openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle eResult-Studie: Mobile Payment in Deutschland

17.09.201514:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Aktuelle eResult-Studie: Mobile Payment in Deutschland

(openPR) Sicherheitsbedenken der Smartphone-Nutzer bremsen mobile Bezahlmethoden aus

(Hamburg/Göttingen, 17.09.2015)
Bequem und gleichzeitig sicher bezahlen: Mobile Bezahlverfahren mit dem Handy ermöglichen die schnelle und kontaktlose Zahlung an der Supermarktkasse, am Parkautomaten oder im Restaurant.


Während sich Apple-Pay in den USA bereits größter Beliebtheit erfreut und Branchenexperten in der digitalen Brieftasche die Zahlungsmethode der Zukunft sehen, läuft die Verbreitung von mobilen Bezahlverfahren in Deutschland vergleichsweise schleppend an.

Bargeld weiterhin beliebtestes Zahlungsmittel.
Die Ergebnisse einer aktuellen eResult Online-Umfrage unter 500 Smartphone-Nutzern zeigen, dass die Deutschen weiterhin am liebsten mit Bargeld bezahlen und Mobile Payment noch eher selten genutzt wird.
Ein Grund für die zurückhaltende Nutzung liegt augenscheinlich in der vorherrschenden Skepsis gegenüber den mobilen Bezahlverfahren. So äußerten über 80 Prozent der Befragten Sicherheitsbedenken und Angst vor Missbrauch bei Verlust des Mobiltelefons. Somit sind diese Sicherheitsbedenken der Smartphone-Nutzer eine der größten Baustellen, die Mobile Payment Anbieter angehen müssen, um eine flächendeckende Verbreitung von mobilen Bezahlverfahren voranzutreiben.

Das Interesse an mobilen Bezahlverfahren wächst.
Untersucht wurde auch die Akzeptanz und Offenheit der Konsumenten gegenüber den neuen Bezahlverfahren. Demnach kennen über der Hälfte der Befragten zwar mobile Bezahlverfahren, nutzen diese aber nicht. Immerhin 30 Prozent der Befragten können sich vorstellen, zukünftig Mobile Payment zu nutzen.
Außerdem sollten die Mobile-Payment-Lösungen einfacher gestaltet und den Smartphone-Nutzern einfacher zugänglich gemacht werden. Die derzeitige Landschaft von verschiedenen Mobile-Payment-Anbietern ist für die Konsumenten unübersichtlich und es oft schwierig und umständlich an die benötigte Informationen zu gelangen. Des Weiteren mangelt es auch weiterhin an einer flächendeckenden Verbreitung von Akzeptanzstellen, da zahlreiche Mobile-Payment-Lösungen nur für bestimmte Geschäfte angeboten werden. Dies schafft Unsicherheit auf Seiten der Nutzer und steht einer flächendeckenden Verbreitung im Weg.

Diese und weitere detaillierte Ergebnisse zum Nachlesen finden sich im eResult-Studienband "Mobile Payment in Deutschland: Wie offen sind die Deutschen gegenüber mobiler Bezahlverfahren?" Kostenfreier Download unter: http://www.eresult.de/downloads.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 870815
 621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle eResult-Studie: Mobile Payment in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eresult GmbH

Bild: eResult-Studie zeigt: Smart Home ist der passende Begriff für das vernetzte ZuhauseBild: eResult-Studie zeigt: Smart Home ist der passende Begriff für das vernetzte Zuhause
eResult-Studie zeigt: Smart Home ist der passende Begriff für das vernetzte Zuhause
Smart ist ganz schön clever! Laut einer aktuellen eResult-Studie verwenden zwei Drittel der Befragten (65,8 Prozent) den Begriff "Smart Home", wenn sie über die moderne, intelligente Steuerungstechnik im Zusammenhang mit einem vernetzten Zuhause sprechen. Begrifflichkeiten wie "Vernetztes Wohnen", "Intelligentes Wohnen" oder "Smart Living" sowie "eHome" finden demgegenüber mit einer Zustimmung durch maximal 23 Prozent der Befragten deutlich weniger Zuspruch. An der Online-Befragung nahmen insgesamt 600 Internetnutzer in Deutschland teil. Wei…
Bild: Neue Senior User Experience Beraterin verstärkt eResult-Team am Standort GöttingenBild: Neue Senior User Experience Beraterin verstärkt eResult-Team am Standort Göttingen
Neue Senior User Experience Beraterin verstärkt eResult-Team am Standort Göttingen
(Hamburg/Göttingen 28.01.2016). Mit Stefanie Ramm kehrt zum Jahresbeginn 2016 eine erfahrene Senior User Experience Beraterin und geprüfte Web-Designerin zurück zur Full-Service User Experience-Agentur eResult. Am Standort Göttingen wird die ausgewiesene Online-Marketing-Expertin mit spezieller SEO-Expertise ihre vielfältigen Erfahrungen zum Einsatz bringen. Den Grundstein für ihre Karriere als User Experience Expertin legte die studierte Informationsmanagerin Ramm bereits mit ihrer projektbezogenen Abschlussarbeit bei eResult und entwicke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienenBild: Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen
Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen
… eStrategy-Magazins unter estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Informativ, nützlich, wissenswert – wie in den vergangenen Ausgaben konnte die eStrategy-Redaktion auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins wieder jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Mobile und E-Recht auf rund 120 Seiten bündeln. Der Titel der Ausgabe …
2. Teilergebnis: Mobile Payment Benchmarking Studie Deutschland 2014
2. Teilergebnis: Mobile Payment Benchmarking Studie Deutschland 2014
… Kundenbedürfnis. Während ersterer Ansatz kostenintensiv und nur kurzfristig erfolgreich ist, bieten Mehrwertservices die Chance auf eine nachhaltige Etablierung als neues Bezahlmittel in Deutschland. Die Mobile Payment Systeme auf dem deutschen Markt müssen alle im Bereich Mehrwertservices zulegen, um die Erfolgsaussichten auf eine weitreichende Akzeptanz zu …
Schweizer Payment Markt im Fokus
Schweizer Payment Markt im Fokus
Aktuelle Schweizer Payment Initiativen: TWINT, Paymit, SumUp und SwissALPS Kreuzlingen, 26. Oktober 2015 - Immer neue Geschäftsmodelle rund um Mobile und Realtime Payment zeigen: Der Schweizer Payment Markt befindet sich im Wandel. Nicht nur etablierte Unternehmen entwickeln neue Technologien, sondern auch Startups bieten kontinuierlich neue innovative …
Bild: Aktuelle News und Insights zu Mobile Payment und M-Commerce auf dem KBN Consult BlogBild: Aktuelle News und Insights zu Mobile Payment und M-Commerce auf dem KBN Consult Blog
Aktuelle News und Insights zu Mobile Payment und M-Commerce auf dem KBN Consult Blog
Auf dem neuen KBN Consult Blog ( kbn-consult-blog.com ) werden aktuelle News und Insights zu den Themen Mobile Payment und M-Commerce anschaulich aufbereitet. Bequem kann man sich per Newsletter und RSS-Feed zu diesen Themen informieren lassen. „Mit diesem Format wollen wir unsere Kunden an unserem Know-How zu Mobile Payment und M-Commerce teilhaben …
1.MS&C Fachforum Payment diskutiert Entwicklungen und Trends 2010
1.MS&C Fachforum Payment diskutiert Entwicklungen und Trends 2010
… Company - diskutierten aktuelle Themen im Payment. Die Experten stimmten überein, dass die großen Mobilfunkanbieter zusammenarbeiten müssen, um einen Standard für mobiles Bezahlen in Deutschland umzusetzen. Das Jahr 2010 wird ein wegweisendes Jahr für mobiles Bezahlen im Internet sein. Auch außerhalb des mobilen Internets hat das Handy laut Einschätzung …
Mobile Payment: Neuheiten auf der Konferenz MCTA in Augsburg
Mobile Payment: Neuheiten auf der Konferenz MCTA in Augsburg
Mobile-Payment-Anbieter aus Deutschland und Österreich zeigen am 29. und 30. Januar neue Verfahren und den aktuellen Stand Die Augsburger Mobile-Commerce-Konferenz MCTA zählt zu den wichtigsten Konferenzen im Mobile-Payment-Umfeld. Dieses Jahr stehen außer Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis auch eine Fachmesse mit Ausstellungsständen aller wichtigen …
Bild: Dr. Thede Consulting PAYMENT REPORT : FOKUS MOBILE PAYMENTBild: Dr. Thede Consulting PAYMENT REPORT : FOKUS MOBILE PAYMENT
Dr. Thede Consulting PAYMENT REPORT : FOKUS MOBILE PAYMENT
… Auch die Kommunikationsinfrastruktur hat sich grundlegend verändert, was zu völlig neuem Konsumentenverhalten führt. „Neue Marktteilnehmer haben erkannt, dass die Payment-Infrastruktur in Deutschland eine sehr gute Grundlage für neue Geschäftsmodelle bietet“, so Andre Standke, Geschäftsführer der Dr. Thede Consulting. „Jedoch steht hierbei nicht die …
Bild: Aktuelle eResult-Studie: Mobile Payment in DeutschlandBild: Aktuelle eResult-Studie: Mobile Payment in Deutschland
Aktuelle eResult-Studie: Mobile Payment in Deutschland
… Beliebtheit erfreut und Branchenexperten in der digitalen Brieftasche die Zahlungsmethode der Zukunft sehen, läuft die Verbreitung von mobilen Bezahlverfahren in Deutschland vergleichsweise schleppend an. Bargeld weiterhin beliebtestes Zahlungsmittel. Die Ergebnisse einer aktuellen eResult Online-Umfrage unter 500 Smartphone-Nutzern zeigen, dass die …
Aktueller Status und Ausblick im Mobile Payment - Arbeitskreis ePayment tagt an der Universität Augsburg
Aktueller Status und Ausblick im Mobile Payment - Arbeitskreis ePayment tagt an der Universität Augsburg
… telego! GmbH und Vorsitzender des BDOA. „Nicht nur, um mal wieder in einem Hörsaal zu sitzen, sondern vor allem, weil die anderen Länder im M-Payment an Deutschland vorbeiziehen und wir die aktuellen Entwicklungen auf europäischer Ebene sichten wollen.“ Immerhin scheint es derzeit endlich wieder spannend auf dem deutschen Markt zu werden. „Mehrere große …
Bild: Bezahlen 4.0 - Hürden und Lösungsansätze für einen Durchbruch des mobilen BezahlensBild: Bezahlen 4.0 - Hürden und Lösungsansätze für einen Durchbruch des mobilen Bezahlens
Bezahlen 4.0 - Hürden und Lösungsansätze für einen Durchbruch des mobilen Bezahlens
Dr. Ludwig Hierl untersucht in seinem Werk "Mobile Payment - Bezahlen 4.0" die Zukunft des mobilen Bezahlens in Deutschland. ------------------------------ Es sollte heutzutage kein Problem mehr sein, wenn man mobil bezahlen möchte, doch Dr. Ludwig Hierl beschreibt in seiner Veröffentlichung "Mobile Payment - Bezahlen 4.0", dass Deutschland immer noch …
Sie lesen gerade: Aktuelle eResult-Studie: Mobile Payment in Deutschland