openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gilt die Buchpreisbindung auch für E-Books?

20.12.201114:04 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Gilt die Buchpreisbindung auch für E-Books?
Dirk Henkenius (li) und Germaine Adelt beraten über E-Book-Preisempfehlungen
Dirk Henkenius (li) und Germaine Adelt beraten über E-Book-Preisempfehlungen

(openPR) (Kiel) "Selbstverständlich", bekräftigt Dirk Henkenius von der Kieler Firma vektorrausch GmbH, "da macht der Gesetzgeber keinen Unterschied: 'Buch ist Buch'."

"Verwirrung gibt es nach wie vor", fährt Henkenius fort, "da oftmals davon ausgegangen wird, dass der E-Book-Preis an den der Printausgabe ebenfalls gebunden ist".
"Das kann ich bestätigen", sagt Germaine Adelt, Geschäftsführerin des Wartegeschichten-Verlages in Kiel, "viele Verbraucher befürchten, dass beispielsweise das Buch von Volker Nökel 'Linda prall im Leben' welches in der Druckausgabe 14,90 € kostet, zwangsläufig auch als E-Book den gleichen Preis hat. So dass sich viele Verbraucher erst gar nicht mit dem Thema E-Book beschäftigen, da sie allein durch die notwendigen E-Book-Reader zusätzliche Kosten auf sich zukommen sehen. In diesem Beispiel kostet allerdings die E-Book-Ausgabe 5,99 €."
"Denn", erklärt Dirk Henkenius, "erscheint ein Titel in unterschiedlichen Ausgaben - in diesem Beispiel also die Druck- und E-Book-Variante - dürfen die Preise, so der Gesetzgeber, zwischen den einzelnen Formaten variieren."

Fest steht somit, dass die Buchpreisbindung zwar dazu dient verbindliche "Ladenpreise" für eine bestimmte Buchausgabe festzulegen. Der Verbraucher so überall den gleichen Preis zahlt.
Wie hoch, oder wie niedrig die Preise insbesondere bei E-Books festgelegt werden, liegt ausschließlich im Ermessen des jeweiligen Verlages.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 595498
 1597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gilt die Buchpreisbindung auch für E-Books?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vektorrausch GmbH

Bild: Gibt es eine ISBN-Pflicht bei E-Books?Bild: Gibt es eine ISBN-Pflicht bei E-Books?
Gibt es eine ISBN-Pflicht bei E-Books?
(Kiel): „Offensichtlich noch nicht“, erklärt Dirk Henkenius, Kundenberater der Firma vektorrausch GmbH in Kiel. „Das ist umso verwunderlicher, zumal sich die ISBN als eindeutige Kennzeichnung von Büchern durchaus bewährt hat.“ Die Frage nach der ISBN Pflicht für E-Books stellen sich insbesondere Autoren und Künstler, die E-Books veröffentlichen wollen, immer wieder. „Fest steht“, so Henkenius, „dass bei Apple – also alle Bücher für den iBookstore – einer ISBN-Pflicht unterliegen. So auch bei Thalia, Libri und Weltbild. Ganz anders bei dem E-…
Bild: Gibt es den Universal-eBook-Reader auf dem deutschem oder internationalem Markt?Bild: Gibt es den Universal-eBook-Reader auf dem deutschem oder internationalem Markt?
Gibt es den Universal-eBook-Reader auf dem deutschem oder internationalem Markt?
(Kiel) „Bisher noch nicht“, sagt Dirk Henkenius, der E-Book-Beauftragte der Firma vektorrausch GmbH aus Kiel. „Es gibt momentan über 20 Reader auf dem Markt, die jedoch zum Teil an verschiedene E-Book-Händler gebunden sind. Wie z.B das Kindle an Amazon, oder das iPad, bzw. iPhone an den iBookstore von Apple. Von daher ist es schwierig Empfehlungen zu geben, insbesondere zum Weihnachtsgeschäft, welcher E-Book-Reader nun für den Beschenkten am geeignetsten erscheint. Vergleicht man allein die beiden großen Anbieter Amazon und Apple, ist es ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Helge Malchow fordert von Bundesregierung:Buchpreisbindung auch für EBooks und im grenzüberscheitenden HandelBild: Helge Malchow fordert von Bundesregierung:Buchpreisbindung auch für EBooks und im grenzüberscheitenden Handel
Helge Malchow fordert von Bundesregierung:Buchpreisbindung auch für EBooks und im grenzüberscheitenden Handel
… Zeitung (Printausgabe 9. Juli 2013) beschreibt Kiepenheuer & Witsch-Verleger Helge Malchow die Bedeutung und die Gefahr des Freihandelsabkommens für den Fortbestand der Buchpreisbindung. Er warnt davor, die Buchpreisbindung dem Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA zu opfern. Die Folgen einer Deregulation wären Buchhandelssterben, …
VUB Printmedia: Vorteile der Buchpreisbindung sind Einkäufern unklar
VUB Printmedia: Vorteile der Buchpreisbindung sind Einkäufern unklar
Nürnberg / Köln, 15. Mai 2006 – Den Einkäufern in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sind die Vorteile der Buchpreisbindung noch weitgehend unklar. Durch die Aufhebung der Buchpreisbindung können sie deutlich weniger einsparen als durch eine konsequente Prozessoptimierung des Medieneinkaufs. Dies ist das Ergebnis einer Trendumfrage von VUB Printmedia …
Bild: Urheberrecht, Lizenzen und Verträge – Neuer Ratgeberband „Recht für Autoren“ klärt Schriftsteller aufBild: Urheberrecht, Lizenzen und Verträge – Neuer Ratgeberband „Recht für Autoren“ klärt Schriftsteller auf
Urheberrecht, Lizenzen und Verträge – Neuer Ratgeberband „Recht für Autoren“ klärt Schriftsteller auf
… Verlagssuche aus dem rechtlichen Blickwinkel beleuchtet, ebenso wie die Bindung an Agenten oder Verwertungsgesellschaften. Zusätzlich wird beantwortet, welche Bedeutung Buchpreisbindung, Markenrecht und Wettbewerbsschutz für die eigene schriftstellerische Tätigkeit haben können. Im Anhang dieses Ratgebers finden sich die wichtigsten Gesetzestexte und …
Bild: Billige, gebrauchte Bücher liegen im TrendBild: Billige, gebrauchte Bücher liegen im Trend
Billige, gebrauchte Bücher liegen im Trend
… Onlinehändlers Amazon. Die schnelle Suchfunktion ermöglicht im Gegensatz zur Suche auf der Seite des Versenders ein effizientes Recherchieren nach verfügbaren Titeln. Aufgrund der Buchpreisbindung sind neue Titel nur in Ausnahmefällen gelistet. Hierzu gehören Bücher aus Eigenverlagen, Books-on-demand und E-Books. Trotzdem zeigt die beständige Zunahme an …
Bild: Neuer Webshop am Start mit Quick-Buy-System. Akupunkturnadeln und TCM-Bedarf bequemer erwerbenBild: Neuer Webshop am Start mit Quick-Buy-System. Akupunkturnadeln und TCM-Bedarf bequemer erwerben
Neuer Webshop am Start mit Quick-Buy-System. Akupunkturnadeln und TCM-Bedarf bequemer erwerben
… Lastschrifteinzugsverfahrens ermittelt das System automatisch 8,88% Online-Rabatt, zusätzlich zu bereits erreichten Preisstaffeln (ausgenommen bei Fachbüchern, da gesetzliche Buchpreisbindung). Bestellungen per Rechnung oder Nachnahme sind ebenfalls möglich. Weberstbesteller erhalten eine handgemalte TCM-Themenkalligraphie, original aus China (ausgerollte …
Bild: Online-Handel mit Büchern leicht gemacht mit MarketWaveBild: Online-Handel mit Büchern leicht gemacht mit MarketWave
Online-Handel mit Büchern leicht gemacht mit MarketWave
… haben Buchhändler den Pluspunkt sich besser mit den Bezugsquellen auszukennen. Die Lieferzeiten sind für den Kunden ein entscheidendes Kaufkriterium. Bei Büchern, die nicht der Buchpreisbindung unterliegen spielt darüber hinaus auch der Preis eine wichtige Rolle. Die Masse der verfügbaren Bücher ist immens. Je größer der angebotene Warenbestand eines …
Beim Lesen bares Geld sparen - Kölner Unternehmen verändert den Buchmarkt
Beim Lesen bares Geld sparen - Kölner Unternehmen verändert den Buchmarkt
In Deutschland gilt noch immer die Buchpreisbindung. Durch die Geschäftsidee eines Kölner Unternehmens kann man jetzt trotzdem neuwertige Bücher, CDs, DVDs und Hörbücher zu deutlich günstigeren Preisen kaufen. Auf billigbuch.de liegen die Preise bis zu 80% unter den Verlagspreisen. Das Angebot reicht vom aktuellen Bestseller bis zu Büchern, die im Handel …
Bild: Urheberrecht, Lizenzen und Verträge – Ratgeberband „Recht für Autoren“ klärt Schriftsteller aufBild: Urheberrecht, Lizenzen und Verträge – Ratgeberband „Recht für Autoren“ klärt Schriftsteller auf
Urheberrecht, Lizenzen und Verträge – Ratgeberband „Recht für Autoren“ klärt Schriftsteller auf
… Verlagssuche aus dem rechtlichen Blickwinkel beleuchtet, ebenso wie die Bindung an Agenten oder Verwertungsgesellschaften. Zusätzlich wird beantwortet, welche Bedeutung Buchpreisbindung, Markenrecht und Wettbewerbsschutz für die eigene schriftstellerische Tätigkeit haben können. Im Anhang dieses Ratgebers finden sich die wichtigsten Gesetzestexte und …
Bild: CHIP Online kritisiert deutsche Buchverlage: „Preisbindung verhindert E-Book-Erfolg“Bild: CHIP Online kritisiert deutsche Buchverlage: „Preisbindung verhindert E-Book-Erfolg“
CHIP Online kritisiert deutsche Buchverlage: „Preisbindung verhindert E-Book-Erfolg“
… handelt, eigentlich nicht akzeptabel“, so Riedel. Doch digitale Bücher kosten nicht nur zu viel, sie kosten auch überall gleich. Deshalb fordert Christian Riedel: „Die leidige Buchpreisbindung muss endlich weg!“ Erst wenn die Verlage und ihr Börsenverein die Preise für E-Books freigeben, kann echter Wettbewerb entstehen. „Dann werden die Preise sehr …
Bild: Wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifftBild: Wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft
Wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft
… belegte“, erklärt sie lachend, „der Begriffe wie EPUB, Mobipocket, Aggregatoren, Kindle-Store und iBookstore beinhaltete haben die Internetexperten sich mit Dingen wie ISBN und Buchpreisbindung und vielem anderen mehr, befassen müssen.“ Trotz der anstrengenden und zuweilen zeitraubenden Arbeit herrschte so etwas wie Aufbruchstimmung. „Es hat richtig Spaß …
Sie lesen gerade: Gilt die Buchpreisbindung auch für E-Books?