openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open Source-Förderpreis mit insgesamt 4.500 Euro dotiert

12.01.201210:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Univention Absolventenpreis: Abschlussarbeiten noch bis Mitte Februar einreichen

Univention, Hersteller von Open Source Infrastruktursoftware, verleiht auf dem diesjährigen LinuxTag in Berlin zum fünften Mal seinen Absolventenpreis für Abschlussarbeiten, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung von Open Source Software im professionellen Einsatz leisten. Erstmalig ist ein Sonderpreis für Arbeiten ausgeschrieben, die sich mit den Vorteilen von Open Source Software in Cloud-Szenarien beschäftigen. Die beiden Preise sind mit insgesamt 4500,- Euro dotiert. Abschlussarbeiten können noch bis 15. Februar 2012 eingereicht werden.



Bremen, 09. Januar 2012. Um die Verbreitung von Open Source Software im professionellen Umfeld und die Entwicklung von innovativen Ideen in diesem Zusammenhang weiter voranzutreiben, verleiht der Linux-Distributor Univention auch 2012 wieder den Univention-Absolventenpreis sowie erstmalig einen mit 1000,- dotierten Themen-bezogenen Sonderpreis. Abschlussarbeiten können noch bis zum 15. Februar 2012 per E-Mail an E-Mail eingereicht werden.

Themenbezogener Sonderpreis zu „Open Source Software in der Cloud“

Der Sonderpreis soll an eine herausragende Abschlussarbeit gehen, die Ideen und Lösungsansätze entwickelt, wie sich die Vorteile von Open Source Software in Cloud-Szenarien nutzen lassen. Das thematische Spektrum ist sehr breit. Es reicht von einer Zielgruppen-orientierten Untersuchung nützlicher Open Source-Komponenten oder Anwendungen für Cloud-Anbieter über betriebswirtschaftliche und juristische Analysen bis hin zu Software-Entwicklungen.

Interdisziplinäre Förderung von Linux- und Open-Source-Nachwuchs

Der Preis ist interdisziplinär konzipiert. Bewerben können sich neben Informatikern beispielsweise auch Juristen, Absolventen der Betriebswirtschaft oder der Psychologie, wenn sie auf praxisnahe und innovative Weise den Einsatz von Open Source Software analysieren und verbessern. Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden sich unter: http://www.absolventenpreis.de.

Sechsköpfige Expertenjury wählt die beste Abschlussarbeit

Aufgrund der hohen Ressonanz auf den Preis in den letzten Jahren ist die Jury dieses Jahr erweitert. Sie besteht aus den unabhängigen Open Source-Experten:
Oliver Diedrich, Chefredakteur von Heise Open, Jan Kleinert, Chefredakteur vom Linux-Magazin, Elmar Geese, Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance (OSB Alliance), Thomas Uhl, Gründer der Initiative „Deutsche Wolke“ und Hans-Joachim Baader, Softwareentwickler und Mitherausgeber des IT-Nachrichtenportals Pro-Linux.de sowie Jörg Thoma, Redakteur für das Ressort Open Source bei Golem.de.

Preisverleihung auf dem LinuxTag 2012 in Berlin

Der Absolventenpreis und der Sonderpreis 2012 sind mit insgesamt 4.500 Euro dotiert. Für den ersten Platz gibt es 2.000 Euro, für den zweiten Platz 1.000 Euro und für den dritten Platz 500 Euro. Der Sonderpreis zum Thema „Open Source Software in der Cloud“ ist mit 1.000 Euro ausgeschrieben. Die Preisverleihung wird wieder zur Eröffnung des LinuxTages am 23. Mai 2012 in Berlin stattfinden. „Wir glauben, dass die dauerhafte und deutlich sichtbare Existenz eines solchen Preises dazu führt, den Erfolg von Open Source Software, aber auch das berufliche Vorankommen der Preisträger nachhaltig zu fördern. Deshalb wollen wir den Absolventenpreis mit Kontinuität weiter verfolgen, aber auch neue spannende Themen anregen, wie beispielsweise Arbeiten zu den Vorteilen von Open Source Software in Cloud-Szenarien. Denn hier kommt Open Source Software eine besonders wichtige Bedeutung zu, denn nur sie kann technikbedingte Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern nachhaltig vermeiden und die Gefahr von unüberwindbaren Vendor-Lockins durch Cloud-Computing sicher umgehen“, erläutert Univention-Geschäftsführer Peter Ganten.

Weiterführende Informationen:
http://www.absolventenpreis.de

Die Teilnahmebedinungen:
http://www.univention.de/univention/open-source-engagement/absolventenpreis/teilnahmebedingungen/

Die Jury:
http://www.univention.de/univention/open-source-engagement/absolventenpreis/jury/

Die Preisträger 2011:
http://www.univention.de/univention/open-source-engagement/absolventenpreis/
die-preistraeger-2011/

Die Preisträger 2010:
http://www.univention.de/univention/absolventenpreis/die-preistraeger-2010/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598737
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Open Source-Förderpreis mit insgesamt 4.500 Euro dotiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Univention GmbH

Bild: Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate ServerBild: Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate Server
Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate Server
remen, 6. Juli 2015 - Univention ist von der großen Resonanz auf die seit zwei Monaten verfügbare kostenfreie Core Edition von Univention Corporate Server (UCS) begeistert. Die Verbreitung dieser Open Source-Serverlösung, die für den Betrieb und das Management von IT-Infrastruktur und Server-Anwendungen sowie für das Identitätsmanagement in Unternehmen optimierten ist, nimmt rasant zu. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet auch das integrierte App Center mit einer ständig steigenden Zahl von Unternehmensanwendungen. Peter Ganten, CEO von Univ…
Freie Wahl des Cloud-Providers: Open Cloud Alliance beim Branchentreff „World Hosting Days“
Freie Wahl des Cloud-Providers: Open Cloud Alliance beim Branchentreff „World Hosting Days“
Univention auf den World Hosting Days in Rust: 24. bis 26. März 2015, OCA-Stand F17 Bremen, 20. März 2015. Auf den World Hosting Days stellt der Open Source Softwarehersteller Univention gemeinsam mit seinen Partnern die „Open Cloud Alliance“ (OCA) vor: Die Besucher erwartet eine offene Cloud-Plattform ohne Vendor Lock-in, mit freier Auswahl der Hosting-Partner und einer breiten Palette an Applikationen. Kunden wünschen sich flexible und zuverlässige Cloud-Services, über die sie selbst die Kontrolle behalten. Davon ist die Open Cloud Allian…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Open Source für UnternehmenBild: Open Source für Unternehmen
Open Source für Unternehmen
Hannover, 23. Februar 2006 - Nach zwei fast vollständig vergriffenen Ausgaben erscheint am 6. März die dritten Ausgabe des T3N Magazins. Schwerpunktthema darin: „Open Source für Unternehmen“. In T3N 01/2006 erwartet den Leser darüber hinaus ein breites Spektrum an Artikeln zu Open Source und TYPO3. Zum ersten Mal werden im Magazin auch zwei englischsprachige …
Auch zur Weihnachtszeit, Kosten runter, Marge rauf - Bernot IT paßt Open Source Software an Kundenwünsche an
Auch zur Weihnachtszeit, Kosten runter, Marge rauf - Bernot IT paßt Open Source Software an Kundenwünsche an
… machen die von BERNOT Information Technology das nur? Der Geschäftsführer von Bernot IT, Herr Gerhard Bernot berichtet über die strategische Positionierung mit Open Source Software. Open Source Software bietet die Voraussetzungen für Flexibilität, Unabhängigkeit und Sicherheit für die eigene IT-Infrastruktur, sowie Projekt- und Produktentwicklung! Das …
Open-Source-Förderung: Thomas-Krenn-Award geht in neue Runde
Open-Source-Förderung: Thomas-Krenn-Award geht in neue Runde
Freyung, 18.11.2015 – Die Thomas-Krenn.AG prämiert auch 2016 wieder Open-Source-Projekte mit Hardware im Gesamtwert von 6500 Euro. Der Thomas-Krenn-Award wird im kommenden Jahr erstmals auf den Chemnitzer Linux-Tagen vergeben, die am 19. und 20. März 2016 stattfinden. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ermittelt, die aus folgenden Personen …
Bild: OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open SourceBild: OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open Source
OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open Source
Informationsveranstaltungen der Open Source Business Foundation starten im Februar Nürnberg, 02. Februar 2009 +++ Die Open Source Business Foundation e.V. (osbf.de), das europäische Netzwerk der Open Source-Branche mit Zentrale in Nürnberg, startet im Februar die Workshop-Reihe Open Source Sales & Marketing mit drei Veranstaltungen. Am 18. Februar …
Open Source-Förderpreis wird zum dritten Mal verliehen
Open Source-Förderpreis wird zum dritten Mal verliehen
… Linux-Spezialist Univention verleiht auf dem diesjährigen LinuxTag in Berlin zum dritten Mal den Absolventenpreis für Abschlussarbeiten, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung von Open Source Software leisten. Der Preis ist mit insgesamt 3500,- Euro dotiert. Abschlussarbeiten können noch bis 06. April 2010 eingereicht werden. Die Preisträger werden …
2010 basieren 30 % der Systems Management Systeme auf Open Source
2010 basieren 30 % der Systems Management Systeme auf Open Source
Fulda, 05. Februar 2009****** Open Source-Anwendungen haben auch im Bereich des System- und Netzwerkmanagements (SNM) als echte Alternative zu herkömmlichen IT-Management-Tools erfolgreich Einzug gehalten. Das ist das Ergebnis des von der NETHINKS GmbH veranstalteten Symposiums "Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management". Mit der in Fulda …
Bild: Startschuss für Univention-AbsolventenpreisBild: Startschuss für Univention-Absolventenpreis
Startschuss für Univention-Absolventenpreis
Der Bremer Open Source Software-Lieferant Univention lobt zum dritten Mal den jetzt mit insgesamt 3500,- Euro dotierten Absolventenpreis für herausragende Abschlussarbeiten mit einem Thema im Umfeld von „Open Source Software“ aus. Abschlussarbeiten, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung von Open Source Software leisten, können ab sofort bis 06. …
Bild: Anleitung zum Umgang mit Open Source SoftwareBild: Anleitung zum Umgang mit Open Source Software
Anleitung zum Umgang mit Open Source Software
Cluster Mechatronik & Automation e.V. bietet Workshop zum richtigen Einsatz von Open Source Software Augsburg, 15. Dezember 2010. Der Cluster Mechatronik & Automation e.V. bietet seinen annähernd 200 Mitgliedern und allen Interessierten aus den an der Entwicklung der Mechatronik und ihren Anwendungen beteiligten Branchen professionelle Unterstützung …
Bild: Thomas Krenn Förderung von Open Source Projekten im Wert von 6.500 €Bild: Thomas Krenn Förderung von Open Source Projekten im Wert von 6.500 €
Thomas Krenn Förderung von Open Source Projekten im Wert von 6.500 €
Bewerben Sie sich beim LinuxTag! Mit der "Thomas Krenn Open Source Förderung" unterstützt die Thomas-Krenn.AG wie im Vorjahr Open Source Projekte mit Server-Hardware im Gesamtwert von 6.500 Euro. - 1. Preis: 2.500 Euro - 2. Preis: 1.500 Euro - 3. Preis: 1.000 Euro - 4. Preis: 800 Euro - 5. Preis: 700 Euro Nach dem erfolgreichen Start der Aktion zum LinuxTag …
Bild: Der Schutzbrief für den Open Source NotfallBild: Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Absicherung und schnelle Hilfe mit dem Open Source Schutzbrief Mönchengladbach, 17. August 2010 – Ab sofort bietet der Open Source Spezialist credativ einen Open Source Schutzbrief an. Mit diesem Schutzbrief bietet credativ die Möglichkeit unternehmenswichtige Open-Source Applikationen mit einem Notfallsupport abzusichern. Open Source Projekte, die für …
Sie lesen gerade: Open Source-Förderpreis mit insgesamt 4.500 Euro dotiert