openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHIP Online kritisiert deutsche Buchverlage: „Preisbindung verhindert E-Book-Erfolg“

30.09.201017:49 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: CHIP Online kritisiert deutsche Buchverlage: „Preisbindung verhindert E-Book-Erfolg“

(openPR) München, 30. September 2010 – Ausgereifte Lesegeräte gibt es genug, die wachsende Zahl verfügbarer Titel macht die E-Book-Reader zum Trendthema der anstehenden Frankfurter Buchmesse – und trotzdem schreibt das E-Book in Deutschland noch keine Erfolgsgeschichte. CHIP Online meint: Schuld daran trägt die Bücherbranche mit ihrer rigiden Preispolitik.



In den USA ist der Kindle – der E-Book-Reader von Amazon – das zweite Jahr in Folge das meistverkaufte Produkt des Online-Händlers. Ebenso erstaunlich: 2010 wurden dort erstmals mehr elektronische als gebundene Bücher abgesetzt. In Deutschland hingegen machen E-Books bei den großen Verlagshäusern gerade einmal maximal fünf Prozent des Umsatzes aus.

Die mangelnde Nachfrage nach E-Books verschulden die Verlage offenbar selbst. „Die digitale Dividende ist für die Buchkäufer viel zu gering“, kritisiert Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. Im Schnitt nur etwa 20 Prozent billiger als die Papierausgabe gehen die elektronischen Ableger bei Online-Shops wie Thalia oder Libri über die virtuelle Theke. „Bedenkt man, dass es sich beim E-Book letztlich um ein äußerst günstig distribuierbares Abfallprodukt der Buchherstellung handelt, eigentlich nicht akzeptabel“, so Riedel.

Doch digitale Bücher kosten nicht nur zu viel, sie kosten auch überall gleich. Deshalb fordert Christian Riedel: „Die leidige Buchpreisbindung muss endlich weg!“ Erst wenn die Verlage und ihr Börsenverein die Preise für E-Books freigeben, kann echter Wettbewerb entstehen. „Dann werden die Preise sehr schnell spürbar fallen und neue Angebotsformen möglich,“ sagt Riedel voraus und denkt dabei etwa an Neuerscheinungs-Flatrates, Verlags-Abos oder Miet-Bücher. „Ähnliche Modelle funktionieren bereits sehr gut im Bereich der digitalen Video-Distribution“, fügt er hinzu.

In einem großen Special zur anstehenden Buchmesse beleuchtet CHIP Online nicht nur die Bremserrolle der Verlage, sondern zeigt auch die neuesten E-Book-Reader mit allen ihren Vor- und Nachteilen. Außerdem liefert die Redaktion einen Überblick über das aktuelle Titelangebot und die Shops für elektronische Bücher, gibt einen Ausblick in die Zukunft - und verrät, warum das Apple iPad keine echte Alternative zu dezidierten E-Book-Readern ist.

Direkter Link zum Artikel: http://www.chip.de/artikel/E-Book-Reader-Geraete-Technik-Buecher-Shops-und-Kosten_44809155.html


Hinweis für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Für Fragen und Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 471508
 1946

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHIP Online kritisiert deutsche Buchverlage: „Preisbindung verhindert E-Book-Erfolg““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHIP Xonio Online GmbH

Bild: CHIP Online-Kaufberatung: So finden Sie das optimale TabletBild: CHIP Online-Kaufberatung: So finden Sie das optimale Tablet
CHIP Online-Kaufberatung: So finden Sie das optimale Tablet
München, 6. Dezember 2012 – Im Weihnachtsgeschäft sind Tablets so begehrt wie kaum ein anderes Technik-Produkt. Doch viele Käufer stehen vor der Frage: Das schicke Apple iPad, das neueste Android-Modell oder ein Gerät mit Windows 8 kaufen? CHIP Online empfiehlt die besten Tablets und zeigt die Stärken und Schwächen von iOS, Android und Windows. Das Fazit: Apples iOS ist nach wie vor das schnellste und unkomplizierteste Betriebssystem, Googles Android ist flexibler und lässt sich individueller einstellen. Für Windows 8 und RT sieht CHIP Online…
Bild: Schluss mit teuer: Smartphones unter 222 EuroBild: Schluss mit teuer: Smartphones unter 222 Euro
Schluss mit teuer: Smartphones unter 222 Euro
München, 22. November 2012 – Gute Smartphones müssen nicht teuer sein. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat CHIP Online 22 empfehlenswerte Handys für unter 222 Euro zusammengestellt. Das Fazit: Auch für den kleinen Geldbeutel gibt es bereits vernünftige Geräte. Die Unterschiede zu den Top-Modellen sind dabei sogar oft kleiner als erwartet. Angesichts der Preise für die Top-Geräte von Apple, Samsung & Co. denken viele Handy-Käufer, dass ein gutes Smartphone mindestens 400 Euro kostet. Doch ein Blick auf die aktuelle Handy-Bestenliste von CHI…

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Book-Konferenz: E-BOOKS RELOADED
E-Book-Konferenz: E-BOOKS RELOADED
… am Kundenbedarf und Leseverhalten ausrichten? Wie können sie das dafür notwendige Data Management in ihrem Haus etablieren? Welche Auswirkungen wird das neue E-Book-Preisbindungsgesetz haben? Wie wird das E-Book-Business 2030 aussehen und was hat es möglicherweise mit Virtual Reality zu tun? In Keynotes, Strategie-Vorträgen und interaktiven Roundtable-Sessions …
E-BOOKS RELOADED – Optimierungsstrategien für das E-Book-Business und seine Vermarktung
E-BOOKS RELOADED – Optimierungsstrategien für das E-Book-Business und seine Vermarktung
… bestmöglich am Kundenbedarf und Leseverhalten ausrichten? Wie können sie das dafür notwendige Data Management in ihrem Haus etablieren? Welche Auswirkungen wird das neue E-Book-Preisbindungsgesetz haben? Und wie wird das E-Book-Business 2030 aussehen und was hat es möglicherweise mit Virtual Reality zu tun? In Keynotes, Strategie-Vorträgen und interaktiven …
Bild: Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-BooksBild: Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books
Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books
… Unterstützung der Rechtsabteilung des Börsenvereins und der Kanzlei Lausen Rechtsanwälte die Medienrechtstagung „Rechts-Update 2015: Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books“ im Literaturhaus München. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick, mit welchen steuerlichen und rechtlichen Änderungen rund um E-Books zu rechnen …
Verlagsrecht 2015: Tagung Medienrecht am 5. Dezember in München Worauf Verlage sich einstellen müssen
Verlagsrecht 2015: Tagung Medienrecht am 5. Dezember in München Worauf Verlage sich einstellen müssen
… Medienunternehmen daher stets die möglichen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von morgen bedenken. Kommt der Gebrauchtverkauf von E-Books? Welche Regelung für die Preisbindung von E-Books ist wahrscheinlich? Und wie entwickelt sich aus Sicht der Verlage die Herausforderung der massenhaften Urheberrechtsverletzungen im Netz? Diesen und …
Bild: Helge Malchow fordert von Bundesregierung:Buchpreisbindung auch für EBooks und im grenzüberscheitenden HandelBild: Helge Malchow fordert von Bundesregierung:Buchpreisbindung auch für EBooks und im grenzüberscheitenden Handel
Helge Malchow fordert von Bundesregierung:Buchpreisbindung auch für EBooks und im grenzüberscheitenden Handel
… (Printausgabe 9. Juli 2013) beschreibt Kiepenheuer & Witsch-Verleger Helge Malchow die Bedeutung und die Gefahr des Freihandelsabkommens für den Fortbestand der Buchpreisbindung. Er warnt davor, die Buchpreisbindung dem Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA zu opfern. Die Folgen einer Deregulation wären Buchhandelssterben, Zuspitzung …
Ricoh unterstützt auf der London Book Fair Verleger und Buchdrucker bei ihrem Weg in die digitale Zukunft
Ricoh unterstützt auf der London Book Fair Verleger und Buchdrucker bei ihrem Weg in die digitale Zukunft
… genutzt werden können. Während der Messe vom 8. bis 10. April in Earl´s Court, London, präsentieren Experten des Unternehmens am Stand R505 folgende Innovationen, die Buchverlage und Buchdrucker auf ihrem Weg in die digitale Zukunft unterstützen sollen: • Video-Bücher – kombinieren Text, Videos, Bilder und andere Medien zu einer neuen Leseerfahrung auf …
Bild: CHIP-Marktanalyse: E-Books feiern ihren DurchbruchBild: CHIP-Marktanalyse: E-Books feiern ihren Durchbruch
CHIP-Marktanalyse: E-Books feiern ihren Durchbruch
… investieren Verlage verstärkt in den Ausbau ihres digitalen Bücherangebots. Von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) über den Börsenverein des deutschen Buchhandels bis hin zum Online-Händler Amazon sind sich alle einig, dass den E-Books die Zukunft gehört. „Die kritische Masse im E-Book-Markt ist überschritten“, meint Josef Reitberger, stellvertretender …
E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember 2019
E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember 2019
… die Buchbranche Auf der E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember im Literaturhaus München dreht sich alles um die Frage, wie Buchverlage auch in Zukunft Leser und Kunden erreichen können. Hochkarätige Speaker präsentieren digitale Produkt-, Vermarktungs- und Wachstumsstrategien für den digitalen Buchmarkt. Das Digitalgeschäft …
Bücher zum Verfilmen beim Filmfest München - Programm für "Book meets Film"
Bücher zum Verfilmen beim Filmfest München - Programm für "Book meets Film"
… 1. Juli 2009 heißt es um 11 Uhr in der Filmfest Lounge im Münchner Gasteig wieder „Book meets Film“. Im dritten Jahr in Folge präsentieren Buchverlage vor Filmproduzenten, Regisseuren und Drehbuchautoren aktuelle und teilweise noch unveröffentlichte Titel, die sich für eine Verfilmung eignen. Veranstaltet wird „Book meets Film“ vom Cluster audiovisuelle …
Bild: E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 06. Dezember 2018Bild: E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 06. Dezember 2018
E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 06. Dezember 2018
Wie Buchverlage ihre Zielgruppen in Zukunft erreichen Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 06. Dezember 2018 ihre E-Book-Konferenz im Literaturhaus München. Im Fokus der Konferenz stehen innovative und kundenorientierte Verlagsprodukte und Vermarktungsstrategien für die Generation Netflix. Der Buchmarkt schrumpft. Sechs Millionen Leser sind …
Sie lesen gerade: CHIP Online kritisiert deutsche Buchverlage: „Preisbindung verhindert E-Book-Erfolg“