openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open Source für Unternehmen

23.02.200617:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Open Source für Unternehmen
T3N Cover
T3N Cover

(openPR) Hannover, 23. Februar 2006 - Nach zwei fast vollständig vergriffenen Ausgaben erscheint am 6. März die dritten Ausgabe des T3N Magazins. Schwerpunktthema darin: „Open Source für Unternehmen“. In T3N 01/2006 erwartet den Leser darüber hinaus ein breites Spektrum an Artikeln zu Open Source und TYPO3.

Zum ersten Mal werden im Magazin auch zwei englischsprachige Artikel veröffentlicht. Ebenfalls neu ist das T3N-Archiv. Auf der T3N-Website können alle Artikel der ausverkauften Erstausgabe kostenlos heruntergeladen werden. In T3N 01/2006 erwarten den Leser unter anderem folgende Artikel:

- CeBIT 2006: TYPO3- und Open-Source-Planer
- Open-Source-Marketing: Produkte und Dienstleistungen gemeinschaftlich vermarkten
- Community-Building: Theorie und Praxis beim Aufbau einer Open-Source-Community
- Open Source: Möglichkeiten und Grenzen
- XHTML2: Ein detaillierter Blick auf den kommenden Standard
- Asterisk: Open-Source-Telefonanlage mit Voice-over-IP
- VMware Player: Betriebssysteme parallel einsetzen
- Ubuntu Linux: Die komfortable Linux-Distribution im Praxiseinsatz
- Firefox: Tipps & Tricks
- Barrierefreie Websites: Mit TYPO3 in die Praxis umgesetzt
- TYPO3-Workshops: TypoScript, Mehrsprachigkeit , Gästebuch, Newsletter
- Commerce-Extension: Online-Shop mit TYPO3

T3N 01/2006 liegt eine CD-ROM bei, die VMware Player, Ubuntu Linux, einen Asterisk-Distribution (AstBill), Version 2.0 des Trouble-Ticket-Systems OTRS, Version 1.5 von Firefox und Thunderbird sowie ein TYPO3-Poster im Format DIN-A0 enthält. Das Magazin kostet acht Euro. Neben dem Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel kann T3N auf www.t3n-magazin.de zum gleichen Preis als Einzelheft oder im Jahresabonnement zum Preis von 30 Euro inklusive Porto und Versand bezogen werden.
Mit dem T3N Magazin veröffentlicht der yeebase Verlag das erste vollständig dynamisch gesetzte Printmagazin zum Thema Open Source und TYPO3. Mit Hilfe von TYPO3 und einer webbasierten Publikationsinfrastruktur auf Basis von XML, XSLT und XSL-FO wird das T3N Magazin auf Knopfdruck generiert.

Über yeebase:
Der yeebase Verlag wurde im Sommer 2005 gegründet. Das hochschulnahe Unternehmen
veröffentlicht mit dem T3N Magazin das erste vollständig dynamisch gesetzte Printmagazin zum Thema Open Source und TYPO3.

Bildmaterial finden Sie im Pressebereich unter: www.yeebase.com/myt3n/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78044
 4106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Open Source für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von yeebase media solutions

Bild: Kostenloses Open-Source-Archiv onlineBild: Kostenloses Open-Source-Archiv online
Kostenloses Open-Source-Archiv online
Hannover, 30. Mai 2006 - yeebase media solutions hat heute ein umfangreiches Web-Archiv zum Thema Open Source und TYPO3 eröffnet. Das rund 100 Artikel und 1.000.000 Zeichen umfassende Archiv enthält sämtliche Artikel der bisher erschienenen Ausgaben des T3N Magazins. Neben zahlreichen Beiträgen und Workshops rund um das freie Content Management System TYPO3 finden sich dort auch Artikel zu Themen wie Virtualisierung, Barrierefreiheit, Open Access, Open-Source-Marketing, XHTML, CSS, AJAX, MySQL, OpenOffice, Ubuntu und Firefox. Sämtliche Artike…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat veröffentlicht Studie zur Verbreitung von Open Source
Red Hat veröffentlicht Studie zur Verbreitung von Open Source
… Ländern. Die Studie belegt das stetige Wachstum von Open Source in der Privatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und bei Einzelpersonen in den letzten Jahren. Als das führende Unternehmen im Markt präsentiert Red Hat die Studie, um das Interesse an Open Source zu wecken und dessen Einsatz weiter voranzutreiben. Der Report ermittelt die Verbreitung von …
Bild: Trend zu mehr Open Source-basierten DatenbankenBild: Trend zu mehr Open Source-basierten Datenbanken
Trend zu mehr Open Source-basierten Datenbanken
… stellte Gartner im Report „The State of Open Source RDBMS 2015“ kürzlich fest. Durch den Ersatz eines herkömmlichen RDBMS durch eine Open Source-Alternative können Unternehmen erhebliche Einsparungen bei den TCO ihrer Datenbanklösungen erzielen. Für IT-Fachleute wird es immer schwieriger, Budgets für neue Technologien zu finden, die Innovationen und eine …
Bild: 2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die PraxisBild: 2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die Praxis
2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die Praxis
… konkrete, bereits in der Praxis realisierte Open Source-Lösungen vorgestellt. In sieben praxisnahen Vorträgen werden verschiedene Anwendungen von Open Source Software aufgezeigt, die in Unternehmen und im öffentlichen Sektor zum Einsatz kommen. Daneben gibt es eine Begleitausstellung zu den Vortragsthemen. Es bleibt genügend Zeit für die Klärung individueller …
Bild: Open Source Barometer von Alfresco - Unternehmen setzen gemischte Microsoft-, Java- und AJAX-Umgebungen einBild: Open Source Barometer von Alfresco - Unternehmen setzen gemischte Microsoft-, Java- und AJAX-Umgebungen ein
Open Source Barometer von Alfresco - Unternehmen setzen gemischte Microsoft-, Java- und AJAX-Umgebungen ein
… Management München, 11. November 2008 - Alfresco Software stellte heute die Ergebnisse seiner dritten weltweiten Umfrage zu Trends bei der Verwendung von Open Source-Software im Unternehmen vor. Die „Alfresco Open Source Barometer“-Umfrage ist die größte Umfrage zu Open Source-Infrastrukturen/Stacks in Unternehmen. Der Report basiert auf den Angaben von über …
Bild: Open Source Partnerschaft schafft Mehrwert für die FinanzindustrieBild: Open Source Partnerschaft schafft Mehrwert für die Finanzindustrie
Open Source Partnerschaft schafft Mehrwert für die Finanzindustrie
… S&N AG aus Paderborn, führender Anbieter für geschäftskritische Open Source basierte Lösungen für die Finanzindustrie, geben ihre Partnerschaft bekannt. Know-how und Software beider Unternehmen ergänzen sich in idealer Weise und bieten die Basis für den größtmöglichen Nutzen für die S&N-Kunden. „Duch die Partnerschaft mit Pentaho können wir unseren …
Bild: agorum® core auf dem Enterprise Open Source Day am 01.02.2011 in NürnbergBild: agorum® core auf dem Enterprise Open Source Day am 01.02.2011 in Nürnberg
agorum® core auf dem Enterprise Open Source Day am 01.02.2011 in Nürnberg
Der EOSD 2011 zeigt die neuesten Entwicklungen bei Enterprise Open Source Business Lösungen Ostfildern 16.12.2010 Wie kann Open Source-Software optimal im Unternehmen eingesetzt werden? Welche Produkte gibt es in diesem Bereich auf dem Open Source-Markt? Was sind die neuesten Entwicklungen? Welche Einsatzfelder für Open Source gibt es? Antworten darauf …
Karlsruhe Technology Consulting wird neues Mitglied der Open Source Business Alliance
Karlsruhe Technology Consulting wird neues Mitglied der Open Source Business Alliance
… Business Alliance und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Vereinigung fördert den Einsatz Linux- und Open-Source-basierender Software in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Seit März diesen Jahres ist die Karlsruhe Technology Consulting (KTC) Mitglied der Open Source Business Alliance, die im letzten Jahr aus dem Zusammenschluss …
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Optaros, das internationale Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen mit Fokus auf Next Generation Internet, Open Source, Open Standards und Global Collaborative Sourcing kann auch für das Jahr 2007 eine weiterhin erfolgreiche und positive Bilanz bei der Umsetzung und Implementierung von open-source-basierten Projekten in Unternehmen ziehen. Nach …
Red Hat unterstützt erste deutsche Open-Source-Professur
Red Hat unterstützt erste deutsche Open-Source-Professur
… Die Professur und die zugehörige Forschungsgruppe betrachten erstmals in Deutschland Open Source nicht nur aus Entwicklersicht, sondern auch beim Einsatz in Unternehmen. Zu den Zielen der Forschungsgruppe zählt die Entwicklung von Methoden und betriebswirtschaftlichen Modellen, die Entscheider beim Wechsel zu Open-Source-Software unterstützen. Leiter …
Bild: Open Source ist angekommenBild: Open Source ist angekommen
Open Source ist angekommen
… dazu: „Da in den Medien eine seit Monaten anhaltenden Diskussion darüber eingesetzt hat, ob Open Source Anwendungen die Chance haben sich zukünftig fest in den IT-Strukturen von Unternehmen und Behörden zu etablieren, ist es uns ein Bedürfnis an dieser Stelle festzustellen, dass Open Source in deutschen Unternehmen und Behörden längst angekommen ist. Open …
Sie lesen gerade: Open Source für Unternehmen