(openPR) Die e24 AG übernimmt per 1. Januar 2012 die mPayment Sparte der mobile solutions ag und integriert sie voll auf ihre Mobile Payment Plattform.
Mit der Akquisition ergänzt e24 AG ihr Mobile Payment Portfolio im Bereich mCommerce. Durch die Übernahme der Mobile Payment Dienstleistung der mobile solutions AG verdoppelt e24 die Anzahl der monatlichen Mobile Payment Transaktionen und verfügt nicht nur sofort über innovative Mobile Payment Module, sondern erhält auch Zugang zu Mobile optimierten Shops und plattformspezifischen Anbietern.
Mit der Übernahme der Mobile Payment Aktivitäten von mobile solutions ist e24 AG Marktführer im Mobile Payment Bereich in der Schweiz. Die Übernahme unterstützt die zukunftsorientierte Positionierung der e24 AG als unabhängiger Mobile Payment Provider. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Übernahme ermöglicht e24, die durch die beiden Firmen entwickelte Zusammenarbeit mit Partnerfirmen weiter zu intensivieren und zu einem stark wachenden Mobile Payment Anbieter auszubauen. Schweizer Mobile Payment Kunden können so für ihre Zahlungsabwicklung, von einer umfassenden Produkte- und Dienstleistungspalette von e24 profitieren.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Für die e24 AG
Alexander Schümperli, CEO, T. +41 (0)44 315 51 00
Für die mobile solutions ag
Hans-Ulrich Lehmann, Verwaltungsratspräsident, T. +41 (0)44 802 44 88
Über e24
e24 AG konzipiert und realisiert integrierte Mobile Payment Lösungen für nationale und internationale Kunden im B2B-/B2C-Sektor. Als führender Application Service Provider für den mobilen Zahlungsverkehr betreibt e24 AG eine Mobile Payment Acquiring Plattform für bargeldloses Bezahlen.
Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und beweist mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Auszeichnungen die Positionierung als innovationsorientierte Mobile Spezialisten mit Fokus Zahlungsverkehr
News-ID: 596744
954
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „e24 AG erwirbt die Mobile Payment Geschäftssparte von mobile solutions ag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
NFC Smart Poster Marktplatz verändert den Marketingdialog. Konsumenten nutzen Produkte und Serviceangebote auf Smart Poster.
e24 AG und Signbox Ltd lancieren einen Enlighten Smart-Poster Marktplatz für interaktives Mobile-to-
Consumer Marketing. Enlighten NFC Smart Poster mit vernetzter Akzentbeleuchtung dienen dazu,
herkömmliche Werbeplakate in interaktive Smart-Plakate umzuwandeln. Konsumenten mit NFCfähigen
Mobiltelefonen halten ihr Mobiltelefon einfach gegen das Smart Poster und können bequem
Informationen über die Kampagne abrufen.
NFC…
Expovina Primavera Ticket per SMS.
Immer mehr Leute nutzen ihr Smartphone für alltägliche Dienstleistungen.
Die Frühlings-Weinmesse Expovina Primavera, setzt auf Mobile-Commerce zur Verkaufsförderung und Kundenbindung. Dafür nutzt Expovina Primavera die Mobile Access-Lösung „etick“ von e24 AG.
Die Besucher der Frühlings-Weinausstellung können ihr Messeticket direkt per SMS bestellen oder sich über die Weinmesse informieren.
Der Einsatz von Mobile Ticketing bei Grossanlässen hat den Vorteil, dass die Kunden vorab und ausserhalb der Wartes…
GFT Experten bieten Überblick im Ökosystem Mobile Payment
(ddp direct) Stuttgart, 20. Juni 2013 – Mobile Payment, die direkte Bezahlung mithilfe von Smartphones und anderen mobilen Technologien, ist den Kinderschuhen kaum entwachsen. Doch längst experimentieren Händler, Supermärkte und Gastronomieketten mit dem Bezahlen im Vorbeigehen; Banken und Kreditinstitute …
… und mobiler Bezahlverfahren in Europa, das EU-Projekt SEMOPS II zu sicheren mobilen Bezahlverfahren und erste Ergebnisse der aktuellen Augsburger Usability-Studie zum M-Payment stehen im Mittelpunkt, wenn die Arbeitsgruppe Mobile Commerce (wi-mobile) am 15. November den Arbeitskreis ePayment Universität Augsburg begrüßen kann.
Einer der wichtigsten Hemmfaktoren …
About Mobile Payment
Mobile payments are the payments made using mobile devices such as cell phones or tablets, using mobile money or mobile wallets. Technological innovations and rapid technological advances are changing the way people connect with each other and manage their finances. With the advent of mobile banks, users are able to conduct monetary …
… Zahlungsmittel.
Die Ergebnisse einer aktuellen eResult Online-Umfrage unter 500 Smartphone-Nutzern zeigen, dass die Deutschen weiterhin am liebsten mit Bargeld bezahlen und Mobile Payment noch eher selten genutzt wird.
Ein Grund für die zurückhaltende Nutzung liegt augenscheinlich in der vorherrschenden Skepsis gegenüber den mobilen Bezahlverfahren. So …
… Commerce (MCTA 2014) diskutiert am 12. und 13. Mai in Frankfurt die aktuellen Entwicklungen bei mobilen Bezahlverfahren
Der bevorstehende Facebook-Einstieg in England gibt der Mobile-Payment-Entwicklung eine neue Dynamik. Die Frage nach den Bezahlsystemen der Zukunft steht im Mittelpunkt der Konferenz MCTA 2014, die von der Universität Augsburg am 12.-13. …
Alle deutschen Mobile Payment Systeme haben Nachholbedarf in der Kategorie „Mehrwertservices“ - Cashcloud ist bester Service
München, 21. November 2014 – Allein die Möglichkeit mobil bezahlen zu können, reicht für den Kunden nicht aus: Mehrwertservices sind gefragt, um eine nachhaltige Akzeptanz zu erreichen. Doch hier müssen alle deutschen Mobile Payment …
… des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE); Robert Herzig, Head of POS-Clearing/Financial Services, Metro AG; Dr. Rüdiger Mock-Hecker, Leiter der Geschäftssparte Kartensysteme des Deutschen Sparkassenverlags und Horst Rüter, Leiter Forschungsbereich Zahlungssysteme und Mitglied der Geschäftsleitung des EHI Retail Institute (EHI).
Netzbetreiber, …
Mobile-Payment-Anbieter aus Deutschland und Österreich zeigen am 29. und 30. Januar neue Verfahren und den aktuellen Stand
Die Augsburger Mobile-Commerce-Konferenz MCTA zählt zu den wichtigsten Konferenzen im Mobile-Payment-Umfeld. Dieses Jahr stehen außer Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis auch eine Fachmesse mit Ausstellungsständen aller wichtigen …
Hamburg/München, 18. März 2013. Proximity Mobile Payment hat das Potenzial, den Markt des persönlichen Bezahlens zu revolutionieren. Das mobile Bezahlen für Waren und Dienstleistungen am Point-of-Sale wird Bargeld und Kreditkarte zu einem spürbaren Teil substituieren – es macht Smartphones zur digitalen Geldbörse. Die SCHICKLER Unternehmensberatung prognostiziert, …
… Zahlungsmittel.
Die Ergebnisse einer aktuellen eResult Online-Umfrage unter 500 Smartphone-Nutzern zeigen, dass die Deutschen weiterhin am liebsten mit Bargeld bezahlen und Mobile Payment noch eher selten genutzt wird.
Ein Grund für die zurückhaltende Nutzung liegt augenscheinlich in der vorherrschenden Skepsis gegenüber den mobilen Bezahlverfahren. So …
Sie lesen gerade: e24 AG erwirbt die Mobile Payment Geschäftssparte von mobile solutions ag