openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EXISTENZGRÜNDUNG – PERSPEKTIVE UND HERAUSFORDERUNG FÜR JUNGUNTERNEHMER

(openPR) Hamburg, 16.01.2012:. Eine gute Geschäftsidee ist die Grundlage jeder Existenzgründung. Aber auch das Drumherum muss stimmen: Tragfähige Vertriebskonzepte und belastbare Finanzierungen müssen geschaffen werden, die erforderliche Infrastruktur und eine ordnungsgemäße Buchhaltung müssen sichergestellt und rechtliche Anforderungen berücksichtigt werden. Erst auf dieser Grundlage kann eine gute Geschäftsidee auch verwirklicht werden.

Waren Sie schon beim Gewerbeamt und welche Voraussetzungen und Nachweise müssen Sie für die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit eigentlich erbringen? Haben Sie schon das vierseitige Formular für das Finanzamt zur steuerlichen Erfassung ausgefüllt? Wer kümmert sich um Buchhaltung und Steuermeldungen? Haben Sie schon einen Businessplan geschrieben und einen Umsatz- und Kostenplan aufgestellt? Haben Sie dabei auch die Rentabilitäts- und Liquiditätsvorschau nicht vergessen? Werden Sie ausreichende Umsätze erzielen, um Ihre laufenden Betriebsausgaben und auch Ihren Lebensunterhalt abzudecken? Welche Versicherungen und Finanzierungen benötigen Sie? Müssen Sie einen Gründungszuschuss bei der Arbeitsagentur beantragen oder ein Existenzgründungsdarlehen bei der KfW-Bank? Welche Anforderungen müssen Sie dafür erfüllen und welche Unterlagen werden benötigt?

„Diese Fragen sollten rechtzeitig vor der eigentlichen Existenzgründung beantwortet werden. Denn nur wer sich rechtzeitig die Unterstützung von Experten sichert, die sich um das notwendige Drumherum kümmern, kann sich auch rechtzeitig auf das wesentliche Kerngeschäft fokussieren und damit unternehmerische Erfolge erzielen,“ erläutert Raoul Richau, Unternehmensberater und Inhaber von Richau Consulting. „Die Vorbereitung einer Existenzgründung sollte nicht unterschätzt werden, denn von heute auf morgen muss der Existenzgründer zugleich Businessplaner und Buchhalter, Verwaltungschef und Hausmeister, Werbefachmann und Vertriebsexperte sein und nebenbei die erforderlichen rechtlichen und steuerlichen Regelungen beachten, die mit der Gründung und dem Betrieb eines Unternehmens verbunden sind.“

Die Untersuchungen deutscher Wirtschaftsinstitute zeigen deutlich, dass Existenzgründungen immer dann zunehmen, wenn auch die Arbeitslosigkeit steigt. Zugleich zeigt sich aber auch, dass mit zunehmender Quantität der Existenzgründungen deren Qualität abnimmt. Das wiederum verhindert vielfach die BfA-Gründungsbezuschussung und die Vergabe von KfW-Gründungskrediten, weil verfügbare Fördermittel häufig nur deshalb nicht abgeschöpft werden, weil viele Existenzgründer keine belastbaren Geschäftskonzepte vorlegen können. Auf den ersten Blick scheint die Lösung einfach, denn kostenlose Gründungsberatung wird heute fast überall angeboten: Von den Arbeitsagenturen, den KfW-Banken und den zuständigen Handelskammern. Auf den zweiten Blick kann die Einsicht aber überaus frustrierend sein, dass viele Anlaufstellen nur hinsichtlich spezieller Teilaspekte beraten und viele Fragen offenlassen. Dabei ist eine maßgeschneiderte Gründungsberatung durch einen unabhängigen Gründungsberater häufig viel günstiger als befürchtet, und lohnt sich regelmäßig schon deshalb, weil die Beratung dem Existenzgründer oftmals erst die Inanspruchnahme von Gründungszuschüssen und Gründungskrediten ermöglicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 599597
 1158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EXISTENZGRÜNDUNG – PERSPEKTIVE UND HERAUSFORDERUNG FÜR JUNGUNTERNEHMER“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RICHAU CONSULTING & COLLEGEN

Bild: Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.Bild: Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.
Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.
Hamburg, 03.03.2020: Im Zeitalter von befristeten Arbeitsverhältnissen und flexiblen Arbeitszeiten, freiberuflichen Mitarbeitern und Leiharbeitern, ist auch der befristete Einsatz von Führungskräften immer weiter auf dem Vormarsch in Deutschlands mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen. In der Öffentlichkeitswahrnehmung ist der Interim-Manager ein topqualifizierter und ebenso hochbezahlter Krisen-Manager, der gefühlt immer erst kurz vor dem Insolvenzverwalter kommt, um dann mit Hauruck-Methoden, 180-Grad-Wenden und eiserner Hand das …
Von der Werftenkrise zum Werftensterben: Deutsche Traditionswerften im Gezeitenwandel.
Von der Werftenkrise zum Werftensterben: Deutsche Traditionswerften im Gezeitenwandel.
Hamburg, 05.05.2014: Die norddeutschen Traditionswerften dürfen sich nicht im operativen Tagesgeschäft verlieren, sondern müssen die strategische Entwicklung aktiv vortreiben, und die erforderlichen strukturellen, finanziellen, und personellen Rahmenbedingungen für eine langfristige Perspektive schaffen. Viele traditionsreiche Namen, und damit ein beträchtliches Stück deutscher Werftengeschichte, sind bereits untergegangen: Im Zeitraffer beginnt das Werftensterben 1945 mit der kriegsbedingten Demontage der Kieler Germaniawerft, die neben gro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Größte Gründermesse in Rheinland-Pfalz - Ignition 09 am 24. Oktober – Auf über 1.000 m² in Rheingoldhalle MainzBild: Größte Gründermesse in Rheinland-Pfalz - Ignition 09 am 24. Oktober – Auf über 1.000 m² in Rheingoldhalle Mainz
Größte Gründermesse in Rheinland-Pfalz - Ignition 09 am 24. Oktober – Auf über 1.000 m² in Rheingoldhalle Mainz
… Erwartet werden mehr als 50 Aussteller, die gemeinsam mit den Referenten der Workshops Antworten geben auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Existenzgründung, Unternehmensaufbau und -sicherung. Die Ignition ist Teil der „Gründeroffensive 2009“ des Landes Rheinland-Pfalz. Die Schirmherrschaft hat wie in den beiden Vorjahren Wirtschaftsminister …
Bild: Axel Meyl: 10 Tipps für den erfolgreichen Unternehmensstart – und eine ganzheitliche BetrachtungBild: Axel Meyl: 10 Tipps für den erfolgreichen Unternehmensstart – und eine ganzheitliche Betrachtung
Axel Meyl: 10 Tipps für den erfolgreichen Unternehmensstart – und eine ganzheitliche Betrachtung
… Ultimo/q2b anwesend sein. Meyl gehört diesem Verbund seit vielen Jahren an und beschäftigt sich in dessen Rahmen vorwiegend mit den Themen Existenzgründung, betriebswirtschaftliche Analysen und strategische Businessplanung. Im Rahmen der deGUT können Jungunternehmer, Neuselbständige und Start-ups kostenlos und unverbindlich den Expertenrat von Axel …
Bild: Werbeagentur Markeloop aus Marsberg entwickelt neue Marke für ExistenzgründerBild: Werbeagentur Markeloop aus Marsberg entwickelt neue Marke für Existenzgründer
Werbeagentur Markeloop aus Marsberg entwickelt neue Marke für Existenzgründer
… wichtige Faktoren vergessen oder zu viele verschiedene Anlaufstellen durchlaufen. Die Werbeagentur Markeloop hat Anfang Oktober das neue Projekt und Netzwerk für Existenzgründungen und Existenzsicherungen „Mein-neues-Unternehmen.de“ bekannt gegeben. Ziel ist es dabei, alle Anfragen und Vorgänge zum Thema „Existenzgründung“ über das Portal laufen zu …
Bild: proDOMO | Freiburg, Offenburg bis Schwenningen - Unternehmensberatung Markus Tonn | Neue RepräsentanzBild: proDOMO | Freiburg, Offenburg bis Schwenningen - Unternehmensberatung Markus Tonn | Neue Repräsentanz
proDOMO | Freiburg, Offenburg bis Schwenningen - Unternehmensberatung Markus Tonn | Neue Repräsentanz
… Schwenningen hat die Unternehmensberatung nun einen leistungsstarken Partner für die Schwarzwald-Region gefunden. Hamm, Freiburg, Schwenningen, Offenburg - 17.3.2010: Wer vor einer Existenzgründung steht, oder sein laufendes Unternehmen Gewinn bringend vergrößern möchte, kommt um eine gute Unternehmensberatung nicht herum. Hat Unternehmensberater Markus Tonn …
Bild: Bayerische Gründerberatung geht onlineBild: Bayerische Gründerberatung geht online
Bayerische Gründerberatung geht online
Die Bayerische Gründerberatung ist ein unabhängiges Netzwerk von professionellen Gründercoaches und Existenzgründungsberatern. Alle Berater sind eigenständige Profis in ihren jeweiligen Fachgebieten und unterstützen Jungunternehmer individuell bei Ihrer Existenzgründung. Vom Businessplan über staatliche Förderungen und Finanzierungsfragen bis zur Marketingstrategie …
Bild: „ego.- on tour“ begeistert Schülerinnen und Schüler mit Existenzgründer-FührerscheinBild: „ego.- on tour“ begeistert Schülerinnen und Schüler mit Existenzgründer-Führerschein
„ego.- on tour“ begeistert Schülerinnen und Schüler mit Existenzgründer-Führerschein
Am Freitag, dem 27. Mai 2011, stationierte die „ego.- on tour“, eine Aktion im Rahmen der Existenzgründungsoffensive „ego“ des Landes Sachsen-Anhalt, am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode. In Vorbereitung auf die „ego.- Sommerakademie“ an der Hochschule Harz vom 26. bis 28. August 2011 erhielten die teilnehmenden Jungunternehmer in Spe mit Hilfe …
Bild: „ego. on tour“ im Land der FrühaufsteherBild: „ego. on tour“ im Land der Frühaufsteher
„ego. on tour“ im Land der Frühaufsteher
Auch in diesem Jahr ist die „ego. on tour“ wieder in den Schulen Sachsen-Anhalts unterwegs, um Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig an das Thema Existenzgründung heranzuführen. In der Zeit vom 14. Mai bis 6. Juli 2007 veranstaltet das ego.-Team der Hochschule Harz an zahlreichen Schulen des Landes einen fünfstündigen Projekttag, an dem Businesspläne …
Bild: Komplexe Sachverhalte anschaulich gemacht: GründerlexikonTV erklärt Existenzgründung mithilfe von VideosBild: Komplexe Sachverhalte anschaulich gemacht: GründerlexikonTV erklärt Existenzgründung mithilfe von Videos
Komplexe Sachverhalte anschaulich gemacht: GründerlexikonTV erklärt Existenzgründung mithilfe von Videos
… YouTube-Videokanal des Gründerlexikons ist unter http://www.youtube.com/user/Gruenderlexikon zu finden und erläutert eine Vielzahl spannender Themen rund um die Bereiche Existenzgründung, Unternehmensführung, Buchhaltung und Steuerrecht mithilfe anschaulicher Videos. Ständig kommen neue Videos dazu.www.gruenderlexikon.de ist schon seit Jahren ein beliebtes …
Bild: Unterstützung für angehende JungunternehmerBild: Unterstützung für angehende Jungunternehmer
Unterstützung für angehende Jungunternehmer
… 150 Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt nach Wernigerode, um sich bei der ego.- Sommerakademie an der Hochschule Harz mit dem Thema Existenzgründung auseinanderzusetzen. Qualifiziert hatten sich die jungen Nachwuchs-Unternehmer aus Gymnasien und Berufsbildenden Schulen bereits im Vorfeld durch die erfolgreiche Teilnahme an den Planspielen …
Bild: IGNITION 2011 – die Messe für Gründer und Mittelstand war für start!up consulting ein voller ErfolgBild: IGNITION 2011 – die Messe für Gründer und Mittelstand war für start!up consulting ein voller Erfolg
IGNITION 2011 – die Messe für Gründer und Mittelstand war für start!up consulting ein voller Erfolg
… und Jungunternehmern in der gut besuchten Rheingoldhalle in Mainz. Die Tagesmesse, organisiert von den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen), ist die Veranstaltung für Existenzgründung im Rhein-Main Gebiet. Wie uns start!up consulting Inhaber Andreas Herzog mitteilte, hatten Existenzgründer sowie Jungunternehmer und Interessenten für Unternehmenscoaching …
Sie lesen gerade: EXISTENZGRÜNDUNG – PERSPEKTIVE UND HERAUSFORDERUNG FÜR JUNGUNTERNEHMER