openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DSGV-Terminal-Wettbewerb: REA Card gewinnt 1. Preis für schnellste Performance

Bild: DSGV-Terminal-Wettbewerb: REA Card gewinnt 1. Preis für schnellste Performance

(openPR) Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat am 22. Januar 2013 die Preisträger des Terminal-Wettbewerbs „Kontaktloses Bezahlen“ geehrt. Im Sparkassenhaus in Berlin prämierte Wolfgang Adamiok, Direktor der Abteilung Zahlungsverkehr und Kartenstrategie, die zehn Sieger in den drei Kategorien „Terminal-Performance“, „Projekte“ und „Innovation“. Ziel des Wettbewerbs war es, Geschwindigkeit, Komfort und Nutzenvorteile des kontaktlosen Bezahlens für Akzeptanten und Karteninhaber zu fördern. Der Wettbewerb war mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 275.000 Euro dotiert.

Den 1. Platz für Neuentwicklung in der Kategorie „Terminal-Performance“ vergab die Jury an REA Card. In dieser Kategorie ging es um optimierte Geschwindigkeit und Benutzerführung von girogo-fähigen Terminals. Dank der Entwicklung von girogo punktet das REA T5 pro mit der schnellsten Zahlungsabwicklung und dem schnellsten Ladevorgang beim kontaktlosen Bezahlen. Wir freuen uns über diesen Erfolg und entwickeln weiterhin unsere leistungsstarken Softwarelösungen made in Germany – für schnelles, einfaches und sicheres Bezahlen.

Eine namhafte Fachjury bewertete die insgesamt 55 eingereichten Projekte und Lösungen. Jurymitglieder waren Wolfgang Adamiok, Direktor der Abteilung Zahlungsverkehr und Kartenstrategie;
Gerd Cimiotti der Geschäftsführer SRC Security Research & Consulting GmbH, Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE); Robert Herzig, Head of POS-Clearing/Financial Services, Metro AG; Dr. Rüdiger Mock-Hecker, Leiter der Geschäftssparte Kartensysteme des Deutschen Sparkassenverlags und Horst Rüter, Leiter Forschungsbereich Zahlungssysteme und Mitglied der Geschäftsleitung des EHI Retail Institute (EHI).

Netzbetreiber, Terminalhersteller, Händler und die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe dokumentierten mit ihren Wettbewerbsbeiträgen die Bedeutung von Kontaktlos-Lösungen für die Zahlungssysteme von heute – aber auch für die Weiterentwicklung des bargeldlosen Bezahlens hin zu Mobile Payment-Lösungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 695563
 823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DSGV-Terminal-Wettbewerb: REA Card gewinnt 1. Preis für schnellste Performance“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von REA Card GmbH

Bild: EHI-Kongress 2012: Neuerungen im mobilen ZahlungsverkehrBild: EHI-Kongress 2012: Neuerungen im mobilen Zahlungsverkehr
EHI-Kongress 2012: Neuerungen im mobilen Zahlungsverkehr
am 24. und 25. April 2012 nimmt REA Card an der EHI-Tagung »Zahlung und Kundenbindung per Karte« im Plenarsaal des ehemaligen Deutschen Bundestages in Bonn teil. Mit fast 600 Teilnehmern und 30 Ausstellern ist der EHI-Kartenkongress die wichtigste Veranstaltung zum Thema Bezahlkarten in Deutschland. Experten aus Handel, Tankstellengewerbe und Gastronomie wie amazon, BP Europa, Deichmann, dm-drogeriemarkt, Douglas, EDEKA, Metro, PayPal, PKN Orlen, Rewe, ROCKn Shop und Vapiano werden die aktuelle Entwicklung des kontaktlosen und mobilen Bezah…
Bild: DER Reisebüro: Kartenabwicklung über REA Card TerminalsBild: DER Reisebüro: Kartenabwicklung über REA Card Terminals
DER Reisebüro: Kartenabwicklung über REA Card Terminals
Das bundesweit vertretene Tourismus-Unternehmen DER Reisebüro GmbH & Co.OHG hat kürzlich die Neuausstattung der DER-Reisebüros mit ec-Terminals der REA Card GmbH beschlossen. In über 500 Filialen von DER Reisebüro wird zum bequemen Bezahlen nun eines der neuen ec-Terminals von REA Card, das REA T3 pro, installiert. Das Gerät entspricht vollständig dem aktuellen europäischen Standard, ist also EMV- und TA 7.0-fähig. Um Zahlungen zu verarbeiten, benötigt das Terminal keine Kassenanbindung, sondern kann Transaktionen selbständig abwickeln. Chip…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 15.555. REA Card Kunde nimmt Terminal in BetriebBild: 15.555. REA Card Kunde nimmt Terminal in Betrieb
15.555. REA Card Kunde nimmt Terminal in Betrieb
… gemeinsam ihr Konzept verwirklicht, die Technologie und den Komfort eines modernen Wellness-Bades in die Architektur und das Ambiente der Jugendstilzeit zu integrieren. Für REA Card ist es eine besondere Freude, das „Jubiläums-Terminal“ einem Wirtschaftspartner aus der Region übergeben zu können und die Aquapark Management GmbH darin zu unterstützen, …
Bild: REA Card eröffnet Tochter in WarschauBild: REA Card eröffnet Tochter in Warschau
REA Card eröffnet Tochter in Warschau
Seit September dieses Jahres ist die REA Card GmbH mit einem Tochterunternehmen in Polen vertreten. Die REA Card Sp. z o.o. hat ihren Sitz in Warschau und wird gleietet von Herrn Piotr Laskus (Leiter Vertrieb) und Frau Agnieszka Klyszcz (Leiterin Innendienst). Das Team der REA Card Polen wird sich künftig dafür einsetzen, die Leistungen der REA Card …
Bild: Grüne Zukunft am Standort MühltalBild: Grüne Zukunft am Standort Mühltal
Grüne Zukunft am Standort Mühltal
Am 1. Dezember 2008 wird es bei der REA Card grün: Kurz vor dem Jahreswechsel wird eine ökologische Stromversorgung in Mühltal Einzug halten.  ETEGA ist der zukünftige Energiedienstleister der REA Card, der mit einem neuartigen Versorgungskonzept im Bereich ökologisch erzeugten Stroms nachhaltiges Handeln auch für Industriekunden alltagstauglich macht. …
Bild: REA startet in den Markt des mobilen BezahlensBild: REA startet in den Markt des mobilen Bezahlens
REA startet in den Markt des mobilen Bezahlens
… (BaFin) hat im August grünes Licht für das mobile Bezahlverfahren unseres Schwesterunternehmens REA Mobile AG gegeben. Ab November wird es als Zusatzdienst auf allen REA Card Terminals verfügbar sein. Vorreiter beim mobilen Bezahlen ist die neue Terminal-Generation REA T3. Sie lässt sich ab Anfang 2010 mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) …
Bild: DER Reisebüro: Kartenabwicklung über REA Card TerminalsBild: DER Reisebüro: Kartenabwicklung über REA Card Terminals
DER Reisebüro: Kartenabwicklung über REA Card Terminals
Das bundesweit vertretene Tourismus-Unternehmen DER Reisebüro GmbH & Co.OHG hat kürzlich die Neuausstattung der DER-Reisebüros mit ec-Terminals der REA Card GmbH beschlossen. In über 500 Filialen von DER Reisebüro wird zum bequemen Bezahlen nun eines der neuen ec-Terminals von REA Card, das REA T3 pro, installiert. Das Gerät entspricht vollständig …
Bild: Contactless & Mobile Payment auf dem EHI-Kongress 2010Bild: Contactless & Mobile Payment auf dem EHI-Kongress 2010
Contactless & Mobile Payment auf dem EHI-Kongress 2010
Vom 4. bis 5. Mai 2010 wird REA Card auf dem EHI-Kongress in Köln vertreten sein. Die jährliche Veranstaltung zum Thema »Zahlung und Kundenbindung per Karte« ist der wichtigste Treffpunkt für den Handel sowie für Hersteller und Dienstleister der Kartenbranche in Deutschland. Als eines der wichtigsten Branchenthemen des Jahres 2010 wird die Einführung …
Bild: Das Terminal der Zukunft erhält sein MarktreifezeugnisBild: Das Terminal der Zukunft erhält sein Marktreifezeugnis
Das Terminal der Zukunft erhält sein Marktreifezeugnis
… ein REA T3 flex seit einiger Zeit in der traditionsreichen Engel Apotheke am Darmstädter Luisenplatz, Keimzelle der Merck KGaA. Als langjähriger Kunde von REA Card hat die Engel Apotheke zwei ihrer stark frequentierten Verkaufsplätze mit einem stationären und einem mobilen REA T3 ausgestattet. Mehrere Mitarbeiterinnen haben die neue Terminalgeneration …
Bild: REA T3 – drei Wege, ein ZielBild: REA T3 – drei Wege, ein Ziel
REA T3 – drei Wege, ein Ziel
… der ersten Kreditkarte verfolgen alle Entwicklungen im Bereich der bargeldlosen Bezahlsysteme das Ziel, größtmögliche Sicherheit mit maximaler Flexibilität beim bargeldlosen Bezahlen zu verbinden. REA Card kommt diesem Ziel mit ihrer neuen Terminal-Familie REA T3 nun ein ganzes Stück näher. Spätestens im Jahr 2011 werden alle Geldkarten in Europa mit …
Bild: UNI ELEKTRO: Elektroartikel von A bis ZBild: UNI ELEKTRO: Elektroartikel von A bis Z
UNI ELEKTRO: Elektroartikel von A bis Z
… im Jahr. Und hat sich im Januar 2009 für einen weiteren Schritt nach vorn entschieden: für eine Zusammenarbeit mit REA Card. Ausschlaggebend waren unser Preis- Leistungsverhältnis und die gute, flexible Zusammenarbeit. Nach und nach bringt das Unternehmen nun alle seine Niederlassungen mit REA Card-Terminals auf den neuesten Stand. Großer Pluspunkt: …
Bild: REA Mobile lädt zur Produktshow auf die EuroShop 2008Bild: REA Mobile lädt zur Produktshow auf die EuroShop 2008
REA Mobile lädt zur Produktshow auf die EuroShop 2008
– Kundenbindung und Bezahlen mit dem Handy- vom 23. – 27. Februar 2008 stellt die REA Mobile AG gemeinsam mit der REA Card GmbH auf der EuroShop in Düsseldorf die nächste Generation von Bezahl- und Kundenbindungsverfahren für den Handel vor. Die EuroShop ist mit 1.800 Ausstellern die weltgrößte Investitionsgütermesse für den Handel und seine Partner. …
Sie lesen gerade: DSGV-Terminal-Wettbewerb: REA Card gewinnt 1. Preis für schnellste Performance