseeöl (Brent) und US-Leichtöl) ein deutliches Plus verzeichnet. Am Nachmittag kostete die europäische Sorte 112,50 Dollar, die amerikanische 101 Dollar. Gegenüber heute Morgen entspricht das einem Plus von mehr als einem Dollar. Analysten führen die Bewegung auf die jüngsten Währungsschwankungen – Dollar runter, Öl rauf – und die Auslösung automatischer Verkaufsorder zurück. Freundliche Aktienmärkte und die Ergebnisse des Euro-Gipfels beflügelten die Märkte, so Marktbeobachter. Dennoch kommen die Rohstoffexperten der Commerzbank zu dem Schluss, dass der Trend der letzten Wochen anhält. „Wir rechnen angesichts der sich derzeit neutralisierenden Einflussfaktoren zunächst mit einer Fortsetzung des Seitwärtshandels bei den Rohölpreisen“, so Analyst Eugen Weinberg. Dieser dauert damit – unter leichten Schwankungen – seit Jahresbeginn an. Beim hiesigen Heizölpreis tat sich heute nur wenig. Die bundesweite Erhebung von Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau ermittelte einen Bezugskostenschnitt von 88,65 Euro, das sind lediglich 9 Cent mehr als gestern. Dieser Wert gilt für die 100-Liter-Partie einer Gesamtlieferung von 3.000 Litern Heizöl EL. Zum Vergleich die historischen Daten:

Preis HEL 3.000 Liter am 31.01.2011 77,31 €,
Preis HEL 3.000 Liter am 31.01.2010 58,73 €,
Preis HEL 3.000 Liter am 31.01.2009 54,19 €,
Preis HEL 3.000 Liter am 31.01.2008 69,79 €,
Preis HEL 3.000 Liter am 31.01.2007 53,20 €.
Eine grafische Darstellung der Preisentwicklung für Heizöl EL und Heizöl EL schwefelarm finden Sie hier.


Diesen Artikel und zahlreiche weitere Informationen zum Energiemarkt finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau unter http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=11532&title=31.+Januar%3A+Roh%F6l+macht+Satz+nach+oben%2C+Heiz%F6l+bleibt+stabil

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603586
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „31. Januar: Rohöl macht Satz nach oben, Heizöl bleibt stabil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Heizölpreise im März oft am günstigsten
Heizölpreise im März oft am günstigsten
Analysiert man den Heizöl-Preisverlauf der letzten drei Jahre - beispielsweise unter www.fastenergy.de - lässt sich feststellen, dass der März stets ein sehr attraktiver Monat für den Heizöl-Kauf war. "Generell ist eine seriöse Prognose bei derart vielen politischen Einflüssen, die auf den Rohöl- und in der Folge auf den Heizölmarkt einwirken, zwar kaum …
Bild: Heizölkunden sparen 600 EuroBild: Heizölkunden sparen 600 Euro
Heizölkunden sparen 600 Euro
… bislang ohne Euphorie auf. Doch es gibt auch jene, die in diesen Tagen von der aktuellen Entwicklung profitieren. Denn der Abwärtstrend an den Börsen spiegelt sich im deutschen Heizölmarkt wieder und wie an den Vortagen erlebten die Heizölpreise zum Wochenende hin noch einmal einem deutlichen Satz nach unten. Dabei sanken die Bezugskosten zum dritten Mal …
Bild: Ölpreis auf, Dollar abBild: Ölpreis auf, Dollar ab
Ölpreis auf, Dollar ab
… USD – zurück auf das (hohe) Niveau von Ende letzter Woche. Gleichzeitig fällt die amerikanische Währung auf fast CHF 1.02 herunter, was den Rohöl-Preisanstieg beim Heizölpreis in CHF etwas kompensiert. Glaubhafte Argumente zur Begründung der Ölpreis-Achterbahn können auch wir keine auflisten. Der Ölpreis ist zu einem Finanzprodukt mutiert, das sich im …
Bild: Heizölpreis 27. Mai - Erste Abwärtsbewegung am MarktBild: Heizölpreis 27. Mai - Erste Abwärtsbewegung am Markt
Heizölpreis 27. Mai - Erste Abwärtsbewegung am Markt
LEIPZIG (Ceto). – Bereits am späten Montagnachmittag zeigten sich die Preisverläufe von Rohöl und Heizöl an den Börsen etwas uneinheitlich. Rohöl, sowohl im NYMEX- als auch im ICE-Handel, zeigte eine leichte Befestigung, gestützt von Meldungen über neue Überfälle in Nigeria, nach denen ein Öl-Lager der Staatsgesellschaft NNPC in Brand geschossen wurde. …
Bild: Heizölpreis 03. Juli - Anstieg auf neues AllzeithochBild: Heizölpreis 03. Juli - Anstieg auf neues Allzeithoch
Heizölpreis 03. Juli - Anstieg auf neues Allzeithoch
LEIPZIG (Ceto). – Nach der Veröffentlichung der US-Bestandsdaten entwickelte sich ein kräftiger Auftrieb bei den Rohöl- und Heizölnotierungen. Treibende Kräfte waren jeweils die Bestandszahlen, die deutlich unter den Erwartungen lagen, während die Benzin-Bestände erheblich höher waren. Für zusätzlichen Auftrieb sorgte die Prognose einer Hitzwelle für …
Bild: Heizölpreis 25. Juni - Schwankende Notierungen ohne EinflussBild: Heizölpreis 25. Juni - Schwankende Notierungen ohne Einfluss
Heizölpreis 25. Juni - Schwankende Notierungen ohne Einfluss
… wohl übertrieben war und zur Entspannung neigte, nachdem Teheran einen vermuteten Luftangriff der Israelis dementiert hat. Heute Morgen zeigte sich Rohöl und Heizöl zunächst wenig verändert um Vortagsschlusswerte. Die Marktteilnehmer warten offensichtlich auf die Bekanntgabe der US-Bestandsdaten heute Nachmittag und auf die Zinsentscheidung der FED. …
Bild: Heizölpreis dreht nach oben - Zwischentief zum Kauf nutzenBild: Heizölpreis dreht nach oben - Zwischentief zum Kauf nutzen
Heizölpreis dreht nach oben - Zwischentief zum Kauf nutzen
Es sieht so aus, als müssten wir uns für die kommenden Wochen wieder auf steigende Benzin und Heizölpreise einstellen. Der kurzfristige Abwärtstrend, der uns seit Anfang Januar von 100 $ für ein Barrel Rohöl auf zuletzt 86 $ zurückgeführt hatte, ist gebrochen. Nach dem Tiefpunkt am Dienstag, der mit dem Crash an den Aktienmärkten einher ging, konnten …
Bild: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl fällt 1,2%, Rohöl 3,1% fester, Euro macht PlusBild: Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl fällt 1,2%, Rohöl 3,1% fester, Euro macht Plus
Heizöl-Preis - Tageskommentar: Heizöl fällt 1,2%, Rohöl 3,1% fester, Euro macht Plus
Heizölpreise: Die Preise für Heizöl geben heute Mittag wieder starke 1,2% nach und liegen bei 81,73 € pro 100 Liter. Die Differenz des durchschnittlichen Heizölpreises für Heizöl der Sorte Standardqualität bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern auf Ebene BRD beträgt damit absolut 0,99 Euro pro 100 Liter. Regionale Abweichungen sind möglich. Die …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl nach Börsenrutsch deutlich günstigerBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl nach Börsenrutsch deutlich günstiger
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl nach Börsenrutsch deutlich günstiger
LEIPZIG. (Ceto) Rohöl runter, Heizöl runter – so lautet die für Verbraucher hierzulande erfreuliche Bilanz des heutigen Tages. Dabei sind die Faktoren, die zu dieser Entwicklung führten, zumindest in Teilen nicht einfach verständlich. Der Euro sank, obwohl die Wirtschaftslage gut ist. Das verteuert in der Regel auch Heizöl – nicht jedoch heute. Rohöl …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit Aufschlägen durch gestrige PreisrallyeBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit Aufschlägen durch gestrige Preisrallye
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit Aufschlägen durch gestrige Preisrallye
LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise gaben heute einen Großteil ihrer gestern gemachten Gewinne wieder ab. Dafür sorgte insbesondere China mit seiner Ankündigung, den Leitzins anzuheben. Heizölverbrauchern in Deutschland nützten die Verluste jedoch wenig. Die hiesigen Preise orientierten sich an den gestrigen Gewinnen und zogen um 67 Cent an. Nachdem die …
Sie lesen gerade: 31. Januar: Rohöl macht Satz nach oben, Heizöl bleibt stabil