openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser

06.04.201815:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) KI, Machine Learning, Blockchain –
IT-Landschaften gestalten und Tech-Trends einsetzen

Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 27. Juni 2018 die IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser im Literaturhaus München. Tech-Experten, Digital-Strategen und Verlags-Manager diskutieren unter der Headline „KI, Machine Learning, Blockchain – IT-Landschaften gestalten und Tech-Trends einsetzen“ die neuesten Technologie-Trends und deren Einsatzszenarien sowie Anwendungsbeispiele für zukunftsfähige Content- und Geschäftsmodelle.

Denn in Zeiten digitaler Umbrüche stehen Verlage und Medienhäuser vor der Herausforderung, ihre IT zu optimieren und Ihre Software gleichzeitig agil und flexibel auszubauen. Es sind moderne IT-Landschaften notwendig, um Innovationen zu fördern, Produkte und Prozesse zu digitalisieren und neue Geschäftsmodelle zu lancieren. Doch wie können Unternehmen diese Herausforderungen meistern und welche IT-Systeme sind hierfür notwendig? Wie können neue Tech-Services rund um KI, Blockchain und Voice Search in IT-Landschaften integriert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, CRM- und CMS-Systeme zu optimieren und auszubauen, Datenmanagement voranzutreiben und Cloud-Dienste zu nutzen? Und wie kann dabei die IT-Sicherheit garantiert werden?

In Strategie-Keynotes und Praxisvorträgen geben hochkarätige Speaker aus der IT- und Medienbranche Einblicke in die IT-Strukturen von Verlagen und Medienhäusern und präsentieren Best Practices zu den aktuellsten Tech-Trends, digitaler und automatisierter Content-Entwicklung, IT-Management und -Organisation. Darüber hinaus wird die hohe Relevanz von Cyber Security anhand eines Live-Hackings demonstriert. Des Weiteren bieten Workshop-Sessions zu den Themen Voice Search, Chatbots und Virtual Reality viel Raum für individuelle Fragestellungen und Diskussionen.

Die Referenten sind u.a. Sven Fund (Geschäftsführer, Peter Lang Verlagsgruppe), Georg Nold (IT-Director, Heise Medien), Christine Kreye (Leiterin Digitale Magazine, Heise Medien), Jannick Eisenhardt (Blockchain & Emerging Technology, IBM), Ingo Rübe (CEO, BOT Labs Burda), Christian Gerlich (CIO, Holtzbrinck Buchverlage), Sebastian Schreiber (Geschäftsführer und Live Hacker, SySS) und Alexander Siebert (Gründer, retresco).

Online-Anmeldung und weitere Informationen unter: http://itkonferenz.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999219
 918

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie der Deutschen Medien gGmbH

E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember 2019
E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember 2019
How to Grow? Wachstumsstrategien für die Buchbranche Auf der E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 10. Dezember im Literaturhaus München dreht sich alles um die Frage, wie Buchverlage auch in Zukunft Leser und Kunden erreichen können. Hochkarätige Speaker präsentieren digitale Produkt-, Vermarktungs- und Wachstumsstrategien für den digitalen Buchmarkt. Das Digitalgeschäft gewinnt weiter an Dynamik. Langfristige Marktveränderungen und zunehmend komplexe Kundenerwartungen stellen Verlage vor große Herausforderungen. Gerade das…
Bild: E-Medien-Konferenz für Verlage und Bibliotheken – DIE ZUKUNFT DER E-LEIHEBild: E-Medien-Konferenz für Verlage und Bibliotheken – DIE ZUKUNFT DER E-LEIHE
E-Medien-Konferenz für Verlage und Bibliotheken – DIE ZUKUNFT DER E-LEIHE
Auf der E-Medien-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien am 24. April 2018 im Literaturhaus München dreht sich alles um die Zukunft der E-Leihe und wie Verlage und Bibliotheken erfolgreich kooperieren können. Ob es sich um neue Lizenz- und Leih-Modelle, die aktuellen Neuigkeiten rund um das DEAL-Projekt, die Open Access-Debatte oder das Urheber- und Datenschutzrecht handelt: Verlage und Bibliotheken stellt die E-Leihe vor große Herausforderungen. Wie können Verlage und Bibliotheken in beidseitigem Interesse und Nutzen zusammenarbeiten? …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?'Bild: 'Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?'
'Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?'
… Thema lautet „Digitalverlage, Selfpublishing-Plattformen, E-Book-Flatrates – What’s next?“. Die Konferenz beschäftigt sich mit den aktuellen Chancen und Möglichkeiten von Medienhäusern, kundennahe und zielgenaue E-Book-Angebote zu entwickeln. Branchen-Experten aus Verlagen und Digitalunternehmen zeigen, welche neuen Trends sich bei der E-Book-Konzeption …
Mehr Cash durch Optimierung – Wie können Verlage ihre Digitalerlöse steigern?
Mehr Cash durch Optimierung – Wie können Verlage ihre Digitalerlöse steigern?
Ob Micro Payment, Metered- oder Freemium-Modell – mit Paid Content haben Medienhäuser mittler-weile einige Erfahrungen gesammelt. Doch obwohl es vielen Verlagen bereits gelungen ist, digitale Angebote in ihrem Portfolio zu etablieren, lassen die erhofften Umsätze oft auf sich warten. Und die Investitionen in die Entwicklung von Apps, E-Books, Softwarelösungen, …
IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser: IT-Landschaften managen
IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser: IT-Landschaften managen
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 27. Juni 2017 in Berlin die 5. IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser. Unter der Headline „IT-Landschaften managen – Zwischen traditionellen Kernsystemen und agilen Applikationen“ diskutieren Tech-Experten, Digital-Strategen und Verlags-Manager darüber, wie IT-Landschaften gestaltet sein müssen, um …
Bild: 3. IT-Konferenz - Let's do ITBild: 3. IT-Konferenz - Let's do IT
3. IT-Konferenz - Let's do IT
… Medien am 7. Juli 2015 im Literaturhaus München. Denn mit der richtigen IT-Infrastruktur lassen sich nicht nur Prozesse in allen Bereichen der Verlags- und Medienhäuser zeit- und kosteneffizient gestalten. Sie ist vor allem unabdingbar, wenn es darum geht, neue Digitalstrategien und Geschäftsmodelle umzusetzen: Vom digitalen Wissensportal über mobile …
Bild: Innovationen und IT-Infrastrukturen für das digitale Medienhaus am 7. Juli im Literaturhaus MünchenBild: Innovationen und IT-Infrastrukturen für das digitale Medienhaus am 7. Juli im Literaturhaus München
Innovationen und IT-Infrastrukturen für das digitale Medienhaus am 7. Juli im Literaturhaus München
… 3. IT-Konferenz: Let's do IT!, die die Akademie der Deutschen Medien am 7. Juli 2015 im Literaturhaus München veranstaltet, stehen aktuelle IT-Trends und Lösungen für Medienhäuser im Fokus. Denn vom digitalen Wissensportal über mobile Plattformen bis hin zum Wearable Format – Die richtige Verlags-IT ist unabdingbar, wenn es darum geht, neue Digitalstrategien …
Zukunftsforum Zeitschriften der Akademie der Deutschen Medien am 04. Dezember 2018
Zukunftsforum Zeitschriften der Akademie der Deutschen Medien am 04. Dezember 2018
… Unter dem Motto „Der Kunde im Fokus“ präsentieren Verlage und Medienunternehmen nutzerorientierte und innovative Content-Strategien und Vermarktungslösungen. Vision 2020: Verlage und Medienhäuser produzieren intelligente Inhalte, Produkte und Services, die exakt auf den Informationsbedarf und das Konsumverhalten der Leser und Anzeigenkunden zugeschnitten …
Bild: Book your future | 7. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen MedienBild: Book your future | 7. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien
Book your future | 7. E-Book-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien
… Business-, Produkt- und Vertriebsmodelle“ der Akademie der Deutschen Medien am 9. Dezember 2014 im Literaturhaus München folgende Fragen: Wie können sich Medienhäuser und Verlage gegenüber der Konkurrenz durch digitale Riesen aber auch Start-ups behaupten? Stichwort Discoverability: Welche Vermarktungsstrategien wirken im E-Book-Geschäft? Und: Enhanced …
Bild: 3. IT-Konferenz - Let's do ITBild: 3. IT-Konferenz - Let's do IT
3. IT-Konferenz - Let's do IT
… Medien am 7. Juli 2015 im Literaturhaus München. Denn mit der richtigen IT-Infrastruktur lassen sich nicht nur Prozesse in allen Bereichen der Verlags- und Medienhäuser zeit- und kosteneffizient gestalten. Sie ist vor allem unabdingbar, wenn es darum geht, neue Digitalstrategien und Geschäftsmodelle umzusetzen: Vom digitalen Wissensportal über mobile …
Bild: Videomarketing-Konferenz am 1. Oktober in DüsseldorfBild: Videomarketing-Konferenz am 1. Oktober in Düsseldorf
Videomarketing-Konferenz am 1. Oktober in Düsseldorf
… ). Die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt auf Werbemöglichkeiten über Videoportale wie YouTube, MyVideo, Clipfish, Sevenload u.a.m. richtet sich an Werbetreibende sowie Medienhäuser und Verlage. Für interessierte Journalisten und Blogger ist die Teilnahme ermäßigt. Die Referenten der im Juni abgehaltenen ersten Videomarketing-Konferenz in Deutschland …
IT-Konferenz 2019
IT-Konferenz 2019
… IT-Konferenz NEW IT: Tech, Media & People. Auf der Konferenz erläutern IT-Profis, digitale Vorreiter und Experten aus der Wissenschaft, warum echte Innovation in Medienhäusern nur entstehen kann, wenn neue Technologien auf eine neue Organisationskultur treffen. Verlage und Medienhäuser stehen vor der Herausforderung, ihre klassische IT zu optimieren …
Sie lesen gerade: IT-Konferenz für Verlage und Medienhäuser