openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bücher zum Verfilmen beim Filmfest München - Programm für "Book meets Film"

13.05.200914:41 UhrKunst & Kultur

(openPR) Am 1. Juli 2009 heißt es um 11 Uhr in der Filmfest Lounge im Münchner Gasteig wieder „Book meets Film“. Im dritten Jahr in Folge präsentieren Buchverlage vor Filmproduzenten, Regisseuren und Drehbuchautoren aktuelle und teilweise noch unveröffentlichte Titel, die sich für eine Verfilmung eignen. Veranstaltet wird „Book meets Film“ vom Cluster audiovisuelle Medien (CAM) in Kooperation mit dem Cluster Druck und Printmedien sowie dem Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Filmproduzenten, Regisseure und Drehbuchautoren, die an „Book meets Film“ teilnehmen möchten, können ab sofort unter E-Mail eine persönliche Einladung anfragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Folgende elf Verlage hat eine aus den Veranstaltern bestehende Jury aus über 20 Bewerbern für „Book meets Film“ ausgewählt: Allitera Verlag (München), Diogenes Verlag (Zürich), Mixtvision Verlag (München), Piper Verlag (München), Ravensburger Verlag (Ravensburg), Rowohlt Verlag (Reinbek), Schöffling Verlag (Frankfurt a.M.), St. Ulrich Verlag (Augsburg), Verlag C.H. Beck (München), Verlagsgruppe Random House (München) und Wißner Verlag (Augsburg).

„Bei der Auswahl der Verlage“, so Clustermanagerin Barbara Schardt, „waren ausschließlich die jeweils vorgeschlagenen Titel ausschlaggebend.“ Ziel sei es, ein möglichst breites Genrespektrum zu präsentieren. Unter den in diesem Jahr bei „Book meets Film“ vorgestellten Titeln sind Thriller und Krimis, Dramen und Tagebücher, autobiographische Romane sowie Kinder- und Jugendbücher. „Die genauen Titel“, so Schardt weiter, „werden erst im Rahmen der Veranstaltung in einem Booklet veröffentlichlicht, um die Spannung bis dahin aufrecht zu halten.“

Die Veranstaltung „Book meets Film“ am 1. Juli 2009 gliedert sich wie in den vergangenen Jahren in zwei Teile. Zunächst haben alle anwesenden Verlagsvertreter jeweils zwei Minuten Zeit, um ihren Titel zu pitchen. Beim anschließenden Get-Together können die Gäste aus der Filmbranche formlos mit den Verlagsvertretern ins Gespräch kommen und auch die Backlists der Verlage studieren.

Hauptsponsor von „Book meets Film“ 2009 ist die Telepool GmbH. Weiterer Sponsor sind SKW Schwarz Rechtsanwälte.

Pressevertreter, die an „Book meets Film“ teilnehmen möchten, können sich unter E-Mail akkreditieren.

Weitere Informationen unter www.cam-bayern.de/bookmeetsfilm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309743
 1009

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bücher zum Verfilmen beim Filmfest München - Programm für "Book meets Film"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cluster Audiovisuelle Medien

Theorie und Praxis in Sachen Games - Programm für Parlamentarischen Spieleabend im Bayerischen Landtag steht
Theorie und Praxis in Sachen Games - Programm für Parlamentarischen Spieleabend im Bayerischen Landtag steht
Das Programm für den ersten deutschen Parlamentarischen Spieleabend am 17. Juni um 19 Uhr im Münchner Maximilianeum steht: Nach drei einführenden Kurzvorträgen zum Thema Games können die Landtagsabgeordneten aller Fraktionen auf Einladung des medienpolitischen Sprechers der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Eberhard Sinner, zahlreiche Games selbst anspielen und so einen Einblick in die Genrevielfalt des Mediums gewinnen. Den Abend eröffnen folgende drei Kurzreferate: Einführung in die Welt der Spiele: Plattformen, Genres, Spielemarkt Re…
Bild: Fördern statt Verbieten - Panel im Rahmen der Munich Gaming diskutierte über Strategien der Games-FörderungBild: Fördern statt Verbieten - Panel im Rahmen der Munich Gaming diskutierte über Strategien der Games-Förderung
Fördern statt Verbieten - Panel im Rahmen der Munich Gaming diskutierte über Strategien der Games-Förderung
470.000 Euro stehen im kommenden bayerischen Haushalt nach Angaben der bayerischen Staatskanzlei erstmals für die Förderung interaktiver Unterhaltungssoftware zur Verfügung. Nach welchen Kriterien diese Mittel vergeben werden sollten, diskutierten gestern im Rahmen des Münchner Fachkongresses „Munich Gaming“ Dorothee Bär (MdB und stellv. Generalsekretärin der CSU), Malte Behrmann (G.A.M.E. Bundesverband der Entwickler von Computerspielen) und Hendrik Lesser (Remote Control Productions) auf dem Panel „Standort Deutschland: Förderung der Spiele…

Das könnte Sie auch interessieren:

19. Filmfest 2007: Preisverleihung mit Gala und Party beim Filmfest Dresden
19. Filmfest 2007: Preisverleihung mit Gala und Party beim Filmfest Dresden
Dresden/Sachsen - 20. April 2007 - Filmfest-Höhepunkt: Feierliche Vergabe der Goldenen Reiter. Samstag und Sonntag ab 10 Uhr facettenreiche Wettbewerbs- und Rahmenprogramme, Filmfest-Brunch und Preisträger-Programme am Sonntag Am kommenden Wochenende bietet das Filmfest Dresden noch einmal ein prall gefülltes Programm mit zahlreichen überraschenden …
Bild: 7. Chinesisches Filmfest München: Eröffnung mit Filmgästen aus dem Reich der MitteBild: 7. Chinesisches Filmfest München: Eröffnung mit Filmgästen aus dem Reich der Mitte
7. Chinesisches Filmfest München: Eröffnung mit Filmgästen aus dem Reich der Mitte
29.09. bis 05.10.2019 im Gasteig (München, 17.09.2019) Das Chinesische Filmfest München bietet zum siebten Mal spannende und authentische Filmkultur aus dem Reich der Mitte. Vom 29. September bis 5. Oktober 2019 zeigt das Festival im Gasteig ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern, Arthouse-Produktionen, Dokus und Klassikern und erlaubt überraschende …
Neues Münchner Filmfest nimmt Kinobesucher auf eine cineastische Reise durch Mittel-Europa
Neues Münchner Filmfest nimmt Kinobesucher auf eine cineastische Reise durch Mittel-Europa
… Tschechien, Polen, Ungarn und der Slowakei. Das vielseitige Festival- und Rahmenprogramm ist nun online. Der Ticketverkauf beginnt am 3. November 2016. Das MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest präsentiert zum ersten Mal in München spannende Filme aus den so genannten Visegrád-Ländern Ungarn, Polen, Tschechien und der Slowakei. Einige davon feiern in München …
Bild: Dresden wird Stadt der Goldenen ReiterBild: Dresden wird Stadt der Goldenen Reiter
Dresden wird Stadt der Goldenen Reiter
20. Filmfest Dresden vom 15. bis 20. April | Jubiläumsgäste präsentieren Lieblingsfilme aus 20 Jahren | Brückenschlag zwischen Film, Kunst und Musik | Auszeichnung des Filmfests am 15.4. als Ort im „Land der Ideen“ In weniger als einer Woche wird Dresden für sechs Tage zum 20. Mal zur „Stadt der Goldenen Reiter“. Vom 15. bis 20. April findet im Filmtheater …
Bild: Der ferne Osten auf deutschen LeinwändenBild: Der ferne Osten auf deutschen Leinwänden
Der ferne Osten auf deutschen Leinwänden
Vom 1. bis 7. Oktober 2018 geht das Chinesische Filmfest München in die sechste Runde. Chinesische Filmkultur bereichert einmal mehr die Kulturlandschaft der bayerischen Landeshauptstadt. Innerhalb einer Woche präsentiert das 6. Chinesische Filmfest München ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen populären Spielfilmen, Dokumentarfilmen, Klassikern …
Bild: Chinesisches Filmfest München im GasteigBild: Chinesisches Filmfest München im Gasteig
Chinesisches Filmfest München im Gasteig
… chinesische Filme im Kino zu erleben. Selbst die Blockbuster schaffen es nur selten auf die große Leinwand. Aus diesem Grund hat das Konfuzius-Institut München das „Chinesische Filmfest München“ ins Leben gerufen. Vom 25. bis 29. Mai präsentiert das Festival die erfolgreichsten Filme aus dem chinesischen Kinojahr 2015 im Gasteig. Das Publikum darf sich …
Neues Filmfest zeigt Kino-Highlights aus Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei
Neues Filmfest zeigt Kino-Highlights aus Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei
München, den 12. Oktober 2016 - Am 23. November 2016 startet zum ersten Mal in München das MITTEL PUNKT EUROPA FILMFEST. Das Schwabinger Kultkino Monopol präsentiert spannende Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme aus (Ost-)Mitteleuropa. Eine Woche lang – vom 23. bis 29. November 2016 – rücken unsere (ost-)mitteleuropäischen Nachbarn Polen, Tschechien, …
Bild: TASK FILMFEST 2024 - Junge Film-Talente im RampenlichtBild: TASK FILMFEST 2024 - Junge Film-Talente im Rampenlicht
TASK FILMFEST 2024 - Junge Film-Talente im Rampenlicht
Die TASK Schauspielschule, die größte und renommierteste Schauspielschule für Kinder und Jugendliche im deutschsprachigen Raum, lädt Sie herzlich zum TASK Filmfest 2024 ein. Dieses außergewöhnliche Event findet am 12. Oktober 2024 in Berlin im Babylon statt und bietet eine Bühne für die kreativen Werke junger Schauspieler*innen aus ganz Deutschland.Seit …
Bild: Großes Kino Made in ChinaBild: Großes Kino Made in China
Großes Kino Made in China
Das Chinesischen Filmfest München zeigt neun aktuelle Filme im Gasteig Ob feinstes Martial Arts Actionkino („The Master“, „The Assassin“), anspruchsvolle Literaturverfilmung („A Fool“) oder Unterhaltung für die ganze Familie („The New Year’s Eve of Old Lee“), das Chinesische Filmfest München bringt vom 25. bis 29. Mai 2016 einen Querschnitt der gegenwärtigen …
Bild: Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München Bild: Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
… 6. Juli 2025) laufen zahlreiche Produktionen von Studentinnen und Absolventinnen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Darüber hinaus ist die diesjährige Hommage des Filmfest München der Produktionsfirma Komplizen Film gewidmet, die die beiden Alumnae Janine Jackowski und Maren Ade bereits 1999 noch während ihres Studiums an der HFF München …
Sie lesen gerade: Bücher zum Verfilmen beim Filmfest München - Programm für "Book meets Film"