openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Book-Konferenz: E-BOOKS RELOADED

01.11.201606:37 UhrIT, New Media & Software

(openPR) „E-Books reloaded“ heißt es auf der 9. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien, die am 30. November 2016 im Literaturhaus München stattfindet. Im Fokus stehen innovative Optimierungs- und Vermarktungsstrategien, mit denen E-Book-Publisher ihr Business erfolgreich in die Zukunft führen können.

Denn in den Verlagen ging der Umsatzanteil von E-Books im Vorjahresvergleich leicht zurück. Bei den E-Books von Selfpublishern ist die Nachfrage hingegen weiterhin ungebrochen. Immer häufiger liefern sie Verlagen sogar den Stoff für ihre nächsten Printbestseller. Und immer neue Player wollen mit Angeboten – vom Leseproben-Tracking bis hin zur Entwicklung von Metadatenschnittstellen – vom E-Book-Business profitieren. E-Book-Publisher können heute auf so viele Tools und Lösungen zurückgreifen wie nie, um ihr E-Book-Angebot zu optimieren.

Doch wie können Verlage hier den Überblick behalten und mit welcher Strategie bleibt ihr E-Book-Business erfolgreich? Wie können sie ihre Produkte, Marketing- und Vertriebskanäle bestmöglich am Kundenbedarf und Leseverhalten ausrichten? Wie können sie das dafür notwendige Data Management in ihrem Haus etablieren? Welche Auswirkungen wird das neue E-Book-Preisbindungsgesetz haben? Wie wird das E-Book-Business 2030 aussehen und was hat es möglicherweise mit Virtual Reality zu tun? In Keynotes, Strategie-Vorträgen und interaktiven Roundtable-Sessions geht die E-Book-Konferenz diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund.

Referenten sind u. a. Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (Rechtsanwältin, Lausen Rechtsanwälte), Dirk von Gehlen (Leiter Abteilung Social Media/Innovationen, Süddeutsche Zeitung), Arne Ludwig (Chief Sales Officer, Headtrip u. Vorstand, Erster Deutscher Virtual Reality Verband), Samantha Missingham (Head of Audience Development, Harper Collins), Volker Oppmann (CEO, Log.Os), Andrew Rhomberg (CEO, jellybooks), Gerd Robertz (CEO, BoD), Tobias Streitferdt (Metadaten und Discoverability Manager, Holtzbrinck Deutsche Buchverlage), Kai Wels (Leiter Lektorat und Produktmanagement, Beuth Verlag), Moderation Dr. Werner-Christian Guggemos (Geschäftsführer, ciando).
Online-Anmeldung und weitere Informationen unter: http://e-book-konferenz.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 925219
 604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Book-Konferenz: E-BOOKS RELOADED“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie der Deutschen Medien gGmbH

E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember 2019
E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember 2019
How to Grow? Wachstumsstrategien für die Buchbranche Auf der E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember im Literaturhaus München dreht sich alles um die Frage, wie Buchverlage auch in Zukunft Leser und Kunden erreichen können. Hochkarätige Speaker präsentieren digitale Produkt-, Vermarktungs- und Wachstumsstrategien für den digitalen Buchmarkt. Das Digitalgeschäft gewinnt weiter an Dynamik. Langfristige Marktveränderungen und zunehmend komplexe Kundenerwartungen stellen Verlage vor große Herausforderungen. Gerade das…
IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser
IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser
KI, Machine Learning, Blockchain – IT-Landschaften gestalten und Tech-Trends einsetzen Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 27. Juni 2018 die IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser im Literaturhaus München. Tech-Experten, Digital-Strategen und Verlags-Manager diskutieren unter der Headline „KI, Machine Learning, Blockchain – IT-Landschaften gestalten und Tech-Trends einsetzen“ die neuesten Technologie-Trends und deren Einsatzszenarien sowie Anwendungsbeispiele für zukunftsfähige Content- und Geschäftsmodelle. Denn in Zeiten…

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Book-Konferenz der Akademie des Deutschen Buchhandels am 4. Dezember in München
E-Book-Konferenz der Akademie des Deutschen Buchhandels am 4. Dezember in München
… sind E-Book-Vertrieb und Marketing zu gestalten, um eine maximale Verbreitung der eigenen Titel zu gewährleisten? Als jährliches Branchenforum beschäftigt sich die 5. E-Book-Konferenz „Neue Technologien, Geschäftsmodelle und Vertriebsmodelle“ der Akademie des Deutschen Buchhandels am 4.12.2012 im Literaturhaus München mit den Trends und Entwicklungen …
Bild: Fachkonferenz E-Books & Bibliotheken am 21. April 2015 im Literaturhaus MünchenBild: Fachkonferenz E-Books & Bibliotheken am 21. April 2015 im Literaturhaus München
Fachkonferenz E-Books & Bibliotheken am 21. April 2015 im Literaturhaus München
Vom Verlegen und Verleihen – unter diesem Motto veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 21. April 2015 die Fachkonferenz E-Books und Bibliotheken. Im Fokus der Veranstaltung steht die E-Book-Leihe, die Verlage und Bibliotheken gleichermaßen vor neue Herausforderungen stellt. Komplexe Lizenzen, urheberrechtliche Einschränkungen, Leihmodelle, …
Bild: Book your future | 7. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen MedienBild: Book your future | 7. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien
Book your future | 7. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien
… Vertriebsmodelle. Und Verlage, wie Bastei Lübbe und Heyne, setzten mit neuen Storytelling- und Produktformen auf multimediale Wachstumsstrategien. Vor diesem Hintergrund behandelt die 7. E-Book-Konferenz „E-Books unlimited – Neue Business-, Produkt- und Vertriebsmodelle“ der Akademie der Deutschen Medien am 9. Dezember 2014 im Literaturhaus München folgende …
Bild: E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015Bild: E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015
E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015
… zum Sofort-Download bereit – anytime, anywhere. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 1. Dezember 2015 die alljährliche E-Book-Konferenz im Literaturhaus München. Das Thema lautet „Digitale Imprints, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?“. Die Konferenz beschäftigt sich mit E-Book-Strategien und …
Bild: Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-BooksBild: Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books
Amazon und das Kartellrecht, Umsatzsteuer für Bundles & Preisbindung für E-Books
Medienrechtstagung am 14. November 2014 Steuer-, urheber- und kartellrechtliche Themen rund um E-Books beschäftigen die Verlage. Diese sehen sich einer Reihe rechtlicher Neuerungen und Herausforderungen gegenüber, von Veränderungen im Steuerrecht bis zu Anpassungen des Urheber- und Verlagsrechts und dem aktuellen Konditionenstreit mit Amazon. Das wirft …
Bild: 'Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?'Bild: 'Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?'
'Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?'
… Subscription-Service Beam E-Books zum Sofort-Download bereit. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 1. Dezember 2015 ihre alljährliche E-Book-Konferenz im Literaturhaus München. Das Thema lautet „Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?“. Die Konferenz beschäftigt sich mit den aktuellen …
E-BOOKS RELOADED – Optimierungsstrategien für das E-Book-Business und seine Vermarktung
E-BOOKS RELOADED – Optimierungsstrategien für das E-Book-Business und seine Vermarktung
E-Books reloaded heißt es auf der 9. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien, die am 30. November 2016 im Literaturhaus München stattfindet. Im Fokus stehen innovative Optimierungs- und Vermarktungsstrategien, mit denen E-Book-Publisher ihr Business erfolgreich in die Zukunft führen können. Denn in den Verlagen ging der Umsatzanteil von E-Books …
Bild: E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 06. Dezember 2018Bild: E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 06. Dezember 2018
E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 06. Dezember 2018
Wie Buchverlage ihre Zielgruppen in Zukunft erreichen Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 06. Dezember 2018 ihre E-Book-Konferenz im Literaturhaus München. Im Fokus der Konferenz stehen innovative und kundenorientierte Verlagsprodukte und Vermarktungsstrategien für die Generation Netflix. Der Buchmarkt schrumpft. Sechs Millionen Leser sind …
Bild: E-Book Publisher zur Herstellung von digitalen Büchern, Noxum Redaktionssystem publiziert E-BooksBild: E-Book Publisher zur Herstellung von digitalen Büchern, Noxum Redaktionssystem publiziert E-Books
E-Book Publisher zur Herstellung von digitalen Büchern, Noxum Redaktionssystem publiziert E-Books
… 2009 - Die Noxum GmbH, Spezialist für Content Management und Redaktionssysteme, hat ihr Kernprodukt das Noxum Publishing Studio um Komponenten zur Erstellung von E-Books weiterentwickelt. „Das E-Book verändert und ergänzt den Publikationsmarkt. Der von Amazon eigens Entwickelte E-Book-Reader Kindle ist für das Online-Versandhaus ein Türöffner zu den …
readbox: Die E-Book-Trends 2012
readbox: Die E-Book-Trends 2012
… 29. November 2011 – E-Book-Spezialist readbox hat den Markt für digitale Bücher analysiert. Seine Einschätzung der Trends für 2012: Diversifizierung der Inhalte und Konzentration der Märkte.E-Books liegen im Trend und man braucht keine Marktkenntnisse, um zu wissen, dass die Absatzzahlen bei E-Books 2012 deutlich höher als 2011 liegen werden. Was sich …
Sie lesen gerade: E-Book-Konferenz: E-BOOKS RELOADED